Anne Thomsen hat geschrieben:
Mønstret bliver skævt ved 2. Omgang af A1. Er der fejl i mønsteret, eller har jeg misforstået noget?
05.04.2014 - 18:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne. Nej, det skulle ikke blive skaevt, hvis du strikker diagrammet korrekt. Kan det vaere du har glemt et slaa om og derfor er diagrammet kommet til at forskyde sig? Haaber det löser sig.
07.04.2014 - 11:51Shrooq Ahmad hat geschrieben:
Hello,in the pattern(body) it's written A.1 (=14 sts ) over all sts . what sts should I do ? thank you .
27.03.2014 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Hi, look at the charts below the text. See the chart named A.1, it goes over 14 sts. Repeat these 14 sts over all stitches on the round.
27.03.2014 - 21:41
Alexandra Seel hat geschrieben:
Hallo. Welche Größe entspricht XXXL bei den Damengrößen? Danke für eine schnelle Antwort.
13.01.2014 - 06:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Alexandra, die Massbezeichnungen sind von Land zu Land verschieden, daher finden Sie bei unseren Modellen jeweils eine Schnittzeichnugn mit genauen cm-Angaben.
13.01.2014 - 10:05
Bertina hat geschrieben:
Mooi voor een mooie zomeravond
03.01.2014 - 22:14Biljana hat geschrieben:
Must do for summer
28.12.2013 - 13:56
Tammy hat geschrieben:
I like the slight off shoulder. Just a little skin showing. Makes it refreshing and spring weather ready.
23.12.2013 - 04:31
Maija hat geschrieben:
Very pretty!
19.12.2013 - 10:02Bettina hat geschrieben:
Romantic, elegant,refreshing, I like it!
12.12.2013 - 21:30
Malena#malenatopp |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Top in „Safran“ mit Lochmuster und Raglan. Größe S - XXXL.
DROPS 155-22 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (auf einer Rundnadel rund gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1 Rd re und 1 Runde li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re. Alle R werden re gestrickt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1-A.3. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUR ABNAHME: Vor der 1., 3., 5. und 7.Markierung wie folgt abn: Stricken bis 2 M vor der Markierung, 1 M abh, 1 re, die abgehobene M überziehen. 1 M nach der Markierung wie folgt abn: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird von der hinteren Mitte auf einer Rundnadel rund gestrickt. 224-280-336 M mit Rundnadel 3 mit Safran anschlagen. 2 Krausrippen über alle M stricken – siehe oben, dann A.1 (= 14 M) über alle M stricken (= 16-20-24 Rapporte in der Breite). Weiter fortlaufend im Muster str. Nach 32 cm, achten Sie darauf, dass die nächste Rd eine 13. oder eine 27.Rd des Diagramms A.1 ist, wie folgt weiterstricken: A.1 über die ersten 52-66-80 M (BEMERKUNG: glatt re über die letzten M str, nicht 2 re zusammenstricken wie im Diagramm), die nächsten 8 M abk (= die letzten 4 und die ersten 4 M von A.1), und das Muster A.1 nach 4 M im Diagramm beginnen (BEMERKUNG: nicht 2 re zusammenstricken und 1 Umschlag machen, wie im Diagramm) und A.1 über die nächsten 104-132-160 M str (BEMERKUNG: glatt re über die letzten M str, nicht 2 re zusammenstricken wie im Diagramm), die nächsten 8 M abk (=die letzten 4 und die ersten 4 M von A.1), und das Muster A.1 nach 4 M im Diagramm beginnen (BEMERKUNG: über die ersten 4 M nicht 2 re zusammenstricken und 1 Umschlag machen, wie im Diagramm abgebildet) und A.1 weiter über die letzten 52-66-80 M str. Sobald auf jeder Seite der Arb die 8 M abgekettet sind, hat man noch 208-264-320 M auf der Nadel. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rückreihen gestrickt. 86-100-114 M (inkl. 1 Rand-M auf jeder Seite) mit Rundnadel 3 mit Safran anschlagen. 2 Krausrippen stricken, dann eine Hin-R wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.1 (= 14 M) über die nächsten 84-98-112 M str und schließen mit 1 Rand-M kraus re. Nach einem Rapport von A.1 in der Höhe, die ersten 13 R des Rapports noch 1 x str und GLEICHZEITIG in der letzten R auf jeder Seite der Arb 5 M (inkl. 1 Rand-M auf jeder Seite) abk. (BEMERKUNG: man strickt nun glatt re über die letzte M von A.1 bevor M abgekettet werden) = 76-90-104 M auf der Nadel. Den Faden abschneiden und vernähen. PASSE: Die Ärmel auf die gleiche Rundnadel 3 wie das Rumpfteil nehmen = 360-444-528 M. Nun wie folgt str– in der hinteren Mitte in der 14. Rd beginnen: A.1 (= 14 M) über die nächsten 42-56-70 M, A.2 (= 10 M) str und GLEICHZEITIG die 1.Markierung nach 9 M anbringen, A.3 (= 10 M) str und GLEICHZEITIG die 2.Markierung nach 1 M anbringen (= 2 M zwischen den Markierungen), A.1 über die nächsten 56-70-84 M, A.2 str und GLEICHZEITIG die 3.Markierung nach 9 M anbringen, A.3 str und GLEICHZEITIG die 4.Markierung nach 1 M anbringen (= 2 M zwischen den Markierungen), A.1 über die nächsten 84-112-140 M, A.2 str und GLEICHZEITIG die 5.Markierung nach 9 M anbringen, A.3 str und GLEICHZEITIG die 6.Markierung nach 1 M anbringen (= 2 M zwischen den Markierungen), A.1 über die nächsten 56-70-84 M, A.2 str und GLEICHZEITIG die 7.Markierung nach 9 M anbringen, A.3 str und GLEICHZEITIG die 8.Markierung nach 1 M anbringen (= 2 M zwischen den Markierungen), A.1 über die letzten 42-56-70 M. In dieser Musterfolge weiter str und GLEICHZEITIG wie folgt für den Raglan abn– siehe TIPP ZUR ABNAHME: in jeder 2. Runde 1 M vor der 1., 3., 5. und 7. Markierung und 1 M nach der 2., 4., 6. und 8. Markierung abn (= 8 M abgenommen) insgesamt 28-35-42 x = 136-164-192 M. 2 Krausrippen über alle M stricken, dabei GLEICHZEITIG in der vorletzten Rd gleichmäßig verteilt 20-40-58 M abn, sodass noch 116-124-134 M auf der Nadel sind. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die kleine Öffnung unter den Ärmeln und die Ärmelnaht schließen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #malenatopp oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 155-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.