LARDIERE. hat geschrieben:
Que signifie tricoter en aller eet retour avec aiguille circulaire ? peux-t-on tricoter avec aiguille 2 pointes ?
31.03.2015 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lardiere, la vidéo ci-dessous montre comment tricoter en allers et retours (= en rangs) sur aiguille circulaire, très pratique en raison du nombre important de mailles. Vous pouvez utiliser des aiguilles droites, vos mailles seront plus serrées, attention à bien conserver la bonne tension. Bon tricot!
31.03.2015 - 14:12
Solange Rousseau hat geschrieben:
Comment savoir quelle grandeur tricoter. Par exemple large équivaut a combien de pouces ou centimètres a la poitrine et a la taille. Merci!
25.01.2015 - 20:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rousseau, vous trouverez à la fin de chaque modèle un schéma avec toutes les mesures (en cm) pour chaque taille, comparez ces mesures à un de vos vêtements analogue dont vous aimez la forme pour trouver la taille idéale. Bon tricot!
26.01.2015 - 10:32
Hilde hat geschrieben:
Hoe beslis ik welke maat ik moet maken? Met welke kledingmaat komt XL, XXL en XXXL ongeveer overeen? Kan dit ook met gewone naalden gebreid worden ipv rondbreinaald?
06.01.2015 - 12:00DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Hilde. Kijk onderaan het patroon. Hier zie je een maatschema met alle afmetingen in cm per maat. Je kan deze heen en weer breien op rechte naalden als je alle st kwijt kan op de nld. Je kan ook de mouwen heen en weer breien, maar vergeet dan niet om een extra st op te zetten aan beide zijkanten als kantsteek. Veel breiplezier.
06.01.2015 - 16:32
Elma Klasens hat geschrieben:
Worden beide soorten garen tegelijk gebreid. Van de kid elk ben je veel minder nodig?
20.10.2014 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Elma. Ja, dat klopt. Kid-Silk loopt veel langer per bol dan de Alpaca (400 m per 50 gr voor de Kid-Silk en 167 m voor de Alpaca)
20.10.2014 - 14:33
Kathy hat geschrieben:
I see the same problem on the left front piece ribbing--should be K3 P2 a TOTAL of 3 times (15 st) not K3 P2 and then repeat 3 times (20 st). Otherwise with the 12 band stitches and the 23 middle rib stitches, plus 20x2 on each side, plus the final K3 P1 K1, there would be 80 stitches rather than the 70 called for in the pattern. Is this correct?
13.08.2014 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathy, it should be "a total of" - pattern has been edited (back piece + both front pieces). Thank you, happy knitting!
28.08.2014 - 09:18
Kathy hat geschrieben:
Is there a mistake for the ribbing on the back? For L 98 sts are cast on, but the instructions add up to 108 sts. Based on the DROPS answer to Willy, I am thinking that when you *K3 P2* and repeat from * 5 times, what is actually meant is *K3 P2* a TOTAL of 5 times. So 25 sts instead of 30 on each side, and 98 sts instead of 108. Is this correct?
30.07.2014 - 19:12
Michaela hat geschrieben:
Ja, hab ich. Aber der oberste Knopf soll bei 55 cm gesetzt werden, das sind von oben 23 cm und das ist eindeutig zu hoch. Ist mir leider nicht aufgefallen, das ist meine erste Strickjacke...
26.11.2013 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Michaela, das sind 5 cm unterhalb des Armausschnitts, das ist eigentlich nicht hoch. Es tut uns Leid, wenn Ihnen das nicht so gut gefällt, aber die Anleitung braucht keine Korrektur, das ist so gedacht.
27.11.2013 - 08:42
Michaela hat geschrieben:
Hallo, leider sind die Knopflöcher bei der Jacke in XL viel zu hoch, das obere befindet sich oben im Schalkragen, das untere über dem Bauchnabel.. Schade, ansonsten ist die Jacke wunderbar, bin fast fertig. :-) Gibt es eine Möglichkeit tiefere Knopflöcher einzuarbeiten? Lieben Gruß Michaela
26.11.2013 - 10:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Michaela, haben Sie wirklich ab der unteren Kante gemessen? Dann sollten die Knopflöcher so platziert sein wie auf dem Foto abgebildet.
26.11.2013 - 16:05
Inge hat geschrieben:
Ik heb in tricotsteek een stekenverhouding van 16 st.x20 nld.Toch is het achterpand in maat M gebreid na 30 cm. maar ongeveer 36 cm breed door de kabels en de boordsteek. Dit zou 46 cm. moeten zijn. Hoe kan ik dit oplossen?
11.11.2013 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Inge. Ik denk toch dat je stekenverhouding niet goed is. In de taille (na alle minderingen) heb je 72 st op de nld en met 16 st per 10 cm wordt dat ongeveer 45-46 cm. Boordsteek en kabels trekken ook wat samen, dus leg het werk goed plat (lichtjes rekken) bij het meten.
18.12.2013 - 14:12
Michaela hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Problem bei der Anleitung des Vorderteils. Ich soll bei insgesamt 26cm mit dem A3-Muster beginnen, vorausgesetzt, dass A1 vollständig ist. Da A1 aber 4cm hoch ist und ich 8cm Bündchen gestrickt habe, kann ich entweder nach 24cm (dann passt die Abnahme nicht) oder erst nach 28cm mit A3 beginnen. Wie wäre es denn richtig? Herzliche Grüße Michaela Lohmann
06.11.2013 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Michaela, diese cm-Angabe ist nur ein Richtwert, Sie könnan also gut erst nach 28 cm mit A3 beginnen. Wichtiger ist, dass der letzte Mustersatz von A1 komplett gestrickt wurde. Dennoch werden wir das Designteam bitten, die Anleitung nochmals zu kontrollieren.
07.11.2013 - 11:24
Twist#twistcardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Alpaca” und ”Kid-Silk” mit Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 151-4 |
||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem vorderen Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 33, 41 und 49 cm GR. M: 35, 43 und 51 cm GR. L: 37, 45 und 53 cm GR. XL: 39, 47 und 55 cm GR. XXL: 41, 49 und 57 cm GR. XXXL: 43, 51 und 59 cm ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 88-88-98-108-118-128 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) mit 1 Faden von jeder Qualität (= 2 Fäden) auf Rundnadel Nr. 5 anschlagen. 1 Rück-R li stricken, dann die nächste Hin-R wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Rand-M kraus re, 1 M li, * 3 M re, 2 M li *, von *-* insgesamt 4-4-5-6-7-8 x arbeiten, 3 M re, 6 M li, 3 M re, 6 M li, 3 M re, 2 M li, 3 M re, 6 M li, 3 M re, 6 M li, * 3 M re, 2 M li *, von *-* insgesamt 4-4-5-6-7-8 x arbeiten, enden mit 3 M re, 1 M li und 1 Rand-M kraus re. Das Bündchen 8 cm in diesem Rippenmuster stricken. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, 14-14-19-24-29-34 M re (glatt re) GLEICHZEITIG bei diesen M 3-0-2-3-3-3 M gleichmäßig verteilt abnehmen, 2 M li, 3 M re (glatt re), 2 M li, 3 M re (glatt re), 6 M kraus re, 3 M re (glatt re), 6 M kraus re, A.1 (= 8 M), 6 M kraus re, 3 M re (glatt re), 6 M kraus re, 3 M re (glatt re), 2 M li, 3 M re (glatt re), 2 M li, 14-14-19-24-29-34 M re (glatt re) GLEICHZEITIG bei diesen M 3-0-2-3-3-3 M gleichmäßig verteilt abnehmen, 1 Rand-M kraus re (= 82-88-94-102-112-122 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Musterfolge weiterstricken (beidseitig je 11-14-17-21-26-31 glatt re), GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 9 cm in jedem der 4 kraus re gestrickten Bereiche je 1 M abnehmen, indem 2 M re zusammengestrickt werden, und diese Abnahmen alle 3½ cm noch weitere 3 x wdh (= insgesamt 4 Abnahme-R, insgesamt 16 M abgenommen) – das erste Mal am Anfang eines jeden kraus re gestrickten Bereichs abnehmen, das nächste Mal am Ende eines jeden kraus re gestrickten Bereichs, dann wieder am Anfang und zuletzt wieder am Ende (= 66-72-78-86-96-106 M). Bei einer Gesamtlänge von ca. 20 cm – daran angepasst, dass ein ganzer Mustersatz von A.1 in der Höhe gestrickt wurde und die letzte Abnahme erfolgt ist – die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, 11-14-17-21-26-31 M re (glatt re), A.4 (= 42 M), 11-14-17-21-26-31 M re (glatt re), 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstricken, bis A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, 11-14-17-21-26-31 M re (glatt re), 2 M li, 3 M re (glatt re), 2 M li, 3 M re (glatt re), 2 M kraus re, 3 M re (glatt re), 2 M kraus re, A.1 (= 8 M), 2 M kraus re, 3 M re (glatt re), 2 M kraus re, 3 M re (glatt re), 2 M li, 3 M re (glatt re), 2 M li, 11-14-17-21-26-31 M re (glatt re), 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 50 cm in jedem kraus re gestrickten Bereich 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle 10-10-11-11-12-12 cm noch weitere 2 x wdh (= insgesamt 3 Zunahme-R, insgesamt 12 M zugenommen), das erste Mal am Anfang eines jeden kraus re gestrickten Bereichs zunehmen, das nächste Mal am Ende uws. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 54-55-56-57-58-59 cm beidseitig je 1 Rand-M abnehmen. In der Musterfolge weiterstricken. Nach allen Zunahmen sind 76-82-88-96-106-116 M auf der Nadel. Bei einer Gesamtlänge von 70-72-74-76-78-80 cm die mittleren 16-16-18-18-20-20 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei zu Beginn der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abnehmen (= 29-32-34-38-42-47 verbleibende M pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 72-74-76-78-80-82 cm alle M abketten. RECHTES VORDERTEIL: 70-70-70-80-80-90 M (einschl. 1 Rand-M an der Seite der Jacke und 12 Blenden-M am vorderen Rand der Jacke) mit 1 Faden von jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 5 anschlagen. 1 Rück-R li stricken, dann die nächste Hin-R wie folgt im Rippenmuster stricken: 12 Blenden-M kraus re, * 3 M re, 2 M li *, von *-* insgesamt 3-3-3-4-4-5 x arbeiten, 3 M re, 6 M li, 3 M re, 2 M li, 3 M re, 6 M li, * 3 M re, 2 M li * von *-* insgesamt 3-3-3-4-4-5 x arbeiten, enden mit 3 M re, 1 M li und 1 Rand-M kraus re. Das Bündchen 8 cm in diesem Rippenmuster stricken, dann zu Rundnadel Nr. 6 wechseln und die nächste Hin-R wie folgt stricken: 12 Blenden-M kraus re, 8-8-8-13-13-18 M re (glatt re) GLEICHZEITIG bei diesen M 3-2-0-3-1-4 M gleichmäßig verteilt abnehmen, 2 M li, 3 M re (glatt re), 2 M li, 3 M re (glatt re), 6 M kraus re, A.1 (= 8 M), 6 M kraus re, 3 M re (glatt re), 2 M li, 3 M re (glatt re), 2 M li, 9-9-9-14-14-19 M re (glatt re) GLEICHZEITIG bei diesen M 4-3-1-4-2-5 M gleichmäßig verteilt abnehmen, 1 Rand-M kraus re (= 63-65-69-73-77-81 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Musterfolge weiterstricken (beidseitig je 5-6-8-10-12-14 glatt re). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 9 cm in jedem der 2 kraus re gestrickten Bereiche 1 M abnehmen, die Abnahmen alle 5 ½ cm noch weitere 3 x wdh (= insgesamt 4 Abnahme-R, insgesamt 8 M abgenommen), wie beim Rückenteil abwechselnd am Anfang und am Ende der kraus re gestrickten Bereiche abnehmen (= 55-57-61-65-69-73 M). Bei einer Gesamtlänge von ca. 26 cm – daran angepasst, dass ein ganzer Mustersatz von A.1 in der Höhe gestrickt wurde – die nächste Hin-R wie folgt stricken: 12 Blenden-M kraus re, 5-6-8-10-12-14 M re (glatt re), A.3 (= 32 M), 5-6-8-10-12-14 M re (glatt re), 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstricken, bis A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 12 Blenden-M kraus re, 5-6-8-10-12-14 M re (glatt re), 2 M li, 3 M re (glatt re), 2 M li, 3 M re (glatt re), 2 M kraus re, A.1 (= 8 M), 2 M kraus re, 3 M re (glatt re), 2 M li, 3 M re (glatt re), 2 M li, 5-6-8-10-12-14 M re (glatt re), 1 Rand-M kraus re. Nicht vergessen, die KNOPFLÖCHER einzuarbeiten (siehe oben). Bei einer Gesamtlänge von 45 cm in jedem kraus re gestrickten Bereich 1 M zunehmen, die Zunahmen alle 10-10-11-11-12-12 cm noch weitere 2 x wdh (= insgesamt 3 Zunahme-R, insgesamt 6 M zugenommen), wie beim Rückenteil abwechselnd am Anfang und am Ende eines jeden kraus re gestrickten Bereichs zunehmen. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 49-51-53-55-57-59 cm die erste Masche nach der Blende in die Blende einarbeiten (d.h. kraus re stricken), d.h. die Anzahl der kraus re gestrickten Blenden-M wird größer und die Anzahl der M in der Musterfolge wird kleiner (die Anzahl der M bleibt insgesamt gleich), dies im Abstand von 1 cm insgesamt 19-18-20-20-20-19 x arbeiten (= 31-30-32-32-32-31 kraus re gestrickte Blenden-M). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 54-55-56-57-58-59 cm an der Seite der Jacke 1 Rand-M abnehmen. Im Muster weiterstricken. Nach allen Zunahmen sind 60-62-66-70-74-78 M auf der Nadel. Bei einer Gesamtlänge von 72-74-76-78-80-82 cm die ersten 29-32-34-38-42-47 M der Rück-R für die Schulter abketten (= 31-30-32-32-32-31 verbleibende M). Die R zu Ende stricken. Für das hintere Kragenstück nun verkürzte R über die 31-30-32-32-32-31 M wie folgt kraus re stricken, beginnend mit einer Hin-R: * 2 R über die ersten 15 M stricken, 2 R über alle M stricken, von *-* wdh bis das Kragenstück 8-8-9-9-10-10 cm an der kürzesten Stelle misst. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich – A.2 statt A.1 und A.5 statt A.3 stricken. Wie folgt beginnen: 1 Rück-R li stricken, dann die Hin-R wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Rand-M kraus re, 1 M li, 3 M re, * 2 M li, 3 M re *, von *-* insgesamt 3-3-3-4-4-5 x arbeiten, 6 M li, 3 M re, 2 M li, 3 M re, 6 M li, 3 M re, * 2 M li, 3 M re *, von *-* insgesamt 3-3-3-4-4-5 x arbeiten, 12 Blenden-M kraus re. Keine Knopflöcher einarbeiten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 45-45-50-50-55-55 M auf Nadelspiel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Qualität anschlagen. Das Bündchen im Rippenmuster (= 3 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Bei einer Gesamtlänge von 7 cm zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. Glatt re weiterstricken, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 7-7-10-8-11-9 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 38-38-40-42-44-46 M). Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Glatt re stricken, GLEICHZEITIG beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen, die Zunahmen alle 4-3½-3½-3-2½-2½ cm noch weitere 9-10-11-12-12-13 x wdh (= insgesamt 10-11-12-13-13-14 Zunahme-Rd) (= 58-60-64-68-70-74 M). Bei einer Gesamtlänge von 50-50-49-47-45-43 cm (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) alle M abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Seitennähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusammennähen und an den hinteren Halsausschnitt nähen. Die Knöpfe passend zu den Knopflöchern an das linke Vorderteil nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #twistcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 151-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.