Mieke Kokkelink hat geschrieben:
Ik ben patroon 151-1 aan het breien. Ik heb de derdenaald al 5 keer gebreid maar blijf steken te kort komen😟 Ik maak maat M/L heb tussen de bies 330 steken( ook al 5keer geteld) ik kom er niet uit!! Wat gaat verkeerd?
17.05.2020 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mieke,
Het is de bedoeling dat je 330 steken in totaal op de naald hebt op het moment dat je de derde naald gaat breien, dus inclusief de steken van de biezen.
19.05.2020 - 13:30
Melanie hat geschrieben:
Bonjour j aimerai faire ce superbe gilet mais, comme beaucoup de vos models, il est a faire avec des aiguilles circulaire car fait d un seul tenant pour eviter les longues coutures cependant, je suis plus a l aise avec des aiguilles droites aussi aimerai je savoir si il y a une methode pour " decouper" ce tricot en 1 dos et deux devants afin de le faire sur des aiguilles droites et l'assembler de maniere classique apres? merci pour votre reponse et bon tricot a tout(e)s
06.09.2019 - 19:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mélanie, dans ce modèle, seules les manches se tricotent en rond, le bas du gilet se tricote en allers et retours sur aiguille circulaire; vous trouverez ici comment adapter un modèle sur aiguilles droites. Bon tricot!
09.09.2019 - 07:59
Mary-Alice Varrin hat geschrieben:
Thank you so much for your quick and clearly explained reply! I so appreciate it! I will now be happily knitting!
03.04.2019 - 15:51
Mary-Alice Varrin hat geschrieben:
Further to my last email, in approaching the 8cm of the sweater, it requests dec at beg of every p-section then requests "alternately" at beg and end of p-sections 5 more times - does that mean dec from RS THEN next dec from WS? Is this what the directions mean by "alternately"? or do I decrease from RS only but still alternate sides of p-section?
03.04.2019 - 03:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Varrin, when you have to decrease alternately at the beg and at the end of each P section you will work the first row with decrease decreasing 1 st at the beginning of each P section (as explained), on the next decrease row, decrease the last 2 sts in the P section (= P2 tog the last 2 sts in the P section) and repeat these decrease, ie next time you will dec by P tog the first 2 sts then on next decrease row you P tog the last 2 sts. Happy knitting!
03.04.2019 - 09:42
Mary-Alice Varrin hat geschrieben:
I am about to decrease for the "waistline" and wondered if I am increasing on two rows; one being at 40cm and the next at 50cm? Do I increase at the RS of row 1 and then WS of the next increase row thus making the increases at the same vertical spot?
02.04.2019 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Varrin, when piece measures 40 cm, increase from RS 1 st at the beginning of each P-section = 14 sts increased = 236 sts. When piece measures 50 cm, increase from RS 1 stitch at the end of each P-section = 14 sts increased = 236+14 = 250 sts. Happy knitting!
03.04.2019 - 09:28
Aonik hat geschrieben:
Bonjour Pouvez vous m'expliquer SVP les diminutions à 8cm. Je comprends 14 dims les 2rgs puis 6 dims tous à les 5,5 cm soit (14+6)*2=40 m. Hors il est indiqué je l'on passe de 330 à 246 m soit - 84m Il y a sans doute qqchose que je n'ai pas vu. Merci de votre retour.
24.11.2018 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Aonik, vous avez 330 m avant les diminutions et diminuez 6 fois au total 14 mailles (= 1 m dans les sections envers) soit 6 x 14 m = 84 m diminuées, il reste: 330-84= 246 m. Bon tricot!
26.11.2018 - 08:26Mrs G Ellingham hat geschrieben:
Can I make this garment with out the shaping. It's knitting up nicely.
05.11.2018 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ellingham, you could, but you will loose the waist shaping as shown in the picture. Happy knitting!
06.11.2018 - 08:12
Luisa Altenrath hat geschrieben:
Ich habe mich genau an die Anleitung gehalten und der Mustersatz entspricht nicht dem wie auf dem Foto, in keinster Weise. Ich war sehr enttäuscht. Ich habe mich an die Größe gehalten, die dann viel zu groß ausfiel, so dass ich alles noch einmal auf machen musste. Ich habe eine kleine Größe gewählt, was sich im ersten Moment schmeichelhaft anhört, aber eigentlich nur nervig ist. Wie gesagt, Muster und Größen stimmen nicht mit dem Foto überein. Schlechte Wahl!!!!
21.09.2018 - 16:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Altenrath, beachten Sie, daß im Diagram alle Reihen gezeigt sind, dh die Hinreihen lesen Sie rechts nach links und die Rückreihen links nach rechts = 1 Kästchen = 1 M x 1 Reihe. Viel Spaß beim stricken!
24.09.2018 - 11:20
Lorena hat geschrieben:
Hola no me cuadra la imagen con las explicaciones de los diagramas viatos del lado derecho se comienza con 18 puntos de cenefa y 8 revés luego A1 al parecer en el delantero se repite aA1 por 2 veces es correcto esto ?
12.07.2018 - 22:41
B Ruijs hat geschrieben:
Waarom zijn de patronen van al die mooie vesten niet gewoon op twee breinaalden gr
06.07.2018 - 18:49DROPS Design hat geantwortet:
Dag B. Ruis, Het is in Noorwegen gebruikelijker om met rondbreinaalden te breien, maar veel patronen kun je ook omzetten om met rechte naalden te breien. In deze instructie vind je meer informatie daarover.
09.07.2018 - 10:01
Gwendolen#gwendolencardigan |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS JACKE in „Karisma“ mit Zöpfen und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 151-1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. VERKÜRZTE REIHEN AN DER BLENDE: Man strickt verkürzte R über die Blendenm, damit sich die Blende nicht in der Höhe zusammenzieht. In jeder 10. R – in einer Hin-R – wie folgt stricken: 18 M stricken (= nur über die RECHTE BLENDE), wenden und zurück stricken. 1 R über alle M stricken wie gehabt. Wenden und 18 M (= nur über die LINKE BLENDE) stricken, wenden und zurückstricken. Wenden und 1 R über alle M wie gehabt stricken. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M re zusammenstricken, 1 Umschlag machen, 8 M re, die 13. und 14. M re zusammenstricken, 1 Umschlag machen (= 2. KNOPFLOCH). Je 2 Knopflöcher einarbeiten nach: GRÖSSE S: 29 und 37 cm GRÖSSE M/L: 30 und 38 cm GRÖSSE XL: 31 und 39 cm GRÖSSE XXL/XXXL: 33 und 41 cm ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird in Hin- und Rückreihen auf einer Rundnadel gestrickt damit alle M Platz haben. 266-290-350-386 M (inkl. 18 Blendenmaschen auf jeder Seite) mit Rundnadel 4 mit Karisma anschlagen. 2 Krausrippen stricken - siehe oben, GLEICHZEITIG in der letzten R gleichmäßig verteilt 40 M aufn = 306-330-390-426 M. Die nächste Hin-R wie folgt: 18 M kraus re (= Blende ), 8-8-8-10 M li, * A.1 (= 3 M), 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, A.2 (= 23 M), 10-12-12-14 M li, * A.1, 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 2-2-2-2 x wdh, A.2, * 10-12-12-14 M li, A.1 *, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, 10-12-12-14 M li, A.3 (= 18 M), 10-12-12-14 M li, * A.1, 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, A.2, 10-12-12-14 M li, * A.1, 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 2 x wdh, A.2, * 10-12-12-14 M li, A.1,*, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, 8-8-8-10 M li, 18 M kraus re (= Blende ). In dieser Musterfolge weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG die verkürzten R über die Blenden-M stricken – siehe oben. Gleichzeitig nach 8 cm am Anfang jeder li-Rippe 1 M abn, indem man je 2 M li zusammenstrickt (= 14-14-18-18 M abgenommen). Wiederholen Sie diese Abnahmen alle 5-5½-5½-6 cm abwechselnd am Anfang und am Ende aller li-Rippen noch 5 x (= insgesamt 6 Abnahmen) = 222-246-282-318 M. Denken Sie daran, an der rechten Blende die KNOPFLÖCHER einzuarbeiten – siehe oben. Nach 40-41-42-44 cm am Anfang aller li- Rippen je 1 M aufn, indem man 1 Umschlag macht, der in der nächsten R re verschränkt gestrickt wird (= 14-14-18-18 M aufgenommen). Nach 50-52-53-55 cm diese Aufnahmen wdh, aber jetzt am Ende aller li-Rippen = 250-274-318-354 M. Nach 56-58-59-61 cm die Arb teilen und VORDERTEIL und RÜCKENTEIL separat fertig stricken: die ersten und die letzten 66-71-82-91 M auf eine Hilfsnadel für die Vorderteile stilllegen und den Faden abschneiden. Dann nur über die mittleren 118-132-154-172 M stricken (= RÜCKENTEIL). RÜCKENTEIL: = 118-132-154-172 M. Im Muster weiterstricken wie gehabt. Nach 72-76-78-82 cm die mittleren 22-26-26-26 M für den Halsausschnitt abk = es bleiben je 48-53-64-73 M für die Schultern. Jedes Schulterteil einzeln fertig stricken. Weiter im Muster bis zu einer Gesamthöhe von 74-78-80-84 cm stricken. Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Die ersten 66-71-82-91 M wieder auf die Nadel nehmen. Im Muster weiterstricken wie gehabt. Nach 74-78-80-84 cm die ersten 48-53-64-73 M von li für die Schulter abk = 18 M übrig. Die R zu Ende stricken, dann über diese 18 M die verkürzten R sticken – mit einer Hin-R beginnen: * 2 R in Hin- und Rück-R über die ersten 9 M stricken, 2 R in Hin- und Rück-R über alle M stricken*, von * - * wdh bis der Kragen an der kürzesten Stelle 7-8-8-8 cm misst. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, aber spiegelverkehrt. In einer Hin-R für die Schulter abk und die verkürzten R mit einer Rück-R beginnen. ÄRMEL: Die Ärmel werden auf einem NADELSPIEL rund gestrickt. 56-60-64-68 M mit NADELSPIEL 3,5 mit Karisma anschlagen. Das Rippenmuster 2 re / 2 li stricken. Nach 16-16-16-14 cm zu NADELSPIEL 4 wechseln und glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Rd gleichmäßig verteilt 8-8-10-10 M abn = 48-52-54-58 M. Den Rd-Anfang markieren. GLEICHZEITIG auf jeder Seite der Markierung 1 M aufn. Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 2½-2-1½-1½ cm noch 13-15-16-18 x (insgesamt 14-16-17-19 Aufnahmen) = 76-84-88-96 M. Nach 52-51-47-44 cm abk (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). Einen zweiten Ärmel stricken. FERTIGSTELLEN: Schulternähte schließen. Die Ärmel einsetzen. Den Kragen in der hinteren Mitte knappkantig zusammennähen und am hinteren Ausschnitt einnähen. Die Knöpfe an der linken Blende annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #gwendolencardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 151-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.