Mara hat geschrieben:
Grazie mille per la spiegazione. Ci sono riuscita!!! :) (fin qui...)
23.10.2013 - 23:00
Azteca hat geschrieben:
Merci pour votre réponse, même si ça m'aide pas plus que ça. Peut-être, une fois fini et lavé ça sera bon. Est-ce que la laine Merino Extra Fine s’élargit, une fois lavé? Je vous remercie.
12.10.2013 - 16:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Azteca, si vous avez bien répété 3 fois D.1 en hauteur + 1 fois D.2 en hauteur, vous devriez avoir vos 42 cm + les 15 cm de D1/D2 = 57 cm. Merino Extra Fine ne devrait pas bouger si vous respectez bien les consignes d'entretien, n'hésitez pas à demander conseil à votre magasin DROPS si nécessaire. Bon tricot!
14.10.2013 - 08:43
Azteca hat geschrieben:
Bonjour, merci pour ce modèle. Je suis en train de le tricoter et jusqu'au 42 cm tout va bien, mais à partir de là je n'arrive pas à avoir 57cm (quand j'ai 76 mailles) et à la fin ça fait pas 73 cm non plus. Qu'est-ce que je fais pas bien? Il manque des rangs entre 42cm et 57cm?
12.10.2013 - 00:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Azteca, après 42 cm (taille S et M), vous répétez 3 fois D.1 en hauteur (30 rangs) + 1 fois D2 (10 rangs) soit un total de 40 rangs et environ 15 cm (=57 cm). Ensuite, vous répétez 3 fois E1 en hauteur, soit 3 fois 12 rangs = 36 rangs. Bon tricot!
12.10.2013 - 08:57
Mara hat geschrieben:
Buongiorno sto facendo il modello 149-12 ma ho un problema e non sono pratica di maglia... mi riferisco allo schema A1: nei ferri di ritorno, sul rovescio del lavoro, le maglie corrispondenti ai gettati vanno fatte a dritto o a rovescio? e a ritorto? grazie mille
05.10.2013 - 15:34DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Mara. Nei ferri di ritorno, sul rovescio, le m gettate vanno lavorate a rovescio. Ci riscriva se si trova ancora in difficoltà. Buon lavoro!
05.10.2013 - 21:54
Anja hat geschrieben:
Wunderschöner, aussergewöhnlicher und leicht zu strickender Bolero, danke für die Anleitung!!!
04.10.2013 - 08:39
Gnaegi hat geschrieben:
Un vrai régal à tricoter
20.09.2013 - 14:26
Ellen hat geschrieben:
Prachtig vest apart met kabels die doorlopen in de armen.
20.08.2013 - 10:01
Kari Bryan hat geschrieben:
Would I be able to knit this with the Baby Alpaca if I did a double thread? I love this pattern so much more than the Romantic bolero in Baby Alpaca. I have plenty of the yarn and would love to do this pattern instead.
28.07.2013 - 04:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bryan, the best would be to work a sample and check you get the recommanded tension: 20 sts x 26 rows in st st with double thread = 10 x 10 cm. Happy knitting!
29.07.2013 - 09:15
Cinzia Dipaola hat geschrieben:
Love it!!! Cant wait to knit this baby up!
28.06.2013 - 23:32
Anja hat geschrieben:
Wunderschön, würde ich sehr gerne stricken, also schnell her mit der Anleitung!
27.06.2013 - 21:44
Valkyrie#valkyriebolero |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Bolero in ”Merino Extra Fine” mit Zopf- und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 149-12 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A, B, C, D, E und F. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP 1: Es wird in der letzten R (= Rück-R) jedes Mustersatzes (A.2) zugenommen (gemäß Diagramm) und es wird zudem wie folgt in jedem Rippenmuster-Bereich zugenommen (in derselben Rück-R): * 2 M re, 1 Umschlag, 2 M li, 1 Umschlag, 2 M re *. In der nächsten R (d.h. in der 1. R = Hin-R von F.1) die Umschläge re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP 2: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag vor der ersten Linksmasche in jeder Linksrippe des Rippenmusters gearbeitet wird. Dieser Umschlag wird in der nächsten Rd li verschränkt gestrickt. ZUNAHMETIPP 3: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag vor der ersten Rechtsmasche in jeder Rechtsrippe des Rippenmusters gearbeitet wird. Dieser Umschlag wird in der nächsten Rd re verschränkt gestrickt. ---------------------------------------------------------- BOLERO: Der Bolero wird in zwei Teilen jeweils ab dem Ärmel über die Schulter gestrickt und anschließend an der hinteren Mitte zusammengenäht. Der Bolero wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 55-55-55-55-70-70 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Merino Extra Fine anschlagen. Im Rippenmuster wie folgt stricken (1. R = Hin-R): 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), * 3 M li, 2 M re *, von *-* über die nächsten 50-50-50-50-65-65 M wdh, 3 M li, 1 Rand-M kraus re. Das Rippenmuster mustergemäß zurückstricken (d.h. re M re und li M li stricken) (= Rück-R). Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, * 2 M li zusammenstr, 1 M li, 2 M re *, von *-* wdh, bis noch 4 M übrig sind und enden mit 2 M li zusammenstr, 1 M li, 1 Rand-M kraus re (= 44-44-44-44-56-56 M). Die Rück-R mustergemäß im Rippenmuster stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, * 2 M li, 2 M re, 2 M li, MUSTER gemäß Diagramm A.1 (= 6 M) *, von *-* noch weitere 2-2-2-2-3-3 x wdh (= insgesamt 3-3-3-3-4-4 x arbeiten), 2 M li, 2 M re, 2 M li, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiter mit je 1 Rand-M kraus re, im Rippenmuster und A.1 hin- und zurückstricken, bis A.1 3-3-2-2-2-2 x in der Höhe gestrickt wurde. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, * 2 M li, 2 M re, 2 M li, A.2 (= 6 M) *, von *-* noch weitere 2-2-2-2-3-3 x wdh (= insgesamt 3-3-3-3-4-4 x arbeiten), 2 M li, 2 M re, 2 M li, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiter mit je 1 Rand-M kraus re, im Rippenmuster und A.2 hin- und zurückstricken, bis A.2 1-1-1-1-1-1 x in der Höhe gestrickt wurde, GLEICHZEITIG in der letzten R in jedem Rippenmuster-Bereich 2 M zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP 1! Es sind nun 58-58-58-58-74-74 M auf der Nadel und die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 7-7-6-6-6-6 cm. Wie folgt weiterstricken: 1 Rand-M kraus re, * F.1 (= 8 M), B.1 (= 8 M) *, von *-* noch weitere 2-2-2-2-3-3 x wdh (= insgesamt 3-3-3-3-4-4 x arbeiten), F.1, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstricken, bis B.1 8-8-9-8-8-8 x in der Höhe gestrickt wurde. Danach ebenso stricken, jedoch B.2 statt B.1 stricken. B.2 1-1-1-1-1-1 x in der Höhe stricken. Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von 30-30-31-29-29-29 cm und es sind 64-64-64-64-82-82 M auf der Nadel. Wie folgt weiterstricken: 1 Rand-M kraus re, * F.1 (= 8 M), C.1 (= 10 M) *, von *-* noch weitere 2-2-2-2-3-3 x wdh (= insgesamt 3-3-3-3-4-4 x arbeiten), F.1, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstricken, bis C.1 2-2-2-2-1-1 x in der Höhe gestrickt wurde. Danach ebenso weiterstricken, jedoch C.2 statt C.1 stricken. C.2 1-1-1-1-1-1 x in der Höhe stricken, GLEICHZEITIG in der letzten R je 0-0-1-1-0-0 Links-M beidseitig jedes Mustersatzes von F.1 zunehmen, indem eine M der darunterliegenden R aufgefasst wird (= 70-70-78-78-90-90 M). BITTE BEACHTEN: Diese neuen M beidseitig jedes Mustersatzes von F.1 bis zum Abketten li stricken. Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von 42-42-43-41-38-38 cm. Wie folgt weiterstricken: 1 Rand-M kraus re, * 0-0-1-1-0-0 M li, F.1 (= 8 M), 0-0-1-1-0-0 M li, D.1 (= 12 M) *, von *-* noch weitere 2-2-2-2-3-3 x wdh (= insgesamt 3-3-3-3-4-4 x arbeiten), 0-0-1-1-0-0 M li, F.1, 0-0-1-1-0-0 M li, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstricken, bis D.1 3-3-3-3-4-4 x in der Höhe gestrickt wurde. Danach ebenso weiterstricken, jedoch D.2 statt D.1 stricken. D.2 1-1-1-1-1-1 x in der Höhe stricken (= 76-76-84-84-98-98 M). Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von 57-57-58-56-57-57 cm. Wie folgt weiterstricken: 1 Rand-M kraus re, * 0-0-1-1-0-0 M li, F.1 (= 8 M), 0-0-1-1-0-0 M li, E.1 (= 14 M) *, von *-* noch weitere 2-2-2-2-3-3 x wdh (= insgesamt 3-3-3-3-4-4 x arbeiten), 0-0-1-1-0-0 M li, F.1, 0-0-1-1-0-0- M li, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstricken, bis E.1 3-3-3-4-4-4 x in der Höhe gestrickt wurde. 2-4-4-2-2-4 Krausrippen (1 Krausrippe = 2 R kraus re!) stricken. Locker abketten. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von 72-73-74-75-76-77 cm. Den zweiten Teil ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die beiden Teile an der hinteren Mitte zusammennähen. Die Ärmelnähte an den äußersten Rand-M wie folgt schließen: Die Ränder X und X zusammennähen und die Ränder Y und Y zusammennähen – siehe Diagramm. RAND: 280-288-312-336-360-368 M gleichmäßig verteilt von der Vorderseite aus der gesamten Öffnung des Boleros mit Rundnadel Nr. 4 mit Merino Extra Fine auffassen – d.h. nach oben am rechten Vorderteil entlang, am Nacken entlang, nach unten am linken Vorderteil entlang und am Rückenteil entlang. In Runden im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Wenn der Rand eine Länge von 5-5-5-5-5-5 cm hat, in jeder Linksrippe 1 M zunehmen (= 2 M re, 3 M li im Wechsel) – siehe ZUNAHMETIPP 2. Bei einer Länge des Randes von 10-10-11-11-12-12 cm in jeder Rechtsrippe 1 M zunehmen (= 3 M re, 3 M li im Wechsel) – siehe ZUNAHMETIPP 3. Nun weiter 3 M re, 3 M li im Wechsel stricken, bis der Rand eine Länge von 15-15-16-16-17-17 cm hat. Locker mustergemäß abketten, d.h. re M re und li M li abketten. BITTE BEACHTEN: Um zu vermeiden, dass die Abkettkante zu stramm wird, kann vor jeder Linksrippe 1 Umschlag gearbeitet werden. Den Umschlag wie eine M abketten. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #valkyriebolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.