Eija Vättö hat geschrieben:
Miten esim. A1 kuvio neulotaan? Tähän tullaan 2n2o2n. Onko sitten langan kierto, 1o, kavennukset , 1o, langankierto/ vielä kuvio 2 kertaa
26.10.2024 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Kyllä, neulot juuri tähän tapaan.
29.10.2024 - 16:37
JESSICA J MONTGOMERY hat geschrieben:
What exactly does it mean: Work rib back the same way"? To purl the knit stitches, knit the purl?
03.12.2021 - 07:44DROPS Design hat geantwortet:
Hi Jessica, Yes, to continue the rib when working back and forth you purl the knitted stitches and knit the purled stitches, although from the wrong side it looks like you are purling purled stitches and knitting knitted stitches. Happy crafting!
03.12.2021 - 08:04
Cheryl Clark hat geschrieben:
I am a bit confused. The pattern is knit sleeve to sleeve and yet diagram shoepws top to bottom. And no section f. So am I knitting then abcedef? Also would you be able to start the sleeves in the round then knit flat for back? I bought the yarn from you, and it is still sitting because the pattern doesn’t make sense and I have been knitting for close to 20 years.
15.11.2021 - 10:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Clark, pattern is worked in 2 pieces from sleeve edge towards mid back with a seam on mid back. Work the different sections as explained, all diagrams (including F.1) is mentionned in the written pattern. You have to read the written pattern and work the diagrams when explained. (F.1 will be worked after piece measures 7or 6 cm depending on the size). Maybe tell your size if you need more help or simply contact your DROPS store, it might be easier for them to assist you, even per mail or telephone. Happy knitting!
15.11.2021 - 12:56
Nathalie Acquenin hat geschrieben:
Bonjour j aimerais avoir de l aide car je voudrais faire ce modèle qui me plaît beaucoup mais je ne comprends pas les explications c est la première fois que je réalise un modèle de drops merci
01.02.2021 - 11:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Acquenin, vous pouvez volontiers poser votre question dans cette rubrique, en expliquant bien ce que vous ne comprenez pas. Juste après les explications, vous pourrez trouver une liste de ressources qui pourront vous être utiles: vidéos, leçons sur les techniques utilisées. Et bien sûr, cette rubrique pour toute question et votre magasin DROPS pour toute assistance personnalisée. Bon tricot!
01.02.2021 - 14:50
Nicole hat geschrieben:
Mit welcher Technik würdet ihr empfehlen die Rückennaht zu schließen? Gibt es dazu ein Video? Ich habe kein entsprechendes gefunden.
05.01.2021 - 20:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, dieses Video zeigt, wie man die abgekettenen Maschen von beiden Teilen zusammennäht. Viel Spaß beim stricken!
06.01.2021 - 07:26
Terhi hat geschrieben:
Olen tehnyt a ja b osan, miksi työni on vain 18 cm, vaikka pitäisi olla 29 cm?!? Kuvioita on oikea määrä.
08.10.2020 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Oletko tarkistanut, että neuletiheytesi täsmää? Sen tulee olla 20 s x 26 krs sileää neuletta per 10 x 10 cm.
19.11.2020 - 17:19
Milhem Lola hat geschrieben:
Bonjour, j'en suis à l'assemblage et jusque là tout va bien. Les côtés X et Y font-ils toute la longueur du biais des manches, ou bien s'arrêtent-ils après les diagrammes C2 ? Autre formulation, dois-je fermer les manches jusqu'à la partie droite du dos ? Je n'ai jamais tricoté de boléro et suis un peu perdue Merci d'avance
24.09.2020 - 11:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Milhem, vous faites la couture en commençant au bord de la manche et en remontant tout le long des côtés jusqu'aux diagrammes C/D= côtés X d'un côté /Y de l'autre- ajustez la longueur de la couture si besoin en essayant le boléro avant de relever les mailles de la bordure. Bon tricot!
24.09.2020 - 14:26
Barbara hat geschrieben:
Na opzetten moet je de boordsteek breien. De naald terug staat als brei de boordsteek terug op dezelfde manier. Betekent dat dan dat waar recht staat, je terug averecht moet breien en waar averecht staat, je recht moet breien? Ik hoor t graag
14.04.2020 - 21:05DROPS Design hat geantwortet:
Dag Barbara,
Ja dat klopt, dus zoals je gewend bent een boordsteek te breien. Waar je recht breit op de goede kant brei je averecht op de verkeerde kant en vice verca.
16.04.2020 - 12:34
Alicia hat geschrieben:
Buenas tardes. ¿Hay algún video para ver cómo se hace la lazada en la hilera revés? En este patrón deben hacerse en los diagramas A2,B 2 , C2 y D2. Mi pregunta se debe a que en esa lazada me queda un agujero un poco más grande que los otros. Muchas gracias . Saludos.
07.02.2020 - 00:04DROPS Design hat geantwortet:
Hola Alicia. Todos los vídeos relacionados con el patrón puedes encontrarlos bajo los diagramas. Las lazadas por el lado derecho y por el lado revés se trabajan de la misma manera. Es posible que algunos puntos trabajados retorcidos queden más abiertos que otros. Puedes probar a sustituir las lazadas por levantar la hebra entre los puntos. En este caso el tejido quedaría más cerrado.
01.03.2020 - 00:02
Maria Hedlund hat geschrieben:
Hej! Går det att sticka denna i räta maskor ist för mönstret som är på armar och rygg? Att man stickar samma antal maskor men ist för mönster stickar man bara slätstickning? (förutom på den breda resår kanten som går runt tröjan) Tack för svar! Mvh/Maria
22.09.2019 - 10:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria, ja det bör gå bra, men flätorna behöver fler maskor, så måttet blir kanske lite större i enbart slätstickning... Lycka till :)
25.09.2019 - 08:15
Valkyrie#valkyriebolero |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Bolero in ”Merino Extra Fine” mit Zopf- und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 149-12 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A, B, C, D, E und F. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP 1: Es wird in der letzten R (= Rück-R) jedes Mustersatzes (A.2) zugenommen (gemäß Diagramm) und es wird zudem wie folgt in jedem Rippenmuster-Bereich zugenommen (in derselben Rück-R): * 2 M re, 1 Umschlag, 2 M li, 1 Umschlag, 2 M re *. In der nächsten R (d.h. in der 1. R = Hin-R von F.1) die Umschläge re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP 2: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag vor der ersten Linksmasche in jeder Linksrippe des Rippenmusters gearbeitet wird. Dieser Umschlag wird in der nächsten Rd li verschränkt gestrickt. ZUNAHMETIPP 3: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag vor der ersten Rechtsmasche in jeder Rechtsrippe des Rippenmusters gearbeitet wird. Dieser Umschlag wird in der nächsten Rd re verschränkt gestrickt. ---------------------------------------------------------- BOLERO: Der Bolero wird in zwei Teilen jeweils ab dem Ärmel über die Schulter gestrickt und anschließend an der hinteren Mitte zusammengenäht. Der Bolero wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 55-55-55-55-70-70 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Merino Extra Fine anschlagen. Im Rippenmuster wie folgt stricken (1. R = Hin-R): 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), * 3 M li, 2 M re *, von *-* über die nächsten 50-50-50-50-65-65 M wdh, 3 M li, 1 Rand-M kraus re. Das Rippenmuster mustergemäß zurückstricken (d.h. re M re und li M li stricken) (= Rück-R). Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, * 2 M li zusammenstr, 1 M li, 2 M re *, von *-* wdh, bis noch 4 M übrig sind und enden mit 2 M li zusammenstr, 1 M li, 1 Rand-M kraus re (= 44-44-44-44-56-56 M). Die Rück-R mustergemäß im Rippenmuster stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, * 2 M li, 2 M re, 2 M li, MUSTER gemäß Diagramm A.1 (= 6 M) *, von *-* noch weitere 2-2-2-2-3-3 x wdh (= insgesamt 3-3-3-3-4-4 x arbeiten), 2 M li, 2 M re, 2 M li, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiter mit je 1 Rand-M kraus re, im Rippenmuster und A.1 hin- und zurückstricken, bis A.1 3-3-2-2-2-2 x in der Höhe gestrickt wurde. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, * 2 M li, 2 M re, 2 M li, A.2 (= 6 M) *, von *-* noch weitere 2-2-2-2-3-3 x wdh (= insgesamt 3-3-3-3-4-4 x arbeiten), 2 M li, 2 M re, 2 M li, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiter mit je 1 Rand-M kraus re, im Rippenmuster und A.2 hin- und zurückstricken, bis A.2 1-1-1-1-1-1 x in der Höhe gestrickt wurde, GLEICHZEITIG in der letzten R in jedem Rippenmuster-Bereich 2 M zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP 1! Es sind nun 58-58-58-58-74-74 M auf der Nadel und die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 7-7-6-6-6-6 cm. Wie folgt weiterstricken: 1 Rand-M kraus re, * F.1 (= 8 M), B.1 (= 8 M) *, von *-* noch weitere 2-2-2-2-3-3 x wdh (= insgesamt 3-3-3-3-4-4 x arbeiten), F.1, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstricken, bis B.1 8-8-9-8-8-8 x in der Höhe gestrickt wurde. Danach ebenso stricken, jedoch B.2 statt B.1 stricken. B.2 1-1-1-1-1-1 x in der Höhe stricken. Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von 30-30-31-29-29-29 cm und es sind 64-64-64-64-82-82 M auf der Nadel. Wie folgt weiterstricken: 1 Rand-M kraus re, * F.1 (= 8 M), C.1 (= 10 M) *, von *-* noch weitere 2-2-2-2-3-3 x wdh (= insgesamt 3-3-3-3-4-4 x arbeiten), F.1, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstricken, bis C.1 2-2-2-2-1-1 x in der Höhe gestrickt wurde. Danach ebenso weiterstricken, jedoch C.2 statt C.1 stricken. C.2 1-1-1-1-1-1 x in der Höhe stricken, GLEICHZEITIG in der letzten R je 0-0-1-1-0-0 Links-M beidseitig jedes Mustersatzes von F.1 zunehmen, indem eine M der darunterliegenden R aufgefasst wird (= 70-70-78-78-90-90 M). BITTE BEACHTEN: Diese neuen M beidseitig jedes Mustersatzes von F.1 bis zum Abketten li stricken. Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von 42-42-43-41-38-38 cm. Wie folgt weiterstricken: 1 Rand-M kraus re, * 0-0-1-1-0-0 M li, F.1 (= 8 M), 0-0-1-1-0-0 M li, D.1 (= 12 M) *, von *-* noch weitere 2-2-2-2-3-3 x wdh (= insgesamt 3-3-3-3-4-4 x arbeiten), 0-0-1-1-0-0 M li, F.1, 0-0-1-1-0-0 M li, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstricken, bis D.1 3-3-3-3-4-4 x in der Höhe gestrickt wurde. Danach ebenso weiterstricken, jedoch D.2 statt D.1 stricken. D.2 1-1-1-1-1-1 x in der Höhe stricken (= 76-76-84-84-98-98 M). Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von 57-57-58-56-57-57 cm. Wie folgt weiterstricken: 1 Rand-M kraus re, * 0-0-1-1-0-0 M li, F.1 (= 8 M), 0-0-1-1-0-0 M li, E.1 (= 14 M) *, von *-* noch weitere 2-2-2-2-3-3 x wdh (= insgesamt 3-3-3-3-4-4 x arbeiten), 0-0-1-1-0-0 M li, F.1, 0-0-1-1-0-0- M li, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstricken, bis E.1 3-3-3-4-4-4 x in der Höhe gestrickt wurde. 2-4-4-2-2-4 Krausrippen (1 Krausrippe = 2 R kraus re!) stricken. Locker abketten. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von 72-73-74-75-76-77 cm. Den zweiten Teil ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die beiden Teile an der hinteren Mitte zusammennähen. Die Ärmelnähte an den äußersten Rand-M wie folgt schließen: Die Ränder X und X zusammennähen und die Ränder Y und Y zusammennähen – siehe Diagramm. RAND: 280-288-312-336-360-368 M gleichmäßig verteilt von der Vorderseite aus der gesamten Öffnung des Boleros mit Rundnadel Nr. 4 mit Merino Extra Fine auffassen – d.h. nach oben am rechten Vorderteil entlang, am Nacken entlang, nach unten am linken Vorderteil entlang und am Rückenteil entlang. In Runden im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Wenn der Rand eine Länge von 5-5-5-5-5-5 cm hat, in jeder Linksrippe 1 M zunehmen (= 2 M re, 3 M li im Wechsel) – siehe ZUNAHMETIPP 2. Bei einer Länge des Randes von 10-10-11-11-12-12 cm in jeder Rechtsrippe 1 M zunehmen (= 3 M re, 3 M li im Wechsel) – siehe ZUNAHMETIPP 3. Nun weiter 3 M re, 3 M li im Wechsel stricken, bis der Rand eine Länge von 15-15-16-16-17-17 cm hat. Locker mustergemäß abketten, d.h. re M re und li M li abketten. BITTE BEACHTEN: Um zu vermeiden, dass die Abkettkante zu stramm wird, kann vor jeder Linksrippe 1 Umschlag gearbeitet werden. Den Umschlag wie eine M abketten. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #valkyriebolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.