Zjiraffe hat geschrieben:
To me, by using this yarn, this work is labour. Each stitch takes ages and the yarn easily splits. Although i am using a larger crochet hook, it is very difficult to penetrate the right stitch. This is no fun 🙁
15.01.2022 - 16:40
Jose hat geschrieben:
Beste drops team, Na de losse ketting , haak je 1 stokje , en 1 losse en herhaal je dit tot je moet keren . In de teruggaande toer doe je het zelfde . Mijn vraag is , moet je voor deze trui, OM de losse haken van de vorige toer haken, of IN de losse van de vorig toer ?
07.06.2021 - 20:59
Lissy Sprenger hat geschrieben:
Graag wil ik weten welke maat ik moet kiezen. Ik heb maat 36, maar als ik kijk bij maat S, dan wordt een pand maar 50 cm breed. Dat is niet echt ovetsized, zoals op de foto. Gewoon 1 maat groter nemen if zie ik iets over het hoofd? Bij voorbaat dank voor uw antwoord
17.02.2021 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lissy,
Bij een aansluitend model is het voorpand in maat S ongeveer 39 cm breed, bij dit model 50 cm, dus er is wel sprake van oversizing. Je kan er ook een bestaande trui bij waarvan je de maten goed vindt en dan met de maten in de tekening vergelijken.
18.02.2021 - 09:28
Esther hat geschrieben:
Ik heb drie maal achter elkaar een proeflapje gehaakt op dezelfde avond en daarna ben ik de lossenketting gaan haken. Het lijkt mij sterk dat ik in een uur ineens zeer strak ben gaan haken. Ik weet wat mij te doen staat. Het is voor jullie blijkbaar ook niet te verklaren, Ik ga de garens terugsturen naar de leverancier en een ander leuk patroon zoeken. Dit is voor mij als patroon te onbetrouwbaar om mee door te gaan.
06.02.2021 - 16:04
Esther hat geschrieben:
Vooraf heb ik de stekenverhouding getest en die is met haaknaald 4 precies 10 x 10 cm. Ik heb het aantal lossen opgezet voor de maat XL. 110 lossen zowel bij het voor- als achterpand een lengte van 63 cm moeten opleveren. Ik kom na 4 rijen haken uit op een breedte van 58 cm. De rij met lossen heb ik heel los gehaakt en is dus niet strakker dan de rest van het haakwerk. Waarom zit er een verschil van 5 cm in de breedte, terwijl de stekenverhouding perfect is qua afmetingen? Bedankt alvast!
02.02.2021 - 23:49DROPS Design hat geantwortet:
Dag Esther,
Met een stekenverhouding van 17 stokjes in de breedte = 10 cm, zou je op ongeveer 64 cm in de breedte uit moeten komen wanneer je 110 stokjes op hebt gezet. Heb je de stekenverhouding nog eens nagkekeen? Kan het zijn dat je toch in de loop van de tijd strakker bent gaan haken?
06.02.2021 - 11:32
Kathy hat geschrieben:
Hi, my first crochet garment. What does ...1 C in the last two chains mean? ( this is at the end of the first row on the back piece. Thank you
01.09.2020 - 02:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathy, you are here working following the diagrams A.1 and A.2. These diagrams are divided into 3 parts: A.1A/A.2A = beg of row from RS/end of row from WS, A.1B/A.2B = middle of the row and A.1C/A.2C = end of the row from RS/beg of row from WS. Read more about diagrams here. Happy crocheting!
01.09.2020 - 09:44
Angela hat geschrieben:
I have asked this before, when I change to the bodice pattern the crochet be omes wavy with an increase in width. I am an experienced in crochet and have followed the pattern. Looking at previous answers to the same question, your asvice is to measure for tension, yet the yarn, hook and my personal tension remains the same so how can this be orrected.
06.04.2020 - 10:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Angela, did the previous answer helped you a bit? Make sure to have 17 sts in width in both diagrams A.1 (with ch-spaces) and A.2 (= only trebles). Happy crocheting!
09.04.2020 - 14:12
Angela hat geschrieben:
I have asked this before, when I change to the bodice pattern the crochet be omes wavy with an increase in width. I am an experienced in crochet and have followed the pattern
06.04.2020 - 10:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Angela, this might happens because of a difference of width in both stitches chain stitches and trebles (worked in A.1 and A.2), make sure your chain stitches in A.1 were as width as a treble, this means the total number of stitches in A.1 should be the same as in A.2 for the same width. Try again with another crochet hook size if needed. Happy crocheting!
09.04.2020 - 14:11
Monika Schiller hat geschrieben:
Hallo. Ich verstehe die Abnahme beim Vorderteil am Halsausschnitt nicht. Beim Tipp steht, wenden, wenn noch ein Stäbchen zu häkeln ist..?? Haben Sie darüber kein Video?
07.03.2020 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schiller, dieses Video zeigt, wie man Stäbchen am Ende einer Reihe abnimmt - Um ein Stäbchen abzunhemen, wird es bis das vorletzte Stäbchen gehäkelt, das letzte nicht häkeln, wenden. Viel Spaß beim häkeln!
09.03.2020 - 10:04
Theresa Collins hat geschrieben:
Hi, can you tell me what you mean when you say this is worked according to A1 to A2 ? I don't understand ?? many thanks
10.12.2019 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Collins, this means you have to work pattern as shown in diagrams A.1 (A, B and C) and A.2 (A, B and C) - read more about diagrams here. Happy crocheting!
10.12.2019 - 11:57
Donna#donnasweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gehäkelter DROPS Pullover in „Cotton Light“. Größe S - XXXL.
DROPS 145-19 |
|||||||
MUSTER: Nach Diagramm A.1 und A.2 häkeln TIPP ZUR ABNAHME: Wenden wenn noch 1 Stb zu häkeln ist = 1 Stb abgenommen. TIPP ZUR AUFNAHME: Man nimmt auf, indem man 1 Stb + 1 Lm zusätzlich in das äußerste Stb auf jeder Seite häkelt. Die aufgenommenen M werden dann ins Muster A.1 integriert. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rückreihen gehäkelt, es ist 6 cm länger als das VORDERTEIL. Locker 88-94-102-110-120-130 Lm auf Nadel 4 häkeln (es ist sehr wichtig, dass die Lm LOCKER gehäkelt werden, damit die Unterkante nicht zu stramm wird). 1 Stb in die 6. Lm von der Nadel häkeln (nun ist A.1 A gehäkelt – Siehe Diagramm). A.1 B über die nächsten 80-86-94-102-112-122 Lm häkeln und schließen mit A.1 C in die 2 letzten Lm. Weiter nach A.1 häkeln. Nach 47-48-49-50-51-52 cm wie folgt häkeln: A.2 A, dann A.2 B bis noch 2 Stb/Lm zu häkeln sind, dann A.2 C = 85-91-99-107-117-127 Stb. Mit Muster A.2 bis zum fertigen Maß weiterhäkeln. Nach 53-54-55-56-57-58 cm auf jeder Seite eine Markierung anbringen (markiert den Anfang des Armloches). Nach 68-70-72-74-76-78 NICHT über die mittleren 27-29-31-33-35-37 Stb häkeln = 29-31-34-37-41-45 Stb für jede Schulter. Die Schulterteile werden nun separat fertig gehäkelt. Weiter im Muster A.2 häkeln. Nach 70-72-74-76-78-80 cm den Faden abschneiden und vernähen. VORDERTEIL: bis zu einer Gesamthöhe von 41-42-43-44-45-46 cm wie das RÜCKENTEIL häkeln – Bitte beachten Sie: das Rückenteil ist 6 cm länger als das VORDERTEIL – daher die verschiedenen Maßangaben. Nun wie folgt weiterhäkeln: A.2 A, dann A.2 B bis noch 2 Stb/Lm zu häkeln sind, A.2 C = 85-91-99-107-117-127 Stb. Mit Muster A.2 bis zum fertigen Maß weiterhäkeln. Nach 47-48-49-50-51-52 cm auf jeder Seite eine Markierung anbringen (markiert den Anfang des Armloches). Nach 56-58-60-62-64-66 cm NICHT über die mittleren 23-25-27-29-31-33 Stb häkeln. Die Schulterteile werden nun separat fertig gehäkelt. GLEICHZEITIG in jeder R 2 x 1 Stb für die Halsrundung abn – siehe TIPP ZUR ABNAHME = 29-31-34-37-41-45 Stb für jede Schulter. Weiter im Muster A.2 häkeln. Nach 64-66-68-70-72-74 cm den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rückreihen gehäkelt Locker 48-48-50-52-54-56 auf Nadel 4 häkeln (es ist sehr wichtig, dass die Lm LOCKER gehäkelt werden, damit die Unterkante nicht zu stramm wird). 1 Stb in die 6. Lm von der Nadel häkeln (nun ist A.1 A gehäkelt – Siehe Diagramm). A.1 B über die nächsten 40-40-42-44-46-48 Lm häkeln und schließen mit A.1 C in die 2 letzten Lm = 45-45-47-49-51-53 Stb/Lm. Weiter nach A.1 häkeln. Nach 8 cm auf jeder Seite 1 M aufn – siehe TIPP ZUR AUFNAHME. Diese Aufnahmen noch 5-7-8-9-9-10 x alle 7-5-4½-3½-3½-3 cm wdh (insgesamt 6-8-9-10-10-11 Aufnahmen) = 57-61-65-69-71-75 Stb/Lm. Nach 49-48-47-46-44-41 cm den Faden abschneiden und vernähen (in den größeren Größen sind die Ärmel kürzer, da die Schulterpartie breiter ist). FERTIGSTELLEN: Schulternähte schließen. ÄRMEL einsetzen – am Vorder- und Rückenteil von der Schulter nach unten bis zu den Markierungen. Die Ärmel- und Seitennaht in einem Stück zusammennähen, aber nach 26 cm am RÜCKENTEIL und 20 cm am VORDERTEIL aufhören = Schlitz. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #donnasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 145-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.