Trees hat geschrieben:
Waarom moet de mouw op vier pennen. Wordt het anders als je al begint met de rondbreipennen?
24.05.2013 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Je kan beide gebruiken zonder problemen. Wilt je een rondbreinaald gebruiken, kies dan een korte nld (= 40 cm) of gebruik de magic-loop techniek:
28.05.2013 - 11:41
Sir Napsalot hat geschrieben:
Can you explain the gauge in this pattern in more detail, please? What does "size needed to get 24 sts x 28 rows pattern according to A.1 + A.4 = 10 x 10 cm" mean? Figure A.1 has 4 sts and 16 rows; while figure A.4 has 11 sts and 8 rows. Do you mean to knit A.1+A.4 (i.e. 15 st) side-by-side then two repeats of A.4 for every A.1 (i.e., 16 rows), then measure 24 sts x 28 rows for 10 x 10 cm?
13.05.2013 - 01:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sir Napsalot, to check your gauge, knit a swatch larger than the recommanded tension, ie for example : A4/A1/A4/A1 and measure so that 24 sts = 10 cm. Happy knitting!
13.05.2013 - 09:32
Ingrid hat geschrieben:
Geachte lezer, Mogelijk is mijn vraag niet overgekomen en zal ik nu anders formuleren. Wat is de breedte van de manchet?
01.04.2013 - 21:59DROPS Design hat geantwortet:
Uw vraag was duidelijk. Zie reactie hieronder.
05.04.2013 - 12:18
Ingrid hat geschrieben:
Geachte lezer, Volgens de stekenverhouding is 24 steken in patroon 10 cm breed. Voor de mouw maat L zet ik 68 steken op. 10 : 24 x 68 = 28.5 cm. Dat is precies de maat van het werk. De onderkant van de mouw staat op de foto aangesloten. Maar dan is 28.5 veel te wijd. Wat te doen?
25.03.2013 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
We hebben het patroon gecontrolleerd en het klopt. De breedte van de mouw is met de juiste stekenverhouding inderdaad ca 28 cm. Op de tekening ziet u ook dat de mouw onderaan iets uitloopt. Op de foto ziet u het een beetje. In het patroon staat dat u na 9 cm nog 60 st over hebt. Dus een wijd randje, een mindering in patroon A.5 en dan wordt uw mouw iets smaller.
05.04.2013 - 12:17
Elisabet E Thenor hat geschrieben:
Min mor som är ytterst skicklig och stickat i 65 år tyckte mönstret endast var en prototyp. Det gick inte att sticka efter, jag kommer att returnera garnet!
13.02.2013 - 17:57
Emelie hat geschrieben:
Hej, Jag har en fråga angående det här stycket: "(från avigsidan stickas det rm över rm och am över am)" Menar ni då att man ska sticka räta över de som stickades räta förra varvet eller över de som är räta från avigsidan sett? Mvh Emelie
08.02.2013 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Du stickar rm över rm och am över am sett från rätsidan.
11.02.2013 - 16:15
Natalie hat geschrieben:
Vielen Dank! Die Jacke ist ein ausgesprochen schönes Design!
07.02.2013 - 10:43
Natalie hat geschrieben:
Guten Tag! Ich stricke gerade die Ärmel, und da scheint sich ein kleiner Fehler eingeschlichen zu haben. In der Anleitung heißt es: BEACHTEN: Die ersten 4 M, die beidseitig zugenommen werden, fortlaufend in A.6 einarbeiten, die nächsten 11-11-9-11-9-11 M fortlaufend in A.2 einarbeiten und die verbleibenden 0-3-0-2-0-0 M li stricken. Muss es statt "A2" nicht A1" heißen? Viele Grüße, Natalie
06.02.2013 - 12:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Natalie, vielen Dank für den Hinweis. Wir haben eine Korrektur vorgenommen: die ersten 4 M werden in A.1 gestrickt, die anderen in A.6.
07.02.2013 - 08:31
Marja hat geschrieben:
Welke maat is dit?
25.01.2013 - 22:21
DROPS Design hat geschrieben:
Bonjour Madame Fompa, cette veste se tricote en allers et retours sur aiguille circulaire. Vous pouvez tricoter chaque pièce sur aiguilles droites, répartissez le nbe de mailles dos et devants et ajoutez les m lis. Ou pensez à consulter nos vidéos pour apprendre à utiliser les circulaires. Après avoir essayé, beaucoup les adoptent finalement ! Bon tricot !
24.01.2013 - 15:06
Rosalinde#rosalindecardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte taillierte DROPS Jacke in ”Muskat” mit Lochmuster und Zopfmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 148-2 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle R/Rd der Muster, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP: An beiden Seiten des Rumpfteils im glatt re gestrickten Abschnitt beidseitig wie folgt abnehmen: Die 1. M des glatt re gestrickten Abschnitts wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, glatt re stricken bis noch 2 M im glatt re gestrickten Abschnitt verbleiben, 2 M re zusammenstricken (= 2 M abgenommen). ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen des Strickstücks einarbeiten: GR. S: 8, 14, 20, 26, 32, 38, 44, 50 und 56 cm GR. M: 8, 15, 22, 28, 34, 40, 46, 52 und 58 cm GR. L: 8, 14, 21, 27, 34, 40, 47, 53 und 60 cm GR. XL: 6, 13, 20, 27, 34, 41, 48, 55 und 62 cm GR. XXL: 8, 15, 22, 29, 36, 43, 50, 57 und 64 cm GR. XXXL: 10, 17, 24, 31, 38, 45, 52, 59 und 66 cm ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand der Jacke gestrickt. 244-264-312-332-404-420 M (einschl. beidseitig je 6 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 3 R re stricken (1. R = Rück-R). Die nächste Hin-R wie folgt stricken: GR. S + M: 6 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M li, * A.2 (= 19 M), A.1 (= 4 M) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 2 M li und 8-13 M re, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), 8-13 M re, 2 M li, ** A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M) **, von **-** insgesamt 4 x arbeiten, A.1 (= 4 M), 2 M li und 8-13 M re, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), 8-13 M re, 2 M li, ** A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M) **, von **-** insgesamt 2 x arbeiten und enden mit 2 M li und 6 Blenden-M kraus re. GR. L + XL: 6 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M li, A.2 (= 19 M), * A.2 (= 19 M), A.1 (= 4 M) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 2 M li und 6-11 M re, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), 6-11 M re, 2 M li, ** A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M) **, von **-** insgesamt 2 x arbeiten, A.2 (= 19 M), A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M), * A.2 (= 19 M), A.1 (= 4 M) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 2 M li und 6-11 M re, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), 6-11 M re, 2 M li, ** A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M) **, von **-** insgesamt 2 x arbeiten, A.2 (= 19 M) und enden mit 2 M li und 6 Blenden-M kraus re. GR. XXL + XXXL: 6 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M li, A.2 (= 19 M), * A.2 (= 19 M), A.1 (= 4 M) *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 2 M li und 6-10 M re, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), 6-10 M re, 2 M li, ** A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M) **, von **-** insgesamt 3 x arbeiten, A.2 (= 19 M), A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M), * A.2 (= 19 M), A.1 (= 4 M) *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 2 M li und 6-10 M re, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), 6-10 M re, 2 M li, ** A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M) **, von **-** insgesamt 3 x arbeiten, A.2 (= 19 M) und enden mit 2 M li und 6 Blenden-M kraus re. ALLE GR. – VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN: In diesem Muster weiterstricken (in allen Rück-R re M re und li M li stricken). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8 cm (die nächste R muss eine Hin-R sein) an beiden Seiten des Rumpfteils beidseitig je 1 M abnehmen (d.h. beidseitig außen in beiden glatt re gestrickten Abschnitten mit den Markierern) – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Die Abnahmen alle 8 cm noch weitere 3 x wdh (= insgesamt 4 Abnahme-R – nach der letzten Abnahme verbleiben an beiden Seiten des Rumpfteils noch je 8-18-4-14-4-12 M glatt re, d.h. je 4-9-2-7-2-6 M glatt re beidseitig jedes Markierers). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8-8-8-6-8-10 cm mit den KNOPFLÖCHERN beginnen (siehe oben). Nach Diagramm A.2 im Muster A.3 (statt A.2) weiterstricken, die übrigen M wie zuvor stricken. Nach allen Abnahmen an den Seiten und in A.3 sind noch 164-184-200-220-260-276 M auf der Nadel und das Strickstück misst ca. 32 cm. Wie zuvor weiterstricken, jedoch statt Muster A.3 nun Muster A.4 stricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 40 cm für alle Größen (die nächste R muss eine Hin-R sein) wie folgt zunehmen: ALLE GR.: 1 M an der rechten Seite jedes Zopfes zunehmen (d.h. in jeder 2. Linksrippe mit 2 li M, betrachtet von der Vorderseite) – ZUNAHMETIPP lesen (= 9-9-9-9-13-13 M zugenommen). Wenn das Strickstück 42-42-42-42-43-43 cm misst, 1 M an der linken Seite jedes Zopfes zunehmen (d.h. in den restlichen Linksrippen mit 2 li M) (= 9-9-9-9-13-13 M zugenommen). Die Zunahmen an de rechten Seite jedes Zopfes (d.h. in jeder 2. Linksrippe mit 3 li M) wdh, wenn das Strickstück 44-44-44-44-46-46 cm misst und an der linken Seite jedes Zopfes (d.h. in den restlichen Linksrippen mit 3 li M), wenn das Strickstück 46-46-46-46-49-49 cm misst. GR. L + XL (gilt nur für diese beiden Größen): GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 42 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers an den Seiten der Jacke zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Die Zunahmen bei einer Gesamtlänge von 46 cm wdh. ALLE GR.: Nach allen Zunahmen sind insgesamt 200-220-244-264-312-328 M auf der Nadel. Im Muster weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 47-48-49-50-51-52 cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: 48-52-59-63-74-77 M wie zuvor (= rechtes Vorderteil), 8-10-8-10-12-14 M für den Armausschnitt abketten, 88-96-110-118-140-146 M wie zuvor (= Rückenteil), 8-10-8-10-12-14 M für den Armausschnitt abketten und die letzten 48-52-59-63-74-77 M wie zuvor stricken (= linkes Vorderteil). Jedes Teil nun einzeln weiterstricken. LINKES VORDERTEIL: = 48-52-59-63-74-77 M. Im Muster wie zuvor weiterstricken (1. R = Rück-R). Für den Armausschnitt zu Beginn jeder Hin-R 1-2-1-2-6-7 x 2 M und 1-3-1-3-6-7 x 1 M abketten (= 45-45-56-56-56-56 M). Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm die äußersten 12-12-15-15-15-15 M am vorderen Rand der Jacke für den Halsausschnitt stilllegen (die M vor dem Stilllegen stricken). Für den Halsausschnitt zu Beginn jeder Rück-R 2 x 2 M und 4 x 1 M abketten – BITTE BEACHTEN: Die M, die beim Abketten nicht im Muster aufgehen, glatt re stricken. Nach allen Abnahmen für den Armausschnitt und den Halsausschnitt verbleiben 25-25-33-33-33-33 Schulter-M. Im Muster wie zuvor, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken, bis das Strickstück ca. 66-68-70-72-74-76 cm misst – daran angepasst, dass 1 vollständiger Mustersatz von A.4 in der Höhe gestrickt wurde – dann abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch gegengleich, d.h. beim Abketten für den Armausschnitt zu Beginn jeder Rück-R (statt jeder Hin-R) abketten und für den Halsausschnitt zu Beginn jeder Hin-R (statt jeder Rück-R) abketten – BITTE BEACHTEN: wenn die M für den Halsausschnitt stillgelegt werden, wird dies daran angepasst, dass 1 Rück-R nach dem letzten Knopfloch gestrickt wurde, bevor die M stillgelegt werden. RÜCKENTEIL: = 88-96-110-118-140-146 M. Beidseitig zu Beginn jeder R für die Armausschnitte wie bei den Vorderteilen abketten (= 82-82-104-104-104-104 M). Im Muster wie zuvor, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 64-66-68-70-72-74 cm die mittleren 30-30-36-36-36-36 M für den Halsausschnitt abketten. Dann zu Beginn der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 25-25-33-33-33-33 verbleibende Schulter-M). Im Muster, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken, bis das Rückenteil genauso lang ist wie die Vorderteile, abketten. Die andere Schulter ebenso arbeiten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, im Laufe der Zunahmen nach Bedarf zur Rundnadel wechseln. 51-51-68-68-85-85 M auf Nadelspiel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Die nächste Rd wie folgt stricken: * A.1 (= 4 M), A.5 (= 13 M) *, von *-* insgesamt 3-3-4-4-5-5 x arbeiten. In diesem Muster weiterstricken. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 45-45-60-60-75-75 M auf der Nadel und das Strickstück misst ca. 9 cm. Nun im Muster weiterstricken, jedoch bis zum fertigen Maß im Muster A.6 statt A.5 weiterstricken (die übrigen M wie zuvor weiterstricken). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 11-11-10-12-12-12 cm beidseitig des ersten Mustersatzes von A.1 (d.h. A.1 am Rd-Beginn) je 1 M zunehmen (indem je 1 Umschlag gearbeitet wird, die Umschläge in der nächsten Rd li verschränkt stricken). Die Zunahmen alle 2½-2-3-2-2½-2 cm noch weitere 14-17-12-16-12-14 x wdh (= insgesamt 15-18-13-17-13-15 Zunahme-Rd) (= 75-81-86-94-101-105 M) – BITTE BEACHTEN: Die ersten 4 M, die beidseitig zugenommen werden, fortlaufend in A.1 einarbeiten, die nächsten 11-11-9-11-9-11 M fortlaufend in A.6 einarbeiten und die verbleibenden 0-3-0-2-0-0 M li stricken. DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN, BEVOR ABGENOMMEN WIRD! Bei einer Gesamtlänge von 49-49-48-48-45-44 cm (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) die mittleren 8-10-8-10-12-14 M an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. A.1 abketten und beidseitig von A.1 je 2-3-2-3-4-5 M), den Ärmel in Hin- und Rück-R weiterstricken. Für die Armkugel beidseitig zu Beginn jeder R 3-4-3-4-4-4 x je 2 M und 3-3-2-2-7-10 x je 1 M abketten, dann beidseitig je 2 M abketten, bis das Strickstück ca. 56-57-54-55-56-57 cm misst – daran angepasst, dass ein vollständiger Mustersatz von A.6 in der Höhe gestrickt wurde. Dann die verbleibenden M abketten, das Strickstück misst ca. 57-58-55-56-57-58 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-M einnähen. Die Knöpfe annähen. Das Strickstück muss gedämpft werden, um schön zu fallen. HALSBLENDE: In einer Hin-R ca. 90 bis 110 M aus dem gesamten Halsausschnitt (einschl. der stillgelegten M vorne) auf Rundnadel Nr. 4 auffassen. 3 R re stricken und in einer Hin-R re abketten. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rosalindecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.