Michela hat geschrieben:
Guten Tag, ich habe die Maschenprobe mit der Nadelstärke 4 und 3 1/2 gestrickt und jedes Mal beträgt die Maschenzahl um 10 x10 cm zu erlangen weinger als in der Anleitung aufgeführt. Woran kann dies liegen und wie müsste ich die korrekt Maschenzahl ausrechnen, die ich allenfalls benötigen würde? Herzlichen Dank für die Antwort, Michela
09.03.2016 - 08:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Michaela, das könnte daran liegen, dass Sie etwas lockerer stricken als unser Standardmass. Versuchen Sie es lieber nochmals mit einer noch dünneren Nadel statt das Muster umzurechnen. Diese Anleitung eignet sich nicht gut zum umrechnen.
09.03.2016 - 08:53
Diane Filion hat geschrieben:
Could you please tell me what K 8- 13 means in Rosaline fitted jacket with lace & cables by Drops 148-2 design Pattern no r-623 SIZE S + M: THANK YOU
10.01.2016 - 16:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Filion, these numbers apply to each size: in size S (1st size), you will work K 8, in size M (2nd size), you will work K 13. Happy knitting!
11.01.2016 - 10:39Ariane hat geschrieben:
Hi & thanks so much for this beautiful pattern. i'm having a problem understanding 1 thing: when reaching 56cms while working the front left/right side, it says to: "slip the outermost 12sts towards mid front on 1 stitch holder for neck " i don't understand which 12 sts i'm supposed to slip to holder, and what i'm supposed to do with them. also, if i slip 12 sts, it breaks off in the middle of the A4 pattern. should i just work half the pattern? i'm confused... thanks in advance, a
06.01.2016 - 20:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ariane, you slip the first 12 sts towards front band on a st holder, ie the 6 front band sts + the next 6 sts, continue in pattern as before (make sure you have correct number of sts in diagram with 1 yo=1 dec) and bind off sts towards neckline at the beg of every row from neckline. Afterwards the sts from st holder on each side will be knit tog with picked sts around neckline for neck edge. Happy knitting!
07.01.2016 - 09:25
MARIA hat geschrieben:
Om ökningarna på ärmarna I ärmmönstret står det "De 4 första m som ökas i varje sida stickas fortlöpande in i A1. De 9 nästa stickas fortlöpande in i A6 och de resterande stickas aviga. " Jag förstår inte hur jag ska sticka in m i mönstret. Mönstret har ju ett visst antal m och om det blir fler m så stämmer ju inte mönstret sen. Det blir väldigt mycket fler maskor på ärmen efter 13-18 ökningar som jag inte vet hur jag ska få in i mönstret. Tacksam för en närmare förklaring på detta!
22.12.2015 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria, jo när du har ökat 4 ggr har du så du kan sticka en fläta till enligt A1 under ärmen, se bilden! Lycka till!
25.01.2016 - 13:53
Lillian Enevoldsen hat geschrieben:
Spørgsmål: Jeg har strikket ryg og for stykke uden problemer. Selv om billedet viser en str. S, mønstret er anderledes i de andre str. Kan i ikke oplyse det i opskriften? MEN mit problem er udtagningerne i ærmet. Hvad jeg kan se på billedet er der to snoninger ved siden af hinanden sådan forstår jeg ikke opskriften. Der er der vrang masker, til jeg er færdig med at tage ud. Har i et andet bud på, hvordan jeg ellers skal forstå opskriften. Glæder mig til den er færdig.
10.10.2015 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lillian, Det kan muligvis også have noget med størrelsen at gøre... Men der står at de første 4 nye masker strikkes ind i A.1 - har du set det?
12.10.2015 - 12:16
Irene hat geschrieben:
Anche per la taglia S la quantità indicata non è sufficiente, viene indicato 600 gr, ma a me ne sono occorsi 700. Also for size S the indicated quantity isn't sufficient. I used 700 g. instead of 600 g.
27.04.2015 - 12:41DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Irene. Inoltreremo la sua segnalazione alla casa madre. Grazie e buon lavoro!
27.04.2015 - 12:47
Anne Marie Nagott hat geschrieben:
Det er alt for lidt garn der er angivet i opskriften. Har strikket den i størrelse L og skulle bruge 900 g i stedet for som angivet 700 g.
01.02.2015 - 02:48
Annedore Döring hat geschrieben:
In Größe M werden nach der Krausrippenblende 2 M li. gestrickt (auch nach bzw. vor den 13 rechten Maschen, zu denen ich meine erste Frage stellte). Werden diese beiden linken M. in der Rückreihe auch links gestrickt oder rechts?
19.01.2014 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annedore, die M werden in der Rück-R re gestrickt (also insgesamt glatt li).
20.01.2014 - 10:08
Annedore Döring hat geschrieben:
Ich stricke gerade dieses Modell in Größe M. Vor und nach den Markierern werden 13 Maschen in den Hinreihen rechts gestrickt. Werden diese dann in den Rückreihen links gestrickt,so dass ein glatt rechtes Muster entsteht - oder erscheint dieses Stück dann kraus rechts (d.H. die Maschen werden i.d. Rückreihe rechts abgestrickt?
19.01.2014 - 22:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annedore, es soll glatt re erscheinen, also in der Rück-R links abstricken.
20.01.2014 - 10:08
Milena hat geschrieben:
Molto bello ed elegante, lo realizzerò sicuramente
28.11.2013 - 10:42
Rosalinde#rosalindecardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte taillierte DROPS Jacke in ”Muskat” mit Lochmuster und Zopfmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 148-2 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle R/Rd der Muster, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP: An beiden Seiten des Rumpfteils im glatt re gestrickten Abschnitt beidseitig wie folgt abnehmen: Die 1. M des glatt re gestrickten Abschnitts wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, glatt re stricken bis noch 2 M im glatt re gestrickten Abschnitt verbleiben, 2 M re zusammenstricken (= 2 M abgenommen). ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen des Strickstücks einarbeiten: GR. S: 8, 14, 20, 26, 32, 38, 44, 50 und 56 cm GR. M: 8, 15, 22, 28, 34, 40, 46, 52 und 58 cm GR. L: 8, 14, 21, 27, 34, 40, 47, 53 und 60 cm GR. XL: 6, 13, 20, 27, 34, 41, 48, 55 und 62 cm GR. XXL: 8, 15, 22, 29, 36, 43, 50, 57 und 64 cm GR. XXXL: 10, 17, 24, 31, 38, 45, 52, 59 und 66 cm ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand der Jacke gestrickt. 244-264-312-332-404-420 M (einschl. beidseitig je 6 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 3 R re stricken (1. R = Rück-R). Die nächste Hin-R wie folgt stricken: GR. S + M: 6 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M li, * A.2 (= 19 M), A.1 (= 4 M) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 2 M li und 8-13 M re, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), 8-13 M re, 2 M li, ** A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M) **, von **-** insgesamt 4 x arbeiten, A.1 (= 4 M), 2 M li und 8-13 M re, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), 8-13 M re, 2 M li, ** A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M) **, von **-** insgesamt 2 x arbeiten und enden mit 2 M li und 6 Blenden-M kraus re. GR. L + XL: 6 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M li, A.2 (= 19 M), * A.2 (= 19 M), A.1 (= 4 M) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 2 M li und 6-11 M re, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), 6-11 M re, 2 M li, ** A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M) **, von **-** insgesamt 2 x arbeiten, A.2 (= 19 M), A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M), * A.2 (= 19 M), A.1 (= 4 M) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 2 M li und 6-11 M re, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), 6-11 M re, 2 M li, ** A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M) **, von **-** insgesamt 2 x arbeiten, A.2 (= 19 M) und enden mit 2 M li und 6 Blenden-M kraus re. GR. XXL + XXXL: 6 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M li, A.2 (= 19 M), * A.2 (= 19 M), A.1 (= 4 M) *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 2 M li und 6-10 M re, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), 6-10 M re, 2 M li, ** A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M) **, von **-** insgesamt 3 x arbeiten, A.2 (= 19 M), A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M), * A.2 (= 19 M), A.1 (= 4 M) *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 2 M li und 6-10 M re, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), 6-10 M re, 2 M li, ** A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M) **, von **-** insgesamt 3 x arbeiten, A.2 (= 19 M) und enden mit 2 M li und 6 Blenden-M kraus re. ALLE GR. – VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN: In diesem Muster weiterstricken (in allen Rück-R re M re und li M li stricken). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8 cm (die nächste R muss eine Hin-R sein) an beiden Seiten des Rumpfteils beidseitig je 1 M abnehmen (d.h. beidseitig außen in beiden glatt re gestrickten Abschnitten mit den Markierern) – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Die Abnahmen alle 8 cm noch weitere 3 x wdh (= insgesamt 4 Abnahme-R – nach der letzten Abnahme verbleiben an beiden Seiten des Rumpfteils noch je 8-18-4-14-4-12 M glatt re, d.h. je 4-9-2-7-2-6 M glatt re beidseitig jedes Markierers). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8-8-8-6-8-10 cm mit den KNOPFLÖCHERN beginnen (siehe oben). Nach Diagramm A.2 im Muster A.3 (statt A.2) weiterstricken, die übrigen M wie zuvor stricken. Nach allen Abnahmen an den Seiten und in A.3 sind noch 164-184-200-220-260-276 M auf der Nadel und das Strickstück misst ca. 32 cm. Wie zuvor weiterstricken, jedoch statt Muster A.3 nun Muster A.4 stricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 40 cm für alle Größen (die nächste R muss eine Hin-R sein) wie folgt zunehmen: ALLE GR.: 1 M an der rechten Seite jedes Zopfes zunehmen (d.h. in jeder 2. Linksrippe mit 2 li M, betrachtet von der Vorderseite) – ZUNAHMETIPP lesen (= 9-9-9-9-13-13 M zugenommen). Wenn das Strickstück 42-42-42-42-43-43 cm misst, 1 M an der linken Seite jedes Zopfes zunehmen (d.h. in den restlichen Linksrippen mit 2 li M) (= 9-9-9-9-13-13 M zugenommen). Die Zunahmen an de rechten Seite jedes Zopfes (d.h. in jeder 2. Linksrippe mit 3 li M) wdh, wenn das Strickstück 44-44-44-44-46-46 cm misst und an der linken Seite jedes Zopfes (d.h. in den restlichen Linksrippen mit 3 li M), wenn das Strickstück 46-46-46-46-49-49 cm misst. GR. L + XL (gilt nur für diese beiden Größen): GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 42 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers an den Seiten der Jacke zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Die Zunahmen bei einer Gesamtlänge von 46 cm wdh. ALLE GR.: Nach allen Zunahmen sind insgesamt 200-220-244-264-312-328 M auf der Nadel. Im Muster weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 47-48-49-50-51-52 cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: 48-52-59-63-74-77 M wie zuvor (= rechtes Vorderteil), 8-10-8-10-12-14 M für den Armausschnitt abketten, 88-96-110-118-140-146 M wie zuvor (= Rückenteil), 8-10-8-10-12-14 M für den Armausschnitt abketten und die letzten 48-52-59-63-74-77 M wie zuvor stricken (= linkes Vorderteil). Jedes Teil nun einzeln weiterstricken. LINKES VORDERTEIL: = 48-52-59-63-74-77 M. Im Muster wie zuvor weiterstricken (1. R = Rück-R). Für den Armausschnitt zu Beginn jeder Hin-R 1-2-1-2-6-7 x 2 M und 1-3-1-3-6-7 x 1 M abketten (= 45-45-56-56-56-56 M). Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm die äußersten 12-12-15-15-15-15 M am vorderen Rand der Jacke für den Halsausschnitt stilllegen (die M vor dem Stilllegen stricken). Für den Halsausschnitt zu Beginn jeder Rück-R 2 x 2 M und 4 x 1 M abketten – BITTE BEACHTEN: Die M, die beim Abketten nicht im Muster aufgehen, glatt re stricken. Nach allen Abnahmen für den Armausschnitt und den Halsausschnitt verbleiben 25-25-33-33-33-33 Schulter-M. Im Muster wie zuvor, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken, bis das Strickstück ca. 66-68-70-72-74-76 cm misst – daran angepasst, dass 1 vollständiger Mustersatz von A.4 in der Höhe gestrickt wurde – dann abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch gegengleich, d.h. beim Abketten für den Armausschnitt zu Beginn jeder Rück-R (statt jeder Hin-R) abketten und für den Halsausschnitt zu Beginn jeder Hin-R (statt jeder Rück-R) abketten – BITTE BEACHTEN: wenn die M für den Halsausschnitt stillgelegt werden, wird dies daran angepasst, dass 1 Rück-R nach dem letzten Knopfloch gestrickt wurde, bevor die M stillgelegt werden. RÜCKENTEIL: = 88-96-110-118-140-146 M. Beidseitig zu Beginn jeder R für die Armausschnitte wie bei den Vorderteilen abketten (= 82-82-104-104-104-104 M). Im Muster wie zuvor, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 64-66-68-70-72-74 cm die mittleren 30-30-36-36-36-36 M für den Halsausschnitt abketten. Dann zu Beginn der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 25-25-33-33-33-33 verbleibende Schulter-M). Im Muster, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken, bis das Rückenteil genauso lang ist wie die Vorderteile, abketten. Die andere Schulter ebenso arbeiten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, im Laufe der Zunahmen nach Bedarf zur Rundnadel wechseln. 51-51-68-68-85-85 M auf Nadelspiel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Die nächste Rd wie folgt stricken: * A.1 (= 4 M), A.5 (= 13 M) *, von *-* insgesamt 3-3-4-4-5-5 x arbeiten. In diesem Muster weiterstricken. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 45-45-60-60-75-75 M auf der Nadel und das Strickstück misst ca. 9 cm. Nun im Muster weiterstricken, jedoch bis zum fertigen Maß im Muster A.6 statt A.5 weiterstricken (die übrigen M wie zuvor weiterstricken). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 11-11-10-12-12-12 cm beidseitig des ersten Mustersatzes von A.1 (d.h. A.1 am Rd-Beginn) je 1 M zunehmen (indem je 1 Umschlag gearbeitet wird, die Umschläge in der nächsten Rd li verschränkt stricken). Die Zunahmen alle 2½-2-3-2-2½-2 cm noch weitere 14-17-12-16-12-14 x wdh (= insgesamt 15-18-13-17-13-15 Zunahme-Rd) (= 75-81-86-94-101-105 M) – BITTE BEACHTEN: Die ersten 4 M, die beidseitig zugenommen werden, fortlaufend in A.1 einarbeiten, die nächsten 11-11-9-11-9-11 M fortlaufend in A.6 einarbeiten und die verbleibenden 0-3-0-2-0-0 M li stricken. DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN, BEVOR ABGENOMMEN WIRD! Bei einer Gesamtlänge von 49-49-48-48-45-44 cm (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) die mittleren 8-10-8-10-12-14 M an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. A.1 abketten und beidseitig von A.1 je 2-3-2-3-4-5 M), den Ärmel in Hin- und Rück-R weiterstricken. Für die Armkugel beidseitig zu Beginn jeder R 3-4-3-4-4-4 x je 2 M und 3-3-2-2-7-10 x je 1 M abketten, dann beidseitig je 2 M abketten, bis das Strickstück ca. 56-57-54-55-56-57 cm misst – daran angepasst, dass ein vollständiger Mustersatz von A.6 in der Höhe gestrickt wurde. Dann die verbleibenden M abketten, das Strickstück misst ca. 57-58-55-56-57-58 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-M einnähen. Die Knöpfe annähen. Das Strickstück muss gedämpft werden, um schön zu fallen. HALSBLENDE: In einer Hin-R ca. 90 bis 110 M aus dem gesamten Halsausschnitt (einschl. der stillgelegten M vorne) auf Rundnadel Nr. 4 auffassen. 3 R re stricken und in einer Hin-R re abketten. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rosalindecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.