Barbara Amos hat geschrieben:
The pattern Rosalinde has an instruction in size L-XL which says k6-11. I do not understand what I am supposed to do. Could you please explain. Thank you.
12.05.2024 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, K = knit. So you knit 6 sts or 11 sts depending on the size you are working. In this case knit 6 for size L and knit 11 for size XL. Happy knitting!
12.05.2024 - 20:44
MARIA DANIELSSON hat geschrieben:
När man gör ökningen för ärmen hur kan man "sticka in" de extra maskorna i A1 och A6? A6 har 11 maskor och A1 har 4 - så hur ska man få in fler i dem? Det blir ju helknasigt...
18.06.2023 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maria. I f.eks str. S skal det økes med 30 masker på hver 2,5 cm. Det økes på hver side av A.1 kun på begynnelsen av omgangen (A.1 er midt under ermet). De 4 første maskene som økes i hver side strikkes fortløpende inn i A.1. Da vil A.1 bestå av 12 masker etter 7,5 cm, husk fletten i A.1 ligger over i hverandre (de økte maskene er på hver side av A.1 og strikkes rett). De neste økte maske (det økes 2 masker pr omgang på hver 2,5 cm 11 ganger i hver side) strikkes fortløpende inn i A.6 (vrang). mvh DROPS Design
19.06.2023 - 11:47
Monika hat geschrieben:
Witam :) jak wykończyć dekolt? nie jest to opisane, a na zdjęciu niezbyt dokładnie widać. chodzi mi o to ile rzędów i jakim ściegiem, ewentualnie czy jest jakaś specjalna technika dekoltowa. wybaczcie, zrobiłam w życiu mało swetrów, więc wykańczanie dekoltu jeszcze nie jest dla mnie oczywiste ;)
06.10.2022 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Moniko, to mi umknęło tłumaczenie ostatniego akapitu. Jest to już uzupełnione na stronie. W razie pytań śmiało pisz. Miłej pracy!
07.10.2022 - 09:26
Della Pietra Teresa hat geschrieben:
Solitamente porto la taglia m ho fatto altre vostre maglie la misura è sempre stata esatta . In questo caso però ho come girovita una XXL e come giro seno una L . Come mi devo comportare visto che a me sembra stranissima questa cosa perché io ho un girovita segnato . Grazie
01.02.2022 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Teresa, questo modello è stato progettato per essere molto aderente, per cui non ha l'agio che di solito hanno quasi tutti gli altri modelli DROPS. Buon lavoro!
01.02.2022 - 22:07
Monika hat geschrieben:
Witam.Szerokość dekoltu w centymetrach jest podana dosyć niewielka,tutaj 13 cm,w Brume 16,ale na modelce w obu wypadkach dekolt jest pięknie szeroki.Brume już zrobiłam i wiem,że dekolt wyszedł zgodny z pomiarem we wzorze-16 cm,nie ze zdjęciem na modelce.Czy tutaj będzie tak samo że wyjdzie mi taki mały dekolt,13cm?Jeśli tak, to czemu na zdjęciu jest pokazane co innego i jak osiągnąć taki efekt?
21.04.2020 - 16:52DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Moniko, o jaki dekolt chodzi, z przodu czy z tyłu? Czy mierzysz długość wzdłuż brzegu robótki? Te 13-16 cm na dekolcie tyłu (podane na schematycznym rysunku na dole wzoru), jest to wymiar na długość (w prostej linii, od rogu do rogu dekoltu), wzdłuż brzegu dekoltu (po skosie) ten wymiar będzie szerszy. Pozdrawiamy
22.04.2020 - 16:03
Beatriz Garcia hat geschrieben:
Me gustan mucho los modelos de Drops aparte muy bien explicados ya casi terminando este diseño de Rosalinda solo me falta el cuello después de 5 años jajajaja que lo tejía y lo dejaba pero al fin lo estoy terminando Gracias por compartir los patrones Yam hermosos
22.01.2020 - 03:22
Daniela hat geschrieben:
Buonasera. Sto eseguendo il modello Rosalinde n° r-623. Il modello è stato corretto. Nella correzione viene citato un nuovo diagramma A.2, ma fra i diagrammi compare un solo A.2. Ora non so come proseguire perché il diagramma indicato contiene 19 maglie, mentre con il motivo A.3 sono a 11 maglie. Cosa intendete con la correzione? Grazie
04.01.2019 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Daniela. Quando vengono corretti i diagrammi, trova solo il diagramma aggiornato. Non è stato modificato il numero delle maglie del diagramma. Il diagramma A2 si lavora su 19 m, il diagramma A3 inizia con 19 m e finisce con 11 m e va lavorato sopra al diagramma A2. Buon lavoro!
04.01.2019 - 19:25
Anya Roeling hat geschrieben:
Het meerderen in de mouw is voor mij nog onduidelijk. Er moet aan beide zijden van A1 gemeerderd worden. A1 is de kabel. Als ik het patroon zo lees dan zou aan beide zijden van de \"originele\" kabel de gemeerderde kabels moeten verschijnen. Op de foto lijkt het er op dat de gemeerderde kabels allebei ná de originele kabel komen te liggen. Maar ik moet ook toegeven dat de foto niet heel echt duidelijk dat ene detail weergeeft.
30.11.2018 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anya,
Je meerdert voor en na de eerste A.1 en zodra je 4 steken gemeerderd hebt, brei je die gemeerderde steken in A.1, dus dan heb je 3x A.1 naast elkaar. Daarna, als je weer genoeg hebt gemeerderd, brei je die in A.6 aan beide kanten.
04.12.2018 - 13:38
Sally hat geschrieben:
Please can you explain ‘from WS work k over k and p over p’ . Does this mean that it will be stocking stitch. And is every row worked from the chart or just the RS rows?
24.05.2018 - 21:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sally, from WS you will work as follows: K the 6 sts in garter st on each side, and work K over K and P over P the sts in diagrams (the P2 from RS for example will be worked K2 from WS) - work the WS rows in pattern as shown in diagram (read from left towards right from WS). Happy knitting!
25.05.2018 - 09:13
Sigrun Antonsen hat geschrieben:
Drops mønster 148-2 Jeg har strikket i mange år og ulike mønstre uten problem, men her er det noe jeg ikke forstår. For størrelse L+XL står det at det skal strikkes ............6-11 rett, sette 1 merketråd (= siden), strikk 6-11 rett..... Hva mens med det? Er det antall masker etter størrelsen? For størrelse S+M står det 8-13. Jeg har snakket med personalet i butikken, men de forstod det heller ikke. Jeg er enig med de so etterlyser tydeligere bilder av mønsteret.
27.03.2016 - 13:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sigrun, Jo det er antal masker for hver af de to størrelser som er med under "L + XL". Det vil sige at hvis du strikker L skal du strikke 6 rett osv. Markere gerne i opskriften så du hele tiden følger din størrelse! God fornøjelse!
31.03.2016 - 12:15
Rosalinde#rosalindecardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte taillierte DROPS Jacke in ”Muskat” mit Lochmuster und Zopfmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 148-2 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle R/Rd der Muster, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP: An beiden Seiten des Rumpfteils im glatt re gestrickten Abschnitt beidseitig wie folgt abnehmen: Die 1. M des glatt re gestrickten Abschnitts wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, glatt re stricken bis noch 2 M im glatt re gestrickten Abschnitt verbleiben, 2 M re zusammenstricken (= 2 M abgenommen). ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen des Strickstücks einarbeiten: GR. S: 8, 14, 20, 26, 32, 38, 44, 50 und 56 cm GR. M: 8, 15, 22, 28, 34, 40, 46, 52 und 58 cm GR. L: 8, 14, 21, 27, 34, 40, 47, 53 und 60 cm GR. XL: 6, 13, 20, 27, 34, 41, 48, 55 und 62 cm GR. XXL: 8, 15, 22, 29, 36, 43, 50, 57 und 64 cm GR. XXXL: 10, 17, 24, 31, 38, 45, 52, 59 und 66 cm ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand der Jacke gestrickt. 244-264-312-332-404-420 M (einschl. beidseitig je 6 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 3 R re stricken (1. R = Rück-R). Die nächste Hin-R wie folgt stricken: GR. S + M: 6 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M li, * A.2 (= 19 M), A.1 (= 4 M) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 2 M li und 8-13 M re, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), 8-13 M re, 2 M li, ** A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M) **, von **-** insgesamt 4 x arbeiten, A.1 (= 4 M), 2 M li und 8-13 M re, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), 8-13 M re, 2 M li, ** A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M) **, von **-** insgesamt 2 x arbeiten und enden mit 2 M li und 6 Blenden-M kraus re. GR. L + XL: 6 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M li, A.2 (= 19 M), * A.2 (= 19 M), A.1 (= 4 M) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 2 M li und 6-11 M re, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), 6-11 M re, 2 M li, ** A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M) **, von **-** insgesamt 2 x arbeiten, A.2 (= 19 M), A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M), * A.2 (= 19 M), A.1 (= 4 M) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 2 M li und 6-11 M re, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), 6-11 M re, 2 M li, ** A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M) **, von **-** insgesamt 2 x arbeiten, A.2 (= 19 M) und enden mit 2 M li und 6 Blenden-M kraus re. GR. XXL + XXXL: 6 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M li, A.2 (= 19 M), * A.2 (= 19 M), A.1 (= 4 M) *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 2 M li und 6-10 M re, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), 6-10 M re, 2 M li, ** A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M) **, von **-** insgesamt 3 x arbeiten, A.2 (= 19 M), A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M), * A.2 (= 19 M), A.1 (= 4 M) *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 2 M li und 6-10 M re, 1 Markierer anbringen (= Seite der Jacke), 6-10 M re, 2 M li, ** A.1 (= 4 M), A.2 (= 19 M) **, von **-** insgesamt 3 x arbeiten, A.2 (= 19 M) und enden mit 2 M li und 6 Blenden-M kraus re. ALLE GR. – VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN: In diesem Muster weiterstricken (in allen Rück-R re M re und li M li stricken). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8 cm (die nächste R muss eine Hin-R sein) an beiden Seiten des Rumpfteils beidseitig je 1 M abnehmen (d.h. beidseitig außen in beiden glatt re gestrickten Abschnitten mit den Markierern) – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Die Abnahmen alle 8 cm noch weitere 3 x wdh (= insgesamt 4 Abnahme-R – nach der letzten Abnahme verbleiben an beiden Seiten des Rumpfteils noch je 8-18-4-14-4-12 M glatt re, d.h. je 4-9-2-7-2-6 M glatt re beidseitig jedes Markierers). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8-8-8-6-8-10 cm mit den KNOPFLÖCHERN beginnen (siehe oben). Nach Diagramm A.2 im Muster A.3 (statt A.2) weiterstricken, die übrigen M wie zuvor stricken. Nach allen Abnahmen an den Seiten und in A.3 sind noch 164-184-200-220-260-276 M auf der Nadel und das Strickstück misst ca. 32 cm. Wie zuvor weiterstricken, jedoch statt Muster A.3 nun Muster A.4 stricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 40 cm für alle Größen (die nächste R muss eine Hin-R sein) wie folgt zunehmen: ALLE GR.: 1 M an der rechten Seite jedes Zopfes zunehmen (d.h. in jeder 2. Linksrippe mit 2 li M, betrachtet von der Vorderseite) – ZUNAHMETIPP lesen (= 9-9-9-9-13-13 M zugenommen). Wenn das Strickstück 42-42-42-42-43-43 cm misst, 1 M an der linken Seite jedes Zopfes zunehmen (d.h. in den restlichen Linksrippen mit 2 li M) (= 9-9-9-9-13-13 M zugenommen). Die Zunahmen an de rechten Seite jedes Zopfes (d.h. in jeder 2. Linksrippe mit 3 li M) wdh, wenn das Strickstück 44-44-44-44-46-46 cm misst und an der linken Seite jedes Zopfes (d.h. in den restlichen Linksrippen mit 3 li M), wenn das Strickstück 46-46-46-46-49-49 cm misst. GR. L + XL (gilt nur für diese beiden Größen): GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 42 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers an den Seiten der Jacke zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Die Zunahmen bei einer Gesamtlänge von 46 cm wdh. ALLE GR.: Nach allen Zunahmen sind insgesamt 200-220-244-264-312-328 M auf der Nadel. Im Muster weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 47-48-49-50-51-52 cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: 48-52-59-63-74-77 M wie zuvor (= rechtes Vorderteil), 8-10-8-10-12-14 M für den Armausschnitt abketten, 88-96-110-118-140-146 M wie zuvor (= Rückenteil), 8-10-8-10-12-14 M für den Armausschnitt abketten und die letzten 48-52-59-63-74-77 M wie zuvor stricken (= linkes Vorderteil). Jedes Teil nun einzeln weiterstricken. LINKES VORDERTEIL: = 48-52-59-63-74-77 M. Im Muster wie zuvor weiterstricken (1. R = Rück-R). Für den Armausschnitt zu Beginn jeder Hin-R 1-2-1-2-6-7 x 2 M und 1-3-1-3-6-7 x 1 M abketten (= 45-45-56-56-56-56 M). Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm die äußersten 12-12-15-15-15-15 M am vorderen Rand der Jacke für den Halsausschnitt stilllegen (die M vor dem Stilllegen stricken). Für den Halsausschnitt zu Beginn jeder Rück-R 2 x 2 M und 4 x 1 M abketten – BITTE BEACHTEN: Die M, die beim Abketten nicht im Muster aufgehen, glatt re stricken. Nach allen Abnahmen für den Armausschnitt und den Halsausschnitt verbleiben 25-25-33-33-33-33 Schulter-M. Im Muster wie zuvor, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken, bis das Strickstück ca. 66-68-70-72-74-76 cm misst – daran angepasst, dass 1 vollständiger Mustersatz von A.4 in der Höhe gestrickt wurde – dann abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch gegengleich, d.h. beim Abketten für den Armausschnitt zu Beginn jeder Rück-R (statt jeder Hin-R) abketten und für den Halsausschnitt zu Beginn jeder Hin-R (statt jeder Rück-R) abketten – BITTE BEACHTEN: wenn die M für den Halsausschnitt stillgelegt werden, wird dies daran angepasst, dass 1 Rück-R nach dem letzten Knopfloch gestrickt wurde, bevor die M stillgelegt werden. RÜCKENTEIL: = 88-96-110-118-140-146 M. Beidseitig zu Beginn jeder R für die Armausschnitte wie bei den Vorderteilen abketten (= 82-82-104-104-104-104 M). Im Muster wie zuvor, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 64-66-68-70-72-74 cm die mittleren 30-30-36-36-36-36 M für den Halsausschnitt abketten. Dann zu Beginn der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 25-25-33-33-33-33 verbleibende Schulter-M). Im Muster, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken, bis das Rückenteil genauso lang ist wie die Vorderteile, abketten. Die andere Schulter ebenso arbeiten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, im Laufe der Zunahmen nach Bedarf zur Rundnadel wechseln. 51-51-68-68-85-85 M auf Nadelspiel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Die nächste Rd wie folgt stricken: * A.1 (= 4 M), A.5 (= 13 M) *, von *-* insgesamt 3-3-4-4-5-5 x arbeiten. In diesem Muster weiterstricken. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 45-45-60-60-75-75 M auf der Nadel und das Strickstück misst ca. 9 cm. Nun im Muster weiterstricken, jedoch bis zum fertigen Maß im Muster A.6 statt A.5 weiterstricken (die übrigen M wie zuvor weiterstricken). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 11-11-10-12-12-12 cm beidseitig des ersten Mustersatzes von A.1 (d.h. A.1 am Rd-Beginn) je 1 M zunehmen (indem je 1 Umschlag gearbeitet wird, die Umschläge in der nächsten Rd li verschränkt stricken). Die Zunahmen alle 2½-2-3-2-2½-2 cm noch weitere 14-17-12-16-12-14 x wdh (= insgesamt 15-18-13-17-13-15 Zunahme-Rd) (= 75-81-86-94-101-105 M) – BITTE BEACHTEN: Die ersten 4 M, die beidseitig zugenommen werden, fortlaufend in A.1 einarbeiten, die nächsten 11-11-9-11-9-11 M fortlaufend in A.6 einarbeiten und die verbleibenden 0-3-0-2-0-0 M li stricken. DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN, BEVOR ABGENOMMEN WIRD! Bei einer Gesamtlänge von 49-49-48-48-45-44 cm (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) die mittleren 8-10-8-10-12-14 M an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. A.1 abketten und beidseitig von A.1 je 2-3-2-3-4-5 M), den Ärmel in Hin- und Rück-R weiterstricken. Für die Armkugel beidseitig zu Beginn jeder R 3-4-3-4-4-4 x je 2 M und 3-3-2-2-7-10 x je 1 M abketten, dann beidseitig je 2 M abketten, bis das Strickstück ca. 56-57-54-55-56-57 cm misst – daran angepasst, dass ein vollständiger Mustersatz von A.6 in der Höhe gestrickt wurde. Dann die verbleibenden M abketten, das Strickstück misst ca. 57-58-55-56-57-58 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-M einnähen. Die Knöpfe annähen. Das Strickstück muss gedämpft werden, um schön zu fallen. HALSBLENDE: In einer Hin-R ca. 90 bis 110 M aus dem gesamten Halsausschnitt (einschl. der stillgelegten M vorne) auf Rundnadel Nr. 4 auffassen. 3 R re stricken und in einer Hin-R re abketten. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rosalindecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.