Cindy hat geschrieben:
Yes, like Nath09, mine is pulling and becoming rounded as well on A2. Any help, or is it supposed to be like this?
07.05.2013 - 03:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cindy, try to crochet more loosely the first 3 ch at the beg of each row, it can help if you are working too tight. Happy crocheting!
07.05.2013 - 09:59
Nath09 hat geschrieben:
Je suis en train de faire la partie A2 mais ça tire sur les fins de rang, mon chale part en arrondi ou lieu de rester en triangle. Que puis-je faire? Quelqu'un qui l'aurait déjà réalisé pourrait m'éclairer? merci
01.05.2013 - 07:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nath09, essayez de crocheter les 3ml au début de chaque rang plus souplement, ça peut aider si vous crochetez ces mailles trop serré. Bon crochet !
07.05.2013 - 09:58
Henrotel hat geschrieben:
Je cherche à faire un cadeau à une jeune maman pour son bébé puis plus tard pour elle-même. Je trouve ce modèle très joli.
02.04.2013 - 09:18
Candau hat geschrieben:
En suivant l'explication disant qu'il faut avoir un nombre impair d'arceaux pour commencer le point fantaisie je pense qu'il y a une erreur car nous obtenons un groupe de brides au lieu d'une bride l'arceau avant le milieu donc je pense qu'il faut un nombre pair d'arceaux merci
21.02.2013 - 06:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Candau, vous avez tout à fait raison, cette erreur a été corrigée. Merci, bon crochet !
21.02.2013 - 11:44Sam hat geschrieben:
IT"S STUPENDOUS
19.01.2013 - 14:00
Tarja hat geschrieben:
Ihana ja kesäinen
14.01.2013 - 09:45
Elisa hat geschrieben:
Maddi
12.01.2013 - 13:44
Marie hat geschrieben:
Raffinée magnifique
04.01.2013 - 22:09
Flore hat geschrieben:
Romantique et délicat
16.12.2012 - 19:55
Florence hat geschrieben:
Forever in love
12.12.2012 - 00:26
Summer Princess#summerprincessshawl |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Tuch in „Safran" mit Lochmuster.
DROPS 148-6 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 - A.3. Diagramm A.1 zeigt den Anfang des Tuchs, A.2A zeigt den Reihenanfang von A.2, A.2B zeigt das Muster A.2 in der Mitte des Tuchs, A.2C zeigt das Ende der Reihe in A.2 und A.3 zeigt die Abschlusskante. MUSTER A.2: 1. REIHE: Siehe Diagramm A.2. 5 Lm, 1 STB-GRUPPE – siehe unten – in den 1. Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 Stb-Gruppe in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * fortlaufend wdh- aber in den Lm-Bogen in der Mitte (= Dreieck im Diagramm) eine STB-GRUPPE MITTE häkeln – siehe unten und mit 2 Lm und 1 Stb in den letzten Lm-Bogen schließen, Arbeit wenden. 2. REIHE: 5 Lm, 1 Stb-Gruppe in den 1. Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 Stb in den Lm-Bogen der nächsten Stb-Gruppe, 2 Lm, 1 Stb-Gruppe in das nächste Stb *, von * - * bis zur Stb-Gruppen in der Mitte wdh, 2 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, in den nächsten Lm-Bogen (= 1. Lm-Bogen der Stb-Gruppen in der Mitte) häkeln Sie 1 Stb-Gruppe, 2 Lm, 1 Stb-Gruppe in den nächsten Lm-Bogen (= der 2. Lm-Bogen der Stb-Gruppe in der Mitte), dann 2 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 Stb-Gruppe in das nächste Stb, von * - * fortlaufend wdh bis zum Ende der R, schließen mit 2 Lm und 1 Stb in den letzten Lm-Bogen, Arbeit wenden. 3. REIHE: 5 Lm, 1 Stb-Gruppe in den 1. Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 Stb in Lm-Bogen der nächsten Stb-Gruppe, 2 Lm, 1 Stb-Gruppe in das nächste Stb*, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 2 Lm und 1 Stb in letzten Lm-Bogen, Arbeit wenden. 4. REIHE: wie die 3. REIHE häkeln – aber in den Lm-Bogen der mittleren Stb-Gruppe statt 1 Stb eine 1 Stb-Gruppe häkeln. 5. REIHE: 5 Lm, 1 Stb-Gruppe in den 1. Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 Stb in den Lm-Bogen der nächste Stb-Gruppe, 2 Lm, 1 Stb-Gruppe in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh – aber in der Lm-Bogen in der Mitte eine STB-GRUPPE MITTE häkeln, schließen mit 2 Lm und 1 Stb in den letzten Lm-Bogen, Arbeit wenden. Wiederholen Sie diese 2.- 5. REIHE fortlaufend. STB-GRUPPE: 1 Stb-Gruppe = in den gleichen Lm-Bogen bzw. das gleiche Stb: 2 Stb, 2 Lm und 2 Stb häkeln. STB-GRUPPE MITTE: 1 Stb-Gruppe in der Mitte des Tuchs = in den gleichen Lm-Bogen 2 Stb, 2 Lm, 2 Stb, 2 Lm und 2 Stb häkeln. MUSTER A.3: 1. REIHE: 1 Lm, 1 fM in den 1. Lm-Bogen, 3 Lm, 1 fM in den gleichen Lm-Bogen (= 2 fM in den 1. Lm-Bogen), * 3 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *. Von * - * fortlaufend wdh - Siehe Diagramm A.3, schließen mit 3 Lm und 1 fM in den letzten Lm-Bogen (= 2 fM in den letzten Lm-Bogen), Arbeit wenden. 2. REIHE: 1 Lm, 1 fM in den 1. Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM in den gleichen Lm-Bogen (= 2 fM in den 1. Lm-Bogen), * 4 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 4 Lm und 1 fM in den letzten Lm-Bogen (= 2 fM in den letzten Lm-Bogen), Arbeit wenden. 3. REIHE: 1 Lm, 1 fM in den 1. Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM in den gleichen Lm-Bogen (= 2 fM in den 1. Lm-Bogen), * 5 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 5 Lm und 1 fM in den letzten Lm-Bogen (= 2 fM in den letzten Lm-Bogen), Arbeit wenden. 4. REIHE: 1 Lm, um jeden Lm-Bogen der Reihe wie folgt häkeln: 2 fM in den Lm-Bogen, 1 PICOT – siehe unten, 2 fM in den gleichen Lm-Bogen. PICOT: 1 Picot = 3 Lm, 1 fM in die 3. Lm von der Nadel. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-R von der hinteren Mitte (Nacken) her gehäkelt. 5 Lm mit Safran und Nadel 3,5 häkeln und 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. REIHE: Siehe Diagramm A.1 - 6 Lm, 1 fM in den Ring, 4 Lm, 1 fM in den Ring, schließen mit 3 Lm und 1 Stb in den Ring = 3 Lm-Bogen, Arbeit wenden. 2. REIHE: 6 Lm, 1 fM in den 1. Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM in den gleichen Lm-Bogen (= Mitte), 4 Lm, 1 fM in den letzten Lm-Bogen, schließen mit 3 Lm und 1 Stb in den gleichen Lm-Bogen = 2 Lm-Bogen auf jeder Seite des mittleren Lm-Bogens (5 Lm-Bogen insgesamt), Arbeit wenden. 3. REIHE: 6 Lm, 1 fM in den 1. Lm-Bogen, * 4 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * noch 1 x wdh, 4 Lm, 1 fM in den gleichen Lm-Bogen (= Mitte), von * - * noch 2 x wdh, schließen mit 3 Lm und 1 Stb in den letzten Lm-Bogen = 3 Lm- Bogen auf jeder Seite des mittleren Lm-Bogens (7 Lm-Bogen insgesamt), Arbeit wenden. 4. REIHE: wie die 3. REIHE häkeln, aber von * - * auf jeder Seite noch ein weiteres Mal wdh = 4 Lm-Bogen Bogen auf jeder Seite des mittleren Lm-Bogens (= Dreieck im Diagramm, es sind insgesamt 9 Lm-Bogen), Arbeit wenden. Weiter jede R wie die 3. REIHE häkeln, aber von * - * auf jeder Seite jeweils 1 x mehr wdh = es werden 2 Lm-Bogen pro Reihe aufgenommen. Nach ca. 32 cm in der hinteren Mitte - bitte gleichzeitig darauf achten, dass es eine Reihe ist mit gerader Anzahl an Lm-Bogen auf jeder Seite des mittleren Lm-Bogens – weiter mit A.2 häkeln - Siehe Diagramm A.2 und siehe auch Erklärungen oben. Nach ca. 62 cm Gesamthöhe in der Mitte A.3 1x in der Höhe häkeln - siehe oben und siehe Diagramm A.3. Faden abschneiden und vernähen. Das Tuch ist in der Mitte etwa 66 cm hoch. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerprincessshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 4 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.