Tammie hat geschrieben:
I love the work that I see here.you have beautiful patterns.thank you very much for all that you do.
14.06.2015 - 17:34
Ana Alonso hat geschrieben:
Buenas tardes , ¿no encuentro el video del Patron A.2? ¿Me pueden decir la dirección para encontrarlo?. Gracias, Ana
09.05.2015 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ana, la verdad es que no existe video para el patrón. En los vídeos de referencia sólo están los pts básicos. Para trabajar A.2 tienes solamente la explicación del texto y el diagrama.
11.05.2015 - 11:32
Kristin hat geschrieben:
Hallo, gibt es dieses Muster vielleicht auch als Poncho?
08.05.2015 - 13:27DROPS Design hat geantwortet:
Leider nein, aber ich kann es gerne einmal als Anregung weiterleiten. Stöbern Sie doch einfach mal ein bisschen mit dem Suchbegriff "Poncho", dabei tauchen zwar auch Tücher auf, aber vielleicht finden Sie ein Modell, das Ihnen auch gut gefällt. Sie können im Übrigen Dreiecktücher auch gut mit einer Nadel oder Brosche vorne schließen.
15.05.2015 - 10:49Roslyn Arnold hat geschrieben:
Can I make this longer and how is the best way
12.08.2014 - 01:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Arnold, you can make the first part (A.1 with ch-loops) longer (make sure to stop when the last row has an even number of ch-loops each side of middle ch-loop and/or work A.2 longer. Make sure you will have enough yarn. Happy crocheting!
12.08.2014 - 12:04
Katt hat geschrieben:
I resent being required to waste both ink & paper on *printing* those advertisements. If I'm interested, I'm going to click to see what I can get - and if I'm not, I'm going to be still less interested after being forced to waste time & money printing them out. This translates to - if there's another choice besides your pattern, I'm more likely to choose the pattern that doesn't require me to waste my time & money.
17.03.2014 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katt, In order to provide you and all our customers with free patterns we rely on yarn sale. Therefore we advertise on our website. But did you know that you can always choose the pages you want print in your printer setup? So you don't have to print the Ads at all. Happy knitting!
18.03.2014 - 09:38
Ann-Kathrin O. hat geschrieben:
Das Tuch sieht klasse aus! Das muss mir meine Mama häkeln :-)
14.10.2013 - 12:36
Conny hat geschrieben:
Mijn opmerking van hieronder die al geplaatst is mag verwijderd worden. Volgens mij ben ik er nu uit hoe het moet. bedankt!
17.06.2013 - 14:47
Conny hat geschrieben:
Hallo, deze omslagdoek ben ik aan het haken,,, maar het klopt niet. Op de foto zie ik in de tweede 'rand' die je moet haken (A2) soort van sterren. Maar als ik hem haak worden het allemaal stokjes naast elkaar. Wat doe ik toch fout??? Ik heb al meerder mensen om hulp gevraagd, maar ook zij komen er niet uit. Hoe nu verder?
13.06.2013 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Conny. Dat klinkt goed - veel haakplezier verder
19.06.2013 - 13:42
Nath09 hat geschrieben:
Je l'ai fini c'est un très beau modèle mais je pense toujours qu'il y a un petit défaut dans les explications sur les fins de rang. J'obtiens bien 66cm de long au centre sur 188cm de large. Est-ce que ce sont les bonnes mesures ? Vous ne donnez pas la largueur à obtenir.
10.05.2013 - 18:06
Cindy Carlson hat geschrieben:
So ch 3 loosely (of the ch5 group)? Does that also mean a looser dc at the end of each of those rows? Part of the problem is that all of A2 does not appear to lie flat - is it supposed to be that way or should A1 have started out, on purpose, looser as well? Sorry for all the questions!
08.05.2013 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Carlson, blocking the shawl may also help to get the correct shape. Do not forget to check your gauge too. Happy crocheting!
09.05.2013 - 09:46
Summer Princess#summerprincessshawl |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Tuch in „Safran" mit Lochmuster.
DROPS 148-6 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 - A.3. Diagramm A.1 zeigt den Anfang des Tuchs, A.2A zeigt den Reihenanfang von A.2, A.2B zeigt das Muster A.2 in der Mitte des Tuchs, A.2C zeigt das Ende der Reihe in A.2 und A.3 zeigt die Abschlusskante. MUSTER A.2: 1. REIHE: Siehe Diagramm A.2. 5 Lm, 1 STB-GRUPPE – siehe unten – in den 1. Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 Stb-Gruppe in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * fortlaufend wdh- aber in den Lm-Bogen in der Mitte (= Dreieck im Diagramm) eine STB-GRUPPE MITTE häkeln – siehe unten und mit 2 Lm und 1 Stb in den letzten Lm-Bogen schließen, Arbeit wenden. 2. REIHE: 5 Lm, 1 Stb-Gruppe in den 1. Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 Stb in den Lm-Bogen der nächsten Stb-Gruppe, 2 Lm, 1 Stb-Gruppe in das nächste Stb *, von * - * bis zur Stb-Gruppen in der Mitte wdh, 2 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, in den nächsten Lm-Bogen (= 1. Lm-Bogen der Stb-Gruppen in der Mitte) häkeln Sie 1 Stb-Gruppe, 2 Lm, 1 Stb-Gruppe in den nächsten Lm-Bogen (= der 2. Lm-Bogen der Stb-Gruppe in der Mitte), dann 2 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 Stb-Gruppe in das nächste Stb, von * - * fortlaufend wdh bis zum Ende der R, schließen mit 2 Lm und 1 Stb in den letzten Lm-Bogen, Arbeit wenden. 3. REIHE: 5 Lm, 1 Stb-Gruppe in den 1. Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 Stb in Lm-Bogen der nächsten Stb-Gruppe, 2 Lm, 1 Stb-Gruppe in das nächste Stb*, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 2 Lm und 1 Stb in letzten Lm-Bogen, Arbeit wenden. 4. REIHE: wie die 3. REIHE häkeln – aber in den Lm-Bogen der mittleren Stb-Gruppe statt 1 Stb eine 1 Stb-Gruppe häkeln. 5. REIHE: 5 Lm, 1 Stb-Gruppe in den 1. Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 Stb in den Lm-Bogen der nächste Stb-Gruppe, 2 Lm, 1 Stb-Gruppe in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh – aber in der Lm-Bogen in der Mitte eine STB-GRUPPE MITTE häkeln, schließen mit 2 Lm und 1 Stb in den letzten Lm-Bogen, Arbeit wenden. Wiederholen Sie diese 2.- 5. REIHE fortlaufend. STB-GRUPPE: 1 Stb-Gruppe = in den gleichen Lm-Bogen bzw. das gleiche Stb: 2 Stb, 2 Lm und 2 Stb häkeln. STB-GRUPPE MITTE: 1 Stb-Gruppe in der Mitte des Tuchs = in den gleichen Lm-Bogen 2 Stb, 2 Lm, 2 Stb, 2 Lm und 2 Stb häkeln. MUSTER A.3: 1. REIHE: 1 Lm, 1 fM in den 1. Lm-Bogen, 3 Lm, 1 fM in den gleichen Lm-Bogen (= 2 fM in den 1. Lm-Bogen), * 3 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *. Von * - * fortlaufend wdh - Siehe Diagramm A.3, schließen mit 3 Lm und 1 fM in den letzten Lm-Bogen (= 2 fM in den letzten Lm-Bogen), Arbeit wenden. 2. REIHE: 1 Lm, 1 fM in den 1. Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM in den gleichen Lm-Bogen (= 2 fM in den 1. Lm-Bogen), * 4 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 4 Lm und 1 fM in den letzten Lm-Bogen (= 2 fM in den letzten Lm-Bogen), Arbeit wenden. 3. REIHE: 1 Lm, 1 fM in den 1. Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM in den gleichen Lm-Bogen (= 2 fM in den 1. Lm-Bogen), * 5 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 5 Lm und 1 fM in den letzten Lm-Bogen (= 2 fM in den letzten Lm-Bogen), Arbeit wenden. 4. REIHE: 1 Lm, um jeden Lm-Bogen der Reihe wie folgt häkeln: 2 fM in den Lm-Bogen, 1 PICOT – siehe unten, 2 fM in den gleichen Lm-Bogen. PICOT: 1 Picot = 3 Lm, 1 fM in die 3. Lm von der Nadel. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-R von der hinteren Mitte (Nacken) her gehäkelt. 5 Lm mit Safran und Nadel 3,5 häkeln und 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. REIHE: Siehe Diagramm A.1 - 6 Lm, 1 fM in den Ring, 4 Lm, 1 fM in den Ring, schließen mit 3 Lm und 1 Stb in den Ring = 3 Lm-Bogen, Arbeit wenden. 2. REIHE: 6 Lm, 1 fM in den 1. Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM in den gleichen Lm-Bogen (= Mitte), 4 Lm, 1 fM in den letzten Lm-Bogen, schließen mit 3 Lm und 1 Stb in den gleichen Lm-Bogen = 2 Lm-Bogen auf jeder Seite des mittleren Lm-Bogens (5 Lm-Bogen insgesamt), Arbeit wenden. 3. REIHE: 6 Lm, 1 fM in den 1. Lm-Bogen, * 4 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * noch 1 x wdh, 4 Lm, 1 fM in den gleichen Lm-Bogen (= Mitte), von * - * noch 2 x wdh, schließen mit 3 Lm und 1 Stb in den letzten Lm-Bogen = 3 Lm- Bogen auf jeder Seite des mittleren Lm-Bogens (7 Lm-Bogen insgesamt), Arbeit wenden. 4. REIHE: wie die 3. REIHE häkeln, aber von * - * auf jeder Seite noch ein weiteres Mal wdh = 4 Lm-Bogen Bogen auf jeder Seite des mittleren Lm-Bogens (= Dreieck im Diagramm, es sind insgesamt 9 Lm-Bogen), Arbeit wenden. Weiter jede R wie die 3. REIHE häkeln, aber von * - * auf jeder Seite jeweils 1 x mehr wdh = es werden 2 Lm-Bogen pro Reihe aufgenommen. Nach ca. 32 cm in der hinteren Mitte - bitte gleichzeitig darauf achten, dass es eine Reihe ist mit gerader Anzahl an Lm-Bogen auf jeder Seite des mittleren Lm-Bogens – weiter mit A.2 häkeln - Siehe Diagramm A.2 und siehe auch Erklärungen oben. Nach ca. 62 cm Gesamthöhe in der Mitte A.3 1x in der Höhe häkeln - siehe oben und siehe Diagramm A.3. Faden abschneiden und vernähen. Das Tuch ist in der Mitte etwa 66 cm hoch. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerprincessshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 4 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.