Johanne Mørk Jensen hat geschrieben:
Hej er lige stødt på et problem igen den kvast i toppen af nissehuen, jeg prøvede og lave den men kunne ikke trække den sammen er det fordi jeg skal sy ind imellem maskerne for at kan trække den sammen?
22.09.2021 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Johanne. Det är nog inte tänkt att det ska sys ind imellem maskerne, men du kan göra det om du inte kan trekke den sammen på något annat sätt. Mvh DROPS Design
24.09.2021 - 11:08
Johanne Mørk Jensen hat geschrieben:
Hej har lige et spørgsmål, er det kun hovedet der skal vat i eller er det også huen?
21.09.2021 - 21:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Johanne. Det ska vara vadd i både huvud och hue. Mvh DROPS Design
22.09.2021 - 10:42
Irina hat geschrieben:
Hello, with a Christmas Carol, I have a hard time after I finished the head, where do I attach the white yarn? And also I cannot find pattern for the hat. Sorry, I guess I am not very good at it ; ) But I would appreciate if someone will help me.
19.12.2017 - 21:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Irina, hat is worked from round 14 when you continue working with red. Then crochet the white edge in the sts around the round where you change colours. Happy crocheting!
20.12.2017 - 09:20
Silvia hat geschrieben:
Sì ho fatto il campione come al solito infatti sto' utilizzando un uncinetto n.4 invece che 4.5 perché con il 4.5 le misure non mi corrispondevano precisamente al campione. Grazie
18.11.2013 - 20:30DROPS Design hat geantwortet:
Grazie Silvia, abbiamo inviato la segnalazione, se sarà necessario correggeremo il modello sul sito. Grazie, buon lavoro!
19.11.2013 - 15:22
Silvia hat geschrieben:
Salve, sto'confezionando questi favolosi Santa Claus ma credo che ci sia un errore nella quantità del cotone rosso da utilizzare, gr. 50 non bastano per l'intero pupazzo, ne servono circa 100 gr per il pupazzo completo.
16.11.2013 - 10:43DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Silvia, il suo campione corrisponde a quello indicato? In ogni caso grazie per la segnalazione, lo faremo presente alla casa madre, se ci saranno delle correzioni le troverà sul sito al più presto. Buon lavoro!!!
17.11.2013 - 18:06
Sy Og Hobby Verksted AS hat geschrieben:
Her er det beregnet litt lite garn. Jeg brukte 3 nøster av den røde
27.09.2013 - 15:26
A Christmas Carol#achristmascarolbasket |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter DROPS Weihnachtsmann in ”Paris”.
DROPS Extra 0-868 |
|
HÄKELINFO: MAGISCHER RING (FADENSCHLINGE): Beim Häkeln in Runden wird (statt eines Rings aus Luft-M) mit dieser Technik begonnen, um ein Loch in der Mitte zu vermeiden: Das Garnende festhalten und das Garn einmal um den linken Zeigefinger legen, sodass eine Schlinge gebildet wird. Die Schlinge mit dem linken Daumen und Zeigefinger festhalten, den Faden über den linken Zeigefinger legen. Die Häkelnadel durch die Schlinge führen, den Faden mit der Nadel greifen und durch die Schlinge ziehen, 1 Luft-M häkeln, dann feste M (fM) um die Schlinge häkeln. Wenn die gewünschte Anzahl an fM erreicht ist, das Garnende anziehen, sodass sich die Schlinge zusammenzieht. Das Garnende auf der Rückseite vernähen. In Runden weiterhäkeln. SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN: Nach der letzten fM der Rd die Rd nicht mit einer Kett-M beenden, sondern mit 1 fM in die nächste fM weiterhäkeln (= erste fM der letzten Rd). Bitte beachten: den Rundenbeginn zwischen der letzten fM der Rd und der ersten fM der nächsten Rd mit einem Markierer markieren und den Markierer beim Häkeln mitführen. 2 FESTE M ZUSAMMENHÄKELN: * Die Häkelnadel in die nächste M einstechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wdh, dann den Faden mit der Häkelnadel greifen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. FARBWECHSEL – FESTE M: Für einen schönen Farbwechsel die letzte fM der Rd wie folgt häkeln: Die Häkelnadel in die letzte M einstechen, den Faden holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann den Faden in der neuen Farbe mit der Häkelnadel greifen und durch beide Schlingen ziehen. Mit der neuen Farbe weiterhäkeln. -------------------------------------------------------- KOPF: Der Kopf wird spiralförmig in Runden mit Häkelnadel Nr. 4,5 in Hellpfirsich gehäkelt. Mit einem MAGISCHEN RING (siehe oben) unten am Kopf beginnen. 1. RD: 6 fM um den magischen Ring häkeln – SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN lesen. 2. RD: 2 fM in jede fM häkeln (= 12 fM). 3. RD: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 18 fM). 4. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24 fM). 5. RD: * je 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 30 fM). 6. RD: * je 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 fM). 7. RD: * je 1 fM in die nächsten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 42 fM). 8. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 42 fM). 9. RD: * je 1 fM in die nächsten 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 48 fM). 10.-13. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 48 fM pro Rd). Zu Rot wechseln (FARBWECHSEL – FESTE M lesen). 14. RD: * je 1 fM in die nächsten 6 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln (siehe oben) *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 42 fM). 15. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 42 fM). 16. RD: * je 1 fM in die nächsten 5 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 fM). 17. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 36 fM). 18. RD: * je 1 fM in die nächsten 4 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 30 fM). 19.-22. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 30 fM pro Rd). 23. RD: * je 1 fM in die nächsten 3 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24 fM). 24.-27. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 24 fM pro Rd). 28. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 18 fM). 29.-32. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 18 fM pro Rd). 33. RD: * 1 fM in die nächste fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 12 fM). 34.-37.RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 12 fM). 38. RD: je 2 fM zusammenhäkeln (= 6 fM). Den Faden abschneiden und den Kopf mit Watte füllen, zusammenziehen. Am Übergang zwischen Rot und Hellpfirsich wie folgt einen Rand in Natur häkeln: * 1 fM, 3 Lm, 1 Stäbchen (Stb) in die erste Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* wdh und die Rd mit 1 Kett-M in die erste fM schließen. QUASTE: 21 Lm (einschl. 1 Wende-Lm) mit Häkelnadel Nr. 4,5 in Natur anschlagen. Wenden und 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel häkeln, dann 1 fM in jede Lm (= 20 fM). Wenden. In der nächsten R jeweils 2 fM zusammenhäkeln (= 10 fM). Wenden und je 2 M zusammenhäkeln (= 5 fM). Zusammenziehen und an der Spitze der Mütze befestigen. KÖRPER: Der Körper wird spiralförmig in Runden mit Häkelnadel Nr. 4,5 in Rot gehäkelt. Mit einem magischen Ring unten am Körper beginnen. 1. RD: 6 fM um den magischen Ring häkeln. 2. RD: 2 fM in jede fM häkeln (= 12 fM). 3. RD: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM von *-* bis Rd-Ende wdh (= 18 fM). 4. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24 fM). 5. RD: * je 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 30 fM). 6. RD: * je 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 fM). 7. RD: * je 1 fM in die nächsten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 42 fM). 8. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 42 fM). 9. RD: * je 1 fM in die nächsten 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 48 fM). 10. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 48 fM). 11. RD: * 1 fM in die nächsten 7 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 54 fM). 12.-16. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 54 fM pro Rd). Zu Schwarz wechseln. 17.-18. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 54 fM pro Rd). Zu Rot wechseln. 19.-22. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 54 fM pro Rd). 23. RD: * 1 fM in die nächsten 7 fM häkeln, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 48 fM). 24. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 48 fM). 25. RD: * je 1 fM in die nächsten 6 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 42 fM). 26. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 42 fM). 27. RD: * je 1 fM in die nächsten 5 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 fM). 28. RD: * je 1 fM in die nächsten 4 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 30 fM). 29. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 30 fM). 30. RD: * je 1 fM in die nächsten 3 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24 fM). 31. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 18 fM). 32. RD: * 1 fM in die nächste fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 12 fM). Den Faden mit einer Länge von ca. 30 cm (zum Zusammennähen) abschneiden. Den Körper mit Watte füllen. BEIN: Die Beine werden spiralförmig in Runden mit Häkelnadel Nr. 4,5 in Schwarz gehäkelt. Unten am Fuß mit einem magischen Ring beginnen. 1. RD: 6 fM um den magischen Ring häkeln. 2. RD: 2 fM in jede fM (= 12 fM). 3.-5. RD: 1 fM in jede fM häkeln (= 12 fM pro Rd). 6. RD: * 1 fM in die nächste fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 8 fM). Zu Rot wechseln. 7.-20. RD: 1 fM in jede fM (= 8 fM pro Rd). Den Faden mit einer Länge von ca. 30 cm (zum Zusammennähen) abschneiden. Das zweite Bein ebenso häkeln. Die Beine mit Watte füllen. ARM: Die Arme werden spiralförmig in Runden mit Häkelnadel Nr. 4,5 in Hellpfirsich gehäkelt. Unten an der Hand mit einem magischen Ring beginnen. 1. RD: 4 fM um den magischen Ring häkeln. 2. RD: 2 fM in jede fM (= 8 fM). 3.-4. RD: 1 fM in jede fM (= 8 fM pro Rd). Zu Rot wechseln. 5.-19. RD: 1 fm in jede fM (= 8 fM pro Rd). Den Faden mit einer Länge von ca. 30 cm (zum Zusammennähen) abschneiden. Den zweiten Arm ebenso häkeln. Die Arme mit Watte füllen. SCHAL: 5 Lm (einschl. 1 Wende-Lm) mit Häkelnadel Nr. 4,5 in Rot anschlagen. Wenden und 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel häkeln, dann 1 fM in jede Lm (= 4 fM). In Hin- und Rück- R 1 fM in jede fM häkeln, bis der Schal ca. 40 cm misst. Den Faden abschneiden und vernähen. In Natur um den Schal wie folgt einen Rand häkeln: * 1 fM, 3 Lm, ca. 1-1,5 cm überspringen *, von *-* wdh und die Rd mit 1 Kett-M in die erste fM der Rd schließen. SCHALE: Die Schale wird spiralförmig in Runden mit Häkelnadel Nr. 4,5 in Hellgrau gehäkelt. Mit einem magischen Ring beginnen. 1. RD: 6 fM un den magischen Ring häkeln. 2. RD: 2 fM in jede fM (= 12 fM). 3. RD: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 18 fM). 4. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24 fM). 5. RD: * je 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 30 fM). 6. RD: * je 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 fM). 7. RD: * je 1 fM in die nächsten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 42 fM). 8. RD: * je 1 fM in die nächsten 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 48 fM). 9. RD: * je 1 fM in die nächsten 7 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 54 fM). 10. RD: * je 1 fM in die nächsten 8 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 60 fM). 11.-26. RD: 1 fM in jede fM (= 60 fM pro Rd). Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Den Kopf mit kleinen sauberen Stichen am Körper festnähen. Die Beine und die Arme an den Körper nähen. Die Arme an der Schale festnähen. Den Schal um den Hals knoten |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #achristmascarolbasket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-868
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.