Britta Astrid Sekjær hat geschrieben:
Har ikke hæklet endnu, men vender gerne tilbage.
10.03.2024 - 16:51
S Potter hat geschrieben:
I would like to mMe this hat with a broader brim..about 2-3 inches. Can you help with directions?
04.04.2022 - 08:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Potter, we are unfortunately not able to adjust every pattern to every single request - you are welcome to contact your DROPS store for any further individual assistance or maybe ask other crocheters for advices in our DROPS Workshop. Thanks for your comprehension. Happy crocheting!
04.04.2022 - 10:36
Jane B hat geschrieben:
Un très joli modèle, bien expliqué, que j\'ai trouvé facile à réaliser.\r\nJ\'en ai fait 2, un pour chacune de mes petites-filles.
15.06.2021 - 22:06
Anja Olpert hat geschrieben:
Wenn ich von den Sweet Berry Mustern sowohl Hut als auch Kleid und Jacke machen möchte, wieviel Wolle brauche ich dann pro Farbe? Das kann man ja sicher zusammenfassen. Z.B. müßten 2x oder sogar 1x 50g lindgrün reichen, oder? Wie ist es mit koralle und rosa?
15.01.2015 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Leider haben wir auch keine genaueren Angaben zum Verbrauch bei den einzelnen Teilen vorliegen.
06.03.2015 - 14:13
Elke hat geschrieben:
Een vraagje ivm de kroon van de muts, meer bepaald : ' Herhaal dit minderen om de toer nog 2 keer en dan elke toer 4-5-6 keer (1 st geminderd elke keer door 1 st over te slaan) = 22 st over.' Ik ben nog een beginnend haker en heb net 1 x 11 geminderd. Hoe moet het nu juist verder? Moet ik nu 1 toer haken en dan weer 1 toer met minderen (dit 2x)? Maar wat dan met 'elke toer 4 keer'? Alvast bedankt voor het antwoord.
03.06.2013 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Elke. Het betekent dat je weer 11 st gelijkmatig mindert om de toer (elke tweede toer) nog 2 keer en daarna in elke toer 4, 5 of 6 keer (afhankelijk van welke maat je maakt).
04.06.2013 - 15:36Habiba hat geschrieben:
Bonjours, comme je suis nouvelle dans le monde du crochet,j ai trouvee de difficulte a comprendre certaines explications pa ex quand le tour commence par des chiffres 11-11-12-12 m est veut dir tous ca un nombre de mailles a realiser a la fois ,svp repondez moi merci.
14.08.2012 - 03:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Habiba, les indications sont données pour 3 tailles : 3/5 ans, 6/8 ans et 10/12 ans, les nombres dans les explications correspondent dans cet ordre à chacune des tailles. Bon crochet !
14.08.2012 - 09:56
Sweet berries hat#sweetberrieshat |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter Hut in DROPS Safran für Kinder. Größe 3 - 12 Jahre.
DROPS Children 23-48 |
|
HÄKELINFO: Rd mit Stb: Das 1. Stb jeder Rd durch 3 Lm ersetzen, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. Rd mit fM: Die 1. fM jeder Rd durch 1 Lm ersetzen, die Rd mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns schließen. MUSTER: 1. Rd (koralle): 1 Stb in jede fM. 2. Rd (rosa): 1 fM in jedes Stb. 3. Rd (rosa): 4 Lm, 1 fM überspringen, * 1 Stb in die nächste fM, 1 Lm, 1 fM überspringen *, von *-* wdh und die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. 4. Rd (koralle): 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb in jede Lm. 5. Rd (koralle): 1 fM in jedes Stb. 6. Rd (rosa): 1 fM in jede fM. Die 1.-6. Rd 2 x in der Höhe häkeln. Wie folgt weiterhäkeln: * 1 Rd mit Stb in Koralle, 1 Rd mit fM in Rosa *, von *-* bis zum fertigen Maß wdh. -------------------------------------------------------- HUT: Zuerst werden Quadrate gehäkelt, diese werden nach und nach zusammengehäkelt. Dann wird entlang der einen Seite der Quadrate nach oben gehäkelt (= Hutkopf). Danach wird entlang der anderen Seite der Quadrate nach unten gehäkelt (= Hutkrempe). QUADRAT 1: 4 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3 in Rosa anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RD (rosa): 3 Lm (= 1 Stb), 11 Stb um den Lm-Ring, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen (= 12 Stb), den Faden abschneiden und vernähen. 2. RD (koralle): 1 fM in das 1. Stb, 4 Lm, * 1 fM in das nächste Stb, 4 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh, die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns schließen (= 12 Lm-Bögen), den Faden abschneiden und vernähen. 3. RD (lindgrün): 1 fM um den 1. Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm (= Ecke), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch statt der letzten fM die Rd mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns schließen. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Quadrat misst leicht gedehnt ca. 5 x 5 cm. QUADRAT 2: Die 1. und 2. Rd wie beim QUADRAT 1 häkeln. 3. RD (lindgrün): 1 fM um den 1. Lm-Bogen, 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, das Quadrat Rückseite an Rückseite an QUADRAT 1 legen, 1 fM um den einen großen Lm-Bogen von QUADRAT 1 (= Ecke), 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen von QUADRAT 2, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten kleinen Lm-Bogen von QUADRAT 1, 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen von QUADRAT 2 *, von *-* 1 x wdh, 3 Lm, 1 fM um den nächsten großen Lm-Bogen von QUADRAT 1 (= Ecke), 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen von QUADRAT 2. Die Rd um QUADRAT 2 wie bei QUADRAT 1 zu Ende häkeln. Faden abschneiden und alle Fäden vernähen. In dieser Weise fortfahren, bis insgesamt 9-10-11 Quadrate zu einer Reihe zusammengehäkelt wurden. Bitte BEACHTEN: Das letzte Quadrat sowohl an dem vorletzten Quadrat als auch an dem ersten Quadrat festhäkeln, sodass alle Quadrate einen Ring bilden. HUTKOPF: HÄKELINFO lesen! Mit Häkelnadel Nr. 3 in Lindgrün entlang der einen Seite des Quadrate-Rings wie folgt häkeln: 3 fM um jeden der großen Lm-Bögen an den Ecken der Quadrate und 2 fM um jeden der kleinen Lm-Bögen, zusätzlich je 1 fM in die Übergänge der Quadrate häkeln (= 11 fM pro Quadrat und 99-110-121 fM insgesamt). Weiter im MUSTER häkeln – siehe oben! GLEICHZEITIG, wenn die Arbeit ca. 10-10½-11 cm (einschl. der Quadrate) misst – daran angepasst, dass die nächste Rd eine Rd ist, in der nur Stb oder fM gehäkelt werden – 11 M gleichmäßig verteilt abnehmen, indem jede 9.-10.-11. M übersprungen wird (= 88-99-110 M). Die Abnahmen (= 11 M) in jeder 2. Rd noch weitere 2 x wdh, danach in jeder Rd insgesamt 4-5-6 x arbeiten (dabei verringert sich die Anzahl der M zwischen den übersprungenen M in jeder Rd um 1 M, d.h. in der 2. Abnahme-Rd jede 8.-9.-10. M überspringen, in der 3. Abnahme-Rd jede 7.-8.-9. M überspringen usw.). Nach allen Abnahmen verbleiben 22 M. Zuletzt 1 Rd fM häkeln, dabei jede zweite M überspringen (= 11 M). Die Arbeit misst nun ca. 16-17-18 cm in der Höhe. Den Faden abschneiden, durch die 11 verbleibenden M fädeln, zusammenziehen und vernähen. HUTKREMPE: Die 1. Rd in Lindgrün entlang der anderen Seite des Quadrate-Rings wie beim HUTKOPF häkeln (= 99-110-121 fM). Die Krempe in Koralle wie folgt zu Ende häkeln: 2. RD: 1 fM in jede fM, jedoch in jede 9.-10-11. fM 2 fM häkeln (d.h. es werden 11 M zugenommen, = 110-121-132 fM insgesamt). 3. RD: 1 Stb in jede fM. 4. RD: 1 fM in jedes Stb, jedoch in jedes 10.-11.-12. Stb 2 fM häkeln (= 121-132-143 fM). 5. RD: 1 Stb in jede fM. 6. RD: 1 fM in jedes Stb, jedoch in jedes 11.-12.-13. Stb 2 fM häkeln (= 132-143-154 fM). 7. RD: 1 Stb in jede fM. 8. RD: 1 fM in jedes Stb. 9. RD: Als Abschluss 1 Rd fM rückwärts häkeln, d.h. von links nach rechts statt von rechts nach links häkeln (= Krebsmaschen), den Faden abschneiden und vernähen. Die Krempe misst ca. 4-5 cm. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetberrieshat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 23-48
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.