Tine hat geschrieben:
Hallo, ik ben net begonnen aan het haken van de mouw. ik heb de 8 patroonherhalingen van A.2 net gedaan. nu staat er dat ik 1dstk moet doen, is dit 1 steek? en in welke steek is dit dan? of is dit een hele rij?
11.01.2015 - 20:06DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tine. Je herhaalt A.2 8 keer in de breedte en hebt dan 1 steken over, haak hier 1 dstk.
13.01.2015 - 13:51
Patrice hat geschrieben:
Having said this, I've just finished the section titled "back piece" and I can not figure out where exactly I am supposed to work the dc's for the "right shoulder" section! There isn't a starting reference point so I'm not sure where to add these next dc's. Plus, I can't visualize exactly where this would be added!! Where would the "neck" be?
09.11.2014 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Patrice, start right shoulder from RS and work the first 19-24 dc, turn and work 19-24 sc (from WS). Work next row from RS and dec 1 st for neck. Starting from RS, right shoulder will start from the side (towards armhole) to finish mid back. For left shoulder, count 19-24 st from the side from RS to start shoulder, the remaining unworked sts between shoulder will make the neckline. Happy crocheting!
10.11.2014 - 10:00
Emma hat geschrieben:
Hallo Lanade, ich häkel diese Jacke in Größe L. Verstehe jedoch die Schultern und den Kragen nicht (die Schultern sind immer zu lang).Danke.
04.10.2014 - 16:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Emma, die Schultern bestehen ja nur aus 4 R. Können Sie Ihr Verständisproblem etwas genauer beschreiben?
08.10.2014 - 22:17
Sue hat geschrieben:
I am unsure if I am reading this pattern correctly. I did my gauge swatch, and everything added up correctly. But, the 241 sc to start the body of the piece is as long as I am tall, just over 5 feet! I see that the finished garment has some nice flare at the bottom, but my bottom definitely isn't large enough to need 5' of accommodation. Please advise!
29.09.2014 - 03:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, have you checked your tension ? you may have to work with a smaller crochet hook if your tension is not the one stated at the beg of the pattern. Happy crocheting!
29.09.2014 - 10:01
Claudia hat geschrieben:
Liebes DROPS-Team, bei der Patte für den Rücken heisst es, man soll an den Schmalseiten erst je 1 fM zun, und diese Zunahme jede Runde wiederholen. Heisst das, jede Runde nur 2 fM zunehmen, oder in jede fM der Schmalseite zunehmen, also jede Runde einmal mehr pro Schmalseite? Danke u LG, Claudia
30.08.2014 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, die Angabe zu den Zunahmen wurde ergänzt, nun müsste es klar sein. Wenn nicht, fragen Sie gerne noch einmal nach. :-)
01.09.2014 - 00:24Charmaine hat geschrieben:
Hi I am at decrease for right. Please explain as I find decrease confusing
28.05.2014 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Charmaine, see videos below showing how to decrease (and follow pattern for number of sts). Happy crocheting!
28.05.2014 - 15:11
Elli.turtinen-heikkilä hat geschrieben:
Hiha: miksi kiinteiäsilmukkakierrosten ohjeen jälkeen on ohjeessa: jatka mallivirkkausta a2 8 mallikertaa (koko l). Minusta tämä on väärässä kohdassa, kun kuvasta katsottuna mallivirkkausta a2 tehdään vain 3 kerrosta. Tuo kohta ohjeessa sotkee - mikähän tuon funktio oikein on?
18.02.2014 - 08:14
Giorgia hat geschrieben:
Ho realizzato la giacca per mia madre, taglia XL, lo schema è assolutamente perfetto e semplicissimo da seguire, è tutto spiegato nel dettaglio. Complimenti siete bravissimi!!!
16.12.2013 - 15:01J Bingham hat geschrieben:
Really pleased with finished jacket, comfortable to wear. The shaping is very clever, and makes for a flattering look. I made it in dark teal blue.
24.09.2013 - 23:54
A Zwerwer hat geschrieben:
Kan de patrooon 143-12 niet uit printen
07.09.2013 - 11:09
Jaqueline#jaquelinejacket |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Karisma” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 143-12 |
|||||||||||||||||||||||||
Luft-M = Lm feste M = fM Stäbchen = Stb Doppel-Stb = D-Stb Stb-Hin-R = Hinreihe mit Stb fM-Rück-R = Rückreihe mit fM REIHE MIT FM: Jede fM-R beginnt mit 1 Lm (wird nicht als 1. fM gezählt), 1 fM in jede M bis R-Ende häkeln, wenden. MUSTER A.1 (teilbar durch 6 + 1): 1. R (= Hin-R): 4 Lm (= 1 D-Stb) in die 1. fM, wie folgt weiterhäkeln – siehe auch die 1. R im Diagramm A.1: * 2 Lm, 1 Noppe mit 5 D-Stb, 2 Lm, 1 D-Stb in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh, wenden. 2. R (= Rück-R): 1 Lm, 3 fM um den 1. Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Noppe, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, wie folgt weiterhäkeln – siehe auch die 2. R im Diagramm A.1: * 1 fM in das nächste D-Stb, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Noppe, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh, mit 1 zusätzlichen fM um den letzten Lm-Bogen der R enden (= gleiche Anzahl fM wie zuvor). MUSTER A.2 (teilbar durch 5 + 1): 1. R (= Hin-R): 4 Lm (= 1 D-Stb) in die 1. fM, wie folgt weiterhäkeln – siehe auch die 1. R im Diagramm A.2: * 2 Lm, 1 Noppe mit 4 D-Stb, 2 Lm, 1 D-Stb in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh, wenden. 2. R (= Rück-R): 1 Lm, 3 fM um den 1. Lm-Bogen, 1 Noppe überspringen, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, wie folgt weiterhäkeln – siehe auch die 2. R im Diagramm A.2: * 1 fM in das nächste D-Stb, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, die nächste Noppe überspringen, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh, mit 1 zusätzlichen fM um den letzten Lm-Bogen der R enden (= gleiche Anzahl fM wie zuvor). MUSTER A.3 (teilbar durch 4 + 1): 1. R (= Hin-R): 4 Lm (= 1 D-Stb) in die 1. fM, wie folgt weiterhäkeln – siehe auch die 1. R im Diagramm A.3: * 1 Lm, 1 Noppe mit 3 D-Stb, 1 Lm, 1 D-Stb in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh, wenden. 2. R (= Rück-R): 1 Lm, 2 fM um den 1. Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Noppe, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, wie folgt weiterhäkeln – siehe auch die 2. R im Diagramm A.3: * 1 fM in das nächste D-Stb, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Noppe, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh, mit 1 zusätzlichen fM um den letzten Lm-Bogen der R enden (= gleiche Anzahl fM wie zuvor). ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 2 M in dieselbe M gehäkelt werden. REIHE MIT STB: Alle Stb-R werden in Hin-R gehäkelt. Jede Stb-R beginnt mit 3 Lm (= 1. Stb), die 1. fM der vorherigen R überspringen, dann bis R-Ende 1 Stb in jede fM häkeln, wenden. MUSTER A.4: 1. R (= Hin-R): 1 R mit Stb häkeln. 2. R (= Rück-R): 1 R mit fM häkeln. ABNAHMETIPP - STB: 2 Stb wie folgt zusammenhäkeln: 1 Stb in 1 fM der vorherigen R häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), 1 Stb in die nächste fM häkeln, den Faden beim letzten Mal holen und durch alle drei Schlingen auf der Nadel ziehen, damit wurde 1 Stb abgenommen. 3 Stb am Anfang oder am Ende der R abnehmen, indem die ersten 6 Stb oder die letzten 6 Stb paarweise zusammengehäkelt werden. 2 Stb am Anfang oder am Ende der R abnehmen, indem die ersten 4 Stb oder die letzten 4 Stb paarweise zusammengehäkelt werden. 1 Stb am Anfang oder am Ende der R abnehmen, indem die ersten 2 Stb oder die letzten 2 Stb zusammengehäkelt werden. ABNAHMETIPP - FM: In die fM der vorherigen R einstechen, den Faden holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), in die nächste fM einstechen, den Faden holen (= 3 Schlingen auf der Nadel), den Faden holen und durch alle 3 Schlingen ziehen. Damit wurde 1 fM abgenommen. SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN: Nach der letzten fM der Rd die Rd nicht mit einer Kett-M schließen, sondern mit 1 fM in die erste fM der vorherigen Rd weiterhäkeln. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R ab der vorderen Mitte der Jacke gehäkelt. 188-200-218-242-266-290 Lm LOCKER auf Häkelnadel Nr. 4,5 mit Karisma anschlagen, wenden und 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel häkeln, dann bis R-Ende 1 fM in jede Lm häkeln (= 187-199-217-241-265-289 fM), wenden (1. R = Hin-R). 4 REIHEN MIT FM (siehe oben) häkeln (= insgesamt 5 R), die Arbeit misst ca. 2½ cm. Dann MUSTER A.1 häkeln – siehe oben (= 31-33-36-40-44-48 Mustersätze + 1 D-Stb). Nach der 2. R sind 187-199-217-241-265-289 fM in der Reihe. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.1 insgesamt 6-6-7-7-8-8 x in der Höhe häkeln, jedoch die letzte Rück-R wie folgt häkeln: 1 Lm, 3 fM um den 1. Lm-Bogen, die 1. Noppe überspringen, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, * 1 fM in das nächste D-Stb, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, die nächste Noppe überspringen, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh, jedoch mit 3 fM um den letzten Lm-Bogen enden (= 156-166-181-201-221-241 fM), wenden. Dann MUSTER A.2 häkeln – siehe oben. Nach der 2. R sind 156-166-181-201-221-241 fM in der Reihe. A.2 insgesamt 6 x in der Höhe häkeln, jedoch die letzte fM-Rück-R wie folgt häkeln: 1 Lm, 2 fM um den 1. Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Noppe, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, * 1 fM in das nächste D-Stb, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Noppe, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh, jedoch mit 2 fM um den letzten Lm-Bogen enden (= 125-133-145-161-177-193 fM). Dann MUSTER A.3 häkeln – siehe oben. Nach der 2. R sind 125-133-145-161-177-193 fM in der Reihe. A.3 insgesamt 6 x in der Höhe häkeln, jedoch in der letzten fM-Rück-R 10-12-14-16-18-20 fM gleichmäßig verteilt zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP (= 135-145-159-177-195-213 fM), die Arbeit misst nun ca. 48-48-50½-50½-53-53 cm. MUSTER A.4 1 x in der Höhe häkeln – siehe oben, dabei GLEICHZEITIG in der fM-Rück-R 9-11-13-11-13-15 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 144-156-172-188-208-228 fM). Muster A.4 insgesamt 6-7-7-8-8-9 x in der Höhe häkeln (letzte R = fM-Rück-R), nun misst die Arbeit ca. 58-60-62-63-66-68 cm. Den Faden nicht abschneiden. An der letzten fM-R nach den ersten 36-39-43-47-52-57 fM und vor den letzten 36-39-43-47-52-57 fM je 1 Markierer anbringen (= Vorderteile, = 72-78-86-94-104-114 fM zwischen den Markierern für das Rückenteil). RECHTES VORDERTEIL: = 36-39-43-47-52-57 fM. Im Muster A.4 weiterhäkeln, dabei GLEICHZEITIG für den Armausschnitt in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: Häkeln bis noch 3 fM vor dem Markierer verbleiben (= 33-36-40-44-49-54 Stb), wenden (= 3 M vor dem Markierer nicht häkeln) und 1 fM-Rück-R häkeln. DIE NÄCHSTEN BEIDEN ABSCHNITTE VOR DEM WEITERHÄKELN LESEN! Dann am Ende jeder Hin-R für den Armausschnitt wie folgt abnehmen – siehe ABNAHMETIPP – STB: 0-0-1-1-1-2 x 3 Stb, 1-1-1-3-4-5 x 2 Stb und 1-3-3-2-3-1 x 1 Stb. GLEICHZEITIG, wenn A.4 insgesamt 5-6-6-6-6-6 x in der Höhe gehäkelt wurde (ab dem Markierer in der letzten fM-R vor den Armausschnitt-Abnahmen), für den Halsausschnitt in der nächsten Stb-Hin-R wie folgt abnehmen: Den Faden abschneiden, 3 Lm (= 1 Stb) in die 7.-7.-8.-8.-9.-9. fM ab dem Rand (= ab der vorderen Mitte der Jacke) häkeln (d.h. 6-6-7-7-8-8 Stb ab dem Rand überspringen), Stb häkeln – dabei GLEICHZEITIG die Abnahmen für den Armausschnitt am Ende der R weiter durchführen, wenn sie noch nicht fertig sind, wenden und 1 fM-Rück-R häkeln. Dann zu Beginn jeder Hin-R 2 x 2 Stb und 2 x 1 Stb abnehmen. Wenn alle Abnahmen abgeschlossen sind, verbleiben 18-19-19-20-21-23 M für die Schulter. A.4 insgesamt 11-12-13-13-14-14 x in der Höhe häkeln (ab dem Markierer in der letzten fM-R vor den Armausschnitt-Abnahmen), die Arbeit misst ca. 76-80-84-86-89-91 cm (mit 1 fM-R enden), den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: = 36-39-43-47-52-57 fM. Im Muster A.4 weiterhäkeln, dabei GLEICHZEITIG für den Armausschnitt in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: die ersten 3 fM ab dem Markierer überspringen, 3 Lm (= 1 Stb) in die nächste fM (= 4. fM ab dem Markierer), Stb bis R-Ende häkeln (= 33-36-40-44-49-54 Stb), wenden und 1 fM-Rück-R häkeln. DIE NÄCHSTEN BEIDEN ABSCHNITTE VOR DEM WEITERHÄKELN LESEN! Dann am Anfang jeder Hin-R für den Armausschnitt wie folgt abnehmen: 0-0-1-1-1-2 x 3 Stb, 1-1-1-3-4-5 x 2 Stb und 1-3-3-2-3-1 x 1 Stb. GLEICHZEITIG, wenn A.4 insgesamt 5-6-6-6-6-6 x in der Höhe gehäkelt wurde (ab dem Markierer in der letzten fM-R vor den Armausschnitt-Abnahmen), für den Halsausschnitt in der nächsten Stb-Hin-R wie folgt abnehmen: Die Abnahmen für den Armausschnitt weiter durchführen, wenn sie noch nicht fertig sind, Stb häkeln bis noch 6-6-7-7-8-8 Stb bis zum Rand (= vordere Mitte der Jacke) verbleiben, wenden und 1 fM-Rück-R häkeln. Dann am Ende jeder Hin-R 2 x 2 Stb und 2 x 1 Stb abnehmen. Wenn alle Abnahmen abgeschlossen sind, verbleiben 18-19-19-20-21-23 M für die Schulter. A.4 insgesamt 11-12-13-13-14-14 x in der Höhe häkeln (ab dem Markierer in der letzten fM-R vor den Armausschnitt-Abnahmen), die Arbeit misst ca. 76-80-84-86-89-91 cm (mit 1 fM-R enden), den Faden abschneiden und vernähen. RÜCKENTEIL: = 72-78-86-94-104-114 fM. Im Muster A.4 weiterhäkeln, dabei GLEICHZEITIG für die Armausschnitte in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: 3 fM ab dem Markierer an der rechten Seite der Arbeit überspringen, 3 Lm in die nächste fM (= 1. Stb in die 4. fM ab dem Markierer), 1 Stb in jede fM bis noch 3 fM vor dem nächsten Markierer verbleiben (= 66-72-80-88-98-108 Stb), wenden (= 3 fM an jeder Seite überspringen) und 1 fM-Rück-R häkeln. Dann für die Armausschnitte zu Beginn und am Ende jeder Hin-R wie folgt abnehmen: 0-0-1-1-1-2 x je 3 Stb, 1-1-1-3-4-5 x je 2 Stb und 1-3-3-2-3-1 x je 1 Stb (= 60-62-64-66-70-74 verbleibende M). A.4 insgesamt 9-10-11-11-12-12 x in der Höhe häkeln (ab dem Markierer in der letzten fM-R vor den Armausschnitt-Abnahmen). RECHTE SCHULTER: In der nächsten Hin-R 19-20-20-21-22-24 Stb häkeln, wenden und 19-20-20-21-22-24 fM zurückhäkeln, wenden. In der nächsten Hin-R am Ende der R für den Halsausschnitt 1 Stb abnehmen (= 18-19-19-20-21-23 verbleibende Stb für die Schulter). 1 fM-Rück-R häkeln (= insgesamt 11-12-13-13-14-14 Mustersätze von A.4 in der Höhe (ab dem Markierer in der letzten fM-R vor den Armausschnitt-Abnahmen). Den Faden abschneiden und vernähen, die Arbeit misst ca. 76-80-84-85-89-91 cm. LINKE SCHULTER: Nun mit einer Hin-R ab dem Halsausschnitt wie folgt beginnen: 19-20-20-21-22-24 M ab der linken Seite nach innen abzählen und in diese fM 3 Lm häkeln. Dann je 1 Stb in die restlichen 18-19-19-20-21-23 Stb der R häkeln (d.h. über die 22-22-24-24-26-26 M wird nicht gehäkelt = Halsausschnitt). Wenden und 1 fM in jedes Stb zurückhäkeln, wenden. In der nächsten R (= Stb-R) 1 Stb zu Beginn der R für den Halsausschnitt abnehmen (= 18-19-19-20-21-23 Stb). 1 fM-R zurückhäkeln, den Faden abschneiden und vernähen, die Arbeit misst ca. 76-80-84-85-89-91 cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gehäkelt. 37-37-42-42-47-47 Lm LOCKER mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Karisma anschlagen, wenden und 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel häkeln, dann 1 fM in jede Lm bis R-Ende (= 36-36-41-41-46-46 fM), wenden (1. R = Rück-R). Noch weitere 4 fM-R häkeln (= insgesamt 5 fM-R), die Arbeit misst ca. 2½ cm. Dann im MUSTER A.2 häkeln (= 7-7-8-8-9-9 Mustersätze + 1 D-Stb). Nach der 2. R sind 36-36-41-41-46-46 fM in der Reihe. A.2 insgesamt 3 x in der Höhe häkeln – jedoch in der letzten fM-Rück-R 0-4-2-4-6-8 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 36-40-43-45-52-54 fM, die Arbeit misst ca. 10 cm). Dann bis zum fertigen Maß A.4 häkeln, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Stb-R beidseitig in der äußersten fM je 1 Stb zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP (= 2 zugenommene Stb). Die Zunahmen in jeder 2. Stb-R (d.h. in jeder 4. R) noch weitere 8-8-8-8-7-7 x wdh (= insgesamt 9-9-9-9-8-8 x arbeiten, = 54-58-61-63-68-70 M). Weiterhäkeln, bis A.4 insgesamt 21-21-20-20-19-19 x in der Höhe gehäkelt wurde (letzte R = fM-Rück-R), die Arbeit misst ca. 45-45-43½-43½-42-42 cm (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen). Dann für die Armkugel in der nächsten Stb-R (= Hin-R) wie folgt häkeln: Kett-Maschen bis zur 4. fM, 3 Lm in diese 4. fM (= 1. Stb), 1 Stb in jede fM bis am Ende der R noch 3 fM verbleiben (= 48-52-55-57-62-64 Stb), wenden und 1 fM-R zurückhäkeln. Dann für die Armkugel beidseitig in jeder Hin-R 1-2-2-2-2-2 x je 3 Stb, 2-2-2-3-4-4 x je 2 Stb, 1-0-1-1-1-1 x je 1 Stb und 2-2-2-1-1-1 x je 2 Stb abnehmen. In der nächsten Hin-R beidseitig je 3 Stb abnehmen (= 18-18-19-21-22-24 verbleibende M). In der nächsten Rück-R beidseitig je 3 fM abnehmen – siehe ABNAHMETIPP – FM (= 12-12-13-15-16-18 verbleibende fM), den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit misst ca. 57 cm für alle Größen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte am äußeren M-Glied der äußersten M mit kleinen Stichen schließen. Die Ärmel einnähen, die Ärmelnähte schließen. KRAGEN: Den gesamten Halsrand von der Vorderseite mit ca. 80 - 100 fM behäkeln (dabei oben am rechten Vorderteil beginnen). Dann 1 fM-R zurückhäkeln, dabei GLEICHZEITIG die Anzahl der M auf 80-82-84-88-92-94 fM anpassen. Weitere 4 fM-R häkeln (= insgesamt 6 fM-R). In der nächsten R 3 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 83-85-87-91-95-97 fM). Weiter fM-R häkeln, bis insgesamt 11 fM-R gehäkelt wurden. In der nächsten fM-R 3-6-4-5-6-4 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 86-91-91-96-101-101 fM). Dann Muster A.2 (= 17-18-18-19-20-20 Mustersätze in der Breite + 1 D-Stb) 1 x in der Höhe häkeln. Noch 2 fM-R häkeln, dann den Faden abschneiden und vernähen, der Kragen misst ca. 9 cm. BLENDE: Den gesamten Rand des rechten Vorderteils (einschl. der Schmalseite des Kragens) von der Vorderseite mit ca. 130 - 150 fM behäkeln. Dann 1 fM-R zurückhäkeln, dabei GLEICHZEITIG die Anzahl der M auf 128-134-138-140-144-148 fM anpassen. In der nächsten Hin-R für die Knopflöcher wie folgt häkeln: fM häkeln bis noch 80-84-84-84-88-90 fM verbleiben, * 2 Lm, 2 fM überspringen, 13-14-16-17-17-18 fM häkeln *, von *-* 1 x wdh, 2 Lm, 2 fM überspringen, 12 fM, 2 Lm, 2 fM überspringen, die letzten 2 M der R häkeln (= 4 Knopflöcher), wenden. Weitere 2 fM-R häkeln (2 fM um jeden Lm-Bogen häkeln), den Faden abschneiden und vernähen (= insgesamt 5 fM-R). Die Blende am Rand des linken Vorderteils ebenso häkeln, jedoch ohne Knopflöcher. An der linken Blende 4 Knöpfe annähen. PATTE: Die Patte wird in Runden gehäkelt. 19 Lm LOCKER mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Karisma anschlagen, wenden und 3 fM in die 2. Lm ab der Nadel häkeln, dann 1 fM in jede Lm, bis noch 1 Lm übrig ist, in diese letzte Lm 3 fM häkeln, die Arbeit um 180 Grad drehen und auf der anderen Seite der Lm-Reihe 1 fM in jede Lm häkeln – SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN lesen! In der nächsten Rd 1 fM in jede fM häkeln, jedoch an beiden Schmalseiten 1 fM in jeder der 3 mittleren fM zunehmen (indem je 2 fM in 1 fM gehäkelt werden, d.h. es werden pro Schmalseite 3 fM zugenommen). Auf diese Weise in Runden mit den je 3 Zunahmen an den Schmalseiten weiterhäkeln, bis die Patte ca. 14-14-15-15-16-16 cm in der Breite misst, 1 Kett-M in die nächste fM häkeln, den Faden abschneiden und vernähen. Die Patte mittig auf das Rückenteil dorthin legen, wo Muster A.3 in A.4 übergeht. An beiden Seiten durch beide Schichten je 1 Knopf annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #jaquelinejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.