Minerva Jacobsen hat geschrieben:
Hei prøver å hekle denne jakke men fikk ikke det helt. Om dere kan lage video fra mønster A.1 og diagram A.1 og boble med 5 dblst. Jeg setter pris på om dere kan lage video av denne jakke.
25.02.2017 - 15:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Hvis du spoler frem til 25,6 så ser du hvordan man hækler boblerne
How to crochet the Christmas table cloth in DROPS Extra 0-1334 from Garnstudio Drops design on Vimeo.
02.03.2017 - 09:04
Daisy hat geschrieben:
Als eerste bedankt voor het beantwoorden van mijn vorige vraag ! Ik denk alleen toch dat ik ergens wat verkeerd doe. Als ik de laatste toer van patroon A1 doe in het lijf stuk kom ik uit op 157 ipv 156, of moet ik bij deze toer geen vaste doen op het laatste "stokje" ( de vier lossen aan het begin van de vorige toer ) Nogmaals bedankt !!
12.07.2016 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Daisy. Je haakt de laatste toer A.1 als volgt: 1 l, 3 v in de 1e l-lus, sla de 1e bobbel over, 2 v in de volgende l-lus, * 1 v in het volgende dstk, 2 v in de volgende l-lus, sla de volgende bobbel over, 2 v in de volgende l-lus *, herhaal van *-* de hele toer maar eindig met 3 v in de laatste l-lus, dus ik zie hier niet dat je ook in het laatste stk haakt (de 4 lossen), maar in het laatste boogje.
13.07.2016 - 15:36
Daisy hat geschrieben:
Goedemiddag ! Ik heb een vraag offer het A1 patroon in het lijf . Moet je niet in de eerste bobbel ook een vast haken? Ik kom anders niet uit op 199 Steken. Ik haak wel even extra vaste in de laatste losse lus, maar dan kom ik echt uit op 198. Alvast bedankt !
07.07.2016 - 12:25DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Daisy. Je hebt 199 st en haakt 33 herhalingen van A.1 (33x6 st = 198 st) + 1 dbl-st. Je haakt ook een vaste in deze laatste dbl-stk
07.07.2016 - 17:09
Sarah hat geschrieben:
Kan het zijn dat bij patroon A.1 een fout staat in het Nederlandse patroon? Volgens mij moet je bij toer 2 de 1e bobbel niet overslaan. Want anders kom je niet aan een oneven aantal steken.
19.03.2016 - 16:39Patricia Galaz hat geschrieben:
Hola..gracias por compartir tus patrones..vivo en la Argentina
06.03.2016 - 02:22
Antje Altvater hat geschrieben:
Hallo, welchen Größen entsprechen denn xl,xxl und xxxl ?
08.11.2015 - 00:35DROPS Design hat geantwortet:
Sie können die Maße zu den einzelnen Größen der Maßskizze ganz am Ende entnehmen, schauen Sie einfach, welche Maße am besten zu Ihren Körpermaßen passen und wählen Sie dementsprechend die Größe aus.
12.11.2015 - 16:23Jill hat geschrieben:
Made this jacket but found some of the instructions very confusing ..especially regarding the front bands....doesn't tell you whether to include the collar in the total width of band or just first row! P,us width is fine but length turned out knee length!
03.11.2015 - 18:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jill, front band are worked along front pieces including short side of collar (= along the side of collar) - Remember to check and keep the same tension as for your swatch both in width and height (see at the right side of the picture). Happy crocheting!
04.11.2015 - 14:49
Josephina Cretier hat geschrieben:
Hallo, Het vest valt toch wel wat cm groter. Ik ben bang dat maat s nog te groot wordt. En ik haak met 4 en ander garen met precies dezelfde steekverhouding. Kan ik ook met drops cotton viscose dit vest haken? Die is met naald 3,5.
20.06.2015 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Josephina. Je moet ervoor zorgen dat de stekenverhouding klopt - het kan zijn dat je dan een dikkere naald nodig hebt om die correct te krijgen. Haak je met een ander garen, moet je ook nog steeds een proeflapje maken en de verhouding goed hebben.
23.06.2015 - 11:59
A Vd Niet hat geschrieben:
Hoe bereken ik de juiste maat? Op de tekening staat alleen de voorkant onder de armen in cm uitgedrukt. Hoe berek ik totale borstomvang voor de juiste maat?
13.06.2015 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Hoi. Dat is plat gemeten, dus de omtrek is x2 - bijvoorbeeld een maat S is 42 cm, dus omtrek is ca. 84 enzovoort.
16.06.2015 - 15:55
Josephina Cretier hat geschrieben:
Super bedankt! Zo kom ik een heel eind. Weet u misschien de lengtematen van de maat s/m?
02.06.2015 - 20:35DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Josephina. Kijk onderaan het patroon, hier staan alle afmetingen in cm per maat.
03.06.2015 - 13:37
Jaqueline#jaquelinejacket |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Karisma” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 143-12 |
|||||||||||||||||||||||||
Luft-M = Lm feste M = fM Stäbchen = Stb Doppel-Stb = D-Stb Stb-Hin-R = Hinreihe mit Stb fM-Rück-R = Rückreihe mit fM REIHE MIT FM: Jede fM-R beginnt mit 1 Lm (wird nicht als 1. fM gezählt), 1 fM in jede M bis R-Ende häkeln, wenden. MUSTER A.1 (teilbar durch 6 + 1): 1. R (= Hin-R): 4 Lm (= 1 D-Stb) in die 1. fM, wie folgt weiterhäkeln – siehe auch die 1. R im Diagramm A.1: * 2 Lm, 1 Noppe mit 5 D-Stb, 2 Lm, 1 D-Stb in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh, wenden. 2. R (= Rück-R): 1 Lm, 3 fM um den 1. Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Noppe, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, wie folgt weiterhäkeln – siehe auch die 2. R im Diagramm A.1: * 1 fM in das nächste D-Stb, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Noppe, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh, mit 1 zusätzlichen fM um den letzten Lm-Bogen der R enden (= gleiche Anzahl fM wie zuvor). MUSTER A.2 (teilbar durch 5 + 1): 1. R (= Hin-R): 4 Lm (= 1 D-Stb) in die 1. fM, wie folgt weiterhäkeln – siehe auch die 1. R im Diagramm A.2: * 2 Lm, 1 Noppe mit 4 D-Stb, 2 Lm, 1 D-Stb in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh, wenden. 2. R (= Rück-R): 1 Lm, 3 fM um den 1. Lm-Bogen, 1 Noppe überspringen, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, wie folgt weiterhäkeln – siehe auch die 2. R im Diagramm A.2: * 1 fM in das nächste D-Stb, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, die nächste Noppe überspringen, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh, mit 1 zusätzlichen fM um den letzten Lm-Bogen der R enden (= gleiche Anzahl fM wie zuvor). MUSTER A.3 (teilbar durch 4 + 1): 1. R (= Hin-R): 4 Lm (= 1 D-Stb) in die 1. fM, wie folgt weiterhäkeln – siehe auch die 1. R im Diagramm A.3: * 1 Lm, 1 Noppe mit 3 D-Stb, 1 Lm, 1 D-Stb in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh, wenden. 2. R (= Rück-R): 1 Lm, 2 fM um den 1. Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Noppe, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, wie folgt weiterhäkeln – siehe auch die 2. R im Diagramm A.3: * 1 fM in das nächste D-Stb, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Noppe, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh, mit 1 zusätzlichen fM um den letzten Lm-Bogen der R enden (= gleiche Anzahl fM wie zuvor). ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 2 M in dieselbe M gehäkelt werden. REIHE MIT STB: Alle Stb-R werden in Hin-R gehäkelt. Jede Stb-R beginnt mit 3 Lm (= 1. Stb), die 1. fM der vorherigen R überspringen, dann bis R-Ende 1 Stb in jede fM häkeln, wenden. MUSTER A.4: 1. R (= Hin-R): 1 R mit Stb häkeln. 2. R (= Rück-R): 1 R mit fM häkeln. ABNAHMETIPP - STB: 2 Stb wie folgt zusammenhäkeln: 1 Stb in 1 fM der vorherigen R häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), 1 Stb in die nächste fM häkeln, den Faden beim letzten Mal holen und durch alle drei Schlingen auf der Nadel ziehen, damit wurde 1 Stb abgenommen. 3 Stb am Anfang oder am Ende der R abnehmen, indem die ersten 6 Stb oder die letzten 6 Stb paarweise zusammengehäkelt werden. 2 Stb am Anfang oder am Ende der R abnehmen, indem die ersten 4 Stb oder die letzten 4 Stb paarweise zusammengehäkelt werden. 1 Stb am Anfang oder am Ende der R abnehmen, indem die ersten 2 Stb oder die letzten 2 Stb zusammengehäkelt werden. ABNAHMETIPP - FM: In die fM der vorherigen R einstechen, den Faden holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), in die nächste fM einstechen, den Faden holen (= 3 Schlingen auf der Nadel), den Faden holen und durch alle 3 Schlingen ziehen. Damit wurde 1 fM abgenommen. SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN: Nach der letzten fM der Rd die Rd nicht mit einer Kett-M schließen, sondern mit 1 fM in die erste fM der vorherigen Rd weiterhäkeln. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R ab der vorderen Mitte der Jacke gehäkelt. 188-200-218-242-266-290 Lm LOCKER auf Häkelnadel Nr. 4,5 mit Karisma anschlagen, wenden und 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel häkeln, dann bis R-Ende 1 fM in jede Lm häkeln (= 187-199-217-241-265-289 fM), wenden (1. R = Hin-R). 4 REIHEN MIT FM (siehe oben) häkeln (= insgesamt 5 R), die Arbeit misst ca. 2½ cm. Dann MUSTER A.1 häkeln – siehe oben (= 31-33-36-40-44-48 Mustersätze + 1 D-Stb). Nach der 2. R sind 187-199-217-241-265-289 fM in der Reihe. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.1 insgesamt 6-6-7-7-8-8 x in der Höhe häkeln, jedoch die letzte Rück-R wie folgt häkeln: 1 Lm, 3 fM um den 1. Lm-Bogen, die 1. Noppe überspringen, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, * 1 fM in das nächste D-Stb, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, die nächste Noppe überspringen, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh, jedoch mit 3 fM um den letzten Lm-Bogen enden (= 156-166-181-201-221-241 fM), wenden. Dann MUSTER A.2 häkeln – siehe oben. Nach der 2. R sind 156-166-181-201-221-241 fM in der Reihe. A.2 insgesamt 6 x in der Höhe häkeln, jedoch die letzte fM-Rück-R wie folgt häkeln: 1 Lm, 2 fM um den 1. Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Noppe, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, * 1 fM in das nächste D-Stb, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Noppe, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh, jedoch mit 2 fM um den letzten Lm-Bogen enden (= 125-133-145-161-177-193 fM). Dann MUSTER A.3 häkeln – siehe oben. Nach der 2. R sind 125-133-145-161-177-193 fM in der Reihe. A.3 insgesamt 6 x in der Höhe häkeln, jedoch in der letzten fM-Rück-R 10-12-14-16-18-20 fM gleichmäßig verteilt zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP (= 135-145-159-177-195-213 fM), die Arbeit misst nun ca. 48-48-50½-50½-53-53 cm. MUSTER A.4 1 x in der Höhe häkeln – siehe oben, dabei GLEICHZEITIG in der fM-Rück-R 9-11-13-11-13-15 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 144-156-172-188-208-228 fM). Muster A.4 insgesamt 6-7-7-8-8-9 x in der Höhe häkeln (letzte R = fM-Rück-R), nun misst die Arbeit ca. 58-60-62-63-66-68 cm. Den Faden nicht abschneiden. An der letzten fM-R nach den ersten 36-39-43-47-52-57 fM und vor den letzten 36-39-43-47-52-57 fM je 1 Markierer anbringen (= Vorderteile, = 72-78-86-94-104-114 fM zwischen den Markierern für das Rückenteil). RECHTES VORDERTEIL: = 36-39-43-47-52-57 fM. Im Muster A.4 weiterhäkeln, dabei GLEICHZEITIG für den Armausschnitt in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: Häkeln bis noch 3 fM vor dem Markierer verbleiben (= 33-36-40-44-49-54 Stb), wenden (= 3 M vor dem Markierer nicht häkeln) und 1 fM-Rück-R häkeln. DIE NÄCHSTEN BEIDEN ABSCHNITTE VOR DEM WEITERHÄKELN LESEN! Dann am Ende jeder Hin-R für den Armausschnitt wie folgt abnehmen – siehe ABNAHMETIPP – STB: 0-0-1-1-1-2 x 3 Stb, 1-1-1-3-4-5 x 2 Stb und 1-3-3-2-3-1 x 1 Stb. GLEICHZEITIG, wenn A.4 insgesamt 5-6-6-6-6-6 x in der Höhe gehäkelt wurde (ab dem Markierer in der letzten fM-R vor den Armausschnitt-Abnahmen), für den Halsausschnitt in der nächsten Stb-Hin-R wie folgt abnehmen: Den Faden abschneiden, 3 Lm (= 1 Stb) in die 7.-7.-8.-8.-9.-9. fM ab dem Rand (= ab der vorderen Mitte der Jacke) häkeln (d.h. 6-6-7-7-8-8 Stb ab dem Rand überspringen), Stb häkeln – dabei GLEICHZEITIG die Abnahmen für den Armausschnitt am Ende der R weiter durchführen, wenn sie noch nicht fertig sind, wenden und 1 fM-Rück-R häkeln. Dann zu Beginn jeder Hin-R 2 x 2 Stb und 2 x 1 Stb abnehmen. Wenn alle Abnahmen abgeschlossen sind, verbleiben 18-19-19-20-21-23 M für die Schulter. A.4 insgesamt 11-12-13-13-14-14 x in der Höhe häkeln (ab dem Markierer in der letzten fM-R vor den Armausschnitt-Abnahmen), die Arbeit misst ca. 76-80-84-86-89-91 cm (mit 1 fM-R enden), den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: = 36-39-43-47-52-57 fM. Im Muster A.4 weiterhäkeln, dabei GLEICHZEITIG für den Armausschnitt in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: die ersten 3 fM ab dem Markierer überspringen, 3 Lm (= 1 Stb) in die nächste fM (= 4. fM ab dem Markierer), Stb bis R-Ende häkeln (= 33-36-40-44-49-54 Stb), wenden und 1 fM-Rück-R häkeln. DIE NÄCHSTEN BEIDEN ABSCHNITTE VOR DEM WEITERHÄKELN LESEN! Dann am Anfang jeder Hin-R für den Armausschnitt wie folgt abnehmen: 0-0-1-1-1-2 x 3 Stb, 1-1-1-3-4-5 x 2 Stb und 1-3-3-2-3-1 x 1 Stb. GLEICHZEITIG, wenn A.4 insgesamt 5-6-6-6-6-6 x in der Höhe gehäkelt wurde (ab dem Markierer in der letzten fM-R vor den Armausschnitt-Abnahmen), für den Halsausschnitt in der nächsten Stb-Hin-R wie folgt abnehmen: Die Abnahmen für den Armausschnitt weiter durchführen, wenn sie noch nicht fertig sind, Stb häkeln bis noch 6-6-7-7-8-8 Stb bis zum Rand (= vordere Mitte der Jacke) verbleiben, wenden und 1 fM-Rück-R häkeln. Dann am Ende jeder Hin-R 2 x 2 Stb und 2 x 1 Stb abnehmen. Wenn alle Abnahmen abgeschlossen sind, verbleiben 18-19-19-20-21-23 M für die Schulter. A.4 insgesamt 11-12-13-13-14-14 x in der Höhe häkeln (ab dem Markierer in der letzten fM-R vor den Armausschnitt-Abnahmen), die Arbeit misst ca. 76-80-84-86-89-91 cm (mit 1 fM-R enden), den Faden abschneiden und vernähen. RÜCKENTEIL: = 72-78-86-94-104-114 fM. Im Muster A.4 weiterhäkeln, dabei GLEICHZEITIG für die Armausschnitte in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: 3 fM ab dem Markierer an der rechten Seite der Arbeit überspringen, 3 Lm in die nächste fM (= 1. Stb in die 4. fM ab dem Markierer), 1 Stb in jede fM bis noch 3 fM vor dem nächsten Markierer verbleiben (= 66-72-80-88-98-108 Stb), wenden (= 3 fM an jeder Seite überspringen) und 1 fM-Rück-R häkeln. Dann für die Armausschnitte zu Beginn und am Ende jeder Hin-R wie folgt abnehmen: 0-0-1-1-1-2 x je 3 Stb, 1-1-1-3-4-5 x je 2 Stb und 1-3-3-2-3-1 x je 1 Stb (= 60-62-64-66-70-74 verbleibende M). A.4 insgesamt 9-10-11-11-12-12 x in der Höhe häkeln (ab dem Markierer in der letzten fM-R vor den Armausschnitt-Abnahmen). RECHTE SCHULTER: In der nächsten Hin-R 19-20-20-21-22-24 Stb häkeln, wenden und 19-20-20-21-22-24 fM zurückhäkeln, wenden. In der nächsten Hin-R am Ende der R für den Halsausschnitt 1 Stb abnehmen (= 18-19-19-20-21-23 verbleibende Stb für die Schulter). 1 fM-Rück-R häkeln (= insgesamt 11-12-13-13-14-14 Mustersätze von A.4 in der Höhe (ab dem Markierer in der letzten fM-R vor den Armausschnitt-Abnahmen). Den Faden abschneiden und vernähen, die Arbeit misst ca. 76-80-84-85-89-91 cm. LINKE SCHULTER: Nun mit einer Hin-R ab dem Halsausschnitt wie folgt beginnen: 19-20-20-21-22-24 M ab der linken Seite nach innen abzählen und in diese fM 3 Lm häkeln. Dann je 1 Stb in die restlichen 18-19-19-20-21-23 Stb der R häkeln (d.h. über die 22-22-24-24-26-26 M wird nicht gehäkelt = Halsausschnitt). Wenden und 1 fM in jedes Stb zurückhäkeln, wenden. In der nächsten R (= Stb-R) 1 Stb zu Beginn der R für den Halsausschnitt abnehmen (= 18-19-19-20-21-23 Stb). 1 fM-R zurückhäkeln, den Faden abschneiden und vernähen, die Arbeit misst ca. 76-80-84-85-89-91 cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gehäkelt. 37-37-42-42-47-47 Lm LOCKER mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Karisma anschlagen, wenden und 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel häkeln, dann 1 fM in jede Lm bis R-Ende (= 36-36-41-41-46-46 fM), wenden (1. R = Rück-R). Noch weitere 4 fM-R häkeln (= insgesamt 5 fM-R), die Arbeit misst ca. 2½ cm. Dann im MUSTER A.2 häkeln (= 7-7-8-8-9-9 Mustersätze + 1 D-Stb). Nach der 2. R sind 36-36-41-41-46-46 fM in der Reihe. A.2 insgesamt 3 x in der Höhe häkeln – jedoch in der letzten fM-Rück-R 0-4-2-4-6-8 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 36-40-43-45-52-54 fM, die Arbeit misst ca. 10 cm). Dann bis zum fertigen Maß A.4 häkeln, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Stb-R beidseitig in der äußersten fM je 1 Stb zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP (= 2 zugenommene Stb). Die Zunahmen in jeder 2. Stb-R (d.h. in jeder 4. R) noch weitere 8-8-8-8-7-7 x wdh (= insgesamt 9-9-9-9-8-8 x arbeiten, = 54-58-61-63-68-70 M). Weiterhäkeln, bis A.4 insgesamt 21-21-20-20-19-19 x in der Höhe gehäkelt wurde (letzte R = fM-Rück-R), die Arbeit misst ca. 45-45-43½-43½-42-42 cm (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen). Dann für die Armkugel in der nächsten Stb-R (= Hin-R) wie folgt häkeln: Kett-Maschen bis zur 4. fM, 3 Lm in diese 4. fM (= 1. Stb), 1 Stb in jede fM bis am Ende der R noch 3 fM verbleiben (= 48-52-55-57-62-64 Stb), wenden und 1 fM-R zurückhäkeln. Dann für die Armkugel beidseitig in jeder Hin-R 1-2-2-2-2-2 x je 3 Stb, 2-2-2-3-4-4 x je 2 Stb, 1-0-1-1-1-1 x je 1 Stb und 2-2-2-1-1-1 x je 2 Stb abnehmen. In der nächsten Hin-R beidseitig je 3 Stb abnehmen (= 18-18-19-21-22-24 verbleibende M). In der nächsten Rück-R beidseitig je 3 fM abnehmen – siehe ABNAHMETIPP – FM (= 12-12-13-15-16-18 verbleibende fM), den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit misst ca. 57 cm für alle Größen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte am äußeren M-Glied der äußersten M mit kleinen Stichen schließen. Die Ärmel einnähen, die Ärmelnähte schließen. KRAGEN: Den gesamten Halsrand von der Vorderseite mit ca. 80 - 100 fM behäkeln (dabei oben am rechten Vorderteil beginnen). Dann 1 fM-R zurückhäkeln, dabei GLEICHZEITIG die Anzahl der M auf 80-82-84-88-92-94 fM anpassen. Weitere 4 fM-R häkeln (= insgesamt 6 fM-R). In der nächsten R 3 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 83-85-87-91-95-97 fM). Weiter fM-R häkeln, bis insgesamt 11 fM-R gehäkelt wurden. In der nächsten fM-R 3-6-4-5-6-4 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 86-91-91-96-101-101 fM). Dann Muster A.2 (= 17-18-18-19-20-20 Mustersätze in der Breite + 1 D-Stb) 1 x in der Höhe häkeln. Noch 2 fM-R häkeln, dann den Faden abschneiden und vernähen, der Kragen misst ca. 9 cm. BLENDE: Den gesamten Rand des rechten Vorderteils (einschl. der Schmalseite des Kragens) von der Vorderseite mit ca. 130 - 150 fM behäkeln. Dann 1 fM-R zurückhäkeln, dabei GLEICHZEITIG die Anzahl der M auf 128-134-138-140-144-148 fM anpassen. In der nächsten Hin-R für die Knopflöcher wie folgt häkeln: fM häkeln bis noch 80-84-84-84-88-90 fM verbleiben, * 2 Lm, 2 fM überspringen, 13-14-16-17-17-18 fM häkeln *, von *-* 1 x wdh, 2 Lm, 2 fM überspringen, 12 fM, 2 Lm, 2 fM überspringen, die letzten 2 M der R häkeln (= 4 Knopflöcher), wenden. Weitere 2 fM-R häkeln (2 fM um jeden Lm-Bogen häkeln), den Faden abschneiden und vernähen (= insgesamt 5 fM-R). Die Blende am Rand des linken Vorderteils ebenso häkeln, jedoch ohne Knopflöcher. An der linken Blende 4 Knöpfe annähen. PATTE: Die Patte wird in Runden gehäkelt. 19 Lm LOCKER mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Karisma anschlagen, wenden und 3 fM in die 2. Lm ab der Nadel häkeln, dann 1 fM in jede Lm, bis noch 1 Lm übrig ist, in diese letzte Lm 3 fM häkeln, die Arbeit um 180 Grad drehen und auf der anderen Seite der Lm-Reihe 1 fM in jede Lm häkeln – SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN lesen! In der nächsten Rd 1 fM in jede fM häkeln, jedoch an beiden Schmalseiten 1 fM in jeder der 3 mittleren fM zunehmen (indem je 2 fM in 1 fM gehäkelt werden, d.h. es werden pro Schmalseite 3 fM zugenommen). Auf diese Weise in Runden mit den je 3 Zunahmen an den Schmalseiten weiterhäkeln, bis die Patte ca. 14-14-15-15-16-16 cm in der Breite misst, 1 Kett-M in die nächste fM häkeln, den Faden abschneiden und vernähen. Die Patte mittig auf das Rückenteil dorthin legen, wo Muster A.3 in A.4 übergeht. An beiden Seiten durch beide Schichten je 1 Knopf annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #jaquelinejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.