Brenda Chan hat geschrieben:
Yoke question: on sleeves decrease every other row 16 times and then every row: 16 times for all sizes???? I don't understand at all. need help please
17.04.2020 - 23:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Brenda, on the yoke, you should decrease first every other row 15-16-17-18-19-20 times (number depending on teh size you are knitting), then in every row 16 times for each sizes. Happy Knitting!
19.04.2020 - 21:29
Anny Jansen hat geschrieben:
Goedemiddag even een vraag over dit vest. moet de kabel ook aan het achterpand gebreid worden? en je begint onder de armen met de kabel he? als ik het goed hebt. dat is vraag 1 vraag 2 is de raglan minderingen moeten aan de goede kant maar dan ook aan de verkeerde kant? is dat niet te veel van het goede? graag hoor ik van u met vriendelijke groet a jansen
18.01.2015 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anny. Je breit A.2 (de kabel) in alle overgangen op de pas = dus ook op het achterpand. Je mindert eerst alleen op de goede kant (= om de naald) en vervolgens in elke nld = dus ook op de verkeerde kant (maar dit geldt alleen op de mouwen of ook op de panden in de drie grootste maten).
19.01.2015 - 13:48
Sandrine PASCAL hat geschrieben:
Bonsoir, J'en suis aux diminutions des manches et du dos et devant. Et j'ai du mal a comprendre vos explications: dois-je diminuer en premier pour le dos et devant et ensuite les manches ou bien le tout en même temps. Merci pour votre réponse
03.06.2014 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pascal, les diminutions se font différemment pour le dos/les devants et pour les manches, ex en taille S vous diminuez 22 fois tous les 2 rangs pour dos/devant mais pour les manches 15 fois tous les 2 rangs puis 16 fois tous les rangs, c'est-à-dire que pendant les 15 x tous les 2 rangs vous diminuerez partout tous les 2 rangs puis uniquement tous les 2 rangs sur dos/devants mais tous les rangs sur les manches. Bon tricot!
04.06.2014 - 08:53
Pascal hat geschrieben:
Bonjour, j'ai un souci avec ce modèle notamment avec l'échantillon. Pour obtenir un échantillon de 17 m x 22 rangs en jersey avec 1 fil Alpaca + 1 fil Kid-Silk tricotés ensemble = 10 x 10 cm je me suis retrouver avec des aiguilles à tricoter n°3. Est-ce moi qui tricote trop lâche ou il y a une erreur dans le numéros d'aiguille?
30.12.2013 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pascal, la tension habituelle de ces 2 fils tricotés ensemble est bien de 17 m x 22 rangs sur aiguilles 5 (ou la taille nécessaire). N'hésitez pas à consulter notre vidéothèque, elle peut vous aider à apprendre une autre technique qui "régulera" votre tension. Bon tricot!
30.12.2013 - 15:59
Marielou67 hat geschrieben:
Ce modèle est impossible à réaliser selon moi. vos explications indiquent (pour ma taille) de faire des manches de 96 mailles, ce qui correspond selon votre échantillon à un tour de bras de 56 cm... pour une taille XL je trouve cela vraiment exagéré, voire surréaliste... j'ai tenté de réduire les choses à 72 mailles, mais alors le raglan est impossible à terminer, malgré mes savants calculs... bref, je vais le transformer à ma façon et suis une fois de plus déçue de vos explications...
14.10.2013 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marielou67, lorsque vous avez besoin d'aide sur un modèle, n'hésitez pas à contacter le magasin où vous avez acheté votre laine. Vous pouvez également vous inscrire sur le forum DROPS. Bon tricot!
15.10.2013 - 08:40
Chrystelle hat geschrieben:
Bonjour, je crois qu'il y a une erreur dans ce modèle au niveau des manches. monter 96 mailles (ma taille) pour les manches avec un échantillon de 17 mailles pour 10 cm cela fait une manche de plus de 50 cm de circonférence, cela fait très grand, non ???
14.10.2013 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chrystelle, le nombre de mailles à monter est correct, les manches sont volontairement un peu large. Bon tricot!
15.10.2013 - 08:39
It V D Eijk hat geschrieben:
Je moet 244 st opzetten en na het boord 57 st minderen dat snap ik niet dan klopt de stekenverhouding niet meer ???
07.10.2013 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Hoi. Het klopt wel. Je begint met boordsteek en dat trekt altijd meer samen dan tricotsteek. Door te minderen blijft het werk hetzelfde breedte houden als je doorgaat in tricotsteek.
07.10.2013 - 21:04
Kitty hat geschrieben:
In de omschrijving van de pas staat in de 4e regel: MEERDER meer st op de mouw dan op het lijf. Ik neem aan dat dit MINDER moet zijn?
14.12.2012 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
U heeft gelijk. Het is aangepast. Bedankt voor de reactie.
15.12.2012 - 17:18Martina hat geschrieben:
Ich habe das Jäckchen in grün gestrick und bin seit einer Woche stolze Besitzerin! Wirklich ein tolles Modell.
03.11.2012 - 16:23MaFrançoise hat geschrieben:
Voici un beau modèle que pensez-vous de l'alpaca bouclé pour le réaliser ???
26.08.2012 - 12:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mafrançoise, 2 fils du groupe A = 1 fil du groupe C. Pensez à tricoter votre échantillon pour vérifier les mesures et la visibilité des torsades. Bon tricot !
27.08.2012 - 09:06
Lavender Glory#lavenderglorycardigan |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Alpaca” und ”Kid-Silk” mit kurzen, weiten Ärmeln, Raglanschrägung und Zopfmusterbündchen. Größe S - XXXL.
DROPS 141-15 |
|||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen re. KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re, 1 Rd li im Wechsel. 1 Krausrippe = 2 Runden. MUSTER: Siehe Diagramme A-1 und A-2. Die Diagramme zeigen alle R der Muster, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken und dann 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen des Strickstücks einarbeiten: Gr. S: 5, 12, 20, 27, 35 und ca. 42 cm. Gr. M: 5, 13, 21, 29, 37 und ca. 44 cm. Gr. L: 5, 13, 21, 29, 37 und ca. 45 cm. Gr. XL: 7, 15, 23, 31, 39 und ca. 47 cm. Gr. XXL: 7, 15, 23, 31, 39 und ca. 48 cm. Gr. XXXL: 7, 16, 24, 33, 41 und ca. 50 cm. Bitte BEACHTEN: Das letzte Knopfloch einarbeiten, wenn noch 2 R vor dem Abketten für den Halsausschnitt verbleiben. RAGLANABNAHMEN: Es wird beidseitig von Muster A-2 abgenommen. Wie folgt in HIN-R abnehmen: Vor A-2: 2 M re zusammenstricken. Nach A-2: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt in RÜCK-R abnehmen: Vor A-2: 2 M li verschränkt zusammenstricken. Nach A-2: 2 M li zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R ab der vorderen Mitte der Jacke gestrickt. 204-224-244-264-294-324 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4 mit je 1 Faden Alpaca + Kid-Silk anschlagen. Wie folgt stricken (1. R = Hin-R): 5 Blenden-M KRAUS RE (siehe oben), Muster A-1 bis noch 9 M übrig sind, die ersten 4 M von A-1 stricken, enden mit 5 Blenden-M kraus re. In dieser Weise weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 5-5-5-7-7-7 cm mit den KNOPFLÖCHERN beginnen (siehe oben). Bei einer Gesamtlänge von ca. 8 cm (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist) wie folgt stricken: 5 M kraus re, * 2 M re zusammen, 2 M re zusammen, 2 M re, 2 M re zusammen, 2 M re * (d.h. aus 10 M werden 7 M), von *-* wdh bis noch 9 M übrig sind, 2 M re zusammen, 2 M re zusammen und 5 M kraus re stricken (= 145-159-173-187-208-229 M). An den Seiten der Jacke nach den ersten 38-42-46-49-54-60 M und vor den letzten 38-42-46-49-54-60 M je 1 Markierer anbringen (= Vorderteile, = 69-75-81-89-100-109 zwischen den Markierern für das Rückenteil). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und glatt re weiterstricken, beidseitig die Blenden-M in kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Für die Seitenschrägung bei einer Gesamtlänge von 10-10-11-11-12-12 cm beidseitig der beiden Markierer je 1 M abnehmen (= 4 abgenommene M), die Abnahmen alle 2 cm noch weitere 3 x wdh (= 129-143-157-171-192-213 M). Bei einer Gesamtlänge von 20-20-21-21-22-22 cm beidseitig der beiden Markierer je 1 M zunehmen (= 4 zugenommene M), die Zunahmen alle 2 cm noch weitere 3 x wdh (= 145-159-173-187-208-229 M). Für die Armausschnitte bei einer Gesamtlänge von 30-31-32-33-34-35 cm an beiden Seiten der Jacke je 6-6-8-8-10-10 M abketten (d.h. beidseitig der beiden Markierer je 3-3-4-4-5-5 M) (= 133-147-157-171-188-209 verbleibende M), das Strickstück zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt. 90-92-96-98-102-104 M auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit je 1 Faden Alpaca + Kid-Silk anschlagen. Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). In Rd 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und glatt re weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 7 cm an der unteren Ärmelmitte 6-6-8-8-10-10 M abketten (= je 3-3-4-4-5-5 M beidseitig des Markierers) (= 84-86-88-90-92-94 verbleibende M). Das Strickstück zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. RUNDPASSE: Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M beim Rumpfteil abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil legen (= 301-319-333-351-372-397 M). An allen Übergängen zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer), an diesen Übergängen Muster A-2 stricken (d.h. je 6 M beidseitig jedes Markierers werden in A-2 gestrickt), die übrigen M glatt re stricken, jedoch die Blenden-M weiterhin kraus re stricken. Gleichzeitig in der 1. Hin-R mit den RAGLANABNAHMEN beidseitig von A-2 beginnen – siehe oben! An den Ärmeln müssen mehr M abgenommen werden als am Rumpfteil, dies erfolgt folgendermaßen: Am RUMPFTEIL in jeder 2. R 22-24-25-23-22-21 x abnehmen, danach in jeder R 0-0-0-6-10-15 x. An den ÄRMELN in jeder 2. R 15-16-17-18-19-20 x abnehmen, dann in jeder R 16 x (für alle Größen) GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 43-45-46-48-49-51 cm beidseitig die jeweils äußersten 6 M für den Halsausschnitt stilllegen. Für den Halsausschnitt beidseitig zu Beginn jeder 2. R 4-4-5-5-6-6 x je 1 M abketten und dann zu Beginn jeder 4. R je 1 M abketten, bis die Raglanabnahmen abgeschlossen sind (es ist in Ordnung, wenn sich die Halsabnahmen mit den Raglanabnahmen des Vorderteils überschneiden). Nach allen Abnahmen verbleiben ca. 70 bis 80 M. Den Faden abschneiden. HALSBLENDE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. In einer Hin-R entlang des rechten Halsrandes ca. 15-20 M (einschl. der stillgelegten M) auffassen, dann die verbleibenden 60 bis 70 M des Rumpfteils auf die Nadel stricken, zum Schluss entlang des linken Halsrandes ca. 15-20 M (einschl. der stillgelegten M) auffassen (= ca. 90-110 M). 3 R re hin- und zurückstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R (= Rück-R) über allen Zöpfen je 2 M re zusammenstricken, d.h. bei jeder Raglanschrägung werden 4 M abgenommen (= ca. 74-94 verbleibende M). Nach 3 R die M locker in einer Hin-R re abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen und die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lavenderglorycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 141-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.