Iveta Lavickova hat geschrieben:
Vzor A1: Ked strikujem podla popisu, vzor nevychadza. "1 oko sejmeme hladce, 1 upleteme hladce, 2 oka spleteme hladce a sejmuté přes ně přetáhneme" to su v podstate styri ocka, ktore treba pouzit, ale na obrazku su len tri. Ma vyjst 11 sekvencii vzoru pri velkosti S, no mne vyslo 10 sekvencii + tri ocka. Neviem sa pohnut dalej... Svetrik ma byt darcek, vnucka si ho vybrala, no teraz jej musim povedat, ze kvoli chybe v popise ho mat nebude. Viete mi pomoct?
25.03.2024 - 18:06DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den Iveto, popis posledního symbolu ve schématu byl chybně, daný symbol pletete: "1 oko sejmeme hladce, 2 oka spleteme hladce a sejmuté přes ně přetáhneme". Chyba je již opravena. Děkujeme za upozornění a ať se vám hezky plete!
25.03.2024 - 18:32
Anita Sigrist hat geschrieben:
Die Anleitung beginnt mit scheinbar mit dem Rumpfteil. Ich verstehe nicht, wo das sein soll. Beginne ich in der Mitte zu stricken, in Richtung Hals, oder was? Wo ist das Muster A1?
30.08.2022 - 23:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Sigrist, der Pullover wird von unten nach oben gestrickt; man beginnt mit dem Rumpfteil (Runden beginnen an der Seite) in Runden bis Armlöcher, dann wird die Arbeit zur Seite gelegt und die beiden Ärmel separat gestrickt. Alle Stücke sind dann auf der Nadel gelegt und die Passe wird in Runden gestrickt - mit verkürtzen Reihen um eine Erhöhung für den Halsausschnitt. Viel Spaß beim stricken!
31.08.2022 - 07:50
Eija hat geschrieben:
Haluaisin muuttaa ohjeen Karisma lankaan. Osaan mitata kerätä yms. joita tarvitsisin, käyttäisin mieluummin 4 puikkoja, jotta puserosta ei tulisi niin paksu ja olisi helpommin pestävissä. Kysymys kuuluu: kokoni on M-L ja aion tehdä neuleen XL:n ohjeella. Toimiiko ohje, jos katson lopussa puseron pituuden?
31.10.2021 - 09:09DROPS Design hat geantwortet:
Mikäli neulot puseron ohuemmalla langalla, sinun tulee olla tarkkana mittojen kanssa. Tarvittaessa voit neuloa vieläkin suuremman koon mukaisesti, koska erityisesti kirjoneule tekee neuleesta tiukemman (se ei jousta samoin kuin esim. tavallinen sileä neule).
04.11.2021 - 17:27
Jessica hat geschrieben:
Hallo, gibt es von dem Pullover auch eine Version als Cardigan? Was muss ich beachten, wenn ich den Pulli als Cardigan stricken möchte?
13.08.2017 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jessica, es gibt zu diesem Modell nur Pullover, gerne können Sie eine Jacke dazu anpassen mit der Hilfe ähnlichen Modellen. Ihr DROPS Laden wird Ihnen gerne damit helfen. Viel Spaß beim stricken!
28.08.2017 - 11:11
Pernille Sue Winton hat geschrieben:
Hej, jeg vil gerne strikke denne ensfarvet og altså uden mønster, og har købt det dejlige Nepal garn. Det er flere år siden jeg har strikket et større arbejde og jeg er kun lidt øvet generelt - mon det er et problem at strikke denne skønne trøje så...? På forhånd tak for svar :)
09.11.2015 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pernille. Det tror jeg nu godt du kan. Tag dig god tid, laes godt igennem, se instruktionsvideoerne og spörg hvis der er noget. Husk at strikke en pröve först saa din strikkefasthed passer.
09.11.2015 - 12:38
Anne Marie Willesen hat geschrieben:
Gjelder model Elena, DROPS 143-15. Jeg ser at problemet er debatert på tysk, men det blir ikke helt enkelt. Det gjelder genser strikket i M, første rapport med oppslag av 192 m. rapporten strikkes 12 ganger og da er det 192 igjen .Ifølge oppskrift skal det være 168 m igjen - hvordan blir de restrende masker vekk?
17.02.2015 - 10:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne Marie. I den sidste raekke af A.1 strikker du sammen uden at lave kast. Dvs, du minsker her 2 m per gentagelse over hele pinden (12 x 2 m) 192-24 = 168 m tilbage.
17.02.2015 - 16:08
Maria hat geschrieben:
Ich habe vor, meinen wieder aufzuziehen und nochmal in Größe M zu stricken, in der Hoffnung, dass das Muster dann tiefer ansetzt (weil ja mehr Maschen da sind, ergo die Schulterpartie weiter wird). Oder habt Ihr einen anderen Tipp? Ich wäre sehr dankbar dafür, denn ich möchte ihn wirklich nur noch einmal stricken und dann auch tragen...
08.02.2015 - 15:03
Maria hat geschrieben:
Ich habe gerade diesen Pullover (den ich auf dem Foto wunderschön finde) beendet. Leider wirkt das Muster in Größe S in keinster Weise so wie auf dem Foto. Es ist viel kleiner und das große helle Hauptmuster liegt nicht auf der Brust, sondern viel höher. Und somit wirken die Proportionen einfach nicht mehr stimmig. Ich habe mir mal auf Rav... die getrickten Varianten dieses Pullovers angeschaut und es sieht bei allen so aus, dass das Muster viel kleiner daherkommt, als beim Original.
08.02.2015 - 15:02
Maria hat geschrieben:
Ich habe gerade diesen Pullover (den ich auf dem Foto wunderschön finde) beendet. Leider wirkt das Muster in Größe S in keinster Weise so wie auf dem Foto. Es ist viel kleiner und das große helle Hauptmuster liegt nicht auf der Brust, sondern viel höher. Und somit wirken die Proportionen einfach nicht mehr stimmig. Ich habe mir mal auf Rav... die getrickten Varianten dieses Pullovers angeschaut und es sieht bei allen so aus, dass das Muster viel kleiner daherkommt, als beim Original.
08.02.2015 - 15:01
Iris Acker hat geschrieben:
Hey, ich hab den Fehler gefunden, er lag eindeutig bei mir, die Anleitung ist völlig korrekt.
01.01.2014 - 16:56
Elena#elenasweater |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Nepal” mit langen Ärmeln, Rundpasse und Jacquardmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 143-15 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A-1 bis A-5. Alle Diagramme zeigen 1 Mustersatz des Musters. Die Diagramme A-2 bis A-5 werden glatt re in Jacquardtechnik gestrickt. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. 176-192-208-224-240-256 M LOCKER auf Rundnadel Nr. 5 in Camel anschlagen (es ist sehr wichtig, dass die Anschlagkante nicht zu stramm wird). 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li stricken. Dann Muster A-1 stricken (= 11-12-13-14-15-16 Mustersätze über die gesamte Rd). Wenn A-1 zu Ende gestrickt wurde, verbleiben 154-168-182-196-210-224 M auf der Nadel. Glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG 1 Markierer am Rd-Beginn und 1 Markierer nach 77-84-91-98-105-112 M anbringen (zur Markierung der Seiten des Pullovers). – MASCHENPROBE BEACHTEN! Für die Seitenschrägung bei einer Gesamtlänge von 15 cm beidseitig der beiden Markierer je 1 M abnehmen (= 4 abgenommene M pro Rd), die Abnahmen alle 6-6-6-8-12-19 cm noch weitere 4-4-4-3-2-1 x wdh (= 134-148-162-180-198-216 M). Bei einer Gesamtlänge von 43-45-46-47-48-49 cm Muster A-2 1 x in der Höhe stricken, GLEICHZEITIG in der 1. Rd gleichmäßig verteilt für Größe S 2 M abnehmen und für Größe M 2 M zunehmen (= 132-150-162-180-198-216 M). GLEICHZEITIG für die Armausschnitte in der letzten Rd für alle Größen an beiden Seiten des Pullovers je 8 M abketten (d.h. je 4 M beidseitig jedes Markierers) (= 116-134-146-164-182-200 M), den Faden abschneiden. Das Strickstück misst ca. 49-51-52-53-54-55 cm. Das Strickstück zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 44-48-48-52-52-56 M auf Nadelspiel Nr. 4 in Camel anschlagen. 1 Rd glatt re stricken, dann 6 cm im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. 1 Rd glatt re stricken, dabei gleichzeitig gleichmäßig verteilt 4 M abnehmen (= 40-44-44-48-48-52 M). Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln, am Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). 1 Rd glatt re stricken, dann Muster A-5 1 x in der Höhe stricken, danach glatt re in Camel weiterstricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 11 cm beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen. Die Zunahmen alle 3-4-4-3½-3½-3 cm noch weitere 9-7-7-8-8-9 x wdh (= 60-60-60-66-66-72 M). Bei einer Gesamtlänge von 40 cm A-2 1 x in der Höhe stricken, dabei GLEICHZEITIG in der letzten Rd von A-2 an der unteren Ärmelmitte 8 M abketten, d.h. beidseitig des Markierers je 4 M (= 52-52-52-58-58-64 M). Der Ärmel misst ca. 46 cm, zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. RUNDPASSE: Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M beim Rumpfteil abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil legen (= 220-238-250-280-298-328 M). Jede Rd beginnt an der hinteren Mitte, hier 1 Markierer anbringen. 1 Rd in Camel stricken, dabei gleichzeitig die Anzahl der M gleichmäßig verteilt auf 220-242-242-264-286-308 M anpassen. 0-0-2-4-6-9 Rd in Camel stricken, dann Muster A-3 stricken (= 10-11-11-12-13-14 Mustersätze über die gesamte Rd). Nachdem A-3 zu Ende gestrickt wurde, verbleiben 200-220-220-240-260-280 M auf der Nadel. 1 Rd in Camel stricken, dabei gleichzeitig 10-20-10-20-30-40 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 190-200-210-220-230-240 M). Muster A-4 stricken. Wenn A-4 zu Ende gestrickt wurde, verbleiben 76-80-84-88-92-96 M auf der Nadel. Das Strickstück wird ab jetzt bis zum fertigen Maß in Camel gestrickt. Die Rundpasse misst nun ca. 21-21-22-23-24-25 cm in der Höhe. Hinten im Nacken in Camel wie folgt verkürzte R glatt re stricken, damit der hintere Halsrand höher wird: 7 M re ab der Markierung stricken, wenden, den Faden anziehen und 14 M li zurückstricken, wenden, den Faden anziehen und 21 M re stricken, wenden und auf diese Weise weiter jeweils 7 M mehr nach jedem Wenden stricken, bis insgesamt über 56-56-56-70-70-70 M gestrickt wurde, wenden und 1 Rd re bis zu hinteren Mitte stricken. HALSBLENDE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Rd re in Camel stricken, dabei gleichzeitig 8 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 84-88-92-96-100-104 M). 3 cm im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken, dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #elenasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.