Kim hat geschrieben:
Hallo. Ik ben begonnen met het afzonderlijk breien met het linkervoorpand. Na 6 naalden het patroon gevolgd te hebben, en afgekant bij het armsgat, kom ik middenvoor steken tekort. Kunt u het patroon nog wat verduidelijken? Bedankt.
26.12.2016 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Kim. Je hebt 69 st en kant af aan de zijkant (alleen aan de zijkant) zoals op het achterpand: 1 keer 2 st en 4 keer 1 = 6 st minder. Daarna moet je afkanten voor de hals: 1 keer 9 st, 1 keer 3 st, 1 keer 2 st en 3 keer 1 st: 17 st minder. Dus dan heb je 46 st over voor de schouder.
30.12.2016 - 12:46
Kim hat geschrieben:
Inmiddels heb ik het patroon onder de knie. Echter, nog een andere vraag: ik brei de jurk op een rondbreinaald. Is het de bedoeling dat ik, wanneer ik begin met patroon A1, overga op tricotstreek?
02.11.2016 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Kim. Ja, r aan de goede kant/av aan de verkeerde kant is tricotst - brei je in de rondte, dan is het elke nld r breien.
03.11.2016 - 16:15
Kim hat geschrieben:
Geweldig leuk jurkje! Fanatiek begonnen, maar.. na de eerste keer patroon A1 gevolgd te hebben, hou ik na de 16x (maat M/L) nu voor de vierde keer wéér 4 steken over. Tel ik nu steeds verkeerd of doe ik iets structureel fout? Misschien dat enige verduidelijking kan helpen?
28.10.2016 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Kim. Kan het zijn dat je verkeerd meerdert/mindert zodat je st overhoudt. Je moet het aantal st gelijk houden, je meerdert aan het begin en aan het eind van de 16 st (de kruisjes) door 2 st in 1 st te breien, maar je mindert in het midden ook weer 2 st. Ik zou een markeerder zetten bij elke herhaling, zodat je direct kan tellen hoeveel st je hebt en snel een mogelijke fout terugvinden.
01.11.2016 - 10:30
Lis Fredborg hat geschrieben:
Jeg vil lave kjolen 20cm kortere end modellen. Skal jeg forkorte den den indenfor de første 45cm
10.09.2015 - 09:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lis, Ja, det ville jeg göre. Om muligt, pröv den paa undervejs, saa du er sikker paa laengden. God fornöjelse
16.09.2015 - 11:38
Mette Jacobsen hat geschrieben:
Jeg skal helt ned på pind nr. 2,5 for at strikkefastheden passer nogenlunde. Det har jeg aldrig været udsat for før. Bliver striberne så ikke for smalle, til at det bliver pænt?
17.05.2015 - 13:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette, har du målt din strikkefasthed i siksak mønster? Hvis du overholder strikkefastheden så bliver striberne som på billedet. God fornøjelse!
18.05.2015 - 09:13
Jozefien De Bruijn hat geschrieben:
Welk soort meerdering werd er gebruikt? Twee steken uit een steek blijkt na 30 naalden erg slordig. Op de foto is het mooi regelmatig. Maar hoe doe ik dat?
15.12.2014 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jozefien. In dit patroon meerder je door 2 st in één st te breien. Kijk ook hier:
16.12.2014 - 16:34
Lone Højberg hat geschrieben:
Der står ikke noget om at sy skuldersømmen sammen, men jeg går ud fra, at man skal gøre det, før man strikker kanten rundt i halsen. Eller hvad?
16.05.2014 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lone. Ja, det skal du göre. Vi skal faa det tilföjet i teksten. Tak for din kommentar.
16.05.2014 - 13:53
Ulla hat geschrieben:
92 cm är hela längden!
09.05.2014 - 17:07
Anna Ravn hat geschrieben:
I mønsteret til modellen står at man skal strikke op til ca. 75 cm til ærmegab men på mål modellen nederst står ca. 93 cm op til ærmegab. Hvilken af målene skal jeg regne med? mvh Anna
09.05.2014 - 16:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna På størsta str så strikker du op til 75 cm og så deler før ærmegab. AErmegab er 23 cm. Så full lengde er 98 cm. Det er disse mål som står i tekst også i målskissen.
09.05.2014 - 18:20
Helen Fällman hat geschrieben:
Undrar bara hur många maskor det blir vid avmaskningen av ärmkullen. Det står inte det i mönstret. Jag menar hur många är kvar när allt ska avmaskas? ( gäller mönster 140-30) Mvh Helen
25.05.2013 - 15:32
Buenos Aires#buenosairesdress |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Kleid in ”Fabel” mit Streifen, Zickzackmuster und geschlitztem Halsausschnitt. Größe S - XXXL.
DROPS 140-30 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A-1 bis A-8 für das Zickzackmuster. Die Diagramme zeigen alle R der Muster, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Siehe Diagramm A-9 für die Streifen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden gestrickt. 308-352-396-440-484 M LOCKER auf Rundnadel Nr. 3,5 in Schwarz anschlagen (ein lockerer Anschlag ist sehr wichtig, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li stricken. Je einen Markierer zu Beginn der Rd und nach 154-176-198-220-242 M anbringen (zur Markierung der Seiten des Kleides). Im Muster A-1 (= 14-16-18-20-22 Mustersätze über die gesamte Rd) und Streifen gemäß Muster A-9 stricken, das Streifenmuster wird bis zum fertigen Maß gestrickt. – MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20-21-22-23-24 cm Muster A-2 über die gesamte Rd 1 x in der Höhe stricken (= 280-320-360-400-440 M). Im Muster A-3 weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 35-36-37-38-39 cm Muster A-4 über die gesamte Rd 1 x in der Höhe stricken. Im Muster A-5 weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 45-46-47-48-49 cm Muster A-6 über die gesamte Rd 1 x in der Höhe stricken (= 224-256-288-320-352 M). Im Muster A-7 weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 57-58-59-60-61 cm Muster A-8 über die gesamte Rd 1 x in der Höhe stricken (= 252-288-324-360-396 M). Im Muster A-5 weiterstricken. Für die Armausschnitte bei einer Gesamtlänge von ca. 72-72-73-74-75 cm die nächste Rd von A-5 wie folgt stricken (diese nächste Rd darf keine Zunahmen und Abnahmen enthalten): Die ersten 3-3-4-5-6 M abketten, 60-69-77-85-93 M stricken, 1 Markierer anbringen (für den vorderen Schlitz), 60-69-77-85-93 M stricken, 6-6-8-10-12 M abketten, 120-138-154-170-186 M stricken und die letzten 3-3-4-5-6 M abketten, den Faden abschneiden. Die Vorderteile und das Rückenteil werden nun einzeln in Hin- und Rück-R weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 120-138-154-170-186 M. Im Muster weiterstricken, jedoch beidseitig jeweils die äußersten 6-6-14-22-30 M glatt re stricken. GLEICHZEITIG für die Armausschnitte beidseitig zu Beginn jeder R wie folgt abketten: 0-0-1-2-3 x je 3 M, 0-1-3-4-5 x je 2 M und 0-4-5-5-6 x je 1 M (= 120-126-126-132-136 M). Im Muster weiterstricken – nun befinden sich beidseitig je 6-0-0-3-5 glatt re gestrickte M. Bei einer Gesamtlänge von 87-89-91-93-95 cm die mittleren 34-34-40-40-46 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter (= 43-46-43-46-45 M) einzeln zu Ende stricken, dabei im Muster wie zuvor weiterstricken, jedoch außerdem die äußersten 1-1-7-7-4 M am Halsrand glatt re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 88-90-92-94-96 cm 2 Mustersätze von A-5 ohne Zunahmen stricken, d.h. es werden 2 x 4-5-4-5-4 M in jeder Hin-R abgenommen (= 35-36-35-36-37 M pro Schulter). In der nächsten R abketten. LINKES VORDERTEIL: = 60-69-77-85-93 M. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT LESEN! Im Muster weiterstricken, die äußersten 6-6-14-22-30 M am Armausschnitt glatt re stricken, die äußersten 3 M am vorderen Schlitz im Muster, jedoch kraus re (= jede R re) stricken. GLEICHZEITIG für den Armausschnitt wie beim Rückenteil abketten (= 60-63-63-66-68 M). Bei einer Gesamtlänge von 80-81-82-83-84 cm zu Beginn jeder Rück-R für den Halsausschnitt wie folgt abketten: 1 x 9 M, 1 x 3 M, 1-1-2-2-3 x 2 M und 3-3-4-4-5 x 1 M – die M, die beim Abketten nicht im Muster aufgehen, glatt re stricken (= 43-46-43-46-45 verbleibende Schulter-M). Bei einer Gesamtlänge von 88-90-92-94-96 cm Muster A-5 2 x in der Höhe stricken, jedoch nur mit den Abnahmen und ohne Zunahmen, d.h. es werden 2 x 4-5-4-5-4 M in jeder Hin-R abgenommen (= 35-36-35-36-37 verbleibende M). In der nächsten Hin-R abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch die Abnahmen für den Halsausschnitt in jeder Hin-R statt in jeder Rück-R arbeiten. Darauf achten, dass das rechte Vorderteil mit dem gleichen Streifen von A-9 wie das linke Vorderteil endet. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 74-76-80-84-90 M LOCKER auf Nadelspiel Nr. 3,5 in Schwarz anschlagen. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li stricken. Wie folgt weiterstricken (in Streifen gemäß A-9): 1-2-4-6-0 M glatt re, 4-4-4-4-5 x Muster A-5 und 1-2-4-6-0 M glatt re. Bei einer Gesamtlänge von 15-13-12-12-11 cm beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen, die zugenommenen M glatt re stricken. Die Zunahmen alle 3½-2½-2-1½-1½ cm noch weitere 9-13-16-19-20 x wdh (= 94-104-114-124-132 M). Bei einer Gesamtlänge von 49-48-46-45-43 cm (die kürzere Ärmellänge bei den größeren Größen wird durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) 8 M an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 4 M beidseitig des Markierers), das Strickstück wird in Hin- und Rück-R zu Ende gestrickt. Im Muster weiterstricken, dabei für die Armkugel GLEICHZEITIG beidseitig zu Beginn jeder R 1 x je 3 M abketten, dann je 2 M, bis das Strickstück 54 cm misst, dann beidseitig 1 x je 3 M abketten. Die verbleibenden M abketten, das Strickstück misst ca. 55 cm. FERTIGSTELLEN: Schulternaht schliessen. Ca. 80 bis 100 M aus dem Halsausschnitt mit Rundnadel Nr. 3,5 in Schwarz auffassen, dabei an der vorderen Mitte am Schlitz beginnen. 1 Rück-R re stricken, dann in der nächsten Hin-R re abketten. Den Halsrand und den Schlitz mit 1 R fester M in Schwarz umhäkeln (an der hinteren Mitte beginnen), dabei gleichzeitig oben am Schlitz des rechten Vorderteils eine Knopflochschlaufe wie folgt häkeln: Mit der Schlaufe beginnen, wenn noch 1 cm des Schlitzes verbleibt, 5 Lm häkeln, dann 1 feste M ganz oben an den Schlitz häkeln. Die R mit festen M um den Halsrand bis zur hinteren Mitte zu Ende arbeiten, dann den Faden abschneiden. Die Ärmel einnähen und den Knopf am Schlitz des linken Vorderteils ganz oben passend zur Schlaufe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #buenosairesdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 140-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.