Anna Kindborg hat geschrieben:
Jag har lagt min nystickade klänning i blöt i kallt vatten och nu är den alldeles för stor. Kan jag rädda den? Hur gör jag,? Det känns otroligt sorgligt...
24.04.2023 - 00:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anna. Følg vaskeanvisningen på garnet. Har du strikket med DROPS Fabel skal dette garnet vaskes i maskin på 40°C Finvask eller 40°C Ullvask 40°C , bruk ikke tøymykner, la den tørke flatt i fasong og ikke la det ligge i bløt. mvh DROPS Design
24.04.2023 - 14:15
Mimi hat geschrieben:
Bonjour, je suis en train de faire votre modèle, il est très agréable à travailler. Mais j'ai un problème, ça roulotte en bas, j'ai peur du résultat final si le bas de la robe demeure ainsi... J'ai fais les rangs endroits envers comme Indiqué Dois reprendre et faire quelques rangs de côtes 1x1 ou 2x2? Qu'en pensez vous ?
23.03.2023 - 13:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mimi, vous pourrez simplement bloquer la robe à la fin: humidifiez-la et laissez-la bien sécher à plat (avec des épingles inoxydables si besoin) - la bordure ne roulera plus. Bon tricot!
23.03.2023 - 14:52
Mirella Kort hat geschrieben:
Ontzettend leuk jurkje. Is het ook mogelijk om deze in een effen kleur te breien? Dus niet in patroon? Vriendelijke groet Mirella
17.01.2023 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mirella,
Jazeker, dat kan. Je kunt dan telpatroon A-9 gewoon negeren. Hoeveel garen je nodig hebt voor een effen jurk weet ik niet precies. Het zal iets minder zijn dan het totaal aantal bollen, maar je kunt overgebleven bollen vaak inleveren bij de winkel waar je ze hebt gekocht. Je kunt de winkel vragen naar de termijn en de voorwaarden.
18.01.2023 - 17:55
Annika Ejby Ruff hat geschrieben:
Hvis jeg vil lave den som kjole skal jeg så gøre det i starten. Altså lægge til for neden.
10.12.2022 - 20:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annika. Ja, men husk å øke garnmengden. Men dette kommer an på hvor mye lengre du ønsker kjolen. mvh DROPS Design
12.12.2022 - 14:28
Alessandra Vonlanthen hat geschrieben:
Hallo! Ich fragte mich, ob man besser die Fäden der vier verschiedenen Farben einfach immer mitführt. Weil sonst gibt es so viel u vernähen. Haben Sie einen Tipp dafür?
17.03.2021 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Vonlanthen, dieses Video zeigt, wie man die Fäden mitführen kann, es kann Ihnen sicher weiterhelfen. Viel Spaß beim stricken!
18.03.2021 - 09:41
Anna De La Motte hat geschrieben:
Jag ska börja sticka zick-zach klänningen 140/30 Jag undrar om man ska minska och öka maskor på första varvet ? I videon ser det ut som att jag bara ska minska på första varvet och på tredje varvet ska jag både minska och öka
15.12.2020 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anna. Videoen er en generell video på hvordan strikker sikk-sakk mønster. Ved denne kjolen, strikkes etter diagrammene. Her skal det både økes og minskes ved første omgang. Det økes slik at det ikke skal stamme og det minskes for å lage sikk-sakk mønstret. God Fornøyelse!
21.12.2020 - 12:32
Inge Janssen hat geschrieben:
De overgang van de rondes worden bij mij niet mooi. Er zitten gaatjes. En dat is niet alleen bij de kleurwissels. Hoe kan ik dit netter doen?
15.11.2020 - 13:19DROPS Design hat geantwortet:
Dag Inge,
Bijeen van de video's bij het patroon staat een tip hoe je strepen in de rondte kunt breien zonder een verspring. Dit is misschien dit direct een antwoord op jouw vraag, maar kan wellicht helpen om het beter te krijgen bij de kleurwissels. Misschien dat je bij de overgang zonder kleurwisseling iets beter op de draadspanning moet letten...?
15.11.2020 - 18:13
Maria hat geschrieben:
Hei, mistä otan työn mitan? kun helma on zix zakkinen. Otanko sen pisimmästä vai lyhyemmästä kohdasta?
16.09.2020 - 21:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei, mitat otetaan kärjen pisimmästä kohdasta.
23.09.2020 - 17:20
Rochat Andréa hat geschrieben:
Bonjour, j'ai commencé le modèle 140-30 et ai terminé le diagramme A-1. Je vais débuter le diagramme A-2 mais je ne comprends pas la 2ème ligne. Pouvez-vous m'aider afin que je puisse continuer ma robe ! D'avance, je vous en remercie ! Salutations !
03.11.2018 - 01:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rochat, le diagramme A.2 permet de diminuer le nombre de mailles à intervalles réguliers, au 1er tour, tricotez: 9 m end, vous diminuez 2 fois 1 m (comme avant dans A.1) et terminez par 9 m end = 20 m. Au 2ème tour de A.2, tricotez ces 20 m à l'endroit (= vous avez diminué 2 m dans chaque A.2 tout le tour). Tricotez ensuite A.3 jusqu'à la hauteur indiquée. Bon tricot!
05.11.2018 - 08:36
Trine R hat geschrieben:
Som en bruger tidligere skriver, er jeg nu i samme båd. Strikker nu prøve på pind 2.5 og har 24 m på 10 cm i bredden v. diagram A-3. Kan det virkelig være rigtigt?
08.03.2017 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Trine. Jeg ved ikke hvordan du maaler, men jeg har lige testet og jeg sidder med 30 m i bredden paa pinde 3 mm, saa det burde vaere muligt. Pröv eventuelt at vaske din pröve og maal fladt.
09.03.2017 - 13:57
Buenos Aires#buenosairesdress |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Kleid in ”Fabel” mit Streifen, Zickzackmuster und geschlitztem Halsausschnitt. Größe S - XXXL.
DROPS 140-30 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A-1 bis A-8 für das Zickzackmuster. Die Diagramme zeigen alle R der Muster, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Siehe Diagramm A-9 für die Streifen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden gestrickt. 308-352-396-440-484 M LOCKER auf Rundnadel Nr. 3,5 in Schwarz anschlagen (ein lockerer Anschlag ist sehr wichtig, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li stricken. Je einen Markierer zu Beginn der Rd und nach 154-176-198-220-242 M anbringen (zur Markierung der Seiten des Kleides). Im Muster A-1 (= 14-16-18-20-22 Mustersätze über die gesamte Rd) und Streifen gemäß Muster A-9 stricken, das Streifenmuster wird bis zum fertigen Maß gestrickt. – MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20-21-22-23-24 cm Muster A-2 über die gesamte Rd 1 x in der Höhe stricken (= 280-320-360-400-440 M). Im Muster A-3 weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 35-36-37-38-39 cm Muster A-4 über die gesamte Rd 1 x in der Höhe stricken. Im Muster A-5 weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 45-46-47-48-49 cm Muster A-6 über die gesamte Rd 1 x in der Höhe stricken (= 224-256-288-320-352 M). Im Muster A-7 weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 57-58-59-60-61 cm Muster A-8 über die gesamte Rd 1 x in der Höhe stricken (= 252-288-324-360-396 M). Im Muster A-5 weiterstricken. Für die Armausschnitte bei einer Gesamtlänge von ca. 72-72-73-74-75 cm die nächste Rd von A-5 wie folgt stricken (diese nächste Rd darf keine Zunahmen und Abnahmen enthalten): Die ersten 3-3-4-5-6 M abketten, 60-69-77-85-93 M stricken, 1 Markierer anbringen (für den vorderen Schlitz), 60-69-77-85-93 M stricken, 6-6-8-10-12 M abketten, 120-138-154-170-186 M stricken und die letzten 3-3-4-5-6 M abketten, den Faden abschneiden. Die Vorderteile und das Rückenteil werden nun einzeln in Hin- und Rück-R weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 120-138-154-170-186 M. Im Muster weiterstricken, jedoch beidseitig jeweils die äußersten 6-6-14-22-30 M glatt re stricken. GLEICHZEITIG für die Armausschnitte beidseitig zu Beginn jeder R wie folgt abketten: 0-0-1-2-3 x je 3 M, 0-1-3-4-5 x je 2 M und 0-4-5-5-6 x je 1 M (= 120-126-126-132-136 M). Im Muster weiterstricken – nun befinden sich beidseitig je 6-0-0-3-5 glatt re gestrickte M. Bei einer Gesamtlänge von 87-89-91-93-95 cm die mittleren 34-34-40-40-46 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter (= 43-46-43-46-45 M) einzeln zu Ende stricken, dabei im Muster wie zuvor weiterstricken, jedoch außerdem die äußersten 1-1-7-7-4 M am Halsrand glatt re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 88-90-92-94-96 cm 2 Mustersätze von A-5 ohne Zunahmen stricken, d.h. es werden 2 x 4-5-4-5-4 M in jeder Hin-R abgenommen (= 35-36-35-36-37 M pro Schulter). In der nächsten R abketten. LINKES VORDERTEIL: = 60-69-77-85-93 M. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT LESEN! Im Muster weiterstricken, die äußersten 6-6-14-22-30 M am Armausschnitt glatt re stricken, die äußersten 3 M am vorderen Schlitz im Muster, jedoch kraus re (= jede R re) stricken. GLEICHZEITIG für den Armausschnitt wie beim Rückenteil abketten (= 60-63-63-66-68 M). Bei einer Gesamtlänge von 80-81-82-83-84 cm zu Beginn jeder Rück-R für den Halsausschnitt wie folgt abketten: 1 x 9 M, 1 x 3 M, 1-1-2-2-3 x 2 M und 3-3-4-4-5 x 1 M – die M, die beim Abketten nicht im Muster aufgehen, glatt re stricken (= 43-46-43-46-45 verbleibende Schulter-M). Bei einer Gesamtlänge von 88-90-92-94-96 cm Muster A-5 2 x in der Höhe stricken, jedoch nur mit den Abnahmen und ohne Zunahmen, d.h. es werden 2 x 4-5-4-5-4 M in jeder Hin-R abgenommen (= 35-36-35-36-37 verbleibende M). In der nächsten Hin-R abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch die Abnahmen für den Halsausschnitt in jeder Hin-R statt in jeder Rück-R arbeiten. Darauf achten, dass das rechte Vorderteil mit dem gleichen Streifen von A-9 wie das linke Vorderteil endet. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 74-76-80-84-90 M LOCKER auf Nadelspiel Nr. 3,5 in Schwarz anschlagen. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li stricken. Wie folgt weiterstricken (in Streifen gemäß A-9): 1-2-4-6-0 M glatt re, 4-4-4-4-5 x Muster A-5 und 1-2-4-6-0 M glatt re. Bei einer Gesamtlänge von 15-13-12-12-11 cm beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen, die zugenommenen M glatt re stricken. Die Zunahmen alle 3½-2½-2-1½-1½ cm noch weitere 9-13-16-19-20 x wdh (= 94-104-114-124-132 M). Bei einer Gesamtlänge von 49-48-46-45-43 cm (die kürzere Ärmellänge bei den größeren Größen wird durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) 8 M an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 4 M beidseitig des Markierers), das Strickstück wird in Hin- und Rück-R zu Ende gestrickt. Im Muster weiterstricken, dabei für die Armkugel GLEICHZEITIG beidseitig zu Beginn jeder R 1 x je 3 M abketten, dann je 2 M, bis das Strickstück 54 cm misst, dann beidseitig 1 x je 3 M abketten. Die verbleibenden M abketten, das Strickstück misst ca. 55 cm. FERTIGSTELLEN: Schulternaht schliessen. Ca. 80 bis 100 M aus dem Halsausschnitt mit Rundnadel Nr. 3,5 in Schwarz auffassen, dabei an der vorderen Mitte am Schlitz beginnen. 1 Rück-R re stricken, dann in der nächsten Hin-R re abketten. Den Halsrand und den Schlitz mit 1 R fester M in Schwarz umhäkeln (an der hinteren Mitte beginnen), dabei gleichzeitig oben am Schlitz des rechten Vorderteils eine Knopflochschlaufe wie folgt häkeln: Mit der Schlaufe beginnen, wenn noch 1 cm des Schlitzes verbleibt, 5 Lm häkeln, dann 1 feste M ganz oben an den Schlitz häkeln. Die R mit festen M um den Halsrand bis zur hinteren Mitte zu Ende arbeiten, dann den Faden abschneiden. Die Ärmel einnähen und den Knopf am Schlitz des linken Vorderteils ganz oben passend zur Schlaufe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #buenosairesdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 140-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.