Marie-Thérèse Dulio hat geschrieben:
Et coucou,\r\nJe tricotte le modèle 76-29 Frosty Mist. Dos et devant impeccable ! Mais les manches posent un gros problème pour mon cerveau. Je monte les 55 m puis 6 fois M1=102 m, et est-ce que les m lis. Soient incorporées dans M1 ou à part ? Je ne comprends pas comment placer mes augmentations au fur et à mesure de manière à ce ques points soient bien en correspondance.\r\nMerci d\'avance et passez une très bonne journée !
17.11.2018 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dulio, vous tricotez M.1 ainsi: 2 m lisière, 3 x M.1 en largeur, 2 m lisière = 55 m. Quand M.1 a été tricoté 6 fois en hauteur, répétez M.2. Les augmentations se tricotent en jersey, mais pour la continuité, vous pouvez les tricoter à l'endroit sur l'envers dans M.1 (= comme les mailles de M1). Bon tricot!
19.11.2018 - 09:40
DULIO hat geschrieben:
Bonjour, je vous remercie infiniment de vos explications, je vais essayer de suivre votre réponse et je froise les doigt ! 😄🙅 très bonne journée
19.09.2018 - 10:45
Marie-Thérèse Dulio hat geschrieben:
Bonjour, pour ce modèle je tricotte la manche en rond et je n'est pas de mailles lisière. J'en suis à la 1ère aug. Et je dois les faire côte à côte pour ne pas décaler le point fantaisie. Est-ce la bonne façon ? Et avec ces aug. je n'aurais donc pas de points fantaisie à leur emplacement ? J'avoue que je suis un peu perdue. Merci de m'éclairer un peu sur cette situation. Cordialement, Mme Dulio
18.09.2018 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dulio, pour augmenter en rond, vous pouvez augmenter 1 m avant la fin du tour, tricotez 2 m (votre marqueur de début de tour est entre ces 2 m), et augmenter 1 m après ces 2 m. Pensez juste à bien ajuster le point fantaisie pour bien conserver le bon nombre de mailles (augmentez par ex sur un rang en mailles endroit ou en mailles envers = pas un rang avec les jetés et les diminutions). Tricotez les augmentations en jersey (endroit ou envers en fonction des diagrammes). Bon tricot!
19.09.2018 - 09:52
Simone R. hat geschrieben:
Oooohhh! Vielen, vielen Dank! In den Heften habe ich nicht gesucht. Ich freue mich sehr. Sofort ausgedruckt, damit ich sie nicht mehr verliere ;) Ich werde heute noch damit beginnen! Herzlichen Dank. LG, Simone R.
09.01.2014 - 22:31
Simone R. hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle Antwort, liebes Team. Den Hinweis unter der Pulloveranleitung hatte ich gesehen. Leider ist es nicht möglich, die Anleitung für den Schal aufzurufen...nicht mit der Suche auf der Startseite und auch nicht über die Garnempfehlung. Kann es sein, dass die Anleitung 76-13 verloren ging? LG, Simone R.
09.01.2014 - 00:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Simone, es ist Heft 76 Anleitung 13, Sie finden es über die Suchmaschine, aber ich sende Ihnen hier den direkten Link: https://www.garnstudio.com/lang/de/visoppskrift.php?d_nr=76&d_id=13&lang=de
09.01.2014 - 18:09
Simone R. hat geschrieben:
Liebes DROPS-Team, zuerst ein großes Dankeschön für die vielen, vielen schönen Modelle. Pulli und Schal- ein *Sommertraum* gefallen mir ausserordentlich gut. Leider finde ich die Anleitung für den Schal nicht unter der empfohlenen Modell-Nr. Es wäre nett, wenn Sie mir weiterhelfen würden. LG, Simone R.
07.01.2014 - 21:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Simone, Sie finden den Schal unter 76-13.
07.01.2014 - 22:47
Frosty Mist |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Weiter Pulli mit Wellenmuster und grossem Hals in "Vivaldi".
DROPS 76-29 |
|||||||||||||
Muster: Siehe Diag - M.1 und M.2. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Vorderteil: Mit 2 Fäden Vivaldi auf Ndl.Nr. 4,5 89-106-123-140 M anschlagen (inkl 2 Randm auf jeder Seite). 1 Faden entfernen und M.1 stricken (1.Ndl. = Hinreihe), aber 2 Randm auf jeder Seite werden nicht ins Muster eingestrickt. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! M.1 total 6 Mal wiederholen, danach mit M.2 bis zum fertigen Mass weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 30-31-32-33 cm misst, auf beiden Seiten die eine Randm für die Armlöcher abketten = 87-104-121-138 M. Mit 1 Randm auf jeder Seite weiterfahren, diese M wird immer noch nicht ins Muster eingestrickt. Wenn die Arb 40-42-44-46 cm misst, die mittleren 33-32-33-32 M für den Hals abketten = 27-36-44-53 M auf jeder Schulter übrig. Mit der äusseren M in Krausrippen weiterfahren (=Randm). Achtung: In Gr. XS + L/XL die äusseren 8 M innerhalb der Krausrippen-M auf jeder Seite gegen den Hals in Glattstr stricken. Wenn die Arb 48-50-52-54 cm misst, abketten. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil stricken. Für die Armlöcher so wie beim Vorderteil abketten. Wenn die Arb 46-48-50-52 cm misst, die mittleren 33-32-33-32 M für den Hals abketten = 27-36-44-53 M auf jeder Schulter übrig. So wie beim Vorderteil weiterfahren und wenn die Arb 8-50-52-54 cm misst, abketten. Ärmel: Mit 2 Fäden Vivaldi auf Ndl.Nr. 4,5 55-55-55-55 M locker anschlagen (inkl 2 Randm auf jeder Seite). 1 Faden entfernen und M.1 stricken (1.Ndl. = Hinreihe), aber 2 Randm auf jeder Seite werden nicht ins Muster eingestrickt. M.1 total 6 Mal wiederholen, danach mit M.2 bis zum fertigen Mass weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 6-6-7-7 cm misst, 1 M auf jeder Seite total 9-11-13-14 Mal alle 5,5.-4.-3.-2,5. cm aufnehmen = 73-77-81-83 M – Achtung: Die neuen M werden glatt gestrickt. Wenn die Arb 53-49-46-42 cm misst, mit 2 Fäden Vivaldi alle M locker abketten. Montering: Sy skuldersømmene. Hals: Mit 1 Faden Vivaldi auf kleiner Rundstr.Ndl.Nr 4,5 ca 90 bis 100 M um den Hals aufnehmen (in der Mitte hinten anfangen). Krausrippen hin und zurück auf der Ndl stricken und gleichzeitig auf der 1.Ndl gleich verteilt auf 106 M aufnehmen. Wenn der Hals 2 und 4 cm misst, 10 M gleich verteilt aufnehmen = 126 M. Danach mit Krausrippen (ohne zu aufnehmen) bis der Hals ca 30 cm misst weiterfahren. Mit 3 Fäden Vivaldi locker abketten. Die Halskante in der Mitte hinten zusammennähen. Die Ärmel innerhalb 1 Randm annähen – achten Sie darauf dass der Ärmel nicht stramm wird und dass der Armel bei der abgeketteten Randm angebracht wird. Die Seiten- und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Spitzenschal – siehe die Anleitung beim Modell Nr. 76-13 |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 76-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.