Mipoldo hat geschrieben:
Eye drops with beta blockers
05.01.2025 - 02:01
Tradalz hat geschrieben:
Vidalista 20 reviews
29.12.2024 - 13:38
Levaaj hat geschrieben:
Malegra 100 gold
18.12.2024 - 06:09
Levaap hat geschrieben:
Marilyn Tan / DROPS 90-22 - Free knitting patterns by DROPS Design clomid post cycle
04.11.2024 - 04:44
Marianne Muntz hat geschrieben:
Bonsoir, je suis entrain de faire ce short..et ben je ne comprend vraiment rien quand il faut mettre sur des arrêts de maille...vraiment compliqué..je me demande si je vais pas le détricoter...ça fait 3 jours que je lis et relis..dommage
26.06.2024 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Muntz, lorsque vous avez mis vos mailles sur les arrêts de mailles 1, 2 et 3, tricotez les mailles restantes (81-85 ou 91 m, cf taille) ainsi: tricotez 5 ou 4 m sur l'endroit et mettez-les en attente sur l'arrêt de mailes 1, tricotez les mailes restantes jusqu'à ce qu'il reste 5 ou 4 m et mettez ces 5 - 4 m sur l'arrêt de mailles 3 (et non le 2 - correction faite), tournez et tricotez les mailles restantes; répétez ces 2 rangs - vous avez de moins en moins de mailles sur l'aiguille et de plus en plus sur les arrêts de mailles 1 et 3. Bon tricot!1
27.06.2024 - 08:58
Marianne Muntz hat geschrieben:
Bonsoir, je n’ai pas trouvé les dimensions du short..les 160 mailles pour la taille S est énorme...faudrait mettre les tours de taille et de hanche , pour avoir un aperçu.. je le fait dans les cotons conseillés...peut être pouvez vous me donner des conseils..merci
17.06.2024 - 19:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Muntz, nous n'avons pas de schéma pour ce modèle, il se tricote entièrement en côtes 1/1, il sera donc élastique, vous pouvez choisir votre taille habituelle. Sur la base de l'échantillon, 24 cm de côtes (non étirées) = 10 cm, les 160 mailles en taille S feront environ 67 cm de circonférence. Bon tricot!
18.06.2024 - 07:42
Adjoums hat geschrieben:
Is cucumber good for your liver metronidazole 500 mg.
05.01.2024 - 15:11
Kim Ferguson hat geschrieben:
I am not understanding how to do this: Drops 90-22 Shorts - Now continue working rib back and forth over the back piece at the same time as the outermost stitches in each side are placed on thread-1 and thread-3 as follows: * place the outermost 5-4-4 stitches at beginning of row (seen from right side) onto thread-1, work rib until there are 5-4-4 stitches left and place these stitches on thread-3, turn and work back over all stitches
07.11.2023 - 08:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ferguson, you will now work short rows: work the first 5-4-4 sts and slip them on a thread, work rib until 5-4-4 sts remain, slip these sts on a thread; turn and work row back. Repeat these short rows a total of 5-6-7 times in total. Happy knitting!
07.11.2023 - 09:00
Fildenafil hat geschrieben:
How can I open up my chest
06.06.2023 - 00:48
Chris hat geschrieben:
This pattern requires a small silk flower as decoration. Have you a pattern to crochet a decent flower please. Your help is appreciated. Kind regards.
09.02.2023 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Hi Chris, You can find our patterns for crocheted flowers here: https://www.garnstudio.com/search.php?action=search&w=crochet+flower&lang=en Happy crafting!
10.02.2023 - 08:45
Marilyn Tan |
|
|
|
DROPS Gehäkeltes Bikini-Oberteil in „Safran“ und Bündchen-gestrickte Hotpants in „Paris“
DROPS 90-22 |
|
Häkelfestigkeit: Achtung, die Nadelnummer ist nur ein Vorschlag. 22 Stb x 11 R. auf Ndl. Nr. 3 = 10 x 10 cm. Häkeltipp: Am Anfang jeder R. 1 Stb mit 3 Lm ersetzen und jeder R. mit 1 Kettm in die 3.Lm am Anfang der R. abschliessen. Tipp für das Aufnehmen: 2 Stb werden aufgenommen indem man 3 Stb in das Stb mit dem Markierungsfaden häkeln. Bikini: Die Arb. wird von unten nach oben in zwei Teilen gehäkelt, diese Teile werden unten mit einer Spitzenkante zusammengesetzt. Mit Safran auf Ndl. Nr. 3, 42-48-54 Lm häkeln. 1. R.: 1 Stb in die 5.Lm von der Ndl. aus häkeln, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jeder der 2 nächsten Lm. *, von *-* wiederholen und mit 1 Stb in die letzte Lm abschliessen = 27-31-35 Stb 1 Markierungsfaden in das mittlere Stb anbringen, und der Markierungsfaden nach oben verschieben. Weiter 1 Stb in jedem Stb häkeln – Häkeltipp lesen- und gleichzeitig 2 Stb in der Mitte der Arb, aufnehmen auf den nächsten 4-4-5 R. – siehe Tipp für das Aufnehmen = 35-39-45 Stb Jetzt fängt das Abketten in der Mitte der Arb. an: Die 1. R. mit Abketten: 16-18-21 Stb, 3 Stb überspringen, 16-18-21 Stb, die Arb. wenden. Die 2. R. mit Abketten: 15-17-20 Stb, 2 Stb überspringen, 15-17-20 Stb, die Arb. wenden. Die 3. R. mit Abketten:14-16-19 Stb, 2 Stb überspringen, 14-16-19 Stb, die Arb. wenden.. Mit dem Abketten in dieser Weise nach oben weiterfahren, d.h. die 2 mittleren Stb überspringen (es wird auf jeder R. 1 Stb weniger auf jeder Seite der Mitte). Wenn oben nur 4 Stb übrig sind, den Faden abschneiden = total 20-22-26 R, die Arb. misst ca. 18-20-24 cm. Noch einen Teil in der selben Weise häkeln. Danach eine R. mit Lm-Bogen häkeln, die die 2 Teile verbindet soll – siehe fig.1 – aussen auf der einen Seite anfangen und von der Rückseite häkeln: 1 fM in das erste Stb, 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), 2 Stb überspringen, * 1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm, 2 Stb überspringen *, von *-* total 7-9-11 Mal wiederholen und mit 1 Stb in das letzte Stb abschliessen, aber in Gr. S sollten Sie 2 Mal 3 Stb statt 2 Stb überspringen und in Gr. L sollten Sie 2 Mal 1 Stb statt 2 Stb überspringen = 8-10-12 Lm-Bogen.Weiter werden 3 Lm gehäkelt, 1 Stb in das erste Stb auf dem nächsten Teil häkeln, * 2 Lm, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb*, von *-* wiederholen wie beim 1.Teil = 18-22-26 Stb auf der R., die Arb. wenden. Die letzte R. so häkeln (= Spitzenkante): 1 Lm, 2 Lm überspringen, * in das nächste Stb wird gehäkelt: 2 Stb, 1 D-Stb, 1 dreifache Stb, 2 Lm, 1 dreifache Stb, 1 D-Stb und 2 Stb, 2 Lm überspringen, 1 Stb und 2 Lm *, von *-* total 3-4-5 Mal wiederholen. In das nächste Stb wird gehäkelt: 2 Stb, 1 D-Stb, 1 dreifache Stb, 2 Lm, 1 dreifache Stb, 1 D-Stb und 2 Stb, 2 Lm überspringen, 1 Stb und 1 Lm. In die nächste Lm (in der Mitte des Lm-Bogens zwischen den zwei Teilen) wird gehäkelt: 2 Stb, 1 D-Stb, 1 dreifache Stb, 2 Lm, 1 dreifache Stb, 1 D-Stb und 2 Stb, 1 Lm überspringen, 1 Stbund 2 Lm. * In das nächste Stb wird gehäkelt: 2 Stb, 1 D-Stb, 1 dreifache Stb, 2 lm, 1 dreifache Stb, 1 D-Stb und 2 Stb, 2 Lm überspringen, 1 Stb und 2 Lm *, von *-* total 3-4-5 Mal wiederholen. In das nächste Stb wird gehäkelt: 2 Stb, 1 D-Stb, 1 dreifache Stb, 2 Lm, 1 dreifache Stb, 1 D-Stb und 2 Stb, 2 Lm überspringen und mit 1 Kettem. in die 3.Lm am Anfang der vorigen R. abschliessen. Seidenband. Unten am Bikini das breiteste Seidenband durch die Lm-Bogen ziehen und das Band hinten am Rücken zusammenbinden. Ein Seidenband (als Schulterträger ) durch das Loch oben auf jedes Bikini-Teil durchziehen. Das Band doppelt falten und danach die 2 Schulterträger hinten im Nacken binden. Als Schmuck können Sie eventuell eine kleine Rose aus Stoff in der Mitte vorne annähen. HOTPANTS: Grösse: S - M - L Passt zu Hüftbreite: 90/94 - 96/100 - 102/106 Das Kleidungsstück kann ein wenig klein wirken, aber wegen des Bündchens ist es sehr elastisch. Material: Paris 200-200-250 gr. Fb. Nr. 17, natur DROPS kleine Rundstr. Ndl. Nr. 4,5. Zubehör: ca. 3 Meter Seidenband, naturweiss (ca. 10 mm breite) als Band um die Taille. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! 24 M x 23 R, Ndl.Nr.4,5, als Bündchen gestrickt = 10 x 10 cm (wenn das Bündchen zusammengezogen ist). Bündchen: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Vorder- und Rückenteil: Auf einer kleinen Rundstr. Ndl. Nr. 4,5 160-170-180 M anschlagen und das Bündchen stricken (Wenn Sie ein festes Bündchen um die Taille wünschen, können Sie die 3 ersten Zentimeter einen dünnen Gummifaden mitstricken). Wenn die Arb. 22-25-28 cm misst, die M auf 3 Hilfsfäden legen: 32-35-37 M auf Faden-1 legen (= rechtes Bein vorne), 15 M auf Faden-2 legen (= Schritt, vorne) und 32-35-37 M auf Faden-3 legen (= linkes Bein vorne) = 81-85-91 M auf der Ndl. übrig (= Rückenteil). Jetzt wird Bündchenmuster über die M am Rückenteil hin und zurück auf der Ndl. gestrickt, und gleichzeitig werden die äussersten M auf beiden Seiten auf Faden-1 und Faden-3 in dieser Weise gelegt: * Die äussersten 5-4-4 M am Anfang der Ndl. (von der Hinreihe gesehen) auf Faden-1 legen, Bündchenmuster bis 5-4-4 M übrig sind stricken und diese M auf Faden-3 legen, die Arb. wenden und zurück über alle M stricken *, von *-* total 5-6-7 Mal wiederholen. Auf der nächsten R. (=Hinreihe) die äussersten 8-11-10 M am Anfang der R. auf Faden-1 und die 8-11-10 M am Ende der R. auf Faden-3 legen = 15 M auf der Ndl. übrig, im Bündchenmuster abk. (Jetzt sind 65-70-75 M auf Faden-1 und Faden-3). Schritt: Die 15 M vom Faden-2 zurück auf der Ndl. legen und Bündchen hin und zurück stricken, bis dieser Teil 11-13-15 cm misst, im Bündchenmuster abk. Den Schritt Kante auf Kante mit den 15 M, die am Rückenteil abk. wurden, zusammennähen. Rechtes Bein: Die 65-70-75 vom Faden-1 auf einer kleinen Rundstr. Ndl. Nr. 4,5 legen, und noch dazu 21-26-29 M auf der Kante des Schritteils entlang aufnehmen = 86-96-104 M. Bündchenmuster stricken bis das Bein 4-4-5 cm misst (von da wo M aufgenommen wurden). Locker im Bündchenmuster abk. Linkes Bein: Wie das rechte Bein stricken. Seidenband. Ein Seidenband 2 Mal um die Taille legen und hinten am Rücken einen Knoten knüpfen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 90-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.