Chiti hat geschrieben:
Hola, estoy intentando tejer esta chaqueta pero al leer el patrón para hacer las mangas utilizáis agujas de doble punta. ¿Puedo hacerlas con la aguja circular? ¡Muchas gracias!
30.09.2014 - 05:51DROPS Design hat geantwortet:
Hola Chiti. Puedes trabajar perfectamente en redondo con ag circulares. Te recomendamos que para las labores pequeñas en redondo utilices las ag circulares cortas de Drops.
03.10.2014 - 17:43
An Faes hat geschrieben:
Als er staat 3 steken afkanten, betekent het dan 3 keer breien en overhalen? En als ik de voorpanden op de stekenhouder heb gezet moet ik dan met een nieuwe bol beginnen of hoe moet ik dat doen? Alvast Bedankt!
07.01.2014 - 14:02DROPS Design hat geantwortet:
Hoi An. Nee, je kant 3 st af, zie ook video hier onderaan. Je hoeft niet te beginnen met een nieuwe bol, je kan ook de draad afknippen.
07.01.2014 - 16:55
Angelika hat geschrieben:
Sehr schöne schlichte 'kleine Jacke! Allerdings heißt es in der Anleitung zur Maschenprobe '17 Maschen' und in der Produktbeschreibung für Drops-Alpaca '23 Maschen'? Herzlichen Dank! Angelika
07.11.2013 - 19:45Loka hat geantwortet:
Zwei Fäden Alpaca sind nötig!
07.11.2013 - 20:14
Marion hat geschrieben:
Merci beaucoup! et bravo pour votre réactivité et votre aide!
21.12.2012 - 10:05
Marion hat geschrieben:
(suite) Ensuite, pour la taille S, je dois rabattre 1 fois 2m et 5 fois 1m. Ce qui me fait un total (avec les 5m. précédentes) de 12m à rabattre. Seulement je ne comprends pas comment j'arrive à 17m : de 34m de départ, j'arrive à 22m. Est-ce qu'il y a une explication qui m'a échappée? Merci!!! Marion
18.12.2012 - 11:56DROPS Design hat geantwortet:
N'oubliez pas que vous devez également former l'emmanchure sur le côté comme pour le dos, soit 5 m (en taille S) : 1 fois 2 m et 3 fois 1 m. Bon tricot !
18.12.2012 - 13:35
Marion hat geschrieben:
Bonjour! J'ai à nouveau besoin de votre aide précieuse! J'en suis au devant droit. Pouvez-vous m'expliquer comment "rabattre les 5 premières m sur l'aiguille"? c'est la précision "sur l'aiguille" que j'ai du mal à comprendre. Je vous remercie encore pour votre aide! Bonne journée, Marion
18.12.2012 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marion, on rabat pour l'encolure les 5 premières mailles en début de rang côté milieu devant. Bon tricot !
18.12.2012 - 13:33
Marion hat geschrieben:
Merci beaucoup pour votre aide! ^_^
24.11.2012 - 23:23
Marion hat geschrieben:
Bonjour, je me lance dans le tricot. En tant que novice, je déchiffre les explications et il y a quelque chose que je ne comprends pas: je dois monter 165 mailles pour le dos (en taille S) mais (à moins que j'aie mal lu) je ne vois pas combien de mailles je dois monter pour chaque devant. Pouvez-vous m'aider s'il-vous-plait? je vous remercie! :) Bonne journée Marion
24.11.2012 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marion, on monte (en taille S) 165 m pour le dos et les devants. On tricote ainsi ces 3 pièces en une seule partie, en allers et retours à partir du milieu devant droit jusqu'aux emmanchures. À 37 cm, vous séparez votre ouvrage en 3 parties et terminez le dos et chaque devant séparément. Bon tricot !
24.11.2012 - 11:27
Corinna hat geschrieben:
Sehr schön :-) und kurze Frage: steht 'R.' für 'Reihe' oder 'Runde'? (das frage ich mich bei mehreren Anleitungen...) Danke!! Corinna
27.09.2012 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Corinna, bei den neueren Übersetzungen (zu denen diese Anleitung gehört) haben wir versucht konsequent Rd für Runde und R für Reihe zu benutzen. Bei den älteren Übersetzungen ist dies nicht der Fall, aber es sollte immer erwähnt sein, ob in Runden oder in Hin-und Rück-R gestrickt wird.
28.09.2012 - 09:58Josée hat geschrieben:
Very nice and clean, understated. Love this!
04.07.2012 - 02:50
Woodland#woodlandcardigan |
|
|
|
DROPS Jacke in ”Alpaca” 2-fädig. Größe S - XXXL.
DROPS 141-16 |
|
ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Je 1 M beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: Stricken, bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, dann 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, (es folgt der Markierer), 2 M re zusammenstricken. ZUNAHMETIPP: Je 1 M beidseitig des Markierers wie folgt zunehmen: Stricken, bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, dann 1 Umschlag arbeiten, 2 M stricken (der Markierer befindet sich zwischen diesen beiden M), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. STRICKKORDEL: Eine Strickkordel mit 2 Nadeln des Nadelspiels Nr. 4,5 wie folgt stricken: 1 M auffassen, wenden und je 1 M re in das hintere und das vordere M-Glied dieser M stricken (= 2 M), wenden und in beide M jeweils 1 M in das hintere und das vordere M-Glied stricken (= insgesamt 4 M). Dann wie folgt sticken: * Alle M zur rechten Seite der Nadel schieben ohne zu wenden, den Faden anziehen und die 4 M re stricken *, von *-* wdh. (das Strickstück wird also nie gewendet). Wenn die Kordel fertig gestrickt ist, nicht abketten, sondern die Fäden abschneiden, durch alle M ziehen und gut vernähen. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R ab der vorderen Mitte der Jacke gestrickt. 165-177-197-217-241-265 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) mit 2 Fäden Alpaca, d.h. mit je 1 Faden von beiden Farben, auf Rundnadel Nr. 4,5 anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster stricken (1. R = Hin-R): 1 Rand-M KRAUS RE (siehe oben), * 1 M glatt re, 1 M glatt li*, von *-* fortlaufend wdh, die R beenden mit 1 M glatt re und 1 M kraus re. In dieser Weise weiterstricken, bis das Rippenmuster 4 cm misst. In der letzten Rück-R alle M li stricken, dabei GLEICHZEITIG 29-29-33-37-41-45 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 136-148-164-180-200-220 M). In der nächsten Hin-R zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und glatt re weiterstricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Je 1 Markierer nach den ersten 34-37-41-45-50-55 M und vor den letzten 34-37-41-45-50-55 M anbringen (= Vorderteile, = 68-74-82-90-100-110 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). Die Markierer beim Stricken mitführen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Für die Seitenschrägung bei einer Gesamtlänge von 5 cm in der nächsten Hin-R beidseitig der beiden Markierer je 1 M abnehmen – siehe ABNAHMETIPP (= 4 abgenommene M). Die Abnahmen nach jeweils 3½-4-4-4½-4½-5 cm noch weitere 2 x wdh (insgesamt also 3 x arbeiten) (= 124-136-152-168-188-208 M). Weiterstricken, bis das Strickstück 16-17-18-19-20-21 cm misst. In der nächsten Hin-R beidseitig der beiden Markierer je 1 M zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP (= 4 zugenommene M). Die Zunahmen nach jeweils 7 cm noch weitere 2 x wdh (insgesamt also 3 x arbeiten) (= 136-148-164-180-200-220 M). Bei einer Gesamtlänge von 37-38-39-40-41-42 cm das Strickstück bei den Markierern teilen und jedes Teil einzeln weiterstricken. RÜCKENTEIL: = 68-74-82-90-100-110 M. Glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG beidseitig zu Beginn jeder R für die Armausschnitte 0-1-1-1-2-3 x je 3 M, 1-1-1-2-2-3 x je 2 M und 3-1-4-4-4-3 x je 1 M abketten (= 58-62-64-68-72-74 verbleibende M). Glatt re weiterstricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 52-54-56-58-60-62 cm die mittleren 20-22-22-24-24-26 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter wird einzeln zu Ende gestrickt. Zu Beginn der nächsten R, die am Halsausschnitt beginnt, 2 M abketten (= 17-18-19-20-22-22 verbleibende M pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm abketten. RECHTES VORDERTEIL: = 34-37-41-45-50-55 M. Für den Armausschnitt an der linken Seite des Strickstücks (= Seite der Jacke) wie beim Rückenteil abketten. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 44-46-47-49-50-52 cm für den Halsausschnitt die ersten 5 M der Hin-R abketten. Dann zu Beginn jeder Hin-R 0-1-1-1-1-1 x 3 M, 1 x 2 M und 5-3-3-4-4-5 x 1 M abketten. Nach allen Abnahmen verbleiben 17-18-19-20-22-22 Schulter-M. Bei einer Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 44-46-48-50-52-52 M auf Nadelspiel Nr. 4,5 anschlagen. 4 cm im Rippenmuster (= 1 M re, 1 M li im Wechsel) stricken. Die nächste Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 36-38-40-42-44-44 M). Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und glatt re weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 7 cm beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen (= 2 zugenommene M). Die Zunahmen alle 6-5-4½-3½-3-3 cm noch weitere 6-7-8-9-10-11 x wdh (= insgesamt 7-8-9-10-11-12 x) (= 50-54-58-62-66-68 M). Bei einer Gesamtlänge von 48-47-46-45-44-43 cm (kürzere Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel ausgeglichen) beidseitig des Markierers je 3 abketten (= 6 abgekettete M an der unteren Ärmelmitte). Nun bis zum fertigen Maß in Hin- und Rück-R weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG beidseitig zu Beginn jeder R für die Armkugel 1-1-1-2-2-2 x je 2 M und 3-3-3-4-4-4 x je 1 M abketten. Dann beidseitig je 2 M abketten, bis das Strickstück ca. 56 cm misst, dann beidseitig 1 x je 3 M abketten. Die verbleibenden M abketten, das Strickstück misst ca. 57 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen und die Ärmel einnähen. RECHTE BLENDE: Die Blende wird in Hin- und Rück-R gestrickt. Innerhalb 1 Rand-M entlang des rechten Vorderteils ca. 90 bis 110 M mit Rundnadel Nr. 4,5 auffassen (in einer Hin-R, unten beginnen). 1 Rück-R li stricken, dabei GLEICHZEITIG die Anzahl der M auf 93-99-99-105-109-109 M anpassen. Dann die nächste Hin-R im Rippenmuster wie folgt stricken: * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh, mit 1 M re enden. 1 Rück-R im Rippenmuster stricken. In der nächsten Hin-R wie folgt Knopflöcher einarbeiten: 4 M stricken, * 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 13-14-14-15-13-13 M stricken *, von *-* insgesamt 5-5-5-5-6-6 x arbeiten, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, die verbleibenden 12-13-13-14-13-13 M stricken (= 6-6-6-6-7-7 Knopflöcher, ein weiteres Knopfloch wird in die Halsblende eingearbeitet). Im Rippenmuster weiterstricken, bis die Blende ca. 2½ cm misst, alle M locker abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). LINKE BLENDE: Wie die rechte Blende stricken, jedoch ohne Knopflöcher. HALSBLENDE: Die Blende wird in Hin- und Rück-R gestrickt. Mit Rundnadel Nr. 4,5 in einer Hin-R ca. 110 bis 130 M innerhalb 1 Rand-M aus dem gesamten Halsrand (einschl. der vorderen Blenden) auffassen. 1 Rück-R li stricken, dabei GLEICHZEITIG die Anzahl der M auf 107-111-115-121-125-129 M anpassen. Dann die nächste Hin-R im Rippenmuster wie folgt stricken: * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh, mit 1 M re enden. 1 Rück-R im Rippenmuster stricken. In der nächsten Hin-R wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 4 M stricken, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, die R im Rippenmuster zu Ende stricken. Im Rippenmuster weiterstricken, bis die Blende ca. 2½ cm misst, dann alle M locker abketten, wie sie erscheinen. ZOPF: Aus der mittleren M der Armkugel ganz oben auf dem einen Ärmel 1 M auffassen und eine ca. 13-14-14-15-16-16 cm STRICKKORDEL stricken (siehe oben). An beiden Seiten der mittleren M ebenfalls je 1 M auffassen und 2 weitere Strickkordeln auf dieselbe Weise stricken = 3 Strickkordeln. Die Kordeln zu einem ca. 10-11-11-12-13-13 cm langen Zopf zusammenflechten, die Enden zusammennähen und an der Schulter dort festnähen, wo die Halsblende angestrickt wurde. An der anderen Schulter den Zopf ebenso arbeiten. TASCHE: Die Taschen werden in Hin- und Rück-R gestrickt. 21-21-23-23-25-25 M auf Nadelspiel Nr. 4,5 anschlagen. Im Rippenmuster (= 1 M re, 1 M li im Wechsel, enden mit 1 M re) stricken. Alle M locker abketten, wie sie erscheinen, wenn die Tasche ca. 8-8-8-9-9-9 cm misst. Die 2. Tasche ebenso arbeiten. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an der linken Blende anbringen. Die Taschen auf das Vorderteil nähen, ca. 7-7-8-8-9-9 cm vom Blendenrand entfernt und ca. 2 cm über dem unteren Bündchen der Jacke. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #woodlandcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 141-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.