Laura hat geschrieben:
Buongiorno, sono arrivata allo sprone ed ho unito il corpo e le maniche in tondo. adesso ho letto le diminuzioni per lo sprone e il raglan(é la prima volta che lo eseguo) . Quello che non mi é chiaro é se sono la stessa cosa; ovvero le diminuzioni spiegate per lo sprone sono quelle per effettuare il raglan? scusate spero di essermi spiegata correttamente. grazie
21.11.2016 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura. Sì, le diminuzioni per lo sprone sono quelle del raglan. Le chiediamo di leggere bene le spiegazioni del testo: si diminuisce con frequenza diversa sul davanti/dietro rispetto alle maniche. Non è detto quindi che sullo stesso giro si debba diminuire sia per il davanti/dietro che per le maniche. Buon lavoro!
21.11.2016 - 13:01
Yvonne hat geschrieben:
Tack för svaret, jag förstod till slut.
18.11.2016 - 08:30
Yvonne hat geschrieben:
Hej. Jag förstår inte raglanavmaskningen. Det ska vara före o efter markering men så står det att markören sitter mellan dess 2 maskor på raglanbeskrivningen. Jag får det inte att gå ihop. Hjälp!
15.11.2016 - 20:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Yvonne. Ja, du har en markör mellem to masker. Du lukker af paa hver side af maskerne med markör. Se RAGLAN (Från rätsidan:): Starta 3 m före markören: 2 am tills, 2 rm (markören sitter mitt mellan dessa 2 m), 2 vridna am tills. Dvs, du mindsker 3 m i alt og din markör kommer til at sidde i midten af disse m - naeste gang gentager du paa samme maade, saa m sidder i midten hele tiden.
17.11.2016 - 13:46
Le hat geschrieben:
Thank you very much for your answer!!
02.11.2016 - 17:15
Le hat geschrieben:
Hi! I still don't understand from the beginning of raglan. If we knit in a circle, why and how can we knit from the WS like in the instructions of raglan?
01.11.2016 - 23:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Le, Yoke is worked in the round until you bind off sts for neckline, then yoke is worked back and forth from neckline on front piece, ie you may then have to dec from RS and from WS. Happy knitting!
02.11.2016 - 09:50
Hannah hat geschrieben:
Hallo liebes DROPS-Team, Ich habe heute mit der Lima Wolle angefangen zu Stricken und habe mich an der Größe L mit 272 Maschen orientiert. Nur scheitert es schon am Rumpfteil, weil das viel zu breit ist. Dann bin ich auf M runtergegangen, was immer noch viel zu geoß für meinen Freund ist und S leider auch. Was mache ich denn da falsch? Mein Freund trägt in der Regel L bei Pullovern. Ich hoffe auf schnelle Antwort...Danke :)
23.10.2016 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Hannah, in der Maßskizze am Ende der Seite finden Sie alle Maßnahmen für jede Größe, schauen Sie einen seinem ähnlichen Pullover und vergleichen Sie die Maßnahmen, so können Sie die richtige Größe wählen. Hier erfahren Sie mehr. Errinern Sie sich auch daran, die Maschenprobe muss stimmen.
24.10.2016 - 10:57
Juju hat geschrieben:
Concernant le pull Celtic Ballad L'explication ne me semble pas assez clair Après les côtes, vous m'indiquez qu'il faut continuer en point de jersey. La question est: a quel hauteur doit on commencer le double point de riz ? Et pouvez m'expliquer le double point de riz. Merci
19.09.2016 - 13:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Juju, après les côtes, on continue en jersey, et à 26-31 cm (cf taille), on tricote A.1 puis A.2 pendant 10 cm, puis 1 fois A.1 et on continue en suivant A.2. Le point de riz double se tricote, en rond, comme dans la vidéo ci-dessous. Bon tricot!
19.09.2016 - 15:00
Margret hat geschrieben:
Hallihallo, ich verstehe schon den Anfang nicht, jaul:-((((: stricke ich in Runden weiter- d.h. Ich muss die Runde schließen nach der Aufnahme?! Und dann?wieso steht für das Muster dann in der Zeichenanleitung H- u R- Reihe? Mannohmann, sorry, aber das fängt ja gut an, hihi....
13.06.2016 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Margret, Sie stricken das Muster, wie es als Hin-R beschrieben ist. Die Beschreibung für Hin- und Rück-R braucht man, wenn am Halsausschnitt geteilt wird.
14.06.2016 - 21:13
Mina hat geschrieben:
Ho intrecciato le 14m centrali al 36esimo giro di diminuzioni per il raglan. Mi restano altri 17 giri di diminuzioni per il raglan ma le diminuzioni per lo scollo durano solo per 12 giri (2/2/2/2/1/1/1/1/1/1/1/1). Nei restanti 5 giri proseguo solo con le diminuzioni per il raglan?
21.04.2016 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Mina. Esatto, una volta terminate le diminuzioni per lo scollo, prosegue solo con quelle per il raglan. Buon lavoro!
21.04.2016 - 16:57
Mina hat geschrieben:
E inoltre: le indicazioni che avete scritto nel commento precedente valgono per un lato solo, giusto? Dovrei ripeterle sull'altro lato dello scollo quindi? Non diventano troppe diminuzioni cosi? Sarebbero per ogni lato 2m per 4 volte e 1m per 8 volte, facendo i calcoli mi restano pochissime maglie sul ferro
21.04.2016 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mina, le indicazioni sono per le diminuzioni a entrambi i lati, sono 8 m diminuite per lato. Buon lavoro!
21.04.2016 - 10:56
Celtic Ballad#celticballadsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter DROPS Herrenpullover in ”Lima” oder "Merino Extra Fine" mit doppeltem Perlmuster und Raglan-Ärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-851 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANSCHRÄGUNG: In Hin-R: 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M li zusammenstricken, 2 M re (der Markierer befindet sich zwischen diesen beiden M), 2 M li verschränkt zusammenstricken. In Rück-R: 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re verschränkt zusammenstricken, 2 M li (der Markierer befindet sich zwischen diesen beiden M), 2 M re zusammenstricken. STRICKTIPP: Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu fest gestrickt wird, wird die Raglanschrägung zu kurz und der Armausschnitt zu klein. Dies kann verhindert werden, indem zwischen den Abnahme-R in regelmäßigen Abständen zusätzlich 1 R ohne Abnahmen gearbeitet wird. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden mit der Rundstricknadel von unten nach oben gestrickt. 232-252-272-296-320-360 M mit Rundnadel Nr. 3,5 in Lima anschlagen. Im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) über 4 cm stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die nächste R (= Hin-R) re stricken, dabei GLEICHZEITIG 48-52-56-60-64-72 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 184-200-216-236-256-288 M). Glatt re weiterstricken. – MASCHENPROBE BEACHTEN! – Beidseitig 1 Markierer anbringen (= 92-100-108-118-128-144 M zwischen den Markierern). Wenn das Strickstück 6 cm misst, beidseitig der beiden Markierer jeweils 1 M zunehmen (= 4 zugenommene M). Die Zunahmen bei einer Gesamtlänge von 15-16-17-18-19-20 cm und 24-25-26-27-28-29 cm wiederholen (= 196-212-228-248-268-300 M). Wenn das Strickstück 26-27-28-29-30-31 cm misst, Muster A.1 1 x in der Höhe stricken, dann über 10 cm Muster A.2 stricken, danach Muster A.1 1 x in der Höhe stricken. Im Muster A.2 weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 44-45-46-47-48-49 cm beidseitig der beiden Markierer je 4 M abketten (= 16 abgekettete M, = 90-98-106-116-126-142 M pro Vorder- bzw. Rückenteil). Nicht abketten, sondern die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden mit dem Nadelspiel gestrickt. 68-68-72-72-76-76 M mit Nadelspiel Nr. 3,5 in Lima anschlagen. Im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) über 4 cm stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und die nächste Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 14-12-14-12-14-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 54-56-58-60-62-64 M). Zu Beginn der Rd einen Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen (= 2 zugenommene M). Die Zunahmen alle 11-8-7-6-4-3½ cm noch weitere 4-5-6-7-10-11 x wiederholen (= 64-68-72-76-84-88 M). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 37-37-36-36-35-35 cm Muster A.1 1 x in der Höhe stricken, dann über 10 cm Muster A.2 stricken, danach Muster A.1 1 x in der Höhe stricken und im Muster A.2 weiterstricken – die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarbeiten. Bei einer Gesamtlänge von ca. 55-55-54-54-53-53 cm (darauf achten, dass die gleiche Muster-R von A.2 erreicht ist wie beim Rumpfteil!) beidseitig des Markierers 4 M abketten (= 56-60-64-68-76-80 M). (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulterweite wieder ausgeglichen.) Nicht abketten, sondern das Strickstück zur Seite legen und einen weiteren Ärmel ebenso stricken. PASSE: VOR DEM STRICKEN DEN GESAMTEN ABSCHNITT LESEN! Die Ärmel-M jeweils über den für die Armlöcher abgeketteten M auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil legen (= 292-316-340-368-404-444 M). Im Muster A.2 weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm mit der RAGLANSCHRÄGUNG beginnen – siehe oben sowie STRICKTIPP! An allen Übergängen zwischen Ärmeln und Rumpfteil je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). Der 1. Markierer befindet sich am Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Vorderteil. Die Abnahmen am Rumpfteil und an den Ärmeln werden in verschiedenen Rd gearbeitet. Wie folgt NACH dem 2. und dem 4. Markierer und VOR dem 3. und dem 1. Markierer abnehmen (= Abnahmen an den Ärmeln): 7-7-6-6-4-2 x in jeder 4. Rd, dann 12-14-17-19-25-29 x in jeder 2. Rd abnehmen. Wie folgt NACH dem 1. und dem 3. und VOR dem 2. und dem 4. Markierer abnehmen (= Abnahmen am Vorder- und Rückenteil): 24-24-25-25-25-22 x in jeder 2. Rd, dann 3-5-6-9-12-21 x in jeder Rd. HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 59-61-63-65-67-69 cm die mittleren 10-14-18-22-26-30 M des Vorderteils abketten und die Arbeit in Hin- und Rück-R weiterstricken. Im Muster und mit den Raglanabnahmen weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG am Halsausschnittrand beidseitig in jeder 2. R 2 x 2 M und 4 x 1 M abketten. Nach allen Raglanabnahmen und Halsausschnittabnahmen verbleiben 82-86-90-94-98-102 M. 1 Hin-R re stricken, dabei gleichmäßig verteilt 12-14-16-18-20-22 M abnehmen (= 70-72-74-76-78-80 M). HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Runden gestrickt. Zu den verbliebenen M zusätzlich 54-56-58-60-62-64 M mit Nadelspiel Nr. 3,5 aus dem Halsrand auffassen (= 124-128-132-136-140-144 M). 2 Rd re und 2 Rd li stricken, dann im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) weiterstricken. Wenn die Halsblende insgesamt 3,5 cm misst, locker mustergemäß abketten (d.h. re über re M und li über li M). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #celticballadsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-851
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.