Merel hat geschrieben:
I've got a question regarding the increases of the body. After 6 cm we should do our first increases at each side of the stitch markers (4 in total). Which increase method would be best for this? KFB or M1? Same for the increases on the sleeves. Thanks for the advice!
21.03.2018 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Merel, you can use the technique you rather, either Kfb or M1. Happy knitting!
06.04.2018 - 09:54
Maylis hat geschrieben:
Bonjour, je souhaiterais faire ce pull (en taille L) mais trouve l'encolure trop large... Y a-t-il des explications alternatives pour la resserrer ou, à défaut, comment faut-il procéder ? Merci d'avance
09.03.2018 - 20:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maylis, vous pouvez vous inspirer d'un modèle analogue du même groupe de fils et ajuster les diminutions du raglan par exemple. Pour toute assistance individuelle, n'hésitez pas à contacter votre magasin DROPS, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir ajuster chacun de nos modèles à chaque demande individuelle, merci pour votre compréhension. Bon tricot!
12.03.2018 - 08:05
Johanna hat geschrieben:
Hej! Om jag stickar efter er beskrivning så kommer jag maska av både på ärm och fram/bak och det blir för många maskor avmaskade. ”Starta 3m före markör, 2 am tills, 2rm (markör sitter mellan dessa), 2 vridna am tills.” För mig blir det minskning både före och efter markör = både på ärmar och fram/bak.
14.12.2017 - 10:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Johanna, jo men du skall maska av till raglan på både ärm och fram/bak. Lycka till :)
14.12.2017 - 12:04
Martina hat geschrieben:
Buongiorno! Ho un dubbio sulle istruzioni per il raglan: ci sono istruzioni per il dritto e per oltre rovescio, ma lavorando in tondo non ci sono dritto e rovescio! Quindi a intuizione io lavorerei 2 m insieme a rovescio, 2 m dir, 2 m insieme a rovescio ritorno per ogni segnapunti (con le frequenze diverse corpo/maniche). È giusto così o devo utilizzare in qualche modo anche le istruzioni per il rovescio del lavoro?
13.12.2017 - 09:59DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Martina. Quando inizia le diminuzioni per il raglan, lavora in tondo. Prima di aver completato tutte le diminuzioni del raglan, dovrà mettere in attesa su un fermamaglie, le maglie centrali del davanti; da questo punto in avanti lavora il raglan avanti e indietro. Buon lavoro!
13.12.2017 - 10:34
Calinhorely hat geschrieben:
Bonjour, j'ai quelques question par rapport au patron. * À 55-53 cm de hauteur totale, ajuster sur le même tour de A.2 que pour le dos et le devant. Que voulez-vous dire par là ? * Reprendre les manches sur la même aiguille circulaire que le dos et le devant, au-dessus des mailles rabattues pour les emmanchures. Je ne comprends pas ce qu'il faut faire :( Voila pour le moment ! Merci d'avance pour votre aide et désolée pour toutes ces questions :)
02.05.2017 - 09:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Calinhorely, pour que le motif A.2 de l'empiècement puisse se suivre, il faut arrêter le motif des manches au même rang que pour le dos et le devant (= soit après 2 rangs 2 m end/2 m env soit après 2 rangs 2 m env, 2 m end). Cette vidéo montre comment placer les mailles des manches sur la même aiguille circulaire que le dos et le devant et tricoter l'empiècement. Bon tricot!
02.05.2017 - 13:24
Helene Gartmann hat geschrieben:
Jeg fulgte oppskriften til punkt og prikke, og bolen ble helt perfekt, men ermene ble altfor trange øverst så jeg måtte rekke dem opp og strikke dem på nytt. En god del ekstra jobb:-(
28.02.2017 - 20:45
Reeta Lohi hat geschrieben:
Hei! En ymmärrä miten raglankavennukset tehdään merkkilangan jälkeen.
23.12.2016 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Merkkilangan jälkeen työn oikean puolen kavennus tehdään neulomalla 2 silmukkaa takakautta nurin yhteen. Voit nostaa silmukat yksitellen puikolta ja kiertää ne valmiiksi ennen kuin neulot ne yhteen.
18.01.2017 - 17:41Batoul hat geschrieben:
Dear thank you for the patern and for your cooperation I made this patren but got confused at the raglan dec I made the decision for the sleeves and the body at the same row meaning before and after the 4 marker's evry 4 row 7 times is it ok and how do I continue I am confused Thank you for your help
11.12.2016 - 09:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Batoul, you dec differently on body and on sleeves, ie you will dec on sleeve first every 4th row then every other row. And you will dec on body every other row then every row. This means that for the first dec, you will sometimes dec a total of 8 sts (= sleeve + body) and sometimes only 4 sts (= only on body). Happy knitting!
12.12.2016 - 09:26
Laura hat geschrieben:
Buongiorno, sono arrivata alle diminuzioni per il raglan ed ho seguito il consiglio di fare una tabella con i giri e diminuzioni dato da voi in un post precedente ad una signora. Sto facendo la taglia M e il primo giro porta diminuzioni sia sulle maniche che sul dav/dietro . Significa che al segnapunto 1 devo diminuire prima e dopo e non ho capito come devo fare a diminuire. grazie sempre
23.11.2016 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura. Quando deve diminuire sia prima che dopo il segnapunti, lavora in questo modo (sul diritto del lavoro): lavora finchè non rimangono 3 m prima del segnapunti, 2 m insieme a rov, 2 m dir (il segnapunti si trova in mezzo a queste 2 maglie), 2 m insieme a rov ritorto. Buon lavoro!
23.11.2016 - 09:57
Laura hat geschrieben:
Grazie mille anche per la risposta celere. Mi metto subito a lavoro. Saluti
21.11.2016 - 13:26
Celtic Ballad#celticballadsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter DROPS Herrenpullover in ”Lima” oder "Merino Extra Fine" mit doppeltem Perlmuster und Raglan-Ärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-851 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANSCHRÄGUNG: In Hin-R: 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M li zusammenstricken, 2 M re (der Markierer befindet sich zwischen diesen beiden M), 2 M li verschränkt zusammenstricken. In Rück-R: 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re verschränkt zusammenstricken, 2 M li (der Markierer befindet sich zwischen diesen beiden M), 2 M re zusammenstricken. STRICKTIPP: Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu fest gestrickt wird, wird die Raglanschrägung zu kurz und der Armausschnitt zu klein. Dies kann verhindert werden, indem zwischen den Abnahme-R in regelmäßigen Abständen zusätzlich 1 R ohne Abnahmen gearbeitet wird. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden mit der Rundstricknadel von unten nach oben gestrickt. 232-252-272-296-320-360 M mit Rundnadel Nr. 3,5 in Lima anschlagen. Im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) über 4 cm stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die nächste R (= Hin-R) re stricken, dabei GLEICHZEITIG 48-52-56-60-64-72 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 184-200-216-236-256-288 M). Glatt re weiterstricken. – MASCHENPROBE BEACHTEN! – Beidseitig 1 Markierer anbringen (= 92-100-108-118-128-144 M zwischen den Markierern). Wenn das Strickstück 6 cm misst, beidseitig der beiden Markierer jeweils 1 M zunehmen (= 4 zugenommene M). Die Zunahmen bei einer Gesamtlänge von 15-16-17-18-19-20 cm und 24-25-26-27-28-29 cm wiederholen (= 196-212-228-248-268-300 M). Wenn das Strickstück 26-27-28-29-30-31 cm misst, Muster A.1 1 x in der Höhe stricken, dann über 10 cm Muster A.2 stricken, danach Muster A.1 1 x in der Höhe stricken. Im Muster A.2 weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 44-45-46-47-48-49 cm beidseitig der beiden Markierer je 4 M abketten (= 16 abgekettete M, = 90-98-106-116-126-142 M pro Vorder- bzw. Rückenteil). Nicht abketten, sondern die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden mit dem Nadelspiel gestrickt. 68-68-72-72-76-76 M mit Nadelspiel Nr. 3,5 in Lima anschlagen. Im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) über 4 cm stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und die nächste Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 14-12-14-12-14-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 54-56-58-60-62-64 M). Zu Beginn der Rd einen Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen (= 2 zugenommene M). Die Zunahmen alle 11-8-7-6-4-3½ cm noch weitere 4-5-6-7-10-11 x wiederholen (= 64-68-72-76-84-88 M). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 37-37-36-36-35-35 cm Muster A.1 1 x in der Höhe stricken, dann über 10 cm Muster A.2 stricken, danach Muster A.1 1 x in der Höhe stricken und im Muster A.2 weiterstricken – die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarbeiten. Bei einer Gesamtlänge von ca. 55-55-54-54-53-53 cm (darauf achten, dass die gleiche Muster-R von A.2 erreicht ist wie beim Rumpfteil!) beidseitig des Markierers 4 M abketten (= 56-60-64-68-76-80 M). (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulterweite wieder ausgeglichen.) Nicht abketten, sondern das Strickstück zur Seite legen und einen weiteren Ärmel ebenso stricken. PASSE: VOR DEM STRICKEN DEN GESAMTEN ABSCHNITT LESEN! Die Ärmel-M jeweils über den für die Armlöcher abgeketteten M auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil legen (= 292-316-340-368-404-444 M). Im Muster A.2 weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm mit der RAGLANSCHRÄGUNG beginnen – siehe oben sowie STRICKTIPP! An allen Übergängen zwischen Ärmeln und Rumpfteil je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). Der 1. Markierer befindet sich am Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Vorderteil. Die Abnahmen am Rumpfteil und an den Ärmeln werden in verschiedenen Rd gearbeitet. Wie folgt NACH dem 2. und dem 4. Markierer und VOR dem 3. und dem 1. Markierer abnehmen (= Abnahmen an den Ärmeln): 7-7-6-6-4-2 x in jeder 4. Rd, dann 12-14-17-19-25-29 x in jeder 2. Rd abnehmen. Wie folgt NACH dem 1. und dem 3. und VOR dem 2. und dem 4. Markierer abnehmen (= Abnahmen am Vorder- und Rückenteil): 24-24-25-25-25-22 x in jeder 2. Rd, dann 3-5-6-9-12-21 x in jeder Rd. HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 59-61-63-65-67-69 cm die mittleren 10-14-18-22-26-30 M des Vorderteils abketten und die Arbeit in Hin- und Rück-R weiterstricken. Im Muster und mit den Raglanabnahmen weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG am Halsausschnittrand beidseitig in jeder 2. R 2 x 2 M und 4 x 1 M abketten. Nach allen Raglanabnahmen und Halsausschnittabnahmen verbleiben 82-86-90-94-98-102 M. 1 Hin-R re stricken, dabei gleichmäßig verteilt 12-14-16-18-20-22 M abnehmen (= 70-72-74-76-78-80 M). HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Runden gestrickt. Zu den verbliebenen M zusätzlich 54-56-58-60-62-64 M mit Nadelspiel Nr. 3,5 aus dem Halsrand auffassen (= 124-128-132-136-140-144 M). 2 Rd re und 2 Rd li stricken, dann im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) weiterstricken. Wenn die Halsblende insgesamt 3,5 cm misst, locker mustergemäß abketten (d.h. re über re M und li über li M). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #celticballadsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-851
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.