Natalie hat geschrieben:
Hallo. Sie schrieben mir das ich in der ersten Runde der abnahmen 8 Maschen abnehme (4 für Ärmel und 4 für Vorder und Rückteil) und in der zweiten 4 Maschen (nur Vorder und Rückteil). Sie schrieben das es bei den Ärmeln zuerst bei jeder 4.reihe. Welche abnahmen am Vorder und Rückteil stricke ich zuerst?
02.12.2019 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Natalie, wie gesagt nehmen Sie in der 1. Abnahmerunde 8 Maschen ab - insgesamt 4 an den Ärmeln und insgesamt 4 an Vorder- und Rückenteil. Dann nehmen Sie in der darauffolgenden 2. Runde NUR an Vorder- und Rückenteil ab und erst in der darauf folgenden 2. Runde wieder an den Ärmeln und an Vorder- und Rückenteil. D.h. Sie haben dann an den Ärmeln in der 4. Runde und an Vorder-/Rückenteil in jeder 2. Runde abgenommen. Jetzt haben Sie 2x an den Ärmeln und 3x an Vorder- und Rückenteil abgenommen. Nun nehmen Sie noch 19x in jeder 2. Runde an Vorder- und Rückenteil ab (= 22x insgesamt), danach 21x in jeder Runde und gleichzeitig 29x in jeder 2. Runde an den Ärmeln.
03.12.2019 - 09:08
Natalie hat geschrieben:
Hallo. Ich bin bei der Raglanschrägung. Stricke ich erst die Abnahmen 2x in jeder 4. Runde für die Ärmel und 22x in jeder 2. Runde für das Vorder bzw. Rückteil? Und wenn ich das habe, dann 29x in jeder zweiten an den Ärmeln und 22x in jeder für das Vorder bzw. Rückteil?
30.11.2019 - 10:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Natalie, bei der ersten Abnahmenrunde, nehmen Sie 8 Maschen = 2 bei jedem Ärmel und 2 beim Vorder/Rückenteil. Bei den 2. Abnahmenrunde nehmen Sie nur beim Vorder/Rückenteil = 4 Maschen (bei den Ärmel ist es zuerst bei jeder 4. Reihe), usw. Viel Spaß beim stricken!
02.12.2019 - 08:54
Martina hat geschrieben:
Hallo. In der Anleitung im Teil passe steht das ich die abnahmen am rumpfteil in jeder 2. und in jeder Runde stricken soll. Heißt das das ich in der 2 Runde die abnahmen doppelt durchführe? (Größe 3xl)
28.11.2019 - 12:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, Sie sollen dann bei den Ärmeln: 2 x in jeder 4. Rd + 29 x in jeder 2. Rd abnehmen und gleichzeitig nehmen Sie beim Vorder- und Rückenteil: 22 x in jeder 2. Rd + 21 x in jeder Rd. Bei der 1. Runde nehmen Sie 8 Maschen ab, bei der 2. Abnahmenrunde nehmen Sie nur 4 M (= Vorder/Rückenteil), und so weiter stricken, manchmal 8 M oder nur 4 M. Wichtig ist, daß Sie insgesamt 2+29 Mal bei den Ärmeln abnehmen und 22+21 Mal beim Vorder/Rückenteil abnehmen. Viel Spaß beim stricken!
28.11.2019 - 14:23
Stefanie hat geschrieben:
Ich stricke die passe aber so das ich nicht gleichzeitig am Ärmel und am rumpfteil abnehme? Sondern erst an den Ärmeln und dann am rumpfteil?
28.11.2019 - 06:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Stefanie, also je nach der Größe werden Sie: bei den Ärmeln 7-7-6-6-4-2 x in jeder 4. Rd, dann 12-14-17-19-25-29 x in jeder 2. Rd abnehmen und gleichzeitig beim Vorder- + Rückenteil 24-24-25-25-25-22 x in jeder 2. Rd, dann 3-5-6-9-12-21 x in jeder Rd abnehmen, dh Sie werden manchmal 8 Maschen abnehmen, manchmal nur 4. Viel Spaß beim stricken!
28.11.2019 - 09:46
Stefanie hat geschrieben:
Hallo. Ich stricke zum ersten Mal raglan. In der oberen Anleitung für die raglanschrägung steht das ich so und so viele Maschen vor und nach dem markierer zusammenstricke. In der Anleitung für den pullover im Teil passe steht allerdings das ich in unterschiedlichen Runden abnehme für Ärmel und rumpfteil und ich vor dem markierer beziehungsweise nach einem markierer abnehme. Ich richte mich also an die Anleitung in dem Abschnitt passe und teile die abmahnen auf?
26.11.2019 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Stefanie, also bei der Passe werden die Raglanabnahmen an einem unterschiedlichen Rythmus gearbeitet, dh wenn Sie nur bei den Ärmeln abnehmen, nehmen Sie am Anfang + am Ende vom jeden Ärmel; wenn Sie nur beim Vorder- bzw Rückenteil abnehmen, nehmen Sie am Anfang + am Ende von jedem Teil. Wenn Sie bei den Ärmeln + beim Vorder- & Rückenteil abnehmen, nehmen Sie am Anfang + am Ende von jedem Teil ab. Viel Spaß beim stricken!
26.11.2019 - 12:01
Jo Ann hat geschrieben:
Hallo. Ich habe beide Ärmel gestrickt und nicht abgekettet. Wenn ich die Ärmel nun auf die nadel des Rumpfteiles bringe, was mache ich mit den einzelnen Arbeitsfäden der Ärmel?
17.11.2019 - 13:48
Jo Ann hat geschrieben:
Hallo. Wie kann ich bei den Ärmeln Maschen im A2 Muster zunehmen, ohne das das Muster sich verändert? (2 mal rechts, 2 mal links, Zunahme vor und hinter dem Maschenmarkierer bedeutet, dass sich diese nicht in die abwechselnde Reihenfolge integrieren lassen) Dankeschön
03.11.2019 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jo Ann, die Zunahmen sollen im Muster gestrickt, dh wie die nächste Masche am Ende der Runde und wie die vorrige Masche am Anfang der Runde. Viel Spaß beim stricken!
05.11.2019 - 08:08
Nina hat geschrieben:
Hei, jeg strikker genseren i M, er ferdig med bolen og første arm. Er det meningen at mønsteret på armen skal slutte med to vrang masker, og de to første maskene på bolen er to rette (etter felling til armhull)? Eller spiller det ingen rolle? Når jeg setter armen inn på samme pinn som bolen får jeg 4 rette etter hverandre på ene siden, og 4 vrange etter hverandre på andre siden.
20.10.2019 - 17:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Nina, det gør ikke noget, bare du har de 2 retmasker i hver raglanovergang hele vejen op. God fornøjelse!
05.11.2019 - 09:07
Jo Ann hat geschrieben:
Hallo. Können Sie mir sagen, ob die Angaben in dem Diagramm (64,66,68,70,72,74) die Länge des Pullovers in cm von den einzelnen Größen sind?
14.07.2019 - 13:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jo Ann, ja genau, hier lesen Sie mehr über die Massen. NB: die 4 cm ganz oben sind für die Schulter, dh die Länge gilet von Bünchen bis Halsausschnitt, die gesamte Länge wird dann 4 cm länger sein. Viel Spaß beim stricken!
15.07.2019 - 11:34
Jo Ann hat geschrieben:
Hallo. Ich bin grade dabei den pullover zu stricken. Sehe ich das richtig, dass das Rumpfteil als ganzes, also in runden gestrickt wird? Und in welchem Abstand ( Größe 3xl) werden die maschenmarkierer eingehangen?
08.06.2019 - 10:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jo Ann, die Passe wird in der Runde bis Halsausschnitt gestrickt, die Markierer setzen Sie an allen Übergängen zwischen Ärmel und Rumpfteil angebracht = es sind dann 4 Markierer. In die Größe 3 XL nehmen Sie dann so ab: bein den Ärmeln: 2 x in jeder 4. Runde dann 29 x in jeder 2. Runde und gleichzeitig beim Rumpfteil nehmen Sie 22 x in jeder 2. Runde dann 21 x in jeder Rd ab. Wenn Sie dann für den Halsausschnitt die mittleren Maschen stilllegen, wird die Passen dann hin und zurück gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
11.06.2019 - 10:01
Celtic Ballad#celticballadsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter DROPS Herrenpullover in ”Lima” oder "Merino Extra Fine" mit doppeltem Perlmuster und Raglan-Ärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-851 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANSCHRÄGUNG: In Hin-R: 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M li zusammenstricken, 2 M re (der Markierer befindet sich zwischen diesen beiden M), 2 M li verschränkt zusammenstricken. In Rück-R: 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re verschränkt zusammenstricken, 2 M li (der Markierer befindet sich zwischen diesen beiden M), 2 M re zusammenstricken. STRICKTIPP: Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu fest gestrickt wird, wird die Raglanschrägung zu kurz und der Armausschnitt zu klein. Dies kann verhindert werden, indem zwischen den Abnahme-R in regelmäßigen Abständen zusätzlich 1 R ohne Abnahmen gearbeitet wird. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden mit der Rundstricknadel von unten nach oben gestrickt. 232-252-272-296-320-360 M mit Rundnadel Nr. 3,5 in Lima anschlagen. Im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) über 4 cm stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die nächste R (= Hin-R) re stricken, dabei GLEICHZEITIG 48-52-56-60-64-72 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 184-200-216-236-256-288 M). Glatt re weiterstricken. – MASCHENPROBE BEACHTEN! – Beidseitig 1 Markierer anbringen (= 92-100-108-118-128-144 M zwischen den Markierern). Wenn das Strickstück 6 cm misst, beidseitig der beiden Markierer jeweils 1 M zunehmen (= 4 zugenommene M). Die Zunahmen bei einer Gesamtlänge von 15-16-17-18-19-20 cm und 24-25-26-27-28-29 cm wiederholen (= 196-212-228-248-268-300 M). Wenn das Strickstück 26-27-28-29-30-31 cm misst, Muster A.1 1 x in der Höhe stricken, dann über 10 cm Muster A.2 stricken, danach Muster A.1 1 x in der Höhe stricken. Im Muster A.2 weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 44-45-46-47-48-49 cm beidseitig der beiden Markierer je 4 M abketten (= 16 abgekettete M, = 90-98-106-116-126-142 M pro Vorder- bzw. Rückenteil). Nicht abketten, sondern die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden mit dem Nadelspiel gestrickt. 68-68-72-72-76-76 M mit Nadelspiel Nr. 3,5 in Lima anschlagen. Im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) über 4 cm stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und die nächste Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 14-12-14-12-14-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 54-56-58-60-62-64 M). Zu Beginn der Rd einen Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen (= 2 zugenommene M). Die Zunahmen alle 11-8-7-6-4-3½ cm noch weitere 4-5-6-7-10-11 x wiederholen (= 64-68-72-76-84-88 M). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 37-37-36-36-35-35 cm Muster A.1 1 x in der Höhe stricken, dann über 10 cm Muster A.2 stricken, danach Muster A.1 1 x in der Höhe stricken und im Muster A.2 weiterstricken – die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarbeiten. Bei einer Gesamtlänge von ca. 55-55-54-54-53-53 cm (darauf achten, dass die gleiche Muster-R von A.2 erreicht ist wie beim Rumpfteil!) beidseitig des Markierers 4 M abketten (= 56-60-64-68-76-80 M). (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulterweite wieder ausgeglichen.) Nicht abketten, sondern das Strickstück zur Seite legen und einen weiteren Ärmel ebenso stricken. PASSE: VOR DEM STRICKEN DEN GESAMTEN ABSCHNITT LESEN! Die Ärmel-M jeweils über den für die Armlöcher abgeketteten M auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil legen (= 292-316-340-368-404-444 M). Im Muster A.2 weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm mit der RAGLANSCHRÄGUNG beginnen – siehe oben sowie STRICKTIPP! An allen Übergängen zwischen Ärmeln und Rumpfteil je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). Der 1. Markierer befindet sich am Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Vorderteil. Die Abnahmen am Rumpfteil und an den Ärmeln werden in verschiedenen Rd gearbeitet. Wie folgt NACH dem 2. und dem 4. Markierer und VOR dem 3. und dem 1. Markierer abnehmen (= Abnahmen an den Ärmeln): 7-7-6-6-4-2 x in jeder 4. Rd, dann 12-14-17-19-25-29 x in jeder 2. Rd abnehmen. Wie folgt NACH dem 1. und dem 3. und VOR dem 2. und dem 4. Markierer abnehmen (= Abnahmen am Vorder- und Rückenteil): 24-24-25-25-25-22 x in jeder 2. Rd, dann 3-5-6-9-12-21 x in jeder Rd. HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 59-61-63-65-67-69 cm die mittleren 10-14-18-22-26-30 M des Vorderteils abketten und die Arbeit in Hin- und Rück-R weiterstricken. Im Muster und mit den Raglanabnahmen weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG am Halsausschnittrand beidseitig in jeder 2. R 2 x 2 M und 4 x 1 M abketten. Nach allen Raglanabnahmen und Halsausschnittabnahmen verbleiben 82-86-90-94-98-102 M. 1 Hin-R re stricken, dabei gleichmäßig verteilt 12-14-16-18-20-22 M abnehmen (= 70-72-74-76-78-80 M). HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Runden gestrickt. Zu den verbliebenen M zusätzlich 54-56-58-60-62-64 M mit Nadelspiel Nr. 3,5 aus dem Halsrand auffassen (= 124-128-132-136-140-144 M). 2 Rd re und 2 Rd li stricken, dann im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) weiterstricken. Wenn die Halsblende insgesamt 3,5 cm misst, locker mustergemäß abketten (d.h. re über re M und li über li M). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #celticballadsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-851
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.