Marthe Bøhmer hat geschrieben:
Hei. Jeg holder på med genseren Celtic Ballad og har kommet til raglandfellingen . skjønner ikke hvordan dette skal gjøres. Jeg forstår det slik at jeg på annenhver pinne skal felle kun på for og bakstykke-siden av merketråden, og på hver 4de pinne både foran og bak merketrådene?? er dette riktig. Veldig utydelig oppskrift?
18.05.2020 - 18:43
Alexandra hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais savoir si le raglan se réalise en rond? Merci!
16.04.2020 - 11:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Alexandra, tout à fait, on le tricote en rond jusqu'à ce que l'on rabatte les mailles de l'encolure devant (= 59 à 69 cm selon la taille) puis on le continue en allers et retours en rabattant les mailles de l'encolure au début de chaque rang (= de chaque côté). Bon tricot!
16.04.2020 - 12:37
Decen Liu hat geschrieben:
I am so sorry! Would you mind to explain again about Dec on sleeve and front/back pieces.l am knitting for L size For the sleeve: Is that Dec every 4 rows for 6 times, (At that time,it should be 52stitches on needle)? and then Dec stitch every other row for 17 times.At the end,there should be 18 stitches on the needle (sleeve) IS that right?
11.04.2020 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Liu, yes that's right, but remember to decrease at the same time for back and front piece, and also to shape neck (cast off the middle 18 sts when piece measures 63 cm and cast off at the beg of every row on each side for neck as explained). When all stitches are decreased for raglan and cast off for neck, you should have 90 sts left on needle. Happy knitting!
14.04.2020 - 11:08
Decen Liu hat geschrieben:
Do you have video mentioned how to knit YOKE? I don’t understand “slip sleeves on to same circular needle as body where armholes⋯“ and then knit YOKE
31.03.2020 - 12:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Liu, this video shows how to put the sleeves on the same needle as front and back piece, the stitches cast off for armholes should be towards each other, then just work in the round in pattern decreasing for raglan. Happy knitting!
31.03.2020 - 12:52
Decen Liu hat geschrieben:
I am knitting the raglan of the body. Is it separate to knit front piece and back piece?
31.03.2020 - 12:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Liu, in this pattern you work yoke with a raglan in the round ie front piece, back piece and both sleeves. Decreases for raglan are worked differently on front/back piece and on sleeves but wil be worked on yoke at the same time, ie you will decrease either 8 sts (body and sleeves) or 4 sts only (body only) - see description for your size. Happy knitting!
31.03.2020 - 12:47
Graziella hat geschrieben:
Per le diminuzioni del raglan sul diritto si lavorano le maglie a rovescio o e uno sbaglio? Quindi per le maniche due maglie insieme a rovescio e per il dav e dietro sempre due maglie insieme al rovescio solo che rirorto? Ho capito bene? Perché nei video non c'è la spiegazione per questo modello. Grazie per le spiegazioni.
13.03.2020 - 20:32DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Graziella. Deve prendere come riferimento il segnapunti, indipendentemente dalla posizione: sul diritto del lavoro, prima del segnapunti lavora 2 m insieme a rovescio e dopo il segnapunti 2 m insieme a rovescio ritorto.Buon lavoro!
14.03.2020 - 10:43
Graziella hat geschrieben:
Buongiorno! Ma quando si diminuiscono le 4 maglie si deve rompere il filo vero? Dopo per il dietro uguale? Grazie!
09.02.2020 - 14:06DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Graziella. Può lavorare in questo modo: intreccia le ultime 4 m del giro precedente, intreccia le 4 m all’inizio del giro, lavora finché non rimangono 4 m prima del segno, intreccia 8 m, e prosegue fino alla fine del giro. Può aspettare a tagliare il filo nel caso possa usarlo per lo sprone. Buon lavoro!
09.02.2020 - 21:38
Jo Ann hat geschrieben:
Ich bin fast fertig mit den Raglan abnahmen. Und nun fällt mir auf, dass wenn man den 1. Markierer links am Ärmel zum Übergang des Vorderteils setzt und dann die abnahmen macht. Diese genau anders herum sind. Ich habe jetzt erst an den Ärmeln abgenommen und dann am Rumpf. Was überhaupt keinen Sinn ergibt. Nun kann ich den ganzen pullover weg werfen
16.12.2019 - 10:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jo Ann, die Abnahmen an Rumpfteil und Ärmeln erfolgen gleichzeitig, jedoch nicht immer in denselben Runden, d.h es werden manchmal 8 Maschen in der ganzen Runde abgenommen (d.h. je 2 Maschen an jedem Markierer) und manchmal nur 4 Maschen (nur am Vorder- und Rückenteil). Der 1. Markierer muss tatsächlich zwischen dem linken Ärmel (links, wenn man den Pullover trägt) und dem Vorderteil sitzen). Den Pullover müssen Sie nicht auftrennen - Sie können die bereits gestrickten Maschen einer Runde dort mit der Stricknadel auffassen, wo die Passe beginnt, und den Pullover bis dahin wieder aufribbeln und die Passe nochmal stricken. Gutes Gelingen!
18.12.2019 - 08:49
Kisa hat geschrieben:
Hallo. Ich verstehe bei dem Teil Halsausschnitt das nicht: dabei GLEICHZEITIG am Halsausschnittrand beidseitig in jeder 2. R 2 x 2 M und 4 x 1 M abketten. Wann muss ich wie viele Maschen abketten?
15.12.2019 - 12:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kisa, wenn Sie die mittleren Maschen für den Halsausschnitt abgekettet haben, dann stricken Sie in Hin und Rückreihen weiter, gleichzeitg soll mann für den Halsausschnitt noch weitere Maschen abketten, dh am Anfang jeder Reihe (=Hin sowie Rückreihe) ketten Sie: 2 M 2 Mal und 1 M 4 Mal. (gleichzeitig nehmen Sie für den Raglan wie zuvor ab). Viel Spaß beim stricken!
16.12.2019 - 08:27
Lisa hat geschrieben:
Hallo. Ich verstehe bei dem Teil Halsausschnitt das nicht: dabei GLEICHZEITIG am Halsausschnittrand beidseitig in jeder 2. R 2 x 2 M und 4 x 1 M abketten. Wann muss ich wie viele Maschen abketten?
15.12.2019 - 12:12
Celtic Ballad#celticballadsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter DROPS Herrenpullover in ”Lima” oder "Merino Extra Fine" mit doppeltem Perlmuster und Raglan-Ärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-851 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANSCHRÄGUNG: In Hin-R: 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M li zusammenstricken, 2 M re (der Markierer befindet sich zwischen diesen beiden M), 2 M li verschränkt zusammenstricken. In Rück-R: 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re verschränkt zusammenstricken, 2 M li (der Markierer befindet sich zwischen diesen beiden M), 2 M re zusammenstricken. STRICKTIPP: Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu fest gestrickt wird, wird die Raglanschrägung zu kurz und der Armausschnitt zu klein. Dies kann verhindert werden, indem zwischen den Abnahme-R in regelmäßigen Abständen zusätzlich 1 R ohne Abnahmen gearbeitet wird. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden mit der Rundstricknadel von unten nach oben gestrickt. 232-252-272-296-320-360 M mit Rundnadel Nr. 3,5 in Lima anschlagen. Im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) über 4 cm stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die nächste R (= Hin-R) re stricken, dabei GLEICHZEITIG 48-52-56-60-64-72 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 184-200-216-236-256-288 M). Glatt re weiterstricken. – MASCHENPROBE BEACHTEN! – Beidseitig 1 Markierer anbringen (= 92-100-108-118-128-144 M zwischen den Markierern). Wenn das Strickstück 6 cm misst, beidseitig der beiden Markierer jeweils 1 M zunehmen (= 4 zugenommene M). Die Zunahmen bei einer Gesamtlänge von 15-16-17-18-19-20 cm und 24-25-26-27-28-29 cm wiederholen (= 196-212-228-248-268-300 M). Wenn das Strickstück 26-27-28-29-30-31 cm misst, Muster A.1 1 x in der Höhe stricken, dann über 10 cm Muster A.2 stricken, danach Muster A.1 1 x in der Höhe stricken. Im Muster A.2 weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 44-45-46-47-48-49 cm beidseitig der beiden Markierer je 4 M abketten (= 16 abgekettete M, = 90-98-106-116-126-142 M pro Vorder- bzw. Rückenteil). Nicht abketten, sondern die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden mit dem Nadelspiel gestrickt. 68-68-72-72-76-76 M mit Nadelspiel Nr. 3,5 in Lima anschlagen. Im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) über 4 cm stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und die nächste Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 14-12-14-12-14-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 54-56-58-60-62-64 M). Zu Beginn der Rd einen Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen (= 2 zugenommene M). Die Zunahmen alle 11-8-7-6-4-3½ cm noch weitere 4-5-6-7-10-11 x wiederholen (= 64-68-72-76-84-88 M). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 37-37-36-36-35-35 cm Muster A.1 1 x in der Höhe stricken, dann über 10 cm Muster A.2 stricken, danach Muster A.1 1 x in der Höhe stricken und im Muster A.2 weiterstricken – die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarbeiten. Bei einer Gesamtlänge von ca. 55-55-54-54-53-53 cm (darauf achten, dass die gleiche Muster-R von A.2 erreicht ist wie beim Rumpfteil!) beidseitig des Markierers 4 M abketten (= 56-60-64-68-76-80 M). (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulterweite wieder ausgeglichen.) Nicht abketten, sondern das Strickstück zur Seite legen und einen weiteren Ärmel ebenso stricken. PASSE: VOR DEM STRICKEN DEN GESAMTEN ABSCHNITT LESEN! Die Ärmel-M jeweils über den für die Armlöcher abgeketteten M auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil legen (= 292-316-340-368-404-444 M). Im Muster A.2 weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm mit der RAGLANSCHRÄGUNG beginnen – siehe oben sowie STRICKTIPP! An allen Übergängen zwischen Ärmeln und Rumpfteil je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). Der 1. Markierer befindet sich am Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Vorderteil. Die Abnahmen am Rumpfteil und an den Ärmeln werden in verschiedenen Rd gearbeitet. Wie folgt NACH dem 2. und dem 4. Markierer und VOR dem 3. und dem 1. Markierer abnehmen (= Abnahmen an den Ärmeln): 7-7-6-6-4-2 x in jeder 4. Rd, dann 12-14-17-19-25-29 x in jeder 2. Rd abnehmen. Wie folgt NACH dem 1. und dem 3. und VOR dem 2. und dem 4. Markierer abnehmen (= Abnahmen am Vorder- und Rückenteil): 24-24-25-25-25-22 x in jeder 2. Rd, dann 3-5-6-9-12-21 x in jeder Rd. HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 59-61-63-65-67-69 cm die mittleren 10-14-18-22-26-30 M des Vorderteils abketten und die Arbeit in Hin- und Rück-R weiterstricken. Im Muster und mit den Raglanabnahmen weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG am Halsausschnittrand beidseitig in jeder 2. R 2 x 2 M und 4 x 1 M abketten. Nach allen Raglanabnahmen und Halsausschnittabnahmen verbleiben 82-86-90-94-98-102 M. 1 Hin-R re stricken, dabei gleichmäßig verteilt 12-14-16-18-20-22 M abnehmen (= 70-72-74-76-78-80 M). HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Runden gestrickt. Zu den verbliebenen M zusätzlich 54-56-58-60-62-64 M mit Nadelspiel Nr. 3,5 aus dem Halsrand auffassen (= 124-128-132-136-140-144 M). 2 Rd re und 2 Rd li stricken, dann im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) weiterstricken. Wenn die Halsblende insgesamt 3,5 cm misst, locker mustergemäß abketten (d.h. re über re M und li über li M). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #celticballadsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-851
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.