Claudia hat geschrieben:
Tengo una duda, ya voy a comenzar a tejer la pechera. En las vueltas que no hay que hacer disminuciones, ¿como se teje el raglán?
09.05.2021 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
Hola Claudia, el raglán se trabaja según el patrón sin las disminuciones.
09.05.2021 - 19:53
Darla hat geschrieben:
Sorry, found the answer at the beginning of the pattern
02.03.2021 - 19:59
Darla hat geschrieben:
Hello, after cast off for neck, stitches are worked back and forth on needle, so can you please explain what stitch should be used for raglan decrease when working from the wrong side. Thanks Thanks
02.03.2021 - 19:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Darla, since you will have to decrease in every other or every 4th stitch, you will only have to do them on RS rows, as described in the text. As for the two stitches at each raglan lne, they are knitted with a stocking stitch (knit on the RS, and purl on the WS). Happy Knitting!
03.03.2021 - 03:07
Mimi hat geschrieben:
Ouf, voilà enfin le pourquoi je dois encore refaire. Ce qui me manquait c'était le en même temps. Donc merci beaucoup et en avant le bon raglan.
24.11.2020 - 17:36
Mimi hat geschrieben:
Bonjour, décidément je me fais des noeuds au cerveau....j’ai bien compris que l’on diminue 7 fois puis 14 fois pour les manches mais est-ce qu’il faut diminuer en même temps les 24 puis 5 des devant et dos biensur en respectant les nombres de rangs..
24.11.2020 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mimi, tout à fait, vous devez diminuer en même temps pour les manches et le dos/le devant, mais pas au même rythme, vous diminuerez parfois 8 m (dos, devant et manches) parfois seulement 4 m (= dos et devant seulement par ex.). Bon tricot!
24.11.2020 - 16:34
Mimi hat geschrieben:
Bonjour, la taille tricotée est M, j’en ai pourtant tricoté des dizaines mais là je bute sur le raglan a la vue des explications ,j’ai déjà défait 3 fois... ou le résultat est trop grand en largeur ou en hauteur...il y a un truc qui m’echappe... Je vous remercie de bien vouloir m’éclairer.
23.11.2020 - 16:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mimi! On diminue différemment pour le dos/devant que pour les manches. Diminuer après le 2ème et le 4ème marqueur et avant le 3ème et le 1er marqueur (= sur les manches, 4 mailles diminuees a chaque tour avec diminutions)): dim 7 fois tous les 4 rangs et 14 fois tous les 2 rangs ((4 mailles x7 fois )+(4 mailles x14 fois)= 28+56= 84 mailles diminuees au total)). Diminuer après le 1er et le 3ème marqueur et avant le 2ème et le 4ème marqueur (= devant et dos, 4 mailles diminuees a chaque tour avec diminutions): dim 24 fois tous les 2 rangs et 5 fois tous les rangs ((4x24)+(4x5)=96+20=116). Il nous reste: 316-84-116= 116 mailles. Bon tricot!
23.11.2020 - 18:13
Mimi hat geschrieben:
Bonjour’ je n’arrive Pas à interpréter les diminutions du raglan je me trouve à l’encolure avec encore 200 mailles.Y.a sûrement un truc que j’interprete Mal.Merci de bien vouloir m.aider.
18.11.2020 - 16:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mimi! Quelle taille tricotez-vous?
18.11.2020 - 17:18
Maria hat geschrieben:
Hi, I don't seem to quite get how to do increases in the round in double seed/moss stitch on the sleeves when working A2 and have the pattern be the same. Should I make increases in the knit stitch meaning there will be 4 knit/purl stitches in the row?
17.08.2020 - 08:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maria, increase by working the first stitch and the last stitch of round a total of 2 times (= 2 sts increased), and work the first new sts either P or K depending on the next/previous stitch to keep pattern as before. Happy knitting!
17.08.2020 - 09:23
Nina hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, ist es korrekt, dass in der Hin-Reihe (also auf der rechten Seite) für die Abnahmen linke Maschen gestrickt werden, also bei allen Abnahmen, solange in Runden gestrickt wird? 2 M li zusammen vor dem Markierer, 2 M li verschränkt zusammen nach dem Markierer? Ist es überhaupt notwendig, die linken M hinter dem Markierer verschränkt zusammenzustricken? Ich sehe auf der rechten Seite keinen Unterschied zwischen li zusammen und li verschränkt zusammen.
29.05.2020 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nina, die Abnahmen werden so gestrickt damit sie nach der selben Richtung neigen. Viel Spaß beim stricken!
02.06.2020 - 08:56
Lissi Rubow hat geschrieben:
Hvordan kan man tage ind til raglan med det der er skrevet, for det passer hvis man tager 4 ind pr. omgang, men det er jo 8 masker (2 på hver stykke)?
21.05.2020 - 10:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lissi, Øverst beskriver vi hvordan man tager ind før og efter mærket. Og nede i opskriften beskriver vi hvor tit man tager ind før og efter de forskellige mærker. God fornøjelse!
27.05.2020 - 14:18
Celtic Ballad#celticballadsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter DROPS Herrenpullover in ”Lima” oder "Merino Extra Fine" mit doppeltem Perlmuster und Raglan-Ärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-851 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANSCHRÄGUNG: In Hin-R: 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M li zusammenstricken, 2 M re (der Markierer befindet sich zwischen diesen beiden M), 2 M li verschränkt zusammenstricken. In Rück-R: 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re verschränkt zusammenstricken, 2 M li (der Markierer befindet sich zwischen diesen beiden M), 2 M re zusammenstricken. STRICKTIPP: Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu fest gestrickt wird, wird die Raglanschrägung zu kurz und der Armausschnitt zu klein. Dies kann verhindert werden, indem zwischen den Abnahme-R in regelmäßigen Abständen zusätzlich 1 R ohne Abnahmen gearbeitet wird. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden mit der Rundstricknadel von unten nach oben gestrickt. 232-252-272-296-320-360 M mit Rundnadel Nr. 3,5 in Lima anschlagen. Im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) über 4 cm stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die nächste R (= Hin-R) re stricken, dabei GLEICHZEITIG 48-52-56-60-64-72 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 184-200-216-236-256-288 M). Glatt re weiterstricken. – MASCHENPROBE BEACHTEN! – Beidseitig 1 Markierer anbringen (= 92-100-108-118-128-144 M zwischen den Markierern). Wenn das Strickstück 6 cm misst, beidseitig der beiden Markierer jeweils 1 M zunehmen (= 4 zugenommene M). Die Zunahmen bei einer Gesamtlänge von 15-16-17-18-19-20 cm und 24-25-26-27-28-29 cm wiederholen (= 196-212-228-248-268-300 M). Wenn das Strickstück 26-27-28-29-30-31 cm misst, Muster A.1 1 x in der Höhe stricken, dann über 10 cm Muster A.2 stricken, danach Muster A.1 1 x in der Höhe stricken. Im Muster A.2 weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 44-45-46-47-48-49 cm beidseitig der beiden Markierer je 4 M abketten (= 16 abgekettete M, = 90-98-106-116-126-142 M pro Vorder- bzw. Rückenteil). Nicht abketten, sondern die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden mit dem Nadelspiel gestrickt. 68-68-72-72-76-76 M mit Nadelspiel Nr. 3,5 in Lima anschlagen. Im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) über 4 cm stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und die nächste Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 14-12-14-12-14-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 54-56-58-60-62-64 M). Zu Beginn der Rd einen Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen (= 2 zugenommene M). Die Zunahmen alle 11-8-7-6-4-3½ cm noch weitere 4-5-6-7-10-11 x wiederholen (= 64-68-72-76-84-88 M). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 37-37-36-36-35-35 cm Muster A.1 1 x in der Höhe stricken, dann über 10 cm Muster A.2 stricken, danach Muster A.1 1 x in der Höhe stricken und im Muster A.2 weiterstricken – die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarbeiten. Bei einer Gesamtlänge von ca. 55-55-54-54-53-53 cm (darauf achten, dass die gleiche Muster-R von A.2 erreicht ist wie beim Rumpfteil!) beidseitig des Markierers 4 M abketten (= 56-60-64-68-76-80 M). (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulterweite wieder ausgeglichen.) Nicht abketten, sondern das Strickstück zur Seite legen und einen weiteren Ärmel ebenso stricken. PASSE: VOR DEM STRICKEN DEN GESAMTEN ABSCHNITT LESEN! Die Ärmel-M jeweils über den für die Armlöcher abgeketteten M auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil legen (= 292-316-340-368-404-444 M). Im Muster A.2 weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm mit der RAGLANSCHRÄGUNG beginnen – siehe oben sowie STRICKTIPP! An allen Übergängen zwischen Ärmeln und Rumpfteil je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). Der 1. Markierer befindet sich am Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Vorderteil. Die Abnahmen am Rumpfteil und an den Ärmeln werden in verschiedenen Rd gearbeitet. Wie folgt NACH dem 2. und dem 4. Markierer und VOR dem 3. und dem 1. Markierer abnehmen (= Abnahmen an den Ärmeln): 7-7-6-6-4-2 x in jeder 4. Rd, dann 12-14-17-19-25-29 x in jeder 2. Rd abnehmen. Wie folgt NACH dem 1. und dem 3. und VOR dem 2. und dem 4. Markierer abnehmen (= Abnahmen am Vorder- und Rückenteil): 24-24-25-25-25-22 x in jeder 2. Rd, dann 3-5-6-9-12-21 x in jeder Rd. HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 59-61-63-65-67-69 cm die mittleren 10-14-18-22-26-30 M des Vorderteils abketten und die Arbeit in Hin- und Rück-R weiterstricken. Im Muster und mit den Raglanabnahmen weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG am Halsausschnittrand beidseitig in jeder 2. R 2 x 2 M und 4 x 1 M abketten. Nach allen Raglanabnahmen und Halsausschnittabnahmen verbleiben 82-86-90-94-98-102 M. 1 Hin-R re stricken, dabei gleichmäßig verteilt 12-14-16-18-20-22 M abnehmen (= 70-72-74-76-78-80 M). HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Runden gestrickt. Zu den verbliebenen M zusätzlich 54-56-58-60-62-64 M mit Nadelspiel Nr. 3,5 aus dem Halsrand auffassen (= 124-128-132-136-140-144 M). 2 Rd re und 2 Rd li stricken, dann im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) weiterstricken. Wenn die Halsblende insgesamt 3,5 cm misst, locker mustergemäß abketten (d.h. re über re M und li über li M). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #celticballadsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-851
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.