Ineke hat geschrieben:
Kan ik hier ook een col breien? Zoja,hoe moet dat dan?
09.12.2012 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
Ja, dat kan. Je kan kijken op een van onze overige herenpatronen en zoeken voor de col die je wenst. Pas het patroon aan om de col op te breien.
11.12.2012 - 14:27
Ineke hat geschrieben:
Pas.Raglan. Ik moet bij de marker 1x 2 st samenbreien. Ik krijg een andere raglanrand dan op de foto. Boven patroon staat voor raglan 2x minderen voor raglan. Hoe brei ik nu raglan in de pas?
05.12.2012 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Boven aan het patroon staat hoe je moet minderen voor en na de markeerder. In het patroon staat wanneer je de minderingen moet maken. Kom je niet verder uit, dan probeer om naar de winkel te gaan voor persoonlijke ondersteuning.
05.12.2012 - 17:16
Ineke hat geschrieben:
PAS. Moet ik bij het minderen dan in totaal 4 steken per naald minderen?
05.12.2012 - 06:36DROPS Design hat geantwortet:
Ja, klopt
05.12.2012 - 13:03
Ineke hat geschrieben:
Bij de PAS: minderen:elke 4e naald,dan om de naald,en later weer om de naald. Ik begrijp dit niet. Kunt u schemaatje geven over de minderingen over de naalden?
04.12.2012 - 16:58DROPS Design hat geantwortet:
U heeft 4 markeerders op de nld. Minder NA de 2e/4e markeerder en VOOR de 3e/1e markeerder. Minder x keer in elke 4e nld (= uw gekozen maat) en vervolgens x keer om de nld (elke 2e nld). Daarnaa minderen NA de 1e/3e markeerder en VOOR de 2e/4e markeerder: x keer om de nld en x keer in elke nld
05.12.2012 - 13:00
Birgit hat geschrieben:
Hallo, ich finde den Pullover sehr schön,, gibt es auch eine video anleitung zu dem Pullover?..lg Birgit
12.11.2012 - 09:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Brigit, es gibt Videos zum Thema Raglan und Perlmuster.
12.11.2012 - 15:30
Corina hat geschrieben:
Guten Tag Was bezweckt bei dieser Anleitung das abnehmen von ca. 50 Maschen für 4cm nach dem fertigen Bündchenmuster? Müssten es nicht eigentlich eher mehr werden, da dass Bündchen ja enger sein soll als der Rest des Pullovers? Vielen Dank für die Hilfe.
24.10.2012 - 23:28DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Corina, das Bündchen soll bei diesem Modell nicht enger sein als der Rest. Da es sich zusammenzieht, haben wir hier mehr Maschen angeschlagen. Selbstverständlich können Sie das Modell auch anders stricken, wenn Ihnen das besser gefällt.
26.10.2012 - 11:18Supatcharee hat geschrieben:
I want pattern Can you send it for me Thank you very much
10.10.2012 - 08:44DROPS Design hat geantwortet:
You can print this pattern for free. Just click on Print: Pattern and follow the instructions.
11.10.2012 - 10:58Diana Cross hat geschrieben:
The "body pattern" states knit until piece measures 47cm for size XL.Then cast off for the sleeves but the diagram shows different measurements for this length.
20.07.2012 - 02:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cross, measures in the diagram shows (size XL) : 70 cm + 4 = 74 cm total length less 4 cm rib less 23 cm armhole = 47 cm = same as in written pattern. Happy knitting!
30.11.2012 - 14:08
Rita hat geschrieben:
Mooie pull,wanneer eens een patroon voor een slipover of debardeur?
28.05.2012 - 14:53
Celtic Ballad#celticballadsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter DROPS Herrenpullover in ”Lima” oder "Merino Extra Fine" mit doppeltem Perlmuster und Raglan-Ärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-851 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANSCHRÄGUNG: In Hin-R: 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M li zusammenstricken, 2 M re (der Markierer befindet sich zwischen diesen beiden M), 2 M li verschränkt zusammenstricken. In Rück-R: 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re verschränkt zusammenstricken, 2 M li (der Markierer befindet sich zwischen diesen beiden M), 2 M re zusammenstricken. STRICKTIPP: Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu fest gestrickt wird, wird die Raglanschrägung zu kurz und der Armausschnitt zu klein. Dies kann verhindert werden, indem zwischen den Abnahme-R in regelmäßigen Abständen zusätzlich 1 R ohne Abnahmen gearbeitet wird. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden mit der Rundstricknadel von unten nach oben gestrickt. 232-252-272-296-320-360 M mit Rundnadel Nr. 3,5 in Lima anschlagen. Im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) über 4 cm stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die nächste R (= Hin-R) re stricken, dabei GLEICHZEITIG 48-52-56-60-64-72 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 184-200-216-236-256-288 M). Glatt re weiterstricken. – MASCHENPROBE BEACHTEN! – Beidseitig 1 Markierer anbringen (= 92-100-108-118-128-144 M zwischen den Markierern). Wenn das Strickstück 6 cm misst, beidseitig der beiden Markierer jeweils 1 M zunehmen (= 4 zugenommene M). Die Zunahmen bei einer Gesamtlänge von 15-16-17-18-19-20 cm und 24-25-26-27-28-29 cm wiederholen (= 196-212-228-248-268-300 M). Wenn das Strickstück 26-27-28-29-30-31 cm misst, Muster A.1 1 x in der Höhe stricken, dann über 10 cm Muster A.2 stricken, danach Muster A.1 1 x in der Höhe stricken. Im Muster A.2 weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 44-45-46-47-48-49 cm beidseitig der beiden Markierer je 4 M abketten (= 16 abgekettete M, = 90-98-106-116-126-142 M pro Vorder- bzw. Rückenteil). Nicht abketten, sondern die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden mit dem Nadelspiel gestrickt. 68-68-72-72-76-76 M mit Nadelspiel Nr. 3,5 in Lima anschlagen. Im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) über 4 cm stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und die nächste Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 14-12-14-12-14-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 54-56-58-60-62-64 M). Zu Beginn der Rd einen Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen (= 2 zugenommene M). Die Zunahmen alle 11-8-7-6-4-3½ cm noch weitere 4-5-6-7-10-11 x wiederholen (= 64-68-72-76-84-88 M). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 37-37-36-36-35-35 cm Muster A.1 1 x in der Höhe stricken, dann über 10 cm Muster A.2 stricken, danach Muster A.1 1 x in der Höhe stricken und im Muster A.2 weiterstricken – die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarbeiten. Bei einer Gesamtlänge von ca. 55-55-54-54-53-53 cm (darauf achten, dass die gleiche Muster-R von A.2 erreicht ist wie beim Rumpfteil!) beidseitig des Markierers 4 M abketten (= 56-60-64-68-76-80 M). (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulterweite wieder ausgeglichen.) Nicht abketten, sondern das Strickstück zur Seite legen und einen weiteren Ärmel ebenso stricken. PASSE: VOR DEM STRICKEN DEN GESAMTEN ABSCHNITT LESEN! Die Ärmel-M jeweils über den für die Armlöcher abgeketteten M auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil legen (= 292-316-340-368-404-444 M). Im Muster A.2 weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm mit der RAGLANSCHRÄGUNG beginnen – siehe oben sowie STRICKTIPP! An allen Übergängen zwischen Ärmeln und Rumpfteil je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). Der 1. Markierer befindet sich am Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Vorderteil. Die Abnahmen am Rumpfteil und an den Ärmeln werden in verschiedenen Rd gearbeitet. Wie folgt NACH dem 2. und dem 4. Markierer und VOR dem 3. und dem 1. Markierer abnehmen (= Abnahmen an den Ärmeln): 7-7-6-6-4-2 x in jeder 4. Rd, dann 12-14-17-19-25-29 x in jeder 2. Rd abnehmen. Wie folgt NACH dem 1. und dem 3. und VOR dem 2. und dem 4. Markierer abnehmen (= Abnahmen am Vorder- und Rückenteil): 24-24-25-25-25-22 x in jeder 2. Rd, dann 3-5-6-9-12-21 x in jeder Rd. HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 59-61-63-65-67-69 cm die mittleren 10-14-18-22-26-30 M des Vorderteils abketten und die Arbeit in Hin- und Rück-R weiterstricken. Im Muster und mit den Raglanabnahmen weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG am Halsausschnittrand beidseitig in jeder 2. R 2 x 2 M und 4 x 1 M abketten. Nach allen Raglanabnahmen und Halsausschnittabnahmen verbleiben 82-86-90-94-98-102 M. 1 Hin-R re stricken, dabei gleichmäßig verteilt 12-14-16-18-20-22 M abnehmen (= 70-72-74-76-78-80 M). HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Runden gestrickt. Zu den verbliebenen M zusätzlich 54-56-58-60-62-64 M mit Nadelspiel Nr. 3,5 aus dem Halsrand auffassen (= 124-128-132-136-140-144 M). 2 Rd re und 2 Rd li stricken, dann im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) weiterstricken. Wenn die Halsblende insgesamt 3,5 cm misst, locker mustergemäß abketten (d.h. re über re M und li über li M). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #celticballadsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-851
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.