Embla hat geschrieben:
Hvordan strikker man vridd vrangt?
29.12.2013 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Embla. Se her:
29.12.2013 - 16:23
Ines hat geschrieben:
Ok. Gracias solo quería que me lo confirmaran. Voy a realizar el diseño con karisma y nunca he tejido con manga raglán con el sistema downtop
28.09.2013 - 20:33
Ines hat geschrieben:
Podría decirme cuantos puntos se disminuirán en el raglán y si solo se hacen las disminuciones en el lado derecho. No lo especifican las instrucciones y no coincide el video tutoríal ( raglán en vueltas alternas) con las instrucciones. Cuantos puntos aproximadamente quedan el final de la labor? Gracias
21.09.2013 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ines! En el apartado de PECHERA a partir de "Dism de manera distinta en el cuerpo y en las mangas...." va explicando como trabajamos las dism para el RAGLÁN. Se hacen en vtas alternas o cada 4ª vta - ver el patrón. Las dism son en ambos lados LD y LR. y tanto en el lado derecho como en el izquierdo (ver explicación del RAGLÁN)
23.09.2013 - 11:30
Ines hat geschrieben:
Podría decirme cuantos puntos se disminuirán en el raglán y si solo se hacen las disminuciones en el lado derecho. No lo especifican las instrucciones y no coincide el video tutoríal ( raglán en vueltas alternas) con las instrucciones. Cuantos puntos aproximadamente quedan el final de la labor? Gracias
21.09.2013 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ines! En el apartado de PECHERA a partir de "Dism de manera distinta en el cuerpo y en las mangas...." va explicando como trabajamos las dism para el RAGLÁN. Se hacen en vtas alternas o cada 4ª vta - ver el patrón. Las dism son en ambos lados LD y LR. y tanto en el lado derecho como en el izquierdo (ver explicación del RAGLÁN)
23.09.2013 - 11:33
Pia hat geschrieben:
Jeg har strikket ferdig denne genseren, og det viser seg at jeg har bomma kraftig på strikkefastheten.. Er jeg dum hvis jeg legger den litt i tørketrommelen?
21.04.2013 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia. Det var da aergeligt. Men jeg ville fraraade at putte den i tørketrommelen, du kan risikere den krymper mere end du vil og saa er den helt ödelagt. Den bedste lösning er nok (desvaerre) at starte forfra...
22.04.2013 - 21:57
Ana hat geschrieben:
Hice el patrón con lana Merino Extra Fine y quedó perfecto. Al proceder al lavado según las instrucciones ha estirado muchísimo. Se puede hacer algo? Querría una solución ya que me molesta mucho haber gastado dinero y trabajo para tirarlo a la basura
10.04.2013 - 21:30
Yolanda hat geschrieben:
Hallo, zoals andere ook al schreven, dat raglan patroon en het minderen over mouwen en lijf komt niet met elkaar overeen. Ik snap het afzonderlijk wel maar niet in combinatie met elkaar, kunnen jullie me dit uitleggen?
07.04.2013 - 21:35DROPS Design hat geantwortet:
Je hebt 4 markerders in het werk. Je mindert na de 2e en 4e markeerder en voor de 1e en 3e markeerder (alle minderingen komen dus op de mouw). In het patroon staat er hoe vaak u moet minderen. Aan het begin onder RAGLAN staat hoe u moet minderen.
08.04.2013 - 19:20
Lone Jensen hat geschrieben:
Jeg forstår simpelthen ikke raglan-indtagningen. Man skal tage ind før og EFTER mærket - under RAGLAN står, at man skal starte 3 masker FØR mærket. Hvordan gør man det, når man skal tage ind efter mærket?
29.03.2013 - 10:15DROPS Design hat geantwortet:
Du tager både ind før og efter mærket således:
Raglan from Garnstudio Drops design on Vimeo.
03.04.2013 - 10:25
Vivian Schlichting hat geschrieben:
Hej Flot trøje, kan I anbefale garn, der er velegnet til vaskemaskine til denne? tusind tak. Med venlig hilsen Vivian
06.03.2013 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Se under Garnalternativer. Du kan f.eks. bruge DROPS Karisma eller Merino Extra Fine
07.03.2013 - 08:51
Atm hat geschrieben:
Jeg skal begynne på raglanfellingen, men skjønner ingenting.. Under raglan øverst i oppskriften står det at man skal felle to masker, en på hver side av "skøyten". Men under 'bærestk.' står det at det skal felles ulikt på bol og ermer. Bol annenhver gang og ermer hver fjerde. Betyr dette da at det på feks tredje fellingsomgang bare felles på bolsiden av skøytene? Hva med omgangene uten fellinger, skal man strikke rett eller følge diagram A2 på raglanskøytene?
07.02.2013 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Du skal göre begge dele. RAGLAN beskriver HVORDAN du skal felle og under BÆRESTK HVORNAAR du skal felle. Du strikker m ved merketråderne som beskrevet i RAGLAN og resten strikkes stadig som diagram A2. God fornöjelse ;o)
12.02.2013 - 13:01
Celtic Ballad#celticballadsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter DROPS Herrenpullover in ”Lima” oder "Merino Extra Fine" mit doppeltem Perlmuster und Raglan-Ärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-851 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANSCHRÄGUNG: In Hin-R: 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M li zusammenstricken, 2 M re (der Markierer befindet sich zwischen diesen beiden M), 2 M li verschränkt zusammenstricken. In Rück-R: 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re verschränkt zusammenstricken, 2 M li (der Markierer befindet sich zwischen diesen beiden M), 2 M re zusammenstricken. STRICKTIPP: Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu fest gestrickt wird, wird die Raglanschrägung zu kurz und der Armausschnitt zu klein. Dies kann verhindert werden, indem zwischen den Abnahme-R in regelmäßigen Abständen zusätzlich 1 R ohne Abnahmen gearbeitet wird. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden mit der Rundstricknadel von unten nach oben gestrickt. 232-252-272-296-320-360 M mit Rundnadel Nr. 3,5 in Lima anschlagen. Im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) über 4 cm stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die nächste R (= Hin-R) re stricken, dabei GLEICHZEITIG 48-52-56-60-64-72 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 184-200-216-236-256-288 M). Glatt re weiterstricken. – MASCHENPROBE BEACHTEN! – Beidseitig 1 Markierer anbringen (= 92-100-108-118-128-144 M zwischen den Markierern). Wenn das Strickstück 6 cm misst, beidseitig der beiden Markierer jeweils 1 M zunehmen (= 4 zugenommene M). Die Zunahmen bei einer Gesamtlänge von 15-16-17-18-19-20 cm und 24-25-26-27-28-29 cm wiederholen (= 196-212-228-248-268-300 M). Wenn das Strickstück 26-27-28-29-30-31 cm misst, Muster A.1 1 x in der Höhe stricken, dann über 10 cm Muster A.2 stricken, danach Muster A.1 1 x in der Höhe stricken. Im Muster A.2 weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 44-45-46-47-48-49 cm beidseitig der beiden Markierer je 4 M abketten (= 16 abgekettete M, = 90-98-106-116-126-142 M pro Vorder- bzw. Rückenteil). Nicht abketten, sondern die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden mit dem Nadelspiel gestrickt. 68-68-72-72-76-76 M mit Nadelspiel Nr. 3,5 in Lima anschlagen. Im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) über 4 cm stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und die nächste Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 14-12-14-12-14-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 54-56-58-60-62-64 M). Zu Beginn der Rd einen Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen (= 2 zugenommene M). Die Zunahmen alle 11-8-7-6-4-3½ cm noch weitere 4-5-6-7-10-11 x wiederholen (= 64-68-72-76-84-88 M). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 37-37-36-36-35-35 cm Muster A.1 1 x in der Höhe stricken, dann über 10 cm Muster A.2 stricken, danach Muster A.1 1 x in der Höhe stricken und im Muster A.2 weiterstricken – die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarbeiten. Bei einer Gesamtlänge von ca. 55-55-54-54-53-53 cm (darauf achten, dass die gleiche Muster-R von A.2 erreicht ist wie beim Rumpfteil!) beidseitig des Markierers 4 M abketten (= 56-60-64-68-76-80 M). (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulterweite wieder ausgeglichen.) Nicht abketten, sondern das Strickstück zur Seite legen und einen weiteren Ärmel ebenso stricken. PASSE: VOR DEM STRICKEN DEN GESAMTEN ABSCHNITT LESEN! Die Ärmel-M jeweils über den für die Armlöcher abgeketteten M auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil legen (= 292-316-340-368-404-444 M). Im Muster A.2 weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm mit der RAGLANSCHRÄGUNG beginnen – siehe oben sowie STRICKTIPP! An allen Übergängen zwischen Ärmeln und Rumpfteil je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). Der 1. Markierer befindet sich am Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Vorderteil. Die Abnahmen am Rumpfteil und an den Ärmeln werden in verschiedenen Rd gearbeitet. Wie folgt NACH dem 2. und dem 4. Markierer und VOR dem 3. und dem 1. Markierer abnehmen (= Abnahmen an den Ärmeln): 7-7-6-6-4-2 x in jeder 4. Rd, dann 12-14-17-19-25-29 x in jeder 2. Rd abnehmen. Wie folgt NACH dem 1. und dem 3. und VOR dem 2. und dem 4. Markierer abnehmen (= Abnahmen am Vorder- und Rückenteil): 24-24-25-25-25-22 x in jeder 2. Rd, dann 3-5-6-9-12-21 x in jeder Rd. HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 59-61-63-65-67-69 cm die mittleren 10-14-18-22-26-30 M des Vorderteils abketten und die Arbeit in Hin- und Rück-R weiterstricken. Im Muster und mit den Raglanabnahmen weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG am Halsausschnittrand beidseitig in jeder 2. R 2 x 2 M und 4 x 1 M abketten. Nach allen Raglanabnahmen und Halsausschnittabnahmen verbleiben 82-86-90-94-98-102 M. 1 Hin-R re stricken, dabei gleichmäßig verteilt 12-14-16-18-20-22 M abnehmen (= 70-72-74-76-78-80 M). HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Runden gestrickt. Zu den verbliebenen M zusätzlich 54-56-58-60-62-64 M mit Nadelspiel Nr. 3,5 aus dem Halsrand auffassen (= 124-128-132-136-140-144 M). 2 Rd re und 2 Rd li stricken, dann im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) weiterstricken. Wenn die Halsblende insgesamt 3,5 cm misst, locker mustergemäß abketten (d.h. re über re M und li über li M). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #celticballadsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-851
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.