Vanessa hat geschrieben:
Et quand c'est indiqué que je diminue avant un marqueur, je twiste avant, c'est juste? Merci
05.08.2014 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Que voulez-vous dire par "twister avant" ? Pour toute aide complémentaire, pensez à vous adresser à votre magasin ou au forum DROPS. Bon tricot!
06.08.2014 - 10:12Vanessa hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends toujours pas. Dans les explications, c'était indiqué de faire certaines diminutions après 2/4 et avant 1/3, puis certaines après 1/3 et avant 2/4. Mais je les fais en même temps? Donc je twiste avant et après le marqueur? Je ne comprends vraiment pas... Pourriez-vous m'expliquer sans reprendre les mêmes termes qui sont déjà dans les explications que j'ai lues et relues mille fois. Merci d'avance.
05.08.2014 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Vanessa, quand on diminue 1 m avant et 1 m après le marqueur, diminuez comme indiqué sous "Raglan". Quand on diminue seulement avant le marqueur, diminuez en commençant 3 m avant le marqueur (pas de dim après le marqueur), quand on diminue seulement après le marqueur, tricotez jusqu'au marqueur, 1 m end et 1 dim (pas de dim avant le marqueur). Bon tricot!
06.08.2014 - 10:11Vanessa hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas la partie Raglan dans les explications. Tout au début, je lis que je dois commencer 3 mailles avant le marqueur et que ce dernier doit être placé au milieu du raglan. Puis, quand j'arrive à la partie où je dois réduire les manches et le corps, je lis que je dois faire cela avant ou après certains marqueurs, et non avec le marqueur au milieu du raglan... Je suis bloquée, et j'attends impatiemment votre réponse. D'avance merci beaucoup.
04.08.2014 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Vanessa, on diminue différemment pour les manches (après les marqueurs 2 et 4 et avant les marqueurs 3 et 1) et pour le dos/devant (après les marqueurs 1 et 3 et avant les marqueurs 2 et 4), chaque marqueur doit être à la transition entre chaque pièce, diminuez comme indiqué avant et/ou après comme indiqué on doit toujours avoir 2 m sans diminution à chaque raglan (et le marqueur entre les 2 m). Bon tricot!
05.08.2014 - 12:06
Maryse hat geschrieben:
A quoi correspondent les mesures sur le schéma qui ne me semblent pas correspondre aux mesures dans les explications? Merci
28.07.2014 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maryse, les mesures du schéma sont prises ouvrage à plat, d'un côté à l'autre du pull. Ainsi, en taille S, on a 196 quand toutes les augmentations sont faites, soit 46 cm respectivement pour le dos et le devant en largeur. Bon tricot!
29.07.2014 - 09:24
Elina hat geschrieben:
Hei! En löydä sivuiltanne kokotaulukkoja. Mistä tiedän kannattaako minun valita M- vai L-koko tästä ohjeesta? Kiitos paljon etukäteen vastauksestanne.
01.07.2014 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Puseron mitat löytyvät ohjetekstin alapuolella olevasta mittapiirroksesta.
04.07.2014 - 16:48
Jenny hat geschrieben:
Står inför att börja med Raglan delen på denna tröja. Det jag inte förstår är att under beskrivningen hur man gör så ser det inte ut att vara på samma sätt som i den instruktionsvideo som finns? Kan man göra så som i videon?
04.03.2014 - 08:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jenny, videon visar bara generellt hur man sätter delar ihop och sedan stickar raglan med minskningar. Det är för att ge en förståelse generellt om hur detta ska göras. Det är sedan viktigt att följa det som står i beskrivningen om du vill att tröjan ska bli som på bilden.
04.03.2014 - 19:17
Lea hat geschrieben:
Hallo, wie ist das Dann beim Abschnitt der Passe gemeint: "7-7-6-6-4-2 x in jeder 4. Rd, DANN 12-14-17-19-25-29 x in jeder 2. Rd abnehmen & 24-24-25-25-25-22 x in jeder 2. Rd, DANN 3-5-6-9-12-21 x in jeder Rd". Ich bin verwirrt, denn ich verstehe nicht, ob ich das gleichzeitig machen muss, oder erst eine zeitlang nur in jeder 4. oder 2. Runde abnehmen soll und danach in jeder 2. und jeder Runde. Ich bitte um Hilfe, denn ich habe es ja schon fast geschafft!
23.02.2014 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lea, Sie machen das nacheinander. Also erst nur in jeder 4. Rd abnehmen, dann, wenn die entsprechende Anzahl Abnahmen erfolgt ist, machen Sie die nächsten Abnahmen in jeder 2. Rd und wenn die alle abgeschlossen sind, zuletzt in jeder Rd abnehmen. Dann noch gutes Gelingen!
23.02.2014 - 21:41
Lene hat geschrieben:
Er det rigtigt at sætte mærketråde 1. og 3. på "forstykket", 2. og 4. på "rygstykket" -Der står "Raglan fra Vrangen" hvor er vrangen? jeg stikker på rundpind. På forhånd tak:-)
12.02.2014 - 18:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene. Maerketraad 1 og 2 er mellem aerme/forstykke og 3 og 4 mellem aerme/rygstykke. Naar du har lukket af for halsen paa forstykket skal du strikke frem og tilbage og stadigvaek tage ind for raglan, her skal du saa bruge "raglan fra vrangen".
13.02.2014 - 14:31
Lene hat geschrieben:
Er det rigtigt at sætte 1. og 3.mærketråd på "forsiden" af blusen? I opskriften står Raglan "fra Vrangen" hvor er det? på forhånd tak for hjælpen
08.02.2014 - 18:24DROPS Design hat geantwortet:
1. og 2.merke sitter på hver side av forstk, 3. og 4.merke sitter på hver side av bakst, dvs i hver övergang mellan bol og ermer. Först felles det kun fra retten då du strikker runt, men efter halsfellingen så strikkes det frem og tilbake og då må det felles også fra vrangen, så det er förklart hur man gör det :)
11.02.2014 - 00:17
Embla hat geschrieben:
Takk for kjapt svar:))
30.12.2013 - 14:35
Celtic Ballad#celticballadsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter DROPS Herrenpullover in ”Lima” oder "Merino Extra Fine" mit doppeltem Perlmuster und Raglan-Ärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-851 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANSCHRÄGUNG: In Hin-R: 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M li zusammenstricken, 2 M re (der Markierer befindet sich zwischen diesen beiden M), 2 M li verschränkt zusammenstricken. In Rück-R: 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re verschränkt zusammenstricken, 2 M li (der Markierer befindet sich zwischen diesen beiden M), 2 M re zusammenstricken. STRICKTIPP: Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu fest gestrickt wird, wird die Raglanschrägung zu kurz und der Armausschnitt zu klein. Dies kann verhindert werden, indem zwischen den Abnahme-R in regelmäßigen Abständen zusätzlich 1 R ohne Abnahmen gearbeitet wird. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden mit der Rundstricknadel von unten nach oben gestrickt. 232-252-272-296-320-360 M mit Rundnadel Nr. 3,5 in Lima anschlagen. Im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) über 4 cm stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die nächste R (= Hin-R) re stricken, dabei GLEICHZEITIG 48-52-56-60-64-72 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 184-200-216-236-256-288 M). Glatt re weiterstricken. – MASCHENPROBE BEACHTEN! – Beidseitig 1 Markierer anbringen (= 92-100-108-118-128-144 M zwischen den Markierern). Wenn das Strickstück 6 cm misst, beidseitig der beiden Markierer jeweils 1 M zunehmen (= 4 zugenommene M). Die Zunahmen bei einer Gesamtlänge von 15-16-17-18-19-20 cm und 24-25-26-27-28-29 cm wiederholen (= 196-212-228-248-268-300 M). Wenn das Strickstück 26-27-28-29-30-31 cm misst, Muster A.1 1 x in der Höhe stricken, dann über 10 cm Muster A.2 stricken, danach Muster A.1 1 x in der Höhe stricken. Im Muster A.2 weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 44-45-46-47-48-49 cm beidseitig der beiden Markierer je 4 M abketten (= 16 abgekettete M, = 90-98-106-116-126-142 M pro Vorder- bzw. Rückenteil). Nicht abketten, sondern die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden mit dem Nadelspiel gestrickt. 68-68-72-72-76-76 M mit Nadelspiel Nr. 3,5 in Lima anschlagen. Im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) über 4 cm stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und die nächste Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 14-12-14-12-14-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 54-56-58-60-62-64 M). Zu Beginn der Rd einen Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen (= 2 zugenommene M). Die Zunahmen alle 11-8-7-6-4-3½ cm noch weitere 4-5-6-7-10-11 x wiederholen (= 64-68-72-76-84-88 M). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 37-37-36-36-35-35 cm Muster A.1 1 x in der Höhe stricken, dann über 10 cm Muster A.2 stricken, danach Muster A.1 1 x in der Höhe stricken und im Muster A.2 weiterstricken – die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarbeiten. Bei einer Gesamtlänge von ca. 55-55-54-54-53-53 cm (darauf achten, dass die gleiche Muster-R von A.2 erreicht ist wie beim Rumpfteil!) beidseitig des Markierers 4 M abketten (= 56-60-64-68-76-80 M). (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulterweite wieder ausgeglichen.) Nicht abketten, sondern das Strickstück zur Seite legen und einen weiteren Ärmel ebenso stricken. PASSE: VOR DEM STRICKEN DEN GESAMTEN ABSCHNITT LESEN! Die Ärmel-M jeweils über den für die Armlöcher abgeketteten M auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil legen (= 292-316-340-368-404-444 M). Im Muster A.2 weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm mit der RAGLANSCHRÄGUNG beginnen – siehe oben sowie STRICKTIPP! An allen Übergängen zwischen Ärmeln und Rumpfteil je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). Der 1. Markierer befindet sich am Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Vorderteil. Die Abnahmen am Rumpfteil und an den Ärmeln werden in verschiedenen Rd gearbeitet. Wie folgt NACH dem 2. und dem 4. Markierer und VOR dem 3. und dem 1. Markierer abnehmen (= Abnahmen an den Ärmeln): 7-7-6-6-4-2 x in jeder 4. Rd, dann 12-14-17-19-25-29 x in jeder 2. Rd abnehmen. Wie folgt NACH dem 1. und dem 3. und VOR dem 2. und dem 4. Markierer abnehmen (= Abnahmen am Vorder- und Rückenteil): 24-24-25-25-25-22 x in jeder 2. Rd, dann 3-5-6-9-12-21 x in jeder Rd. HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 59-61-63-65-67-69 cm die mittleren 10-14-18-22-26-30 M des Vorderteils abketten und die Arbeit in Hin- und Rück-R weiterstricken. Im Muster und mit den Raglanabnahmen weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG am Halsausschnittrand beidseitig in jeder 2. R 2 x 2 M und 4 x 1 M abketten. Nach allen Raglanabnahmen und Halsausschnittabnahmen verbleiben 82-86-90-94-98-102 M. 1 Hin-R re stricken, dabei gleichmäßig verteilt 12-14-16-18-20-22 M abnehmen (= 70-72-74-76-78-80 M). HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Runden gestrickt. Zu den verbliebenen M zusätzlich 54-56-58-60-62-64 M mit Nadelspiel Nr. 3,5 aus dem Halsrand auffassen (= 124-128-132-136-140-144 M). 2 Rd re und 2 Rd li stricken, dann im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) weiterstricken. Wenn die Halsblende insgesamt 3,5 cm misst, locker mustergemäß abketten (d.h. re über re M und li über li M). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #celticballadsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-851
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.