Margit hat geschrieben:
Hej Jag förstår inte hur raglanstickningen ska göras. Först ka man sticka hoptagningen avigt före markeringen och efter dessa intagningarna ska man göra den efter. Kan någon hjälpa mig med detta? Tack
24.01.2015 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Margit, jag förstår inte frågan... Men läs här: RAGLAN: Från rätsidan: Starta 3 m före markören: 2 am tills, 2 rm (markören sitter mitt mellan dessa 2 m), 2 vridna am tills. Från avigan: Starta 3 m före markören: 2 vridna rm tills, 2 am (markörensitter mitt mellan dessa 2 m), 2 rm tills. Lycka till!
29.01.2015 - 15:31
Francesca hat geschrieben:
Quindi io faccio lo scollo con le diminuzioni indicate e modifico a partire dal motivo a coste del bordo di rifinitura dello scollo, Giusto?
08.01.2015 - 23:29DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Francesca, può procedere come ha indicato, facendo le sue modifiche al bordo a coste del collo. Buon lavoro!
09.01.2015 - 12:02
Francesca hat geschrieben:
Vorrei fare questo maglione ma mi sembra molto scollato. Si può ridurre lo scollo in qualche modo? Adattando magari un altro modello? Se si quale o come? Grazie mille
08.01.2015 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Francesca, il collo viene lavorato alla fine riprendendo le maglie e lavorando a coste. Per farlo più accollato può proseguire ulteriormente con le coste, introducendo eventualmente delle diminuzioni se risulta troppo largo. Buon lavoro!
08.01.2015 - 21:57
Melanie hat geschrieben:
Ist die Angabe für die Aufnahmen an den Ärmeln wirklich korrekt? Alle 7cm 6 mal? Dazu die 8cm vor den Aufnahmen - mein Ärmel ist jetzt schon 37cm lang dabei fehlen noch 2 Aufnahmerunden bis ich zum Beginn des Musters kommen sollte. Hilfe!!!
24.11.2014 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, es ist alles korrekt - Sie stricken ja nicht erst alle Zunahmen zu Ende, bevor Sie mit A.1 beginnen, sondern machen die letzten Zunahmen, während Sie A.1 und A.2 stricken. Die Zunahmen sollten bei einer Länge von ca. 50 cm beendet sein, bei 37 cm beginnt ja bereits A.1.
24.11.2014 - 23:11
Lisbet T hat geschrieben:
Undskyld,der skal stå iflg.måltegningen.....
11.11.2014 - 13:50
Lisbet T hat geschrieben:
Hej igen Iflg. Målretningen skal ærmet være 42 cm i omkreds. Der må være skrevet forkert i opskriften. Har snakket med min forhandler og hun kan heller ikke forstå det.
11.11.2014 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Da det er raglanærmer skal ærmet ikka passe ind i det mål som står på måleskitsen, du ser at vi har lagt 4 cm til øverst i måleskitsen.
25.11.2014 - 11:32
Lisbet T hat geschrieben:
Kan det passe at man slutter ærmet med 68 m ved str. M. Det vil sige at ærmet kun måler 32 cm i omkreds før ærmegabet. Det lyder forkert. skal
10.11.2014 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisbet, Jo men målet stemmer meget fint til en str M. God fornøjelse!
25.11.2014 - 11:28
Samia hat geschrieben:
Sorry så godt svaret nu. Har gået og ventet mail at der var svar - man opdager ikke der er svar uden mail. Dvs jeg skal regne med str XL = 57 cm?
03.11.2014 - 14:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Samia. Ja, det er korrekt.
03.11.2014 - 17:05
Samia hat geschrieben:
Denne opskrift vil jeg gerne bruge. Kan du ikke se hvilke mål de nævnte størrelser passer til? S-XXL er et vidt begrev
29.10.2014 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Samia, Nederst i hver opskrifter finder du en måleskitse med alle aktuelle mål i opskriftens størrelser. Det er sweaterens mål, så brug de mål som passer bedst til dig. God fornøjelse!
30.10.2014 - 08:22
Maryse hat geschrieben:
Même après avoir lu les explications données à Vanessa, je ne comprends rien au Reagan!!!! Comment puis je à la fois diminuer avant ou après les marqueurs? Selon le dos/devant ou les manches?
10.08.2014 - 06:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maryse, les diminutions se font différement sur le dos/le devant et les manches. On va diminuer côté devant/dos après le marqueur au début de la pièce et avant le marqueur à la fin de la pièce - et pour les manches on fait pareil, on diminue après le 1er marqueur du début de la manche et avant le 2ème marqueur à la fin de la manche. Bon tricot!
02.10.2014 - 14:10
Celtic Ballad#celticballadsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter DROPS Herrenpullover in ”Lima” oder "Merino Extra Fine" mit doppeltem Perlmuster und Raglan-Ärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-851 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANSCHRÄGUNG: In Hin-R: 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M li zusammenstricken, 2 M re (der Markierer befindet sich zwischen diesen beiden M), 2 M li verschränkt zusammenstricken. In Rück-R: 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re verschränkt zusammenstricken, 2 M li (der Markierer befindet sich zwischen diesen beiden M), 2 M re zusammenstricken. STRICKTIPP: Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu fest gestrickt wird, wird die Raglanschrägung zu kurz und der Armausschnitt zu klein. Dies kann verhindert werden, indem zwischen den Abnahme-R in regelmäßigen Abständen zusätzlich 1 R ohne Abnahmen gearbeitet wird. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden mit der Rundstricknadel von unten nach oben gestrickt. 232-252-272-296-320-360 M mit Rundnadel Nr. 3,5 in Lima anschlagen. Im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) über 4 cm stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die nächste R (= Hin-R) re stricken, dabei GLEICHZEITIG 48-52-56-60-64-72 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 184-200-216-236-256-288 M). Glatt re weiterstricken. – MASCHENPROBE BEACHTEN! – Beidseitig 1 Markierer anbringen (= 92-100-108-118-128-144 M zwischen den Markierern). Wenn das Strickstück 6 cm misst, beidseitig der beiden Markierer jeweils 1 M zunehmen (= 4 zugenommene M). Die Zunahmen bei einer Gesamtlänge von 15-16-17-18-19-20 cm und 24-25-26-27-28-29 cm wiederholen (= 196-212-228-248-268-300 M). Wenn das Strickstück 26-27-28-29-30-31 cm misst, Muster A.1 1 x in der Höhe stricken, dann über 10 cm Muster A.2 stricken, danach Muster A.1 1 x in der Höhe stricken. Im Muster A.2 weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 44-45-46-47-48-49 cm beidseitig der beiden Markierer je 4 M abketten (= 16 abgekettete M, = 90-98-106-116-126-142 M pro Vorder- bzw. Rückenteil). Nicht abketten, sondern die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden mit dem Nadelspiel gestrickt. 68-68-72-72-76-76 M mit Nadelspiel Nr. 3,5 in Lima anschlagen. Im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) über 4 cm stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und die nächste Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 14-12-14-12-14-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 54-56-58-60-62-64 M). Zu Beginn der Rd einen Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen (= 2 zugenommene M). Die Zunahmen alle 11-8-7-6-4-3½ cm noch weitere 4-5-6-7-10-11 x wiederholen (= 64-68-72-76-84-88 M). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 37-37-36-36-35-35 cm Muster A.1 1 x in der Höhe stricken, dann über 10 cm Muster A.2 stricken, danach Muster A.1 1 x in der Höhe stricken und im Muster A.2 weiterstricken – die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarbeiten. Bei einer Gesamtlänge von ca. 55-55-54-54-53-53 cm (darauf achten, dass die gleiche Muster-R von A.2 erreicht ist wie beim Rumpfteil!) beidseitig des Markierers 4 M abketten (= 56-60-64-68-76-80 M). (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulterweite wieder ausgeglichen.) Nicht abketten, sondern das Strickstück zur Seite legen und einen weiteren Ärmel ebenso stricken. PASSE: VOR DEM STRICKEN DEN GESAMTEN ABSCHNITT LESEN! Die Ärmel-M jeweils über den für die Armlöcher abgeketteten M auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil legen (= 292-316-340-368-404-444 M). Im Muster A.2 weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm mit der RAGLANSCHRÄGUNG beginnen – siehe oben sowie STRICKTIPP! An allen Übergängen zwischen Ärmeln und Rumpfteil je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). Der 1. Markierer befindet sich am Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Vorderteil. Die Abnahmen am Rumpfteil und an den Ärmeln werden in verschiedenen Rd gearbeitet. Wie folgt NACH dem 2. und dem 4. Markierer und VOR dem 3. und dem 1. Markierer abnehmen (= Abnahmen an den Ärmeln): 7-7-6-6-4-2 x in jeder 4. Rd, dann 12-14-17-19-25-29 x in jeder 2. Rd abnehmen. Wie folgt NACH dem 1. und dem 3. und VOR dem 2. und dem 4. Markierer abnehmen (= Abnahmen am Vorder- und Rückenteil): 24-24-25-25-25-22 x in jeder 2. Rd, dann 3-5-6-9-12-21 x in jeder Rd. HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 59-61-63-65-67-69 cm die mittleren 10-14-18-22-26-30 M des Vorderteils abketten und die Arbeit in Hin- und Rück-R weiterstricken. Im Muster und mit den Raglanabnahmen weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG am Halsausschnittrand beidseitig in jeder 2. R 2 x 2 M und 4 x 1 M abketten. Nach allen Raglanabnahmen und Halsausschnittabnahmen verbleiben 82-86-90-94-98-102 M. 1 Hin-R re stricken, dabei gleichmäßig verteilt 12-14-16-18-20-22 M abnehmen (= 70-72-74-76-78-80 M). HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Runden gestrickt. Zu den verbliebenen M zusätzlich 54-56-58-60-62-64 M mit Nadelspiel Nr. 3,5 aus dem Halsrand auffassen (= 124-128-132-136-140-144 M). 2 Rd re und 2 Rd li stricken, dann im Bündchenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) weiterstricken. Wenn die Halsblende insgesamt 3,5 cm misst, locker mustergemäß abketten (d.h. re über re M und li über li M). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #celticballadsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-851
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.