Molly hat geschrieben:
Hei, Får ikke fargene oppgitt i oppskriften og mønsteret til å stemme med bildet. Kan dere hjelpe med fargekoder ?
27.04.2025 - 15:25
Mary Ward hat geschrieben:
Drops 76-20 A sleeve question. Is it called a 'J' sleeve insert? My gauge is 18 stitches per 4 inches which is different from the pattern which is 21 stitches per 4 inches. I can change the numbers for my gauge. How do I do the decreases for the sleeve cap after binding off 3 stitches on each side ?For the large size what is the measurement of the sleeve cap ? Is there another pattern with this type of sleeve at my gauge of 18 stitches? I am using wool.
18.02.2023 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, the sleeve insert method is the one explained in the first video; cut for the armhole in the body and then sew the sleeve: https://www.garnstudio.com/video.php?id=85&lang=en. The number of decreases for the sleeve cap depends on the number of stitches before the decreases. We recommend you use a rule of three to calculate how many decreases are worked in the gauge of the pattern and the ones necessary for you. After that, follow the pattern, but adjusting the number of stitches. For the large size, the sleeve cap is 11cm. Here you can see all jackets for your gauge: https://www.garnstudio.com/search.php?action=browse&c=women-jackets&mt=1&kt=18;19&lang=en. Happy knitting!
19.02.2023 - 20:29
Margi hat geschrieben:
Was mache ich mit den 2 cm Zugabe am Ärmel? Kommt die nach innen oder außen und wie wird die angenäht? Finde keine Erklärung in der Anleitung . Bitte um Hilfe
20.02.2021 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Margi, die Ärmel werden Sie wie folgt annähen: Abwechslungsweise 1 Stich in die letzte glatt gestrickten R. des Ärmels und 1 Stich in die erste M. innerhalb der Maschinennaht. Nähen Sie nun die Nahtzugabe auf der linken Seite, über die aufgeschnittenen Maschen. Gerne wird Ihnen Ihr DROPS Laden noch weiterhelfen (auch telefonisch oder per E-Mail). Viel Spaß beim stricken!
22.02.2021 - 11:44
Inger Landin hat geschrieben:
Går det att sticka denna tröja utan att använda rundsticka.? Vill helst sticka varje del för sig.
18.11.2020 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inger, ja det går, fast vi kan tyvärr inte skriva om mönstret :)
19.11.2020 - 08:41
Margi hat geschrieben:
Hallo, wird die Jacke bereits beim Bündchen rund gestrickt oder erst danach?
11.09.2020 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Margi, die Jacke wird beim Bündchen zuerst in Hin und Rückreihen gestrickt, dann in der Runde (die 5 "Steek"-Maschen werden nach dem Bündchen angeschlagen. Viel Spaß beim stricken!
14.09.2020 - 08:04
Ina Groenier hat geschrieben:
Ben drops 76-20 aan het breien op rondbreinaald, nu ben ik op de hoogte waar ik voor de armsgaten steken moet afkanten. Das nog duidelijk mijn vraag is moet ik na deze ronde het voor en achterpand verder moet breien op twee naalden?
15.04.2020 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ina,
Ja, nadat je hebt afgekant voor de armsgaten, brei je de beide voorpanden en het achterpand apart van elkaar heen en weer. De delen die je niet aan het breien bent kun je op de rondbreinaald laten staan.
16.04.2020 - 11:03
Ingela Hill hat geschrieben:
Garnmängden stämmer dåligt. Stickat storlek large, stickar något löst tror jag. Får över 2,5 nystan mörkbrun av totalt 5 nystan enligt rekommendation. Hade alltså räckt med 3 nystan, 150 gr. Däremot fick jag hela tiden kolla så att det ljusbruna skulle räcka till framkanterna och halsen. Då gjorde jag framkanterna enkla, ej dubbla. Enl mönster 450 gr, hade varit bättre med 500 gr.
30.09.2019 - 10:44
Ingela Hill hat geschrieben:
M.2 ska stickas 4 ggr på höjden. På fotot endast 2ggr. Ser ändå lagom lång ut. ?? De bruna " trekanterna" stickas med 6 resp 8 varv ljusbrunt emellan. M.2 x 4=24 cm. På fotot x 2=12 cm. Stämmer inte. Vad är det jag inte förstår? Tacksam för förklaring
12.07.2019 - 10:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ingela. Det har du helt rett i. M.2 strikkes kun 2 ganger i høyden. Vi skal få rettet dette snarest. Takk for beskjed og god fornøyelse
12.07.2019 - 13:02
Ingela Hill hat geschrieben:
Här kommer frågan en gång till. Vet ej om den första gick iväg. Mått på övervidd på respektive storlek. Viktigt för att välja rätt storlek. Rundstickas längd.
03.07.2019 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingela. Du hittar alla mått i de olika storlekarna på måttskissen längst ner på mönstret. Lycka till!
04.07.2019 - 06:56
DROPS 76-20 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Gemusterte Jacke in „Karisma“ mit Kragen in „Puddel“
DROPS 76-20 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 21 M. x 28 R. mit Karisma auf Ndl. Nr. 4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1 bis M5. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Vorder- und Rückenteil: Die Jacke wird rund gestrickt und am Schluss vorne und beim Armloch aufgeschnitten*. Mit hellbraun auf Rundstr. Ndl. Nr. 3, 200-216-236-252-272 M. anschlagen (inkl 1 Randm auf beiden Seiten gegen die Mitte, hier wird die Arbeit aufgeschnitten). 5 cm Bündchen mit je 1 Randm und 2 M. auf beiden Seiten der vorderen Mitte stricken. Nach dem Bündchen zu Rundstr. Ndl. Nr. 4 wechseln und M1 stricken, gleichzeitig gleichmässig verteilt 1-3-1-3-1 M. aufnehmen, gleichzeitig vorne in der Mitte 3 neue M. aufnehmen (diese 3 M. + 2 Randm = 5 M. (diese M. sind zum Aufschneiden gedacht und werden nicht im Muster gestrickt) = 204-222-240-258-276 M. Nach M1 wird M2 zweimal in der Höhe gestrickt, danach M3 und M4 stricken zum Schluss mit hellbraun fertig stricken. Gleichzeitig nach 34-35-36-37-38 cm die nächste R. wie folgt stricken: 5 Aufschneidmaschen in der vorderen Mitte, 48-51-55-58-62 M. (= Vorderteil), 4-6-8-10-12 M. für das Armloch abk., 95-103-109-117-123 M. (= Rückenteil), 4-6-8-10-12 M. für das Armloch abk., 48-51-55-58-62 M. (= Vorderteil). Bei der nächsten R. über die abgeketteten M. je 5 neue M. anschlagen (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und werden nicht im Muster gestrickt) = 206-220-234-248-262 M. Weiter, auf beiden Seiten der 5 neuen M. wie folgt für das Armloch abk.: 1 M. bei jeder 2. R. 5-8-10-13-15 Mal = 186-188-194-196-202 M. auf der Nadel. Halsausschnitt: Nach 46-48-50-52-54 cm, vorne am Hals 13-13-15-15-17 M. (inkl der 5 Aufschneidmaschen) abk. = 173-175-179-181-185 M. Die Arbeit wird jetzt hin und zurück gestrickt. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 6 Mal = 147-149-153-155-159 M. Nach 52-54-56-58-60 cm, die mittleren 29-31-31-33-33 M. gegen hinten abk. Weiter bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach 54-56-58-60-62 cm. die restlichen 57-57-59-59-61 Schultermaschen (inkl. die 5 Aufschneidmaschen für die Ärmel abk. Ärmel: Mit hellbraun auf Nadelspiel Nr. 3, 52-52-56-56-60 M. anschlagen und 5 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und glatt weiterstricken. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Muster: Nach 10 cm wird M5 gestrickt – platzieren Sie einen Rapport mitten auf dem Ärmel. Danach m2 bis zur fertigen Länge stricken. Aufnehmen: Nach 8 cm, mitten unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen total 12-14-14-16-17 Mal: bei Grösse S: Wechselweise bei jeder 9. und 10 R. Bei Grösse M und L: Wechselweise bei jeder 7. und 8. R. Bei Grösse XL: Jede 6. R. Und bei Grösse XXL: Wechselweise bei jeder 5. und 6. R. = 76-80-84-88-94 M. – die aufgenommenen M. werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Nach 49-47-46-44-43 cm, die 6 M. unter dem Ärmel abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. M. auf einen Hilfsfaden legen: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3-2-3-2-2 Mal, 1 M. 2-7-7-12-14 Mal, weiter 2 M. auf beiden Seiten bis die Arbeit 56-56-56-56-56 cm misst, danach 3 M. 1 Mal. Die Arbeit misst jetzt ca 57 cm. Alle M. wieder auf die Nadel legen und glatt mit der linken Seite nach aussen stricken (= Nahtzugabe) – gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 10 M. aufnehmen. Nach 2 cm abk. Zusammennähen: In der Mitte der 5 Aufschneidmaschen einen Heftfaden einziehen (vorne in der Mitte und beim Armloch). Auf beiden Seiten des Heftfadens je 2 Maschinennähte nähen, 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden. 2. Naht = 1/2 M. von der 1. Naht. Zwischen den Maschinenähten aufschneiden*. Blende: Am linken Vorderteil entlang mit hellbraun auf Rundstr. Ndl. Nr. 3, ca. 100 bis 128 M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein). Mit der Rundstr. Ndl. 2 cm Bündchen, mit je 1 M. Krausrippe und 2 M. re, auf beiden Seiten, hin und zurück stricken. 1 R. li. (Kante zum hineinfalten) und danach 2 cm glatt stricken. Danach abk. Auf der rechten Seite wiederholen jedoch nach 1 cm 7 Knopflöcher einstricken – der oberste/unterste Knopf sollte ca. 1 cm von der Kante platziert werden. 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R. 2 darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher auf der Innenseite nicht vergessen! Die Kante auf der linken Seite annähen. Hals: Rund um den Hals (ach über der Blende) mit hellbraun auf Rundstr. Ndl. Nr. 3, ca. 102 bis 114 aufnehmen (muss durch 4 + 2 teilbar sein). 2 cm Bündchen stricken, mit je 2 M. re. gegen die Mitte. Nach 3 cm Bündchen zu Ndl. Nr. und ”Puddel” wechseln und Krausrippen stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. immer 2 und 2 M. zusammenstricken = 51 bis 57 M. Nach 12 cm locker abk. Die Kante nach aussen falten und mit kleinen Stichen annähen. Die Ärmel hinein nähen und die Nahtzugabe der Ärmel über die Aufschneidkante legen und annähen. Knöpfe annähen. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 76-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.