Ida Magnusson hat geschrieben:
Jag får inte maskantalet att stämma för vänster respektive framstycke om endast 6 varv ska virkas och minskning av antalet maskor påbörjas i slutet av varv nr 1 enligt avmasknkngstips 1. Det blir fler än 55 maskor efter varv 6 i stl s/m. Förtydligande ang detta, tack.
17.09.2012 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Jo du tager 2 m ud 6 gange og du tager (3x)= 18 m ind i hver side 2 gange = 79+(2x6)-(2x18) = 55 m
04.12.2012 - 14:33
Saskia hat geschrieben:
Op 27/3 is het patroon aangepast. Echter, ik kom nu niet uit met de hoeveelheid garen (de hoeveelheden zijn waarschijnlijk niet aangepast) en als ik de foto van het model goed bekijk, moet streep 8 toch echt 1 draad licht grijs/paars (1760) en 1 draad grijs/paars (4314) zijn. Zou u mij kunnen laten weten wat correct is?
04.06.2012 - 20:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Saskia. Het patroon klopt. De hoeveelheden zijn op 12 maart aangepast tot de aantallen, die nu in het patroon staat. De streep 8 moet ook oudroze met grijs/paars zijn.
05.06.2012 - 20:27
Minna hat geschrieben:
Minua ihmetyttää etukappaleen lisäykset, miksi ne täytyy tehdä ennen ja jälkeen merkkilangan? Miksi lisäystä ei tehdä joka kierroksella samaan kohtaan, eli merkkilangan kohdalle?
17.05.2012 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Kun lisäykset tehdään vuorotellen merkkilangan vasemmalla ja oikealla puolella, työstä tulee siistimpi ja tasaisempi.
21.05.2012 - 14:13Loreto Sims hat geschrieben:
Tendrán el diagrama para crochet??
05.05.2012 - 22:10Loreto Sims hat geschrieben:
Quería preguntarles si tienen el diagrama (dibujo) que describe el trabajo a crochet para este chaleco, gracias y está precioso
05.05.2012 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Hola Loreto! Lo sentimos, este modelo no tiene el diagrama que pides.
06.05.2012 - 02:47
Kerstin hat geschrieben:
Kann es sein, dass in den Farbangaben für die einzelnen Streifen beim 8 Streifen nicht "hell graulila (1760) und hell altrosa (3250)" gemeint ist sondern vielleicht "hell altrosa (3250) und graulila (4314)" gemeint ist?
26.03.2012 - 21:35DROPS Design hat geantwortet:
Ja, Sie haben recht. Die Anleitung wird angepasst.
27.03.2012 - 09:15
Evelyn hat geschrieben:
Fait, mais sans manches. Très joli comme gilet également.
26.03.2012 - 16:40
Elisabeth hat geschrieben:
Rigitg flot
27.01.2012 - 20:51
LHOTE hat geschrieben:
Crochet de camaîeux tendres
25.01.2012 - 20:48
Eva Kjell hat geschrieben:
Ljuvligt vacker samtidigt som den är lite tuff.
23.01.2012 - 14:48
Summer Circle#summercirclejacket |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Jacke mit 2 Fäden ”BabyAlpaca Silk”. Grösse S – XXXL.
DROPS 136-1 |
|
STREIFEN: VORDER- UND RÜCKENTEIL: 2 Fäden hell seegrün anfangen und je 3-3-4 Runden in jeder der folgenden Farben häkeln: 1. Streifen: 2 Fäden hell seegrün, 2. Streifen: 1 Faden hell seegrün und 1 Faden pistazie 3. Streifen: 2 Fäden pistazie 4. Streifen: 1 Faden pistazie und 1 Faden hell graulila 5. Streifen: 2 Fäden hell graulila 6. Streifen: 1 Faden hell graulila und 1 Faden hell altrosa 7. Streifen: 2 Fäden hell altrosa 8. Streifen: 1 Faden graulila und 1 Faden hell altrosa 9. Streifen (bis zur fertigen Länge): 2 Fäden graulila ÄRMEL: Armkugel wie der 5.-5.-4. Streifen, danach 12 cm wie der 4.-4.-3. Streifen, 12 cm wie der 3.-3.-2. Streifen, 12 cm wie der 2.-2.-1. Streifen und danach mit dem 1. Streifen fertig häkeln. HÄKELTIPP: Das erste D-Stb wird immer durch 4 Lm ersetzt. TIPP ZUM ABNEHMEN-1 (gilt Vorder- und Rückenteil): Wie folgt: Häkeln bis noch 3 D-Stb übrig sind * in das erste D-Stb 1 Stb, in das nächster D-Stb 1 H-Stb und in das letzte D-Stb 1 fM häkeln, mit einer Lm drehen und die fM überspringen, 1 Kettm in das H-Stb danach 1 Kettm in das Stb häkeln und 1 fM in das erste D-Stb, 1 H-Stb in das nächste D-Stb und 1 Stb in das nächste D-Stb. Weiter D-Stb häkeln bis auf der anderen Seite 3 D-Stb übrig sind *, von *-* wiederholen bis total 6-8-12 Reihen gehäkelt sind. TIPP ZUM ABNEHMEN -2 (gilt für die Ärmel): Am Anfang der R. Kettm über die gewünschten M. häkeln und am Schluss vor den gewünschten M. abdrehen. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird mit 2 Fäden BabyAlpaca Silk im Streifenmuster gehäkelt - siehe oben. Auf Nadel Nr. 5, 8 Lm häkeln und mit 1 Lm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 12 fM um den Ring, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2. RUNDE: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 Stb in die nächste fM, 2 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 12 Stb mit je 2 Lm dazwischen. 3. RUNDE: siehe HÄKELTIPP! 1 D-Stb, 2 D-Stb in das selbe Stb, * 1 D-Stb um den Lm-Bogen, 3 D-Stb in das nächste Stb *, mit 1 D-Stb um den letzten Lm-Bogen und 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen = 48 D-Stb. 4. RUNDE: 1 D-Stb, * 2 D-Stb in das nächste D-Stb, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 2 D-Stb in das nächste D-Stb und 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen = 72 D-Stb 5. RUNDE: 1 D-Stb, * 2 D-Stb in das nächste D-Stb, 1 D-Stb in jedes der 2 nächsten D-Stb * von *-* wiederholen und mit 2 D-Stb in das nächste D-Stb, 1 D-Stb in das nächste D-Stb und 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen = 96 D-Stb. 6. RUNDE: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 D-Stb überspringen, 1 Stb in das nächste D-Stb, 2 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 48 Lm-Bogen. 7. RUNDE: 1 D-Stb in jedes Stb und abwechslungsweise 1 oder 2 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 120 D-Stb. 8. RUNDE: 1 D-Stb im jedes D-Stb, jedoch in jedes 10. D-Stb 2 D-Stb häkeln = 132 D-Stb. 9. RUNDE: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 D-Stb überspringen, 1 Stb in das nächste D-Stb, 2 Lm *, von *-* wiederholen Runde und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 66 Lm-Bogen. 10.RUNDE: 1 D-Stb in jedes Stb und abwechslungsweise 1 und 2 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 165 D-Stb. 11.RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch in jedes 15. D-Stb 2 D-Stb häkeln = 176 D-Stb. 12.RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch in jedes 16. D-Stb 2 D-Stb häkeln = 187 D-Stb. Die Arbeit misst jetzt von der Mitte ca. 20 cm. Grösse S/M: 13. RUNDE: 1 Lm, je 1 fM in jedes der ersten 45 D-Stb (= Nacken), 30 lockere Lm, die nächsten 27 D-Stb überspringen (= Armloch), danach je 1 fM in jedes der 88 nächsten D-Stb (= unten am Rücken), 30 lockere Lm, die nächsten 27 D-Stb überspringen (= Armloch) und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 14. RUNDE: Je 1 D-Stb in jede fM und gleichmässig verteilt über die ersten 45 fM 2 M. aufnehmen (= 47 D-Stb), weiter 30 D-Stb um die Lm, weiter 1 D-Stb in jede fM und gleichmässig verteilt über die nächsten 88 fM 3 M. aufnehmen (= 91 D-Stb), 30 D-Stb um die Lm und mit 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen = 198 D-Stb. 15. bis 19. RUNDE: D-Stb häkeln und gleichzeitig bei jeder R. gleichmässig verteilt 6 D-Stb aufnehmen. Nach der 19. Runde = 228 D-Stb = ca. 33 cm von der Mitte. Weiter nur über die 79 D-Stb auf beiden Seiten häkeln (nicht über die 35 D-Stb am Nacken und über die 35 D-Stb unten am Rücken häkeln). Den Faden abschneiden. Grösse L/XL: 13. RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb jedoch in jedes 17. D-Stb 2 D-Stb häkeln = 198 D-Stb. 14. RUNDE: 1 Lm, je 1 fM in jedes der ersten 50 D-Stb (= Nacken), 32 lockere Lm, 29 D-Stb überspringen (= Armloch), danach je 1 fM in jedes der 90 D-Stb (= Rückenteil), 32 lockere Lm, 29 D-Stb überspringen (= Armloch) und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 15. RUNDE: Je 1 D-Stb in jede fM und gleichmässig verteilt über die ersten 50 fM 3 M. aufnehmen (= 53 D-Stb), weiter 32 D-Stb um die Lm, weiter 1 D-Stb in jede fM und gleichmässig verteilt über die nächsten 90 fM 3 M. aufnehmen (= 93 D-Stb), weiter 32 D-Stb um die Lm, und mit 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen = 210 D-Stb. 16. bis 20. RUNDE: D-Stb häkeln und gleichzeitig bei jeder R. gleichmässig verteilt 6 D-Stb aufnehmen. Nach der 20. Runde = 240 D-Stb = ca. 35 cm. Weiter nur über die 81 D-Stb auf beiden Seiten häkeln – (nicht über die 39 D-Stb am Nacken und über die 39 D-Stb unten am Rücken häkeln). Den Faden abschneiden. Grösse XXL/XXXL: 13. RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb jedoch in jedes 17. D-Stb 2 D-Stb häkeln = 198 D-Stb. 14.RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb jedoch in jedes 18. D-Stb 2 D-Stb häkeln = 209 D-Stb. 15.RUNDE: 1 Lm, je 1 fM in jedes der ersten 54 D-Stb (= Nacken), 36 lockere Lm, die nächsten 32 D-Stb überspringen (= Armloch), damach je 1 fM in jedes der 91 D-Stb nächsten D-Stb (= Rücken), 36 lockere Lm, die nächsten 32 D-Stb überspringen (= Armloch) und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 16.RUNDE: Je 1 D-Stb in jede fM und gleichmässig verteilt über die ersten 54 fM 2 M. aufnehmen (= 56 D-Stb), weiter 36 D-Stb um den Lm-Bogen, weiter 1 D-Stb in jede fM und gleichmässig verteilt über die nächsten 91 fM 3 M. aufnehmen (= 94 D-Stb), 36 D-Stb um den Lm-Bogen = 222 D-Stb. 17. bis 22. RUNDE: D-Stb häkeln und gleichzeitig bei jeder R. gleichmässig verteilt 6 D-Stb aufnehmen. Nach der 22.Runde = 258 D-Stb = ca. 37 cm. Weiter nur über die 89 D-Stb auf beiden Seiten häkeln – (nicht über die 40 D-Stb am Nacken und über die 40 D-Stb unten am Rücken häkeln). Den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL - ALLE GRÖSSEN: = 79-81-89 D-Stb. Auf beiden Seiten nach 23-24-27 M. je eine Markierung einziehen (= 33-33-35 M. zwischen den Markierungen). Weiter D-Stb über diese M. häkeln und gleichzeitig bei jeder Markierung je 1 M. aufnehmen (d.h. pro R. je + 2 M., abwechslungsweise vor und nach der Markierung aufnehmen). Gleichzeitig am Anfang und am Schluss jeder R. je 3 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN-1. Total 6-8-12 Reihe = 55-49-41 D-Stb. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil über die 79-81-89 D-Stb auf der rechten Seite. ÄRMEL: Von oben nach unten hin und zurück häkeln. Mit 2 Fäden Streifen häkeln – siehe oben. 28-34-38 Lm mit dem 5.-5.-4. Streifen. Die Arbeit drehen und 1 D-Stb in die 5. Lm von der Nadel häkeln ( = 2 D-Stb), danach 1 D-Stb in jede Lm = 25-31-35 D-Stb. 2. Reihe: 4 Lm, 3 D-Stb in das erste D-Stb, 1 D-Stb in jedes der 23-29-33 nächsten D-Stb, 4 D-Stb in das letzte D-Stb = 31-37-41 D-Stb. Die Arbeit drehen. 3, 4. und 5. Reihe: 4 Lm, 2 D-Stb in das erste D-Stb, 1 D-Stb in jedes der D-Stb und mit 3 D-Stb in das letzte D-Stb abschliessen = 43-49-53 D-Stb. Die Arbeit drehen 6. Reihe: 4 Lm, 3 D-Stb in das erst D-Stb, 1 D-Stb in jedes der 41-47-51 nächsten D-Stb, 4 D-Stb in das letzte D-Stb = 49-55-59 D-Stb. Die Arbeit drehen und zum 4.-4.-3. Streifen wechseln. Weiter D-Stb häkeln bis die Arbeit 17-15-15 cm misst. Danach D-Stb häkeln und GLEICHZEITIG wie folgt auf beiden Seiten abn: Grösse S/M: * 1 Reihe häkeln und auf beiden Seiten je 1 D-Stb abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. 1 Reihe ohne Abnahmen. 1 Reihe mit Abnahmen. 1 Reihe ohne Abnahmen *, von *-* total 3 Mal = 12 Abnahmen = 37 D-Stb. Grösse L/XL + XXL/XXXL: * 1 Reihe häkeln und auf beiden Seiten je 1 D-Stb abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. 1 Reihe ohne Abnahmen. *, von *-* total 8 Mal = 16 Abnahmen = 39-43 D-Stb. Weiter: 1. Reihe: 1 D-Stb in jedes D-Stb. 2. Reihe: 6 Lm (= 1 D-Stb + 2 Lm), 1 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb, * 2 Lm, 1 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen = 18-19-21 Lm-Bogen. 3. Reihe: 1 D-Stb in jedes D-Stb und 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 37-39-43 D-Stb. Die 1. bis 3. Reihe total 3 Mal = ca. 61-61-61 cm. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht schliessen. Rund um die Jacke und unten am Ärmel mit 2 Fäden graulila wie folgt häkeln: 1 Kettm, * 5 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 1 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen. Die Ärmel einnähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summercirclejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 136-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.