Cathy hat geschrieben:
Hello Could you please explain what 3-3-4 rounds mean. I know I am switching colors but do not understand what the 3-3-4 is. Thank you.
11.03.2015 - 02:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cathy, at the beginning of the body, you crochet 3 rounds with each of the stated colours in size S/M and L/XL and 4 rounds in size XXL/XXXL. Happy crocheting!
11.03.2015 - 09:02
Delphine hat geschrieben:
Bonjour, j'aurais voulu savoir comment repérer ou recommencer à crocheter lorsque l'on a coupé le fil et lorsque l'on commence le devant gauche puis le devant droit. J'ai bien compris qu'il ne fallait pas crocheter les 35mailles au dessus et les 35 mailles en dessous mais repérer le bon endroit pour que ce soir bien symétrique? Merci d'avance. (ce modèle est très sympa à crocheter et il est magnifique) Delphine
24.02.2015 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Delphine, et merci. Pour être sûre de trouver la bonne symétrie, vous pouvez plier le cercle en double en alignant les emmanchures l'une au-dessus de l'autre, vous pouvez ainsi mettre un marqueur dans la m au niveau du pli en haut et en bas et ainsi comptez les mailles. Bon crochet!
24.02.2015 - 16:35
Joke Janssen hat geschrieben:
Bedankt om mij verder te helpen met de voorpandjes. Nu heb ik een vraag ivm de mouw. Bij toer 3,4,5 moet je in het 1ste dstk +2 dstk doen en in het laatste dstk +3 dstk... Einde toer 5 zou je voor S/M 43 dstk moeten hebben, maar ik kom maar op 40. toer 2 heb ik er 31 zoals vermeld, toer 3: 34, toer 4: 37 en toer 5: 40. Doe zoals het er staat maar kom dus echt niet op 43 dstk???? Of moet ik echt laatste echte dstk nemen ipv 4l (= dstk)
09.02.2015 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Joke. Vergeet niet dat de eerste 4 l van elke toer is gelijk aan 1 dstk. Dus na toer 3 heb je 35 dstk (3+29+3 dstk), na toer 4 39 dstk (3+33+3 dstk) en na toer 5 43 dstk (3+37+3 dstk).
10.02.2015 - 14:58
Joke Janssen hat geschrieben:
Ben met een s/m bezig Ben ik de enige die hier problemen mee heeft??? Anders mss er bij zetten vanaf waar je moet beginnen tellen of zo. Is maar een idee hé. Maar buiten dit wel een heel leuk vestje.
04.02.2015 - 11:05DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Joke. Je moet verder haken over 79 dstk aan beide zijkanten. Je hebt dus 35 dstk boven = hals en 35 dstk onder = onderkant. Je plaats de markeerders bij deze 79 dstk zoals beschreven, dus je telt 23 dstk vanaf iedere kant van de 79 dstk en plaatst hier de markeerder = 33 dstk tussen de markeerders (of te wel: 23+33+23 = 79 dstk). Je haakt nu hier heen en weer en meerdert zoals beschreven.
04.02.2015 - 16:00
Joke Janssen hat geschrieben:
Hallo, kun je mij zeggen vanaf waar ik moet tellen ivm de voorpandjes? sorry, maar ik snap er niks van. heb al geprobeerd met het midden en dan L en R 23 stokjes, maar dan kom ik niet uit op 33 tussen de markeerders, Please, help mij aub. ;-)
02.02.2015 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Joke. Kan je aangeven welke maat je maakt? Dan kan ik sneller meekijken en je verder helpen :-) bvd
03.02.2015 - 15:18
Badot hat geschrieben:
Bonjour, pour la réalisation des devants j'ai du mal à comprendre comment on peut à la fois augmenter et diminuer en début et fin de chaque rang ? Je vous remercie par avance
04.07.2014 - 21:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Badot, vous placez 2 marqueurs sur les m des devants (= à 23-24-27 m de chaque côté), les augmentations se font aux marqueurs, les diminutions en début et fin de rang (cf Diminutions 1). Bon crochet!
05.07.2014 - 11:32
R.Wijnands hat geschrieben:
Ben met de cirkel begonnen,maar krijg deze niet vlak.Heb verschillende manieren geprobeert,kleinere haaknaald enz. Wat kan ik hier aan doen?
19.05.2014 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Hoi. Probeer wat losser te haken (controleer de haakstekenverhouding) en vaak wordt het werk ook vlakker als je verder bent / als het gewassen is.
20.05.2014 - 16:51
Nina Faria hat geschrieben:
Tenho duvidas sobre as mangas. Estas são feitas em 4 partes(2 vezes para cada manga)?
25.04.2014 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
As mangas fazem-se numa só parte, ou seja, 1 vez para cada manga. Quaisquer outras dúvidas, não hesite em contactar-nos. Bom croché!
25.04.2014 - 12:28
Pavla hat geschrieben:
Dobrý den, jaké barvy mám použít, když chci háčkovat v Safranu? Předpokládám, že jím lze nahradit doporučenou přízi a svetřík bude stejně pevný v těchto barevných odstínech.. Děkuji za odpověď Pavla
12.03.2014 - 20:20
Kristina hat geschrieben:
Hallo. Können Sie Materialangaben machen, wenn ich das hübsche Jäckchen nur einfarbig häkeln möchte? Liebe Grüsse Kristina
15.12.2013 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Lieb Kristina, mit der ganzen aufgeführten Menge haben Sie sicher reichlich. Leider haben wir die Jacke nicht mehr hier und können nicht nachwiegen.
17.12.2013 - 08:12
Summer Circle#summercirclejacket |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Jacke mit 2 Fäden ”BabyAlpaca Silk”. Grösse S – XXXL.
DROPS 136-1 |
|
STREIFEN: VORDER- UND RÜCKENTEIL: 2 Fäden hell seegrün anfangen und je 3-3-4 Runden in jeder der folgenden Farben häkeln: 1. Streifen: 2 Fäden hell seegrün, 2. Streifen: 1 Faden hell seegrün und 1 Faden pistazie 3. Streifen: 2 Fäden pistazie 4. Streifen: 1 Faden pistazie und 1 Faden hell graulila 5. Streifen: 2 Fäden hell graulila 6. Streifen: 1 Faden hell graulila und 1 Faden hell altrosa 7. Streifen: 2 Fäden hell altrosa 8. Streifen: 1 Faden graulila und 1 Faden hell altrosa 9. Streifen (bis zur fertigen Länge): 2 Fäden graulila ÄRMEL: Armkugel wie der 5.-5.-4. Streifen, danach 12 cm wie der 4.-4.-3. Streifen, 12 cm wie der 3.-3.-2. Streifen, 12 cm wie der 2.-2.-1. Streifen und danach mit dem 1. Streifen fertig häkeln. HÄKELTIPP: Das erste D-Stb wird immer durch 4 Lm ersetzt. TIPP ZUM ABNEHMEN-1 (gilt Vorder- und Rückenteil): Wie folgt: Häkeln bis noch 3 D-Stb übrig sind * in das erste D-Stb 1 Stb, in das nächster D-Stb 1 H-Stb und in das letzte D-Stb 1 fM häkeln, mit einer Lm drehen und die fM überspringen, 1 Kettm in das H-Stb danach 1 Kettm in das Stb häkeln und 1 fM in das erste D-Stb, 1 H-Stb in das nächste D-Stb und 1 Stb in das nächste D-Stb. Weiter D-Stb häkeln bis auf der anderen Seite 3 D-Stb übrig sind *, von *-* wiederholen bis total 6-8-12 Reihen gehäkelt sind. TIPP ZUM ABNEHMEN -2 (gilt für die Ärmel): Am Anfang der R. Kettm über die gewünschten M. häkeln und am Schluss vor den gewünschten M. abdrehen. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird mit 2 Fäden BabyAlpaca Silk im Streifenmuster gehäkelt - siehe oben. Auf Nadel Nr. 5, 8 Lm häkeln und mit 1 Lm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 12 fM um den Ring, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2. RUNDE: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 Stb in die nächste fM, 2 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 12 Stb mit je 2 Lm dazwischen. 3. RUNDE: siehe HÄKELTIPP! 1 D-Stb, 2 D-Stb in das selbe Stb, * 1 D-Stb um den Lm-Bogen, 3 D-Stb in das nächste Stb *, mit 1 D-Stb um den letzten Lm-Bogen und 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen = 48 D-Stb. 4. RUNDE: 1 D-Stb, * 2 D-Stb in das nächste D-Stb, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 2 D-Stb in das nächste D-Stb und 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen = 72 D-Stb 5. RUNDE: 1 D-Stb, * 2 D-Stb in das nächste D-Stb, 1 D-Stb in jedes der 2 nächsten D-Stb * von *-* wiederholen und mit 2 D-Stb in das nächste D-Stb, 1 D-Stb in das nächste D-Stb und 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen = 96 D-Stb. 6. RUNDE: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 D-Stb überspringen, 1 Stb in das nächste D-Stb, 2 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 48 Lm-Bogen. 7. RUNDE: 1 D-Stb in jedes Stb und abwechslungsweise 1 oder 2 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 120 D-Stb. 8. RUNDE: 1 D-Stb im jedes D-Stb, jedoch in jedes 10. D-Stb 2 D-Stb häkeln = 132 D-Stb. 9. RUNDE: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 D-Stb überspringen, 1 Stb in das nächste D-Stb, 2 Lm *, von *-* wiederholen Runde und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 66 Lm-Bogen. 10.RUNDE: 1 D-Stb in jedes Stb und abwechslungsweise 1 und 2 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 165 D-Stb. 11.RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch in jedes 15. D-Stb 2 D-Stb häkeln = 176 D-Stb. 12.RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch in jedes 16. D-Stb 2 D-Stb häkeln = 187 D-Stb. Die Arbeit misst jetzt von der Mitte ca. 20 cm. Grösse S/M: 13. RUNDE: 1 Lm, je 1 fM in jedes der ersten 45 D-Stb (= Nacken), 30 lockere Lm, die nächsten 27 D-Stb überspringen (= Armloch), danach je 1 fM in jedes der 88 nächsten D-Stb (= unten am Rücken), 30 lockere Lm, die nächsten 27 D-Stb überspringen (= Armloch) und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 14. RUNDE: Je 1 D-Stb in jede fM und gleichmässig verteilt über die ersten 45 fM 2 M. aufnehmen (= 47 D-Stb), weiter 30 D-Stb um die Lm, weiter 1 D-Stb in jede fM und gleichmässig verteilt über die nächsten 88 fM 3 M. aufnehmen (= 91 D-Stb), 30 D-Stb um die Lm und mit 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen = 198 D-Stb. 15. bis 19. RUNDE: D-Stb häkeln und gleichzeitig bei jeder R. gleichmässig verteilt 6 D-Stb aufnehmen. Nach der 19. Runde = 228 D-Stb = ca. 33 cm von der Mitte. Weiter nur über die 79 D-Stb auf beiden Seiten häkeln (nicht über die 35 D-Stb am Nacken und über die 35 D-Stb unten am Rücken häkeln). Den Faden abschneiden. Grösse L/XL: 13. RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb jedoch in jedes 17. D-Stb 2 D-Stb häkeln = 198 D-Stb. 14. RUNDE: 1 Lm, je 1 fM in jedes der ersten 50 D-Stb (= Nacken), 32 lockere Lm, 29 D-Stb überspringen (= Armloch), danach je 1 fM in jedes der 90 D-Stb (= Rückenteil), 32 lockere Lm, 29 D-Stb überspringen (= Armloch) und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 15. RUNDE: Je 1 D-Stb in jede fM und gleichmässig verteilt über die ersten 50 fM 3 M. aufnehmen (= 53 D-Stb), weiter 32 D-Stb um die Lm, weiter 1 D-Stb in jede fM und gleichmässig verteilt über die nächsten 90 fM 3 M. aufnehmen (= 93 D-Stb), weiter 32 D-Stb um die Lm, und mit 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen = 210 D-Stb. 16. bis 20. RUNDE: D-Stb häkeln und gleichzeitig bei jeder R. gleichmässig verteilt 6 D-Stb aufnehmen. Nach der 20. Runde = 240 D-Stb = ca. 35 cm. Weiter nur über die 81 D-Stb auf beiden Seiten häkeln – (nicht über die 39 D-Stb am Nacken und über die 39 D-Stb unten am Rücken häkeln). Den Faden abschneiden. Grösse XXL/XXXL: 13. RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb jedoch in jedes 17. D-Stb 2 D-Stb häkeln = 198 D-Stb. 14.RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb jedoch in jedes 18. D-Stb 2 D-Stb häkeln = 209 D-Stb. 15.RUNDE: 1 Lm, je 1 fM in jedes der ersten 54 D-Stb (= Nacken), 36 lockere Lm, die nächsten 32 D-Stb überspringen (= Armloch), damach je 1 fM in jedes der 91 D-Stb nächsten D-Stb (= Rücken), 36 lockere Lm, die nächsten 32 D-Stb überspringen (= Armloch) und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 16.RUNDE: Je 1 D-Stb in jede fM und gleichmässig verteilt über die ersten 54 fM 2 M. aufnehmen (= 56 D-Stb), weiter 36 D-Stb um den Lm-Bogen, weiter 1 D-Stb in jede fM und gleichmässig verteilt über die nächsten 91 fM 3 M. aufnehmen (= 94 D-Stb), 36 D-Stb um den Lm-Bogen = 222 D-Stb. 17. bis 22. RUNDE: D-Stb häkeln und gleichzeitig bei jeder R. gleichmässig verteilt 6 D-Stb aufnehmen. Nach der 22.Runde = 258 D-Stb = ca. 37 cm. Weiter nur über die 89 D-Stb auf beiden Seiten häkeln – (nicht über die 40 D-Stb am Nacken und über die 40 D-Stb unten am Rücken häkeln). Den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL - ALLE GRÖSSEN: = 79-81-89 D-Stb. Auf beiden Seiten nach 23-24-27 M. je eine Markierung einziehen (= 33-33-35 M. zwischen den Markierungen). Weiter D-Stb über diese M. häkeln und gleichzeitig bei jeder Markierung je 1 M. aufnehmen (d.h. pro R. je + 2 M., abwechslungsweise vor und nach der Markierung aufnehmen). Gleichzeitig am Anfang und am Schluss jeder R. je 3 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN-1. Total 6-8-12 Reihe = 55-49-41 D-Stb. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil über die 79-81-89 D-Stb auf der rechten Seite. ÄRMEL: Von oben nach unten hin und zurück häkeln. Mit 2 Fäden Streifen häkeln – siehe oben. 28-34-38 Lm mit dem 5.-5.-4. Streifen. Die Arbeit drehen und 1 D-Stb in die 5. Lm von der Nadel häkeln ( = 2 D-Stb), danach 1 D-Stb in jede Lm = 25-31-35 D-Stb. 2. Reihe: 4 Lm, 3 D-Stb in das erste D-Stb, 1 D-Stb in jedes der 23-29-33 nächsten D-Stb, 4 D-Stb in das letzte D-Stb = 31-37-41 D-Stb. Die Arbeit drehen. 3, 4. und 5. Reihe: 4 Lm, 2 D-Stb in das erste D-Stb, 1 D-Stb in jedes der D-Stb und mit 3 D-Stb in das letzte D-Stb abschliessen = 43-49-53 D-Stb. Die Arbeit drehen 6. Reihe: 4 Lm, 3 D-Stb in das erst D-Stb, 1 D-Stb in jedes der 41-47-51 nächsten D-Stb, 4 D-Stb in das letzte D-Stb = 49-55-59 D-Stb. Die Arbeit drehen und zum 4.-4.-3. Streifen wechseln. Weiter D-Stb häkeln bis die Arbeit 17-15-15 cm misst. Danach D-Stb häkeln und GLEICHZEITIG wie folgt auf beiden Seiten abn: Grösse S/M: * 1 Reihe häkeln und auf beiden Seiten je 1 D-Stb abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. 1 Reihe ohne Abnahmen. 1 Reihe mit Abnahmen. 1 Reihe ohne Abnahmen *, von *-* total 3 Mal = 12 Abnahmen = 37 D-Stb. Grösse L/XL + XXL/XXXL: * 1 Reihe häkeln und auf beiden Seiten je 1 D-Stb abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. 1 Reihe ohne Abnahmen. *, von *-* total 8 Mal = 16 Abnahmen = 39-43 D-Stb. Weiter: 1. Reihe: 1 D-Stb in jedes D-Stb. 2. Reihe: 6 Lm (= 1 D-Stb + 2 Lm), 1 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb, * 2 Lm, 1 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen = 18-19-21 Lm-Bogen. 3. Reihe: 1 D-Stb in jedes D-Stb und 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 37-39-43 D-Stb. Die 1. bis 3. Reihe total 3 Mal = ca. 61-61-61 cm. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht schliessen. Rund um die Jacke und unten am Ärmel mit 2 Fäden graulila wie folgt häkeln: 1 Kettm, * 5 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 1 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen. Die Ärmel einnähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summercirclejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 136-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.