Marita hat geschrieben:
Feminin - sehr schön
01.06.2011 - 14:55
Ina hat geschrieben:
Imteressanter Farbverlauf, eventuell in freundlicherer Farbe
31.05.2011 - 16:59
Gaëlle hat geschrieben:
Beau modèle, très féminin. Avec la Delight en plus cela permet des motifs incroyables.
31.05.2011 - 14:12
Cameau hat geschrieben:
Ce gilet est magnifique, mais j'attends l'explication pour le réaliser Merci et bonne journée
31.05.2011 - 10:06SILVIA BILAT hat geschrieben:
Es un modelo hermoso y super femenino!
27.05.2011 - 23:48
Anita hat geschrieben:
Ontzettend leuk bolero/vestje, leuk die rondingen en net even iets mooier afgewerkt dan anders
26.05.2011 - 19:15Andrea Cerda hat geschrieben:
Precioso el modelo !!!!!
26.05.2011 - 16:30
LILLI HOLM hat geschrieben:
Smuk enkel
25.05.2011 - 11:50
Åse hat geschrieben:
Kul design. Jättefin
23.05.2011 - 20:45Regula hat geschrieben:
Beautiful Scallop Sweater
23.05.2011 - 19:22
Dusk#duskcardigan |
|
|
|
Gestrickte DROPS Jacke in ”Delight” und “Vivaldi”. Grösse S - XXL.
DROPS 133-14 |
|
STRICKTIPP: Stricktipp (gilt für das Kreismuster am Vorderteil): Es ist sehr wichtig, dass die Maschendichte eingehalten wird sonst bekommt das Vorderteil nicht die richtige Form. TIPP ZUM ABNEHMEN: Rückenteil: Auf beiden Seiten wie folgt 1 M. abn.: 2 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen, stricken bis noch 4 M. übrig sind, 2 M. re. zusammen, 2 re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Vorderteil: Den Querfaden zwischen 2 Maschen mit der linken Nadel von vorne anheben und aus der Rückseite der Schlinge 1 Masche re. herausstricken. Bündchen: Den Querfaden zwischen 2 Maschen mit der linken Nadel von vorne anheben und aus der Rückseite der Schlinge 1 Masche li. herausstricken. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLOPCH: 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei dern nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. LINKES VORDERTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Man strickt von der Seite gegen die Mitte. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel 6, 3 M. anschlagen. 1. Reihe und weiter jede 2. Reihe (= Rückseite): li., 2. Reihe (= Vorderseite): re. und gleichzeitig auf beiden Seiten der 2. M. (Mittmasche) je 1 M. aufnehmen - siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN = 5 M. (2 neue M). 4. Reihe: re. stricken und gleichzeitig nach der 1. M., auf beiden Seiten der Mittmasche und vor der letzten M. je 1 M. aufnehmen = 9 M. (4 neue M.). 6. R: 2 re., 1 M. aufnehmen., 2 re., 1 M. aufnehmen, 1 re., 1 M. aufnehmen, 2 re., 1 M. aufnehmen und 2 re. = 13 M. (4 neue M.). 8. R.: Die 2., 5., 7. (= Mittmasche), 9. und 12. M. markieren. Weiter wie folgt aufnehmen: nach den 2 ersten, auf beiden Seiten der Mittmasche und vor den 2 letzten Markierungen je 1 M. aufnehmen (6 neue M. pro Reihe) = 19 M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Bei jeder Reihe von der Vorderseite so je 6 M. aufnehmen bis total 34-34-36-38 Reihen gestrickt sind – siehe Stricktipp = 97-97-103-109 M. auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 18-18-19-20 cm (von der Anschlagskante in der Mitte gemessen. Es ist jetzt ein Halbkreis gestrickt. ARMLOCH UND HALSAUSSCHNITT: Glatt über alle M. stricken und gleichzeitig auf der rechten Seite für das Armloch und auf der linken Seite gegen die untere Kante bei jeder 2. R. abk. (von der Vorderseite gesehen): Grösse S: Für das Armloch: 1 Mal 3 M., 1 Mal 2 M. und 2 Mal 1 M.. Gegen die untere Kante: 2 Mal 10 M. und 1 Mal 46 M.. Grösse M: Für das Armloch: 1 Mal 3 M., 2 Mal 2 M. und 2 Mal 1 M. Gegen die untere Kante: 1 Mal 7 M., 1 Mal 6 M., 1 Mal 5 M., 1 Mal 4 M. und 1 Mal 41 M. Grösse L: Für das Armloch: 1 Mal 3 M., 3 Mal 2 M. und 2 Mal 1 M. Gegen die untere Kante: 1 Mal 7 M., 1 Mal 6 M., 2 Mal 4 M., 1 Mal 3 M. und 1 Mal 42 M. Grösse XL/XXL: Für das Armloch: 2 Mal 3 M., 3 Mal 2 M. und 1 Mal 1 M. Gegen die untere Kante: 1 Mal 10 M., 1 Mal 8 M., 1 Mal 6 M., 1 Mal 4 M., 2 Mal 3 M., 2 Mal 2 M. und 33 M. 1 Mal. Alle Grössen: Nach allen Abnahmen sind 24-25-26-22 M. auf der Nadel. Weiter bei jeder 4. R. für den Halsausschnitt abk.: 1 M. 7-7-7-3 Mal = 17-18-19-19 M. Über diese Schultermaschen stricken bis das Armloch 18-20-21-23 cm misst. Danach abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 6, 65-71-78-90 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und glatt stricken. Nach 8 cm auf beiden Seiten 1 M. abk. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Nach 16 cm wiederholen = 61-67-74-86 M. Nach 20-21-22-23 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 3 Mal alle 6 cm = 67-73-80-92 M. Nach 38-38-40-40 cm auf beiden Seiten wie folgt für das Armloch abk.: 1-1-1-2 Mal 3 M., 1-2-3-3 Mal 2 M. und 2-2-2-4 Mal 1 M. = 53-55-58-60 M. Nach 54-56-59-61 cm die mittleren 17-17-18-20 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 17-18-19-19 M. Nach 56-58-61-63 cm alle M. abk.. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 5, 44-50-56-62 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und die erste Reihe von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 3 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. 4-4-4-4 cm Bündchen, zu Rundnadel6 wechselnund 2 R. Glatt stricken. stricken und danach 2 R. glatt. Bei der nächsten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten innerhalb der Randm 1 M. aufnehmen und bei jeder 2. R. 3-3-2-3 Mal wiederholen = 50-56-60-68 M. Nach 9-9-9-8 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 3 M., 2 Mal 2 M. und danach 1 M. bis die Arbeit 14-15-16-17 cm misst. Danach bei jeder 2 Mal 2 M. und 1 Mal 3 M. Nach ca. 17-18-19-20 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen und die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. BÜNDCHEN: Rund um die Jacke mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel 5, ca. 396 bis 420 M. aufnehmen (am rechten Vorderteil anfangen, im Nacken, am linken Vorderteil herunter und an der unteren Kante)(ca. 20 M. auf 10 cm – die Maschenzahl muss durch 6 teilbar sein). Achten Sie bitte darauf: Nehmen Sie an den Vorderteilen genug M. auf damit die Kante nicht spannt. Danach 1 Runde re. Bei der nächsten Runde das Bündchen wie folgt: * 3 re., 3 li.*, von *-* wiederholen. Nach ca 2-2-2-3 cm ander linken Blende 2 Knopflöcher einstricken. . Nach 3-3-3-4 cm wie folgt aufnehmen: * 3 re., 3 li., 1 M. aufnehmen * - siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN, von *-* wiederholen. Mit dem Bündchen weiterstricken (3 re./4 li.) bis die Arbeit 4-4-4-5 cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #duskcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 133-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.