Cf32009 hat geschrieben:
Bonjour, dans les explications dos et devant, à partir de \"Continuer en suivant M.1 et en côtes (10 m end, 10 m env pour le devant et le dos) jusqu\'à ce que l\'ouvrage mesure...\" On doit bien faire 8m envers de chaque côté comme au tour précédent ? Où on commence directement par M1 ?
20.01.2025 - 10:25
Covas hat geschrieben:
Bonjour, je viens de terminer ce pull (enfin presque car il me manque 1 pelote !!!grrrr) il faut en rajouter une !!! j'ai commandé la quantité indiquée pour une taille S, j'ai acheté la laine et les aiguilles sur la boutique kalidou et 6.48€ pour une pelote supplémentaire... pas cool... snif.. alors prévoyez une pelote de plus...
31.01.2017 - 19:44
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour Je suis allergique aux aiguilles circulaires. Peut on transposer les explications de ce beau modèle aux aiguilles droites? Et comment? Bravo pour la qualité de vos laines et pour celle de votre site.
22.10.2015 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, et merci. Vous trouverez ici toutes les informations pour adapter un modèle tricoté en circulaire sur aiguilles droites. Rappelez-vous que votre magasin DROPS pourra également vous aider si besoin. Bon tricot!
22.10.2015 - 15:12
Marian hat geschrieben:
Het is nu inmiddels 2014 en jammer genoeg is de benodigde hoeveelheid wol nog niet aangepast in het patroon! Hierdoor veel te weinig wol aangeschaft en naar een ander filiaal moeten gaan voor extra wol. Voor maat s is 1000 gram nodig.
28.02.2014 - 22:02DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marian. Het patroon is inmiddels gecontroleerd en aangepast.
13.03.2014 - 12:52Tricotine hat geschrieben:
La quantité de laine préconisée pour une taille S ne suffit pas. J'ai utilisé 9 pelotes de 100 g plutôt que 7 pour réaliser ce pull.
01.11.2013 - 04:40
Karo hat geschrieben:
Der Pullover fühlt sich richtig fest an, ein "schweres" Stück, kann man fast hinstellen. Also mit der Angabe der Nadelstärke wird es jedenfalls kein locker leichtes Gestrick, eher ein Stück für den tiefsten Winter. Leider komme ich mit der Angabe des Wollverbrauchs nicht zurecht. Für die kleinste Größe reichen 700 Gramm bei mir nicht aus. Werde auf jeden Fall ein weiteres Knäuel hinzufügen müssen.
14.09.2013 - 22:04
Kumor hat geschrieben:
Schreklich...
02.03.2013 - 14:57
Ineke hat geschrieben:
Zoals hieronder gemeld heb ik meer wol nodig dan gemeld. Van de 2 extra bollen heb ik nog 18 gram over. Hier moet ik de halskant van 4 cm nog van breien. Heb ik dan genoeg of moet ik nog 1 bol aanschaffen?
04.01.2013 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Dat kan ik helaas niet duidelijk zeggen. Neem contact op met je verkooppunt
14.01.2013 - 12:28
Ineke hat geschrieben:
Mijn proeflapje klopt precies. Toch kom ik voor maat M zeker 1 1/2 bol tekort. Ik ben niet de enige, zie een paar opmerkingen hieronder. Nu maar proberen of ze de wol met het juiste verfbad nog hebben en weer extra verzendkosten, jammer hoor.
26.12.2012 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
We hadden al de hoeveelheid aangepast op 18/11 n.a.v. reacties op deze trui. Het zou nu moeten kloppen. Ik zal uw opmerking wel registreren en doorsturen.
27.12.2012 - 11:43
Ineke hat geschrieben:
Ik denk dat er een fout staat in het patroon. Voor het lijf moet ik 150 st opzetten en boordst 3r/3av breien. Aan het eind vd eerste toer eindig ik met 3r. De eerste steken op de 2e tour zijn echter ook 3 r. Dus 6 steken r naast elkaar. Dit kan toch niet kloppen?
18.12.2012 - 19:06DROPS Design hat geantwortet:
Het patroon klopt. Je hebt 150 st. De boord is 3 r, 3 av (= 6 st), dat zijn 25 herhalingen over de 150 st. Je zou dan ook moeten eindigen met 3 av.
19.12.2012 - 11:07
A Taste of Fall#atasteoffallsweater |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickter DROPS Pulli mit Zöpfen in ”Andes” oder “Snow”. Grösse S - XXXL.
DROPS 132-3 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN 1: Am Schluss jeder re./li. Partie 2 M. zusammen stricken. TIPP ZUM ABNEHMEN 2: Am Anfang jeder re./li. Partie 2 M. zusammen stricken. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen Umschlag verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL : Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Andes auf Rundnadel Nr. 6, 144-150-156-168-180-192 M. anschlagen (muss durch 6 teilbar sein). Bei der ersten Runde das Bündchen wie folgt stricken: * 3 re., 3 li.*, von *-* wiederholen. Nach 8-8-9-9-10-10 cm 1 Runde li. stricken und - gleichzeitig gleichmässig verteilt 12-14-12-16-16-16 M. abn. = 132-136-144-152-164-176 M. Zu Rundnadel 7 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken (die Runde beginnt auf der Seite): 4-5-7-9-12-15 li., 10 re., 10 li., M1 (= 18 M.), 10 li., 10 re., 8-10-14-18-24-30 li., 10 re., 10 li., M1 (= 18 M.), 10 li., 10 re., mit Runde 4-5-7-9-12-15 li. abschliessen (= 1 li.-Partie mit je 8-10-14-18-24-30 M. auf beiden Seiten). STIMMT DIE MASCHENPROBE? Mit M1 und dem Bündchen weiterstricken (10 re., 10 li. vorne und hinten) bis die Arbeit 18-18-19-19-20-20 cm misst, danach in jeder re.-Partie und in jeder li.-Partie je 1 M. abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN 1 = 122-126-134-142-154-166 M. (= 10 M. abgenommen). Mit M1 und dem Bündchen weiterstricken (vorne und hinten 9 re. und 9 li. und auf der Seiten 7-9-13-17-23-29 li.) nach 35-36-37-38-39-40 cm, in jeder re.-Partie und in jeder li.-Partie je 1 M. abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN 2 = 112-116-124-132-144-156 M. Mit M1 und dem Bündchen weiterstricken (vorne und hinten 8 re. und 8 li. und je 6-8-12-16-22-28 li. auf beiden Seiten). Nach 55-56-57-58-59-60 cm auf beiden Seiten in der Mitte der li.-Partie je eine Markierung einziehen = 3-4-6-8-11-14 li. Die Arbeit wird jetzt an den Markierungen geteilt. RÜCKENTEIL: = 56-58-62-66-72-78 M. Jetzt das Muster hin und zurück stricken. Am Anfang der nächsten 2 Reihen je 1 M. anschlagen = 58-60-64-68-74-80 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 3-4-6-8-11-14 li., 8 re., 8 li., M1, 8 li., 8 re., und mit 3-4-6-8-11-14 li. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 58-59-60-61-62-63 cm beide Seiten markieren (= Armloch). Nach 72-74-76-78-80-82 cm von der Vorderseite wie folgt abk.: Die ersten 8-9-10-11-12-13 M. abk. (Schulter), die nächsten 11-11-11-12-13-15 M. stricken, die nächsten 20-20-22-22-24-24 M. abk. (= Hals). Die Reihe fertig stricken. Bei der nächsten Runde von der Rückseite die ersten 8-9-10-11-12-13 M. abk. (= Schulter). Die Reihe fertig stricken, bei der nächsten R. von der Vorderseite 1 M. gegen den Hals abk. = 10-10-10-11-12-14 M. Nach ca. 74-76-78-80-82-84 cm abk. VORDERTEIL: = 56-58-62-66-72-78 M. Jetzt das Muster hin und zurück stricken. Am Anfang der nächsten 2 Reihen je 1 M. anschlagen. = 58-60-64-68-74-80 M. Bei der nächsten Reihe von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, 3-4-6-8-11-14 li., 8 re., 8 li., M1 - Gleichzeitig die mittleren 10-10-12-12-14-14 M. in M1 abk. Weiter gegen den Hals abk.: 2 Mal 2 M. und 2 Mal 1 M. = 18-19-20-22-24-27 M. Nach 72-74-76-78-80-82 cm wie am Rückenteil für die Schulter abk. Die restlichen M. nach 74-76-78-80-82-84 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf Rundnadel 6, 38-38-44-44-50-50 M. anschlagen (durch 6 + 2 Randm teilbar) und die nächste Reihe von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 3 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 10 cm 1 Reihe re. auf der Rückseite stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-4-8-8-12-12 M. abn. = 34-34-36-36-38-38 m. Zu Rundnadel 7 wechseln und wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, 4-4-5-5-6-6 li., 8 re., 8 li., 8 re., 4-4-5-5-6-6 li., mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 18 cm innerhalb 1 Randm auf beiden Seiten der Arbeit je 1 M. aufnehmen. Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Total 4-5-5-6-6-7 Mal alle 8-7-6-5-5-4 cm = 42-44-46-48-50-52 M. Nach 50-50-49-48-47-46 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: Am Anfang der nächsten 4 R. je. 6 M. abk. = 18-20-22-24-26-28 M. Danach von der Vorderseite abk. Die Arbeit misst ca. 53-53-52-51-50-49 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht schliessen. Die Ärmel einnähen und die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. HALSKANTE: Rund um die Halskante mit Rundnadel 6 ca. 80-100 M. aufnehmen. Bei der nächsten Runde li. über alle M. stricken und die Maschenzahl auf 90-90-96-96-102-102 M. anpasse (durch 6 teilbar). Danach das Bündchen wie folgt: * 3 re., 3 li.*, von *-* wiederholen. Danach wie folgt.: * 3 re., 1 li., 2 li. zusammen*, von * -* wiederholen und gleichzeitig abk. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #atasteoffallsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 132-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.