Lynn Peckham hat geschrieben:
Hi There is another question related to mine but I still don't understand. I am working the armhole decreases,so I need to decrease 2 dc (English) on 3 rows after the initial 2dc decrease. When I have 16 dc I then decrease 1 dc at the armhole edge. What about the neckline? I'm assuming I have to decrease there too because otherwise it's straight as opposed to curved. The pattern is not too clear on this. Can you help me, please. Thank you
07.05.2015 - 23:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Peckham, dec 2 dc at the end of next 3 rows, then 1 dc at the end of every row until 6 dc remain, you have dec sts on both sides for neckline and for armhole. Happy crocheting!
08.05.2015 - 10:12
Bev H hat geschrieben:
Why does the M.2 diagram shows sc, ch 5, and sc ch 4 sc ch 5, etc. on the row before starting M.2, when the written directions says sc ch 3, skip 3 sc ch 3. Which is correct?
20.08.2014 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bev H, the row before M.2 has to be worked as in written pattern (ch 3), start then M.2 at the arrow. Happy crocheting!
21.08.2014 - 11:37
Wilma hat geschrieben:
De top kan mogelijk "Fris fruitig annanas top" heten.
22.04.2014 - 18:14
Wilma hat geschrieben:
Ik vind het model heel mooi en ben gelijk begonnen. Maar moet ik nu op 10 cm alleen met voorpand verder?
13.04.2014 - 20:41DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Wilma. Nee, er wordt alleen aangegeven hoeveel st van het voorpand zijn.
14.04.2014 - 14:21
Elena hat geschrieben:
Non capisco bene per lo scollo e lo scalfo manica...grazie
17.03.2014 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera. Per il davanti sinistro e p.es per la taglia XS: alla 1a riga lavora 1 cat e 1 m.b finchè ha lavorato in tutto 24 m.b. Gira. Alla 2a riga lavora 22 m.b (non lavora le ultime 2 m.b della riga); alla 3a riga lavora 20 m.b (non lavora le ultime 2 m.b alla fine della riga. Diminuisce così una volta per lo scalfo e una volta per lo scollo); alla quarta 18 m.b e alla quinta 16 m.b. Lavora ora 1 sola m.b in meno alla fine di ogni riga finché rimangono 6 m.b. Buon lavoro!
17.03.2014 - 22:29
Elena hat geschrieben:
Non capisco bene per lo scollo e lo scalfo manica...grazie
17.03.2014 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera. Per il davanti sinistro e p.es per la taglia XS: alla 1a riga lavora 1 cat e 1 m.b finchè ha lavorato in tutto 24 m.b. Gira. Alla 2a riga lavora 22 m.b (non lavora le ultime 2 m.b della riga); alla 3a riga lavora 20 m.b (non lavora le ultime 2 m.b alla fine della riga. Diminuisce così una volta per lo scalfo e una volta per lo scollo); alla quarta 18 m.b e alla quinta 16 m.b. Lavora ora 1 sola m.b in meno alla fine di ogni riga finché rimangono 6 m.b. Buon lavoro!
17.03.2014 - 22:28
Christina hat geschrieben:
Wat ik niet begrijp van dit patroon is, wat betekent herhaaling m1. En heb gemeerderd tot 135 v. En dan lees ik 68 v. Dat begrijp ik niet. Ik hoop dat uw dat mijn uit kan leggen. Gr. Christina.
09.06.2013 - 18:40DROPS Design hat geantwortet:
1 herhaling van M.1 is een herhaling van het teltpatroon M.1 (1 l + 1 v) - zie onderaan het patroon en TIP VOOR HET MEERDEREN. Je hebt 135 v op de hele toer = hiervan is het voorpand 68 v.
10.06.2013 - 12:40
Nicole hat geschrieben:
Ich bin fertig und muß sagen, es ist wirklich ganz toll geworden. Erst hatte ich ein wenig Bammel vor dem Muster, aber es hat alles super geklappt! Es hat zwar ne ganze Weile gedauert, aber ich überlege schon, ob ich es mit einer anderen Farbe nicht nochmal angehe. Die Mühe lohnt sich! Ein großes Lob an den Modelldesigner.
15.09.2012 - 10:37
Yara hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe das Diagramm nicht ganz. Gleich zu Beginn sollen vier Stäbchen gehäkelt werden. Ich kann an der Zeichnung nicht erkennen, ob diese alle in das erste Stäbchen sollen. Und weshalb sind in der Reihe unterhalb 5 LM zw. den fM abgebildet und nicht 3? Ist jeder kleine Strich eine LM? Bitte um Klärung, ich kann sonst nicht weitermachen. Danke!
31.07.2012 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Sie haben recht wegen den 5 Strichen (jeder Strich = 1 Lm) statt 3, aber da die Stb in den Luftmaschenbogen gehäkelt werden, entsteht kein Fehler beim Ausführen.
09.08.2012 - 13:29
Nicole hat geschrieben:
Hallo, ich möchte gerne wissen, ob ich bei meinem schmalem Oberkörper und etwas größerer Oberweite bei dem vorliegenden Modell statt der angegebenen 4 zu- und abzunehmenden Rapporte auch insgesamt 8 Rapporte zu- und abnehmen kann? Z.B. Vier Rapp. und dann einige Reihen später nochmal vier? Würde mich freuen, wenn ihr mir einen Tip geben könntet! Danke schon mal!
22.07.2012 - 08:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, ich fürchte, ich habe Ihre Frage nicht genau verstanden. Könnten Sie mir noch genauer beschreiben, was Sie meinen?
02.08.2012 - 17:26
Talk Pineapple#talkpineappletop |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Oberteil in ”Safran”. Grösse XS - XL.
DROPS 128-25 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: MUSTER: M1: Das Muster wird hin und zurück gehäkelt. Jede Reihe wird mit 1 Lm angefangen 1 fM in die 1. Lm * 1 Lm, 1 fM in die nächste * = 1 Rapport M1. Von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 fM in die letzte fM abschliessen, die Arbeit drehen. Siehe Daigramm M1. M2: Das Muster wird rund gehäkelt. Siehe Diagramm M2. TIPP ZUM ABNEHMEN: 2 fM wie folgt abn.: M1 bis noch 2 fM übrig sind (= die Anzahl der fM die abgenommen werden sollen) 1 Lm und 1 fM in die nächste Lm, Arbeit drehen = am Schluss der Reihe sind 2 M. abgenommen. 1 fM wie folgt abn: M1 bis noch 1 fM übrig sind (= die Anzahl der der fM die abgenommen werden sollen) 1 Lm und 1 fM in die nächste Lm, Arbeit drehen = am Schluss der Reihe ist 1 M. abgenommen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Auf beiden Seiten der Arbeit 1 Rapport M1 aufnehmen: 2 Rapporte M1 in die erste und die letzte Lm = 2 neue fM. Auf beiden Seiten der Markierung je 1 Rapport M1 häkeln: In die Lm auf beiden Seiten der Markierung je 2 Rapporte M1 häkeln = 2 neue fM. -------------------------------------------------------- VORDERTEIL UND RÜCKENTEIL: Vorderteil und Rückenteil werden bis zum Armloch in einem Teil her hin und zurück gehäkelt, mit der Öffnung auf der linken Seite. Unter der Brust anfangen und nach oben arbeiten. Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 210-232-254-282-316 Lm häkeln (= 209-231-253-281-315 Lm + 1 Lm zum drehen). Die erste Reihe von der Vorderseite wie folgt: 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, * 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *. Von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 fM in die letzte Lm abschliessen = 105-116-127-141-158 fM. Von der Vorderseite gesehen die Arbeit nach der 53.-58.-64.-71.-79. fM markieren (Vorderteil vor der Markierung, Rückenteil nach der Markierung), Arbeit drehen. Die Markierung folgt der Arbeit nach oben. Bei der nächsten R. M1 häkeln - siehe oben. Die Arbeit drehen. Stimmt die Maschenprobe? Nach 5-5-5-6-7 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt 4 Rapporte M1 aufnehmen: auf beiden Seiten der Arbeit und auf beiden Seiten der Markierung je 1 Rapport aufnehmen (= 4 neu fM) – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. Nach 10-10-10-12-14 cm wiederholen = 113-124-135-149-166 fM (Vorderteil = 57-62-68-75-83 fM). Nach 15-16-17-18-19 cm bei der nächsten R. von der Rückseite wie folgt: M1 bis noch 2 fM übrig sind, mit 1 Lm und 1 fM in die nächste Lm abschliessen, Arbeit drehen (= 1. Abnahmen von 2 fM am Vorderteil – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN). 55-60-66-73-81 fM vor der Markierung. Danach das Armloch häkeln, das linke und das rechte Vorderteil wird separat gearbeitet. LINKE SEITE DES VORDERTEILS: Die erste Reihe von der Vorderseite wie folgt: 1 Lm, 1 fM in die nächste Lm, 23-25-28-32-35 Rapporte M1, Arbeit drehen = 24-26-29-33-36 fM. Die nächste Reihe von der Rückseite wie folgt: 1 Lm, 1 fM in die 1. Lm, M1 bis noch 2 fM übrig sind, mit 1 Lm und 1 fM in die nächste Lm abschliessen (= 2 fM abgenommen), Arbeit drehen = 22-24-27-31-34 fM. Wie gehabt bei den nächsten 3-3-3-3-3 Reihen je 2 fM abn. = 16-18-21-25-28 fM. Weiter am Schluss jeder Reihe 1 fM abn. –sieh TIPP ZUM ABNEHMEN – bis noch 6-6-7-9-10 fM übrig sind. M1 über diese M. häkeln bis der Träger (vom Armloch) 34-36-38-40-42 cm misst. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTE SEITE DES VORDERTEILS: In der 26.-28.-31.-35.-38. fM von der Markierung anfangen und wie die linke Seite häkeln. ZUSAMMENNÄHEN: Die Träger am Rückenteil annähen. UNTERTEIL: Die Arbeit wird vom Vorder- und Rückenteil nach unten gearbeitet. Mit Safran auf Nadel Nr. 3 wie folgt (unten links am Rückenteil anfangen). In die 1. Lm einstechen und den Faden holen, 1 Lm, danach 1 fM in jede Lm am Vorder- und Rückenteil, mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen = 209-231-253-281-315 fM. Die Arbeit jetzt rund arbeiten. Die nächste R. wie folgt: 3 Lm, 1 Stb in jede fM - GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 220-240-260-280-320 Stb anpassen, mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Die nächste Runde wie folgt: 1 Lm, 1 fM in das erste Stb, * 3 Lm, 3 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* wiederholen. Die Runde mit 3 Lm und 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. Weiter M2 rund häkeln – siehe M2, bei der Runde mit dem Pfeil anfangen. M2 2 x in der Höhe häkeln. Danach die erste Runde in M1 (Runde mit dem Pfeil) nochmals häkeln. Den Faden abschneiden. BLENDE MIT KNOPFLOCH AUF DER LINKEN SEITE: Auf der Seite am linken Vorderseite hin und zurück häkeln. Unten am linken Vorderteil (im Übergang zum Unterteil) anfangen: In die erste M. einstechen und den Faden holen, 1 Lm, weiter 40-42-44-46-50 fM (fM in jede Reihe) häkeln (bis zum Armloch), Arbeit drehen. 2 fM Reihe häkeln (1 fM in jede fM und 1 Lm zum Drehen). Bei der nächsten Reihe (4. Reihe) wie folgt die Knopflöcher einhäkeln: 4 fM, * 2 fM überspringen, 2 Lm, 13-14-15-16-18 fM *. Von *-* wiederholen, 2 Lm, 2 fM überspringen, mit 4 fM abschliessen. Danach wieder 1 fM in jede fM und 1 Lm in jede Lm häkeln. Nach 7 fM-Reihen den Faden abschneiden. Die Blende unten mit kleinen Stichen annähen. Die Knöpfe annähen. HÄKELNADEL: Bei Bedarf rund um den Halsausschnitt und am Armloch M1 häkeln. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #talkpineappletop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 4 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.