Coutarel hat geschrieben:
Je ne comprends pas les diminutions emmanchures, on diminue sur le devant et sur le dos, on ne crochète pas sur le dos
27.06.2017 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Coutarel, c'est exact, on diminue uniquement sur le devant, le dos est droit, sans diminutions d'emmanchures. Bon crochet!
27.06.2017 - 18:32Simone hat geschrieben:
Hello ... This isn't a pattern? It's not much help at all and I have someone who is asking me to make this for them . Is there anyone who can help me understand this ?
07.01.2017 - 07:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Simone, this is the entire pattern to this crochet top, please feel free to ask you question here. Should you need any personnal assistance, you are welcome to contact the store where you bought your yarn. Happy crocheting!
09.01.2017 - 10:02
Kovács Kata hat geschrieben:
Sziasztok, ezt a részt a gyakorlatban hogyan kell értelmezni? "A háta mindkét oldalán, a széleket egymás mellé illesztve varrjuk össze a vállpántot." Jó lenne egy kép a darab hátoldaláról is. Köszi, Kata
09.12.2016 - 15:49
Minna Runsala hat geschrieben:
Hei. Olen aivan alku vaiheessa jumissa. Etupuolen 5cm jälkeen alkaa lisäykset.? Eli siis kuinka.? Näillä ohjeille saan sen kääntymään vain rullalle.? Entä merkkinauha, meneekö se silti siin 64.n kjs kohdalla vai vaihtuuko se lisäyksistä.? Miksei ole topista kuvaa takapuolelta.? Sekin helpottaisi. :) Ystävällisin terveisin Minna
28.06.2016 - 21:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Olethan lukenut lisäysvinkin? Työn kumpaankin reunaan sekä merkkilankojen kummallekin puolelle lisätään 1 mallikerta. Merkkilangat pysyvät samoissa kohdissa.
21.10.2016 - 14:05
Laura hat geschrieben:
I'm having trouble visualizing where the button are to start. at the back or side. it'd be helpful there there was a photo of the other views so i can figure this out on my own. i'm usually pretty good figuring out patterns. once a picture or diagram of the breakdown of marker placement and buttons can occur i can finish my piece. i went ahead and finished the bottom part instead.
23.03.2016 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Laura, the top of front and back piece is worked back and forth bottom up, and button band will be then crocheted along the left side of top (= starting at the bottom of vent on the left side to the armhole) - see "Band in the left side with button holes" at the end of written pattern. Happy crocheting!
24.03.2016 - 08:36
Robin Laber hat geschrieben:
I am at the end of the first M2 pattern of the skirt. The pattern does not make clear how to join to the tip of the pineapple while also getting one to the correct height of the next row without chains. End of row 9, beginning of row 10
16.03.2016 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Laber, you can work sl st to the ch-space between the 2 dc and then start new rounds from here. Happy crocheting!
17.03.2016 - 00:01Shelly hat geschrieben:
On M.2 part, in row 3, at the base of the pineapple do you crochet the 8 dc(U.S. termes) into the 8 dc in previous row? I can't understand it from the diagram.
29.05.2015 - 06:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shelly, row 1 is the row with the arrow - on row 3 after the (sc,ch3,)x 5, sc over the 8 dc in pineapple, crochet 4 ch, then in ch between 2 dc from previous row work 2 dc, 1 ch, 2 dc, then crochet 3 ch and in ch between next 2 dc work 2 dc, 1 ch, 2 dc, 4 ch and repeat pattern. Happy crocheting!
29.05.2015 - 09:43
Paulette Tubbs hat geschrieben:
I guess I wasn't clear enough with my last question. I understand the symbol T =sc ,but what are the small marks " above the T's and the - under the T's for in the M.2 section. Is this a type of pineapple stitch pattern?
27.05.2015 - 22:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Tubbs, that's right, that's a type of pinapple stitch pattern - the small marks between the sc are chains, for ex. on row 3 in M.2 work: *1 sc, 3 ch* repeat from *-* a total of 5 times and finish with 1 sc. Happy crocheting!
28.05.2015 - 10:24
Paulette Tubbs hat geschrieben:
I need to better understand the M.2 diagram.What does the symbol '' T - stand for in this pattern.
27.05.2015 - 04:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Tubbs, the "T" in diagrams stands for 1 sc - see also diagram text above the measurement chart. Happy crocheting!
27.05.2015 - 13:23
Maria hat geschrieben:
Jag förstår inte ökningen vid markören riktigt. Ska båda ökningarna göras i samma lm där markören är, eller ska det göras en ökning i lm innan markören och en ökning i lm efter markören...? Var lite vagt i beskrivningen tycker jag :)
18.05.2015 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Det ökas på varje sida av markören. Lycka till!
20.05.2015 - 10:56
Talk Pineapple#talkpineappletop |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Oberteil in ”Safran”. Grösse XS - XL.
DROPS 128-25 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: MUSTER: M1: Das Muster wird hin und zurück gehäkelt. Jede Reihe wird mit 1 Lm angefangen 1 fM in die 1. Lm * 1 Lm, 1 fM in die nächste * = 1 Rapport M1. Von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 fM in die letzte fM abschliessen, die Arbeit drehen. Siehe Daigramm M1. M2: Das Muster wird rund gehäkelt. Siehe Diagramm M2. TIPP ZUM ABNEHMEN: 2 fM wie folgt abn.: M1 bis noch 2 fM übrig sind (= die Anzahl der fM die abgenommen werden sollen) 1 Lm und 1 fM in die nächste Lm, Arbeit drehen = am Schluss der Reihe sind 2 M. abgenommen. 1 fM wie folgt abn: M1 bis noch 1 fM übrig sind (= die Anzahl der der fM die abgenommen werden sollen) 1 Lm und 1 fM in die nächste Lm, Arbeit drehen = am Schluss der Reihe ist 1 M. abgenommen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Auf beiden Seiten der Arbeit 1 Rapport M1 aufnehmen: 2 Rapporte M1 in die erste und die letzte Lm = 2 neue fM. Auf beiden Seiten der Markierung je 1 Rapport M1 häkeln: In die Lm auf beiden Seiten der Markierung je 2 Rapporte M1 häkeln = 2 neue fM. -------------------------------------------------------- VORDERTEIL UND RÜCKENTEIL: Vorderteil und Rückenteil werden bis zum Armloch in einem Teil her hin und zurück gehäkelt, mit der Öffnung auf der linken Seite. Unter der Brust anfangen und nach oben arbeiten. Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 210-232-254-282-316 Lm häkeln (= 209-231-253-281-315 Lm + 1 Lm zum drehen). Die erste Reihe von der Vorderseite wie folgt: 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, * 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *. Von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 fM in die letzte Lm abschliessen = 105-116-127-141-158 fM. Von der Vorderseite gesehen die Arbeit nach der 53.-58.-64.-71.-79. fM markieren (Vorderteil vor der Markierung, Rückenteil nach der Markierung), Arbeit drehen. Die Markierung folgt der Arbeit nach oben. Bei der nächsten R. M1 häkeln - siehe oben. Die Arbeit drehen. Stimmt die Maschenprobe? Nach 5-5-5-6-7 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt 4 Rapporte M1 aufnehmen: auf beiden Seiten der Arbeit und auf beiden Seiten der Markierung je 1 Rapport aufnehmen (= 4 neu fM) – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. Nach 10-10-10-12-14 cm wiederholen = 113-124-135-149-166 fM (Vorderteil = 57-62-68-75-83 fM). Nach 15-16-17-18-19 cm bei der nächsten R. von der Rückseite wie folgt: M1 bis noch 2 fM übrig sind, mit 1 Lm und 1 fM in die nächste Lm abschliessen, Arbeit drehen (= 1. Abnahmen von 2 fM am Vorderteil – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN). 55-60-66-73-81 fM vor der Markierung. Danach das Armloch häkeln, das linke und das rechte Vorderteil wird separat gearbeitet. LINKE SEITE DES VORDERTEILS: Die erste Reihe von der Vorderseite wie folgt: 1 Lm, 1 fM in die nächste Lm, 23-25-28-32-35 Rapporte M1, Arbeit drehen = 24-26-29-33-36 fM. Die nächste Reihe von der Rückseite wie folgt: 1 Lm, 1 fM in die 1. Lm, M1 bis noch 2 fM übrig sind, mit 1 Lm und 1 fM in die nächste Lm abschliessen (= 2 fM abgenommen), Arbeit drehen = 22-24-27-31-34 fM. Wie gehabt bei den nächsten 3-3-3-3-3 Reihen je 2 fM abn. = 16-18-21-25-28 fM. Weiter am Schluss jeder Reihe 1 fM abn. –sieh TIPP ZUM ABNEHMEN – bis noch 6-6-7-9-10 fM übrig sind. M1 über diese M. häkeln bis der Träger (vom Armloch) 34-36-38-40-42 cm misst. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTE SEITE DES VORDERTEILS: In der 26.-28.-31.-35.-38. fM von der Markierung anfangen und wie die linke Seite häkeln. ZUSAMMENNÄHEN: Die Träger am Rückenteil annähen. UNTERTEIL: Die Arbeit wird vom Vorder- und Rückenteil nach unten gearbeitet. Mit Safran auf Nadel Nr. 3 wie folgt (unten links am Rückenteil anfangen). In die 1. Lm einstechen und den Faden holen, 1 Lm, danach 1 fM in jede Lm am Vorder- und Rückenteil, mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen = 209-231-253-281-315 fM. Die Arbeit jetzt rund arbeiten. Die nächste R. wie folgt: 3 Lm, 1 Stb in jede fM - GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 220-240-260-280-320 Stb anpassen, mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Die nächste Runde wie folgt: 1 Lm, 1 fM in das erste Stb, * 3 Lm, 3 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* wiederholen. Die Runde mit 3 Lm und 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. Weiter M2 rund häkeln – siehe M2, bei der Runde mit dem Pfeil anfangen. M2 2 x in der Höhe häkeln. Danach die erste Runde in M1 (Runde mit dem Pfeil) nochmals häkeln. Den Faden abschneiden. BLENDE MIT KNOPFLOCH AUF DER LINKEN SEITE: Auf der Seite am linken Vorderseite hin und zurück häkeln. Unten am linken Vorderteil (im Übergang zum Unterteil) anfangen: In die erste M. einstechen und den Faden holen, 1 Lm, weiter 40-42-44-46-50 fM (fM in jede Reihe) häkeln (bis zum Armloch), Arbeit drehen. 2 fM Reihe häkeln (1 fM in jede fM und 1 Lm zum Drehen). Bei der nächsten Reihe (4. Reihe) wie folgt die Knopflöcher einhäkeln: 4 fM, * 2 fM überspringen, 2 Lm, 13-14-15-16-18 fM *. Von *-* wiederholen, 2 Lm, 2 fM überspringen, mit 4 fM abschliessen. Danach wieder 1 fM in jede fM und 1 Lm in jede Lm häkeln. Nach 7 fM-Reihen den Faden abschneiden. Die Blende unten mit kleinen Stichen annähen. Die Knöpfe annähen. HÄKELNADEL: Bei Bedarf rund um den Halsausschnitt und am Armloch M1 häkeln. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #talkpineappletop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 4 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.