Godin Cécile hat geschrieben:
Bonjour, Merci pour votre réponse si rapide et je vous soute un joyeux noël.
14.12.2023 - 08:42
Godin Cécile hat geschrieben:
Bonsoir, Sur le model 78-6 Monter 76-84-92-100-108 m et tricoter au point mousse. A 2 cm de hauteur totale, augmenter 1 m de chaque côté 6 fois tous les 2-2-2-2,5-2,5 cm = 88-96-104-112-120 m. A l'assemblage du dos et des devants cela fait un bec Merci de me dire comment faire pour ne pas que cela se produit
13.12.2023 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Godin, comme on augmente progressivement sur les côtés, on doit avoir une légère diagonale comme le montre le schéma (le bas du gilet est plus court en largeur qu'au niveau des emmanchures); En cas de doute n'hésitez pas à montrer votre ouvrage à votre magasin (même en photo par mail), on pourra certainement mieux vous aider en voyant votre ouvrage. Bonne continuation!
14.12.2023 - 08:08
Christine Morgan hat geschrieben:
Please can you explain ‘ cast off 8 sts towards mid front for neck, do you mean at the beginning of the row where the band starts?
29.03.2023 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Hi Christine, Yes, the cast off stitches are at the beginning of the row where the band starts. Happy knitting!
30.03.2023 - 06:52
DROPS Design DE hat geschrieben:
Es ist jetzt ganz unten im Text erklärt.
23.09.2010 - 07:35
Sasa Theis hat geschrieben:
Es fehlt leider die Beschreibung der Häkelschrift! Bitte hinzufügen. Vielen Dank! Sasa
23.09.2010 - 00:49
DROPS Design hat geschrieben:
Se virkskolan om detta :-)
05.02.2008 - 08:38
Monica hat geschrieben:
Hur virkar man 1 stav, finns i diagrammet?
04.02.2008 - 18:32
DROPS 78-6 |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Krausrippengestrickte Jacke in "Muskat" mit Häkelborten.
DROPS 78-6 |
||||||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Tipp für das Abketten (gilt für die Halsschrägung): Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht. Innerhalb 5 M abketten (diese 5M werden wie in der Anleitung erklärt gestrickt). Nach 5 M so abketten: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Vor 5 M so abketten: 2 re zusammen. Häkelborte: Siehe Diag M.1 bis M.4. Jacke: Vorder- und Rückenteil je für sich stricken und zusammennähen. Danach die Borte häkeln und unten um den Körper annähen. Auf den Ärmeln wird zuerst der untere Teil gestrickt, danach wird die Borte gehäkelt und die Borte wird auf der Ärmel angenäht, bevor Sie den Ärmel fertig stricken. Rückenteil: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 4,5 76-84-92-100-108 M anschlagen und Krausrippen stricken. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 2 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 2.-2.-2.-2,5.-2,5. cm total 6 Mal aufnehmen = 88-96-104-112-120 M. Wenn die Arb. 14-15-16-17-18 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 4 M 0-1-1-1-1 Mal, 3 M 1-0-1-1-1 Mal, 2 M 1-2-2-3-4 Mal und 1 M 3-3-3-4-5 Mal = 72-74-76-78-80 M. Wenn die Arb. 30-32-34-36-38 cm misst, die mittleren 24 M für den Hals abketten. Mit Krausrippen weiterfahren, aber die 5. M vom Hals entfernt wird li auf alle Ndl gestrickt (diese M wird auf jetzt in Krausrippen gestrickt, aber sie verschiebt sich im Verhältnis zu den anderen M und bildet eine Markierung gegen den Hals). Gleichzeitig auf jeder Seite des Halses auf alle 2.Ndl abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M 2 Mal = 22-23-24-25-26 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 32-34-36-38-40 cm misst, abketten. Linkes Vorderteil: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 4,5 42-46-50-54-58 M anschlagen (inkl 4 Blendemaschen gegen die Mitte vorne). Krausrippen über alle M stricken, aber die 5.M von der Mitte vorne wird auf alle Ndl li gestrickt. (diese M wird auch jetzt in Krausrippen gestrickt, aber sie verschiebt sich im Verhältnis zu den anderen M und bildet eine Markierung gegen die Blende). Wenn die Arb. 2 cm misst, 1 M auf der Seite so wie beim Rückenteil aufnehmen = 48-52-56-60-64 M. Wenn die Arb. 14-15-16-17-18 cm misst, für das Armloch auf der Seite so wie beim Rückenteil abketten = 40-41-42-43-44 M auf der Ndl. Wenn die Arb. 22-24-26-28-30 cm misst, 8 M gegen die Mitte vorne für den Hals abketten. Mit Krausrippen weiterfahren und die 5. M von der Mitte vorne auf alle Ndl li stricken, so wie bei der Blende. Gleichzeitig gegen den Hals abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M 4 Mal auf alle 2.Ndl und danach 1 M 6 Mal auf alle 4.Ndl = 22-23-24-25-26 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 32-34-36-38-40 cm misst, abketten. Rechtes Vorderteil: M anschlagen und wie das linke Vorderteil stricken, aber für das Armloch und den Hals auf der anderen Seite abketten. Auch Knopflöcher auf der Blende anbringen. 1 Knopfloch = die 3.M von der Mitte vorne abketten und auf der nächsten Ndl 1 Umschlag oberhalb der abgeketteten M machen. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Gr. S: 1, 6, 11, 16 und 21 cm. Gr. M: 1, 7, 12, 18, und 23 cm. Gr. L: 1, 7, 13, 19 und 25 cm. Gr. XL: 1, 8, 14, 21 und 27 cm. Gr. XXL: 1, 8, 15, 22 und 29 cm. Körper: Das Vorder- und Rückenteil zusammennähen - im äussersten Teil der äussersten M nähen, damit die Naht nicht dick sein soll. Messen Sie unten um den Körper (das Kleidungsstück sollte flach liegen, damit es sich nicht dehnt), die Breite der Blender abziehen. Dann wird das Mass ca 76-84-92-100-108 cm. Häkelborte: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 3, 24 Lm häkeln (inkl 1 Lm zum wenden). Weiter M.2 häkeln, mit M.3 weiterfahren bis die Borte dieselbe Länge wie den Körper minus ca 3 cm. Mit M.4 abschliessen. Jetzt ist die Borte gleich auf beiden Seiten. Die Borte unten auf der Jacke in dieser Weise annähen: Zuerst die Mitte der Borte finden und auf der Mitte hinten auf der Jacke legen und dann festnähen – Sie sollten die Borte ein wenig dehnen, wenn sie angenäht wird. Kante auf Kante mit kleinen unsichtbaren Stichen nähen, so dass die Naht nicht dick wird. Ärmel - Teil 1: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 4,5 50-52-54-56-58 M anschlagen. Krausrippen stricken. Wenn die Arb. 9 cm misst, 8 M gleich verteilt abketten (von der Hinreihe abketten) = 42-44-46-48-50 M. Wenn die Arb. 10 cm misst, alle M abketten. Häkelborte: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 3, 23 Lm häkeln. Weiter M.1 häkeln, bis die Häkelborte dieselbe Länge hat wie den Abkettrand auf dem krausrippengestrickten Teil auf Teil-1 des Ärmels (= ca 21-22-23-24-25 cm). Die 2 Teile Kante auf Kante mit unsichtbaren kleinen Stichen zusammennähen, so dass die Naht nicht dick wird. Ärmel – Teil 2: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 4,5 42-44-46-48-50 M anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Die Häkelborte zum Anschlagrand annähen, in derselben Weise annähen wie Teil-1 angenäht wurde. Achtung: Wegen des Musters am Ärmel sollten Sie den Ärmel senkrecht messen, sonst wir der Ärmel zu lang. In dieser Weise weiterfahren (von der Hinreihe gesehen): * 3 Ndl Glattstr, 1 Ndl li *, von *-* bis zum fertigen Mass wiederholen. Gleichzeitig, wenn die Arb. 19 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 2,5.-2.-2.-1,5.-1,5. cm total 11-12-13-15-16 Mal aufnehmen = 64-68-72-78-82 M. Wenn der Ärmel 48-46-45-44-43 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 3 Mal, 1 M 2-5-6-8-9 Mal, weiter 2 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 55 cm misst, danach 3 M 1 Mal auf jeder Seite abketten. Die restlichen M abketten, wenn die Arb ca 56 cm misst. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Die Ärmelnähte im äussersten Teil der äussersten M nähen, damit die Naht nicht dick sein soll. Die Ärmel am Körper annähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 78-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.