Aline hat geschrieben:
Merci beaucoup pour votre réponse rapide!
29.10.2015 - 07:13
Karina Krogh hat geschrieben:
Jeg har strikket M.1 og de 3 første rækker af M.1b. Hvordan skal jeg start den næste pind. Henvis venligst hverken til video eller mønster, dem har jeg prøvet uden held.
10.08.2014 - 08:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karina. Du faar hele tiden flere masker imellem midten (hvor du tager af og strikker ret sammen) og hvor du tager ud (strikker to i 1 maske). Saa du strikker hele tiden sammen i midten som tidligere og der kommer bare flere masker mellem udtagningen. Det er ogsaa det videoen viser :-) God fornöjelse videre.
11.08.2014 - 16:39
Jennifer hat geschrieben:
Très joli, mais j'abandonne, trop de mailles sur l'aiguille circulaire, impossible de détecter les erreurs !
05.02.2014 - 00:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jennifer, pour bien vous repérer dans le châle, vous pouvez mettre un marqueur entre chaque motif du diagramme à répéter, ainsi, vous pourrez mieux vous repérer. Bon tricot!
05.02.2014 - 09:33
Sandra hat geschrieben:
Wat wordt precies bedoelt met;een stekenverhouding van 11,5 st = 10 cm breed?
04.02.2014 - 22:46DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sandra. Het betekent dat je ca 11,5 st moet hebben per 10 cm.
05.02.2014 - 10:45
Sonnenfee hat geschrieben:
Habe das Tuch nachgestrickt, es ist wunderbar warm und leicht. Habe auch nur 170 gr. Wolle dafür verbraucht. Kann also noch ein zweites Tuch zum verschenken stricken.Tolle Wolle.
28.08.2013 - 15:17
Christina Fransson hat geschrieben:
Jag har fixat mönstret nu!
12.06.2013 - 12:56
Christina Fransson hat geschrieben:
När jag har stickat hela rapporten så har jag 129 m. Hur ska jag då kunna gå vidare med M1b som utgår från 97m?
02.06.2013 - 17:08
Johanna Schreurs hat geschrieben:
Ge welig leuke omslagdoek met veel kleur mogelijkheden. zigzag patroon heb ik ook al gebruikt voor een ander project. (Sprei) erg leuk . Bedankt
10.05.2013 - 07:59
Ytje hat geschrieben:
Ik heb na de 129 st van M.1 patroon M.1b verder uitgewerkt op ruitjespapier, (totaal 5,5, x). Dan zie je precies hoeveel 'tussensteken'je per toer moet maken. Al breiende de toeren per stuk afgevinkt. Deze manier werkte prima. Bovendien heb ik de hele poncho net op 'gewone' breinaalden nr 8 kunnen breien. Groet, Ytje.
19.11.2012 - 12:02
Norma hat geschrieben:
Guten Tag,ich habe einen Denkfehler.Wenn ich den Rapport M.1B fortlaufend weiterarbeite, wie er da steht,dann bekomme ich lauter kleine Wellen & diese sind versetzt.Wie bekomme ich das hin,daß die Maschen einfach mehr werden & die Wellen einfach breiter aber die Spitzen immer übereinanderliegen?Können Sie mir das bitte erklären, was ich machen muss? Muss ich das Muster M.1B selbst weiterzählen? Vielen Dank für Ihre Rückinfo. Mit freundlichen Grüßen Norma
12.06.2012 - 12:24DROPS Design hat geantwortet:
Der Rapport wächst durch die Zunahmen kontinierlich, wie Sie es vermuten: "beim wiederholen von M1B wird die Maschenzahl zwischen den Aufnahmen auf der Seite des Rapports und den Abnahmen in der Mitte des Rapportes erhöht"
13.06.2012 - 08:42
Scheherazade#scheherazadeshawl |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Tuch mit Loch- und Zickzackmuster in ”Verdi”.
DROPS 130-1 |
||||||||||||||||
|
TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Verdi auf Rundnadel Nr. 8, 17 M. anschlagen und auf der Rückseite 1 R. li. stricken. Weiter M1 von der Vorderseite wie folgt stricken: 1. R. (Vorderseite): *1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, Markierung *, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen (= 8 Markierungen zwischen den Rapporten). 2. R. und alle weiteren Runden von der Rückseite: alle M. und die Umschläge li. stricken. 3. R.: *1 re., 1 Umschlag, 3 re., 1 Umschlag*, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 5. R.: * 2 re. in 1 M, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 7. R.: *2 re. in 1 M, 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 1 Umschalg, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. M1 1 Mal in der Höhe stricken. Weiter M1B wiederholen (beim wiederholen von M1B wird die Maschenzahl zwischen den Aufnahmen auf der Seite des Rapports und den Abnahmen in der Mitte des Rapportes erhöht).Bis zur gewünschten Länge weiterstricken. Mit einer 2. R. in M1B abschliessen (d.h. eine R. mit Lochmuster). 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach re. auf der Vorderseite abk. Einen Faden durch die M. an der Anschlagskante ziehen und zusammenziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #scheherazadeshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 130-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.