Anna hat geschrieben:
Ik wil ipv een jurkje een hemdje van dit patroon maken. Dus ik wil het patroon korter maken. Voor de maat 2 jr. Met hoeveel lossen moet ik dan beginnen, en hoeveel keer moet ik minderen? Oftewel, waar in het patroon begin ik dan? Ik hoop dat jullie me willen helpen. Bedankt en een groet, Anna
12.04.2013 - 10:09DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anna. We kunnen je niet helpen met individuele aanpassingen op onze gratis patronen. Je kunt hiervoor beter contact opnemen met jouw verkooppunt of probeer zelf te puzzelen met een juiste oplossing. Veel haakplezier.
17.04.2013 - 22:22
Silke hat geschrieben:
Hallo. Ihr habt tolle Muster und ausführliche Anleitungen, die selbst ein blutiger Anfänger wie ich versteht. Toll! Das Kleid ist toll geworden. Bin gerade bei der Mütze und glaube einen kleinen Fehler entdeckt zu haben. In der Häkelinfo 2 heißt es die Runde! mit H-Stb in die 2. Lm schließen. Ich denke es sollte die Km sein. Zumindest sieht das Ergebnis besser aus und die 2 Lm als Anfang der Runde machen dann wieder Sinn! DANKE
29.12.2012 - 19:50
Amalia hat geschrieben:
Salve, vorrei realizzare questo modello,ma ho riesco a capire il lavoro. Mi spego: Il lavoro inizia facendo 4 mmb su 4 cat, saltare 1 cat e ripetere 4mmb...il mio dubbio è quando io lavoro 4 mmb devo fare anche 1 cat dato che devo saltarne 1?spero di nn avervi confuso..certa di una vostra risposta porgo cordiali saluti
30.10.2012 - 08:09DROPS Design hat geantwortet:
No, ha capito benissimo! è proprio così come dice, non deve fare 1 cat. Se va a vedere le cat iniziali "Avviare 68-74-81 (89-95) catenelle..." e poi alla fine della 1° riga: "= 54-59-65 (71-76) m.m.a...." Può vedere che le m.m.a alla fine della riga sono diminuite, proprio perché salta alcune cat.(per formare i buchini nel motivo.
03.11.2012 - 01:30
Amalia hat geschrieben:
Salve, vorrei realizzare questo modello,ma ho riesco a capire il lavoro. Mi spego: Il lavoro inizia facendo 4 mmb su 4 cat, saltare 1 cat e ripetere 4mmb...il mio dubbio è quando io lavoro 4 mmb devo fare anche 1 cat dato che devo saltarne 1?spero di nn avervi confuso..certa di una vostra risposta porgo cordiali saluti
30.10.2012 - 08:09DROPS Design hat geantwortet:
è stata chiarissima. Prima mi scuso per non aver risposto prima, ma mi è sfuggito questa domanda. E' giusto come c'è scritto, NON bisogna fare la catenella. Saranno leggermente meno maglie alla fine.
21.11.2012 - 17:42
Hulda Henriksdottir hat geschrieben:
Er i gang med huen og har brug for lidt hjælp. Der er åbenbart noget jeg ikke forstår - tror jeg. I hvert fald bliver begyndelsen af hver omgang forskudt - dvs når man kigger på huen så går den sådan skråt, altså begyndelsen af omgangen, og det kan man jo godt se. Hvad er det jeg gør forkert?
16.10.2012 - 23:09DROPS Design hat geantwortet:
Prøv at læs hækleinfo i begyndelsen af opskriften, så tror jeg det hjælper. God fornøjelse!
16.11.2012 - 10:05
Christina hat geschrieben:
Hvordan erstatter man den 1. Halvst i hver række med 2 luftmasker. Svarer det til at jeg hver gang jeg begynder på en ny række, hækler 2 lm og starter rækken med en halvst i 3. Maske fra nålen? Og hvordan tager man ind i siden?
29.02.2012 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Ja det stemmer, du hækler 2 lm istedet for 1.Halvst på rækken. Øverst i opskriften beskriver vi både hvordan du tager ind og hvordan du lukker af. God fornøjelse!
01.03.2012 - 15:12
Sweet Little Cupcake#sweetlittlecupcakedress |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gehäkeltes Kleid und Mütze für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 20-20 |
|
KLEID: HÄKELINFO: Das erste H-Stb jeder R. wird mit 2 Lm ersetzt, die erste fM jeder R. wird mit 1 Lm ersetzt. Jede R. mit H-Stb wird mit 1 H-Stb in die 2. Lm des Anfanges der vorherigen Reihe abgeschlossen, jede R. mit fM wird mit 1 fM in 1. Lm des Anfanges der vorherigen Reihe abgeschlossen TIPP ZUM ABNEHMEN-1: 1 H-Stb abnehmen indem man 2 H-Stb zusammenhäkelt, d.h. man häkelt 1 H-Stb wartet jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe (= 3 M. auf der Nadel), ein weiteres 1 H-Stb häkeln und den letzten Umschlag durch alle M. ziehen. TIPP ZUM ABNEHMEN -2 (gilt für das Armloch und den Hals): Am Anfang der R.: die fM mit 1 Kettm ersetzten. Am Schluss der R.: Die Arbeit drehen wenn noch die abzukettenden M. übrig sind. ZUSAMMENHÄKELN VON FM (gilt für den Bommel): 2 fM wie folgt zusammenhäkeln: in die erste M. einstechen und den Faden holen, in die nächste M. einstechen und den Faden holen, den Faden durch alle M. ziehen. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- Das Kleid wird in 2 Teilen gearbeitet. VORDERTEIL: Mit hellrosa auf Nadel Nr. 4,5, 68-74-81 (89-95) Lm häkeln (inkl. 2 Lm zum Drehen der Arbeit). 1. R.: SIEHE HÄKELINFO –1 H-Stb in die 3. Lm der Nadel, 1 H-Stb in jede der 3 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 H-Stb in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen bis noch 2-3-5 (3-4) Lm übrig sind, 1 Lm überspringen und mit 1 H-Stb in jede der 1-2-4 (2-3) letzten Lm abschliessen = 54-59-65 (71-76) H-Stb . Weiter 1 H-Stb in jedes H-Stb häkeln – Stimmt die Maschenprobe? Nach 3 cm auf beiden Seiten je 1 H-Stb abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN-1. Die Abnahme alle 2-2½-3 (3-3½) cm total 9-9-9 (10-10) Mal wiederholen = 36-41-47 (51-56) H-Stb. Nach 22-24-30 (33-37) cm (alle Abnahmen sind gemacht) 2 Reihen mit fM häkeln. Die nächste R. wie folgt: 2-1-1 (2-1) fM, * 2 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 fM in die letzte fM abschliessen (= Lochkante). Weiter 1 fM in jede fM häkeln (nach der Lochkante 1 fM in jede fM und 2 fM in jeden Lm-Bogen) = 36-41-47 (51-56) fM. Nach 24-26-32 (36-40) cm auf beiden Seiten 3-4-5 (5-6) fM für das Armloch abk. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN-2! Weiter auf beiden Seiten am Anfang der R. wie folgt: 2 fM 1-1-1 (2-2) Mal und 1 fM 2 Mal = 22-25-29 (29-32) fM. Nach 29-31-38 (42-47) cm in der Mitte der Arbeit einen Markierungsfaden einziehen (bei Grösse 6/9 MONATE, 12/18 MONATE und 2 JAHRE den Markierungsfaden in die mittlere fM einziehen). Weiter wie folgt für den Hals abk.: Von der Schulter gegen den Hals häkeln und 4-4-5 (5-7) fM vor dem Markierungsfaden (bei Grösse 6/9 MONATE, 12/18 MONATE und 2 JAHRE 4-4-5 (5-7) fM vor der fM mit dem Markierungsfaden) die Arbeit drehen. Weiter bei jeder R. gegen den Hals abk.: 2 fM 1 Mal und 1 fM 1 Mal = 4-5-6 (6-6) fM. Wenn noch 3 Reihen bis zur fertigen Länge zu häkeln sind wie folgt auf der Schulter Knopflöcher einhäkeln: 1-1-2 (2-2) fM, 2 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in jede der 1-2-2 (2-2) letzten M. 2 R. mit fM häkeln (1 fM in jede fM und 2 fM in jeden Lm-Bogen) = 4-5-6 (6-6) fM. Den Faden abschneiden. Die Arbeit misst ca. 33-36-43 (48-53) cm. Auf der anderen Seite wiederholen. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil häkeln und wie am Vorderteil für das Armloch abk. = 22-25-29 (29-32) fM. Nach ca. 31-34-41 (46-51) cm in der Mitte der Arbeit einen Markierungsfaden einziehen (bei Grösse 6/9 MONATE, 12/18 MONATE und 2 JAHRE den Markierungsfaden in die mittlere fM einziehen). Weiter wie folgt für den Hals abk.: Von der Schulter gegen den Hals häkeln und 5-5-6 (6-8) fM vor dem Markierungsfaden (bei Grösse 6/9 MONATE, 12/18 MONATE und 2 JAHRE 5-5-6 (6-8) fM vor der fM mit dem Markierungsfaden) die Arbeit drehen. Weiter bei den 2 nächsten R. gegen den Hals je 1 fM abn. = 4-5-6 (6-6) fM. Nach 33-36-43 (48-53) cm einen Markierungsfaden einziehen (hier werden später die Knöpfe angenäht) = Schulter. 3 R. mit fM häkeln (als unteren Beleg). Den Faden abschneiden und auf der anderen Seite wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seitennähte Kante an Kante mit kleinen sauberen Stichen schließen. Die Knöpfe auf der Höhe des Markierungfadens an der Schulter am Rückenteil annähen. HÄKELKANTE: Eine Runde um die Ärmlöcher an der Schulter und um den Hals wie folgt häkeln: 1 fM in die erste M., * 2 Lm, ca. 2 fM/2 R. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Unten am Kleid mit natur auf Nadel Nr. 4,5, wie folgt häkeln– auf der Seite anfangen: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, ca. 1,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. SCHNUR MIT FLACHEN BOMMELN: 1 Bommel wie folgt häkeln: Mit natur auf Nadel Nr. 4,5, 4 Lm häkeln und diese mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. Die 1. fM jeder R. wird mit 1 Lm ersetzt und die R. wird mit 1 Kettm in den Anfang der R. abgeschlossen. 1. R.: 4 fM um den Ring. 2. R.: 2 fM in jede fM = 8 fM. 3. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 12 fM. 4.-5. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM. 6. R.: * 1 fM in die erste M., danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln – siehe oben *, von *-* wiederholen = 8 fM. 7. R.: Die Arbeit flach legen und 1 fM in jede fM durch beide Lagen häkeln = 4 fM. 8. R.: fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln = 2 fM. Einen weiteren Bommel häkeln. 1 Kettm in die Mitte der Stelle, an der man den Bommel zusammengehäkelt hat, ca. 75-80-85 (95-100) cm Lm. Die Schnur durch die Lochrunde am Kleid ziehen und auf der anderen Seite den zweiten Bommel befestigen. Den Faden abschneiden. MÜTZE: HÄKELINFO-1: Das erste H-Stb einer Reihe wird mit 2 Lm ersetzt und die Reihe wird mit 1 H-Stb in die 2. Lm abgeschlossen. HÄKELINFO -2: Das erste H-Stb einer Runde wird mit 2 Lm ersetzt und die Runde wird mit 1 H-Stb in die 2. Lm abgeschlossen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 H-Stb aufnehmen indem man 2 H-Stb in ein H-Stb häkelt. ZUSAMMENHÄKELN VON H-STB: 1 H-Stb abnehmen indem man 2 H-Stb zusammenhäkelt, d.h. 1 H-Stb häkeln und mit dem letzten Durchziehen warten (= 3 M. auf der Nadel), 1 H-Stb in die nächste M. häkeln und den letzten Umschlag durch alle M. ziehen. ZUSAMMENHÄKELN VON FM: 2 fM zusammenhäkeln: in die erste M. einstechen und den Faden holen, in die nächste M. einstechen und den Faden holen, den Faden durch alle M. ziehen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- OHRENKLAPPE: Mit hellrosa auf Nadel Nr. 4,5, 5 Lm häkeln. 1 H-Stb in die 3. Lm von der Nadel, 1 H-Stb in die 2 nächsten Lm = 4 H-Stb, Arbeit drehen. SIEHE HÄKELINFO -1. 1 Reihe H-Stb GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je 1 H-Stb aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN! Die Aufnahmen bei jeder Reihe total 6-7 (8) Mal wiederholen = 16-18 (20) H-Stb. Mit H-Stb weiterfahren und abschliessen wenn die Arbeit 6-7 (8) cm misst. Die Arbeit zur Seite legen und eine zweite Ohrenklappe häkeln. MÜTZE: SIEHE HÄKELINFO -2! 7-8 (9) Lm, H-Stb über die einen Ohrenklappe, 18-20 (22) Lm (= vorne), H-Stb über die andere Ohrenklappe, 7-8 (9) Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 64-72 (80) H-Stb. Mit H-Stb weiterfahren bis die Arbeit 8-10 (11) cm misst. Danach die Abnahmen wie folgt: * 1 H-Stb in jede der 6 ersten M., danach die 2 nächsten H-Stb zusammen - siehe oben *, von *-* wiederholen (man nimmt pro Runde 8-9-10 H-Stb ab). 1 R. ohne Abnahmen. Bei der nächsten R.* 1 H-Stb in jede der 5 ersten M., 2 H-Stb zusammen * von *-* wiederholen. Bei jeder 2. R. noch 3 Mal wiederholen = 24-27 (30) H-Stb. 2-2 (3) R. ohne Abnahme häkeln. Die nächste R. wie folgt: * 1 H-Stb in die erste M., danach die 2 nächsten H-Stb zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen = 16-18 (20) H-Stb. Bei der nächsten R. fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln = 8-9 (10) H-St. Den Faden abschneiden und die Arbeit zusammenziehen. Die Arbeit misst ca. 17-19 (21) cm. HÄKELKANTE: Mit natur auf Nadel Nr. 4,5, rund um die Öffnung eine Kante häkeln: * 1 fM in die erste M., 1 Lm, 1 M./Runde überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. SCHNUR UND BOMMEL: Mit dem Bommel anfangen: Mit natur auf Nadel Nr. 4,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. Achten Sie bitte darauf: Die erste fM der R. wird mit 1 Lm ersetzt und die Runde wird mit 1 Kettm in die Lm des Anfanges abgeschlossen. 1. R.: 4 fM um den Ring. 2. R.: 2 fM in jede fM = 8 fM. 3. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 12 fM. 4.-5. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM. 6. R.: * 1 fM in die erste fM, danach die nächsten 2 M. zusammenhäkeln - siehe oben *, von *-* R. wiederholen = 8 fM. 7. R.: Die Arbeit flach legen und durch beide Lagen 1 fM in jede fM häkeln = 4 fM. 8. R.: fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln = 2 fM. 22-26 (30) cm mit Lm häkeln und mit 1 Kettm an der einen Ohrenklappe befestigen. Auf der andren Seite wiederholen. SPITZENKANTE: Rund um die Mütze ca. 7 R. mit Spitzenmuster häkeln. In der 2. R. von oben anfangen: 1. R.: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Stb in die 1.Lm, ca. 1,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Kante mit ca. 2-2½ cm Abstand wiederholen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetlittlecupcakedress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 20-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.