Giuseppina hat geschrieben:
Danke. Dann ist die Passage "Zusammennähen" nicht korrekt.
12.09.2016 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Giuseppina, das Zusammennähen wurde korrigiert, vielen Dank!
13.09.2016 - 08:46
Giuseppina hat geschrieben:
Hallo zusammen! ich hab eine Frage bezüglich dieser Passage: ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Sollen die Knöpfe nur als Deko dienen? Oder sollte da evtl. stehen "Die Seitennähte zusammennähen.?" Besten Dank für die Hilfe! Giuseppina
11.09.2016 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Giuseppina, die Knöpfe sollen auf dem Rückenteil aufgenäht, den Knopflöchern von dem Vorderteil gegenüber.
12.09.2016 - 09:56
Sabrina hat geschrieben:
Hallo, das Kleidchen ist wirklich süß! Allerdings stimmt in den Größenangaben etwas nicht, 74/88 soll bestimmt 74/80 heißen oder? LG Sabrina
04.09.2016 - 23:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabrina, das ist ja korrekt, Anleitung wurde korrigiert. Herzlichen Dank!
09.09.2016 - 11:07
Monique hat geschrieben:
Ja, ich habe das Original-Garn Drops Merino Extra Fine genommen. Mit der 4,5er Häkelnadel bin ich jetzt auf 17 Maschen auf 10cm gekommen. Ich werde einfach eine 5er nehmen und dann klappt es sicher :-) Danke für die Hilfe.
05.11.2015 - 22:05DROPS Design hat geantwortet:
Ja, es hört sich so an, dass Sie mit einer 5-er Nadel die richtige Maschenprobe erhalten müssten. Gutes Gelingen und viel Spaß beim Häkeln!
07.11.2015 - 12:16
Monique hat geschrieben:
Hallo :-) Ich komme mit der Maschenprobe für das Kleidchen nicht zurecht. Ich möchte das Kleid für die Größe 74/80 machen. Mit einer 5er-Häkelnadel komme ich nach 2 Reihen H-Stb nicht auf 41cm, sondern nur auf 34cm. Mit einer 6er-Nadel sind es 37,5cm. Muss ich eine 7er-Nadel nehmen, wenn doch 4,5 angegeben ist. Ich häkel auch weder zu straff noch zu locker. Haben Sie eine Idee, was ich falsch mache bzw. was ich anders machen sollte? Vielen herzlichen Dank. Monique
17.10.2015 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
Haben Sie denn ein passendes Garn verwendet? Halten Sie sich an die angegebene Maschenprobe, die oben unter dem Material genannt ist, 10 cm in der Breite müssten Sie mit 16 H-Stb erreichen. Schlagen Sie hierfür mindestens 20 Luft-M an und häkeln Sie Halb-Stb, dann messen Sie in der Mitte aus, wie viele Sie auf 10 cm benötigen und passen ggf. die Nadelstärke an. Wichtig ist, dass Sie entweder das Originalgarn oder ein Garn ähnlicher Stärke verwenden, dann sollte es mit der Maschenprobe klappen.
29.10.2015 - 14:27
Michela hat geschrieben:
Buonasera. Volevo provare a fare il cappello, ma non trovo la descrizione per quanto riguarda il motivo tipo pizzetto. Forse interpreto male qualcosa. Grazie mille
22.08.2015 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Michela, le istruzioni del cappellino ci sono tutte, quale parte non le è chiara? Buon lavoro!
22.08.2015 - 21:22
Michela hat geschrieben:
Buonasera. Volevo provare a fare il cappello, ma non trovo la descrizione per quanto riguarda il motivo tipo pizzetto. Forse interpreto male qualcosa. Grazie mille
22.08.2015 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Michela, le istruzioni del cappellino ci sono tutte, quale parte non le è chiara? Buon lavoro!
22.08.2015 - 21:23
Madeleine hat geschrieben:
Hallo, ich finde das Kleidchen richtig süß und würde es sehr gerne nachhäkeln. Doch leider bin ich nicht so geübt in Häkelschrift lesen. Gibt es noch eine andere Anleitung die für mich einfacher ist? Ich komme mit den ganzen Zahlen in den Klammern nicht zurecht. Vielleicht kann mir jemand helfen. Vielen Dank schon mal Lg Madeleine
24.02.2014 - 16:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Madeleine, die Zahlen stehen für die verschiedenen Größen, und zwar in der Reihenfolge, wie sie bei den Größenangaben ganz am Anfang vor den Materialangaben zu finden sind. Sie suchen sich also immer die passende Zahl heraus: wenn Sie z.B. Größe (cm) 74/88 stricken wollen, wählen Sie immer die Zahl vor der Klammer. Wenn Ihnen die Anleitung noch zu schwierig ist, wenden Sie sich am besten an Ihr Wollgeschäft, dort kann man Ihnen weiterhelfen.
24.02.2014 - 23:11
Monika hat geschrieben:
Een vraag over het minderen is elke (voor mij) 3cm is dit inclusief het rijtje met de vermindering erin?
13.10.2013 - 14:49DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Monika. Je meet in totaal. Dus je mindert op 3 cm, en vervolgens op elke 3 cm = 6, 9, 12 cm enzovoort. Veel haakplezier.
16.10.2013 - 13:35
Annika hat geschrieben:
Tere, tahaks lapsele kleiti teha aga mitte ei saa sellest 1.reast aru...1. RIDA: vaata heegeldamise infot - heegelda 1 psm 3. ahels-sse heegelnõelast, 1 psm igasse järgmisse 3 ahels-sse, * jäta vahele 1 ahels, 1 psm igasse järgmisesse 4 ahels-sse *, korda * - *, kuni jääb 2-3-5 (3-4) ahels, jäta vahele 1 ahels ja lõpetuseks tee 1 psm igasse viimasesse 1-2-4 (2-3) ahels-sse = 54-59-65 (71-76) poolsammast.Ette tänades
24.06.2013 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Millisest kohast täpsemalt aru ei saa?
29.08.2013 - 15:43
Sweet Little Cupcake#sweetlittlecupcakedress |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gehäkeltes Kleid und Mütze für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 20-20 |
|
KLEID: HÄKELINFO: Das erste H-Stb jeder R. wird mit 2 Lm ersetzt, die erste fM jeder R. wird mit 1 Lm ersetzt. Jede R. mit H-Stb wird mit 1 H-Stb in die 2. Lm des Anfanges der vorherigen Reihe abgeschlossen, jede R. mit fM wird mit 1 fM in 1. Lm des Anfanges der vorherigen Reihe abgeschlossen TIPP ZUM ABNEHMEN-1: 1 H-Stb abnehmen indem man 2 H-Stb zusammenhäkelt, d.h. man häkelt 1 H-Stb wartet jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe (= 3 M. auf der Nadel), ein weiteres 1 H-Stb häkeln und den letzten Umschlag durch alle M. ziehen. TIPP ZUM ABNEHMEN -2 (gilt für das Armloch und den Hals): Am Anfang der R.: die fM mit 1 Kettm ersetzten. Am Schluss der R.: Die Arbeit drehen wenn noch die abzukettenden M. übrig sind. ZUSAMMENHÄKELN VON FM (gilt für den Bommel): 2 fM wie folgt zusammenhäkeln: in die erste M. einstechen und den Faden holen, in die nächste M. einstechen und den Faden holen, den Faden durch alle M. ziehen. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- Das Kleid wird in 2 Teilen gearbeitet. VORDERTEIL: Mit hellrosa auf Nadel Nr. 4,5, 68-74-81 (89-95) Lm häkeln (inkl. 2 Lm zum Drehen der Arbeit). 1. R.: SIEHE HÄKELINFO –1 H-Stb in die 3. Lm der Nadel, 1 H-Stb in jede der 3 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 H-Stb in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen bis noch 2-3-5 (3-4) Lm übrig sind, 1 Lm überspringen und mit 1 H-Stb in jede der 1-2-4 (2-3) letzten Lm abschliessen = 54-59-65 (71-76) H-Stb . Weiter 1 H-Stb in jedes H-Stb häkeln – Stimmt die Maschenprobe? Nach 3 cm auf beiden Seiten je 1 H-Stb abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN-1. Die Abnahme alle 2-2½-3 (3-3½) cm total 9-9-9 (10-10) Mal wiederholen = 36-41-47 (51-56) H-Stb. Nach 22-24-30 (33-37) cm (alle Abnahmen sind gemacht) 2 Reihen mit fM häkeln. Die nächste R. wie folgt: 2-1-1 (2-1) fM, * 2 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 fM in die letzte fM abschliessen (= Lochkante). Weiter 1 fM in jede fM häkeln (nach der Lochkante 1 fM in jede fM und 2 fM in jeden Lm-Bogen) = 36-41-47 (51-56) fM. Nach 24-26-32 (36-40) cm auf beiden Seiten 3-4-5 (5-6) fM für das Armloch abk. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN-2! Weiter auf beiden Seiten am Anfang der R. wie folgt: 2 fM 1-1-1 (2-2) Mal und 1 fM 2 Mal = 22-25-29 (29-32) fM. Nach 29-31-38 (42-47) cm in der Mitte der Arbeit einen Markierungsfaden einziehen (bei Grösse 6/9 MONATE, 12/18 MONATE und 2 JAHRE den Markierungsfaden in die mittlere fM einziehen). Weiter wie folgt für den Hals abk.: Von der Schulter gegen den Hals häkeln und 4-4-5 (5-7) fM vor dem Markierungsfaden (bei Grösse 6/9 MONATE, 12/18 MONATE und 2 JAHRE 4-4-5 (5-7) fM vor der fM mit dem Markierungsfaden) die Arbeit drehen. Weiter bei jeder R. gegen den Hals abk.: 2 fM 1 Mal und 1 fM 1 Mal = 4-5-6 (6-6) fM. Wenn noch 3 Reihen bis zur fertigen Länge zu häkeln sind wie folgt auf der Schulter Knopflöcher einhäkeln: 1-1-2 (2-2) fM, 2 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in jede der 1-2-2 (2-2) letzten M. 2 R. mit fM häkeln (1 fM in jede fM und 2 fM in jeden Lm-Bogen) = 4-5-6 (6-6) fM. Den Faden abschneiden. Die Arbeit misst ca. 33-36-43 (48-53) cm. Auf der anderen Seite wiederholen. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil häkeln und wie am Vorderteil für das Armloch abk. = 22-25-29 (29-32) fM. Nach ca. 31-34-41 (46-51) cm in der Mitte der Arbeit einen Markierungsfaden einziehen (bei Grösse 6/9 MONATE, 12/18 MONATE und 2 JAHRE den Markierungsfaden in die mittlere fM einziehen). Weiter wie folgt für den Hals abk.: Von der Schulter gegen den Hals häkeln und 5-5-6 (6-8) fM vor dem Markierungsfaden (bei Grösse 6/9 MONATE, 12/18 MONATE und 2 JAHRE 5-5-6 (6-8) fM vor der fM mit dem Markierungsfaden) die Arbeit drehen. Weiter bei den 2 nächsten R. gegen den Hals je 1 fM abn. = 4-5-6 (6-6) fM. Nach 33-36-43 (48-53) cm einen Markierungsfaden einziehen (hier werden später die Knöpfe angenäht) = Schulter. 3 R. mit fM häkeln (als unteren Beleg). Den Faden abschneiden und auf der anderen Seite wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seitennähte Kante an Kante mit kleinen sauberen Stichen schließen. Die Knöpfe auf der Höhe des Markierungfadens an der Schulter am Rückenteil annähen. HÄKELKANTE: Eine Runde um die Ärmlöcher an der Schulter und um den Hals wie folgt häkeln: 1 fM in die erste M., * 2 Lm, ca. 2 fM/2 R. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Unten am Kleid mit natur auf Nadel Nr. 4,5, wie folgt häkeln– auf der Seite anfangen: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, ca. 1,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. SCHNUR MIT FLACHEN BOMMELN: 1 Bommel wie folgt häkeln: Mit natur auf Nadel Nr. 4,5, 4 Lm häkeln und diese mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. Die 1. fM jeder R. wird mit 1 Lm ersetzt und die R. wird mit 1 Kettm in den Anfang der R. abgeschlossen. 1. R.: 4 fM um den Ring. 2. R.: 2 fM in jede fM = 8 fM. 3. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 12 fM. 4.-5. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM. 6. R.: * 1 fM in die erste M., danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln – siehe oben *, von *-* wiederholen = 8 fM. 7. R.: Die Arbeit flach legen und 1 fM in jede fM durch beide Lagen häkeln = 4 fM. 8. R.: fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln = 2 fM. Einen weiteren Bommel häkeln. 1 Kettm in die Mitte der Stelle, an der man den Bommel zusammengehäkelt hat, ca. 75-80-85 (95-100) cm Lm. Die Schnur durch die Lochrunde am Kleid ziehen und auf der anderen Seite den zweiten Bommel befestigen. Den Faden abschneiden. MÜTZE: HÄKELINFO-1: Das erste H-Stb einer Reihe wird mit 2 Lm ersetzt und die Reihe wird mit 1 H-Stb in die 2. Lm abgeschlossen. HÄKELINFO -2: Das erste H-Stb einer Runde wird mit 2 Lm ersetzt und die Runde wird mit 1 H-Stb in die 2. Lm abgeschlossen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 H-Stb aufnehmen indem man 2 H-Stb in ein H-Stb häkelt. ZUSAMMENHÄKELN VON H-STB: 1 H-Stb abnehmen indem man 2 H-Stb zusammenhäkelt, d.h. 1 H-Stb häkeln und mit dem letzten Durchziehen warten (= 3 M. auf der Nadel), 1 H-Stb in die nächste M. häkeln und den letzten Umschlag durch alle M. ziehen. ZUSAMMENHÄKELN VON FM: 2 fM zusammenhäkeln: in die erste M. einstechen und den Faden holen, in die nächste M. einstechen und den Faden holen, den Faden durch alle M. ziehen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- OHRENKLAPPE: Mit hellrosa auf Nadel Nr. 4,5, 5 Lm häkeln. 1 H-Stb in die 3. Lm von der Nadel, 1 H-Stb in die 2 nächsten Lm = 4 H-Stb, Arbeit drehen. SIEHE HÄKELINFO -1. 1 Reihe H-Stb GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je 1 H-Stb aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN! Die Aufnahmen bei jeder Reihe total 6-7 (8) Mal wiederholen = 16-18 (20) H-Stb. Mit H-Stb weiterfahren und abschliessen wenn die Arbeit 6-7 (8) cm misst. Die Arbeit zur Seite legen und eine zweite Ohrenklappe häkeln. MÜTZE: SIEHE HÄKELINFO -2! 7-8 (9) Lm, H-Stb über die einen Ohrenklappe, 18-20 (22) Lm (= vorne), H-Stb über die andere Ohrenklappe, 7-8 (9) Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 64-72 (80) H-Stb. Mit H-Stb weiterfahren bis die Arbeit 8-10 (11) cm misst. Danach die Abnahmen wie folgt: * 1 H-Stb in jede der 6 ersten M., danach die 2 nächsten H-Stb zusammen - siehe oben *, von *-* wiederholen (man nimmt pro Runde 8-9-10 H-Stb ab). 1 R. ohne Abnahmen. Bei der nächsten R.* 1 H-Stb in jede der 5 ersten M., 2 H-Stb zusammen * von *-* wiederholen. Bei jeder 2. R. noch 3 Mal wiederholen = 24-27 (30) H-Stb. 2-2 (3) R. ohne Abnahme häkeln. Die nächste R. wie folgt: * 1 H-Stb in die erste M., danach die 2 nächsten H-Stb zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen = 16-18 (20) H-Stb. Bei der nächsten R. fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln = 8-9 (10) H-St. Den Faden abschneiden und die Arbeit zusammenziehen. Die Arbeit misst ca. 17-19 (21) cm. HÄKELKANTE: Mit natur auf Nadel Nr. 4,5, rund um die Öffnung eine Kante häkeln: * 1 fM in die erste M., 1 Lm, 1 M./Runde überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. SCHNUR UND BOMMEL: Mit dem Bommel anfangen: Mit natur auf Nadel Nr. 4,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. Achten Sie bitte darauf: Die erste fM der R. wird mit 1 Lm ersetzt und die Runde wird mit 1 Kettm in die Lm des Anfanges abgeschlossen. 1. R.: 4 fM um den Ring. 2. R.: 2 fM in jede fM = 8 fM. 3. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 12 fM. 4.-5. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM. 6. R.: * 1 fM in die erste fM, danach die nächsten 2 M. zusammenhäkeln - siehe oben *, von *-* R. wiederholen = 8 fM. 7. R.: Die Arbeit flach legen und durch beide Lagen 1 fM in jede fM häkeln = 4 fM. 8. R.: fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln = 2 fM. 22-26 (30) cm mit Lm häkeln und mit 1 Kettm an der einen Ohrenklappe befestigen. Auf der andren Seite wiederholen. SPITZENKANTE: Rund um die Mütze ca. 7 R. mit Spitzenmuster häkeln. In der 2. R. von oben anfangen: 1. R.: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Stb in die 1.Lm, ca. 1,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Kante mit ca. 2-2½ cm Abstand wiederholen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetlittlecupcakedress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 20-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.