Sigrid hat geschrieben:
Hallo Jane! Vielen Dank. Werde mich gleich an die Arbeit machen ;). Viele Grüße.
07.01.2013 - 13:18
Jane hat geschrieben:
Hallo Sigrid, das habe ich noch vergessen. Ja immer nur auf einer Seite aufnehmen. Später weiter oben erfolgt dann an gleicher Stelle die Abnahme. Damit man dieses Dreieck bekommt...
07.01.2013 - 12:59
Jane hat geschrieben:
Hallo Sigrid. Ja so ist es richtig. Daraus resultierend ergibt sich nach 2 Reihen am Anfang die Aufnahme und nach 3 Reihen am Ende.Ich habe es mir begleitend beim stricken immer notiert wann ich was mache inkl. Reihen. Sonst kommt man durcheinander. Gruß
07.01.2013 - 12:52
Sigrid hat geschrieben:
Hallo Jane! Vielen Dank für deine Information! Ja, das hab ich mir gedacht. Also nehme ich immer abwechselnd am Beginn oder Ende der 2. bzw. 3. Reihe zu? Und immer nur auf einer Seite (an der das Band dann angenäht wird)? Danke!
07.01.2013 - 12:26
Jane hat geschrieben:
Hallo Sigrid. Ich stricke auch gerade diese Jacke und ich finde das die Beschreibung in der Mitte anschlagen es nicht richtig trifft. Ich habe auch erst gedacht das ich bei Masche 19 neue Maschen anschlagen soll, aber ich glaube es ist mit Mitte der Rand der zum Bauch zeigt gemeint. Also aus der erste Masche zwei Maschen stricken. Diese Seite zeigt dann zur Bauchmitte und wird dann nachher mit einer Kordel versehen. Ich habe das erste Vorderteil schon fertig und es passt bis jetzt.
07.01.2013 - 08:14
Sigrid hat geschrieben:
Ich hab ein Problem mit dem anschlagen zur Mitte. Soll ich genau bei der Mitte der 2. Reihe beginnen, also bei Masche 19 (für Gr. 74/80 - 38 Maschen)oder nur ungefähr? Und soll ich dann die Position der ersten Zunahme markieren, damit die weiteren Zunahmen bei der selben Stelle erfolgen? Ich hab die Möglichkeit 3 M. anschlagen gewählt, doch leider sieht man in der Mitte des vorderen Teils die Zunahmen, was leider gerade vorne nicht so toll aussieht. Danke ;)
06.01.2013 - 19:49
Isabelle hat geschrieben:
Ich verstehe nicht genau, wie ich jede 2. und jede 3. Reihe eine Masche zur Mitte anschlagen soll. Das wäre dann ja die 2., die 5, die 7, die 10., die 12, etc. Allerdings kann es ja dann nicht immer zur Mitte hin sein, sondern dazu führen, dass ich zu beiden Seiten Maschen anschlage? Ist das richtig so?
23.11.2012 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Isabel, nein Sie müssen nur zur Mitte hin Maschen anschlagen, sonst erhalten Sie nicht die richtige Form. Wenn Sie aufnehmen, indem Sie aus der letzten bzw. ersten Masche 2 Maschen heraussstricken, ist es vielleicht einfacher in Hin- und in Rück-R aufzunehmen (denn bei abwechslungsweise in jeder 2. und 3. R aufnehmen sind es Hin-und Rück-R).
25.11.2012 - 09:24
Assja Frischknecht hat geschrieben:
Vielen Dank für die Antwort. Mir ist allerdings unklar Wie genau. Was bedeutet: 6Maschen 2 mal?
23.11.2012 - 11:21DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Assja, Sie schlagen am Schluss der R 1 x 6 M dazu an, dann wieder 1 x 6, dann 1 x 8 etc, bis Sie alle M für den Ärmel aufgenommen haben.
26.11.2012 - 10:54
Assja hat geschrieben:
Jacke: wie kann man die Angaben z.B. 6Maschen 2mal, 8M. 1 mal anschlagen bzw. abketten verstehen?Komme einfach nicht dahinter...LG
22.11.2012 - 14:53DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Assja, da der Ärmel direkt an das Rumpfteil angestrickt ist (eine Art flacher Fledermausärmel) schlagen Sie die Ärmelmaschen am Ende der Reihe an. Viel Spass beim Stricken!
23.11.2012 - 09:40Varios Patiño hat geschrieben:
Las instrucciones mencionan que se inicia con montaje de 29 puntos los delanteros. Según veo se inicia con sólo un punto. Es correcto que sean 29 puntos? Gracias
14.11.2012 - 17:10
Sweet Evelina#sweetevelinajacket |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestrickte Wickeljacke mit Krausrippen, Socken und Mütze für Babys und Kinder in DROPS Delight
DROPS Baby 20-1 |
|
JACKE: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Zuerst das linke Vorderteil stricken, danach das rechte Vorderteil stricken. Die Teile danach zusammen stricken und mit dem Rücken weiterfahren. LINKES VORDERTEIL: Mit Delight auf Rundstricknadel Nr. 3, LOCKER 29-34-38 (41-44) M. anschlagen. Jede R. re. stricken – GLEICHZEITIG bei der 2. R. gegen die vordere Mitte 1 neue M. anschlagen. Die Aufnahmen abwechslungsweise bei jeder 2. und 3. R. total 18-20-24 (28-30) Mal wiederholen = 47-54-62 (69-74) M. Nach der letzten Aufnahmen 10 R. re. stricken Die Arbeit misst ca. 11-12-15 (17-18) cm. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Bei der nächsten R. gegen die vordere Mitte 1 M. abn. indem man die 2 M. äussersten M. zusammen stickt. Bei jeder R. wiederholen (d.h. am Schluss der Hinreihe und am Anfang der Rückreihe): total 0-0-7 (19-12) Mal. Danach bei jeder 2. R. (d.h. bei der Hinreihe): total 28-31-29 (21-32) Mal (es wurden jetzt 28-31-36 (40-44) M. abgenommen). GLEICHZEITIG nach 17-18-20 (21-23) cm am Schluss der R. gegen die Seite neue M. für den Ärmel anschlagen: 6 M. 2-2-3 (3-3) Mal, 8 M. 1-1-1 (2-3) Mal und 21-22-20 (23-24) M. 1 Mal. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 60-65-72 (86-96) M. auf der Nadel. Nach 26-28-31 (33-36) cm 1 Markierungsfaden einziehen (= auf der Schulter) – GLEICHZEITIG gegen den Hals 2 neue M. anschlagen. Bei der nächsten R. gegen den Hals wiederholen = 64-69-76 (90-100) M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: Das linke Vorderteil auf die Rundstricknadel legen, 12-12-16 (16-20) neue M. anschlagen (= Nacken) und das rechte Vorderteil auf die Rundstricknadel legen = 140-150-168 (196-220) M. DIE ARBEIT WIRD JETZT VOM MARKIERUNGSFADEN AN DER SCHULTER GEMESSEN. Re. hin und zurück stricken. Nach 6½-7½-8 (8½-9) cm die Ärmel abk.: 21-22-20 (23-24) M. 1 Mal, 8 M. 1-1-1 (2-3) Mal und 6 M. 2-2-3 (3-3) Mal = 58-66-76 (82-88) M. Weiterstricken bis die Arbeit ca. 26-28-31 (33-36) cm misst – mit dem Vorderteil abstimmen – danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seiten- und Ärmelnaht zusammennähen. HÄKELKANTE: Mit Delight auf Nadel Nr. 2,5, rund um die Jacke eine Kante häkeln: 1 fM * 2 Lm, 2 M./2 Krausrippen überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen, an der Spitze des Vorderteils wie folgt: 1 fM an der Spitze, danach ca. 25 cm Lm, die Arbeit drehen und 1 Kettm in jede Lm häkeln. Danach nochmals 1 fM in die Spitze und wie gehabt weiterhäkeln. Am Ärmel wiederholen. Auf der Innenseite, in der Naht am linken und rechten Vorderteil ebenfalls 25 cm Lm häkeln (auf der gleichen Höhe wie die Bänder an der Spitze der Vorderteile). --------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Socken werden hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Delight auf Nadel Nr. 2,5, 48-52-56 (56) M. anschlagen. Mit 1 Faden weiterfahren. 5-6-6 (7) cm Bündchen (= 2 re./ 2 li.) stricken. Die nächste R. li. auf der Rückseite stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 14-14-18 (14) M. abn. = 34-38-38 (42) M. MIT LOCH: Die nächste R. von der Vorderseite: 1 re., * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen. 1 R. li. auf der Rückseite. OHNE LOCH: 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. li. von der Rückseite. Jetzt auf beiden Seiten je 12-13-13 (15) M. auf einen Hilfsfaden legen. Über die mittleren 10-12-12 (12) 4 - 4½ - 5½ (6½) cm Krausrippe stricken. Die M. von den Hilfsfäden wieder auf die Nadel legen und auf beiden Seiten je 10-11-13 (16) M. aufnehmen = 54-60-64 (74) M. 3-4-5 (5) cm Krausrippe stricken und gleichzeitig nach 1½ - 2 - 2½ (3) cm bei jeder 2. R. abn.: je 1 M. am Anfang und am Schluss, auf beiden Seiten der mittleren 2 M. je 2 M. re. zusammen stricken. Danach abk. und unter dem Fuss zusammennähen . Danach eine Schnur durch die Lochtour ziehen. TPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Vor und nach der markierten M. 1 Umschlag machen und diesen Umschlag verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). ---------------------------------------------------------- MÜTZE TPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Vor und nach der markierten M. 1 Umschlag machen und diesen Umschlag verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). TIPP ZUM ABNEHMEN : Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Bei jeder Markierung wie folgt 2 M. abn.: Die M. vor der Markierung auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 1 M. abheben (= M. mit der Markierung), die nächste M. mit der M. auf der Hilfsnadel zusammennähen und die abgehobene über die gestrickten ziehen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird re. hin und zurück gestrickt (= Krausrippen). Mit Delight auf Nadel Nr. 2,5, 119-127-135 (139-145) M. anschlagen. 6 R. re. stricken (1. R. = rechte Seite). Wie folgt 7 Markierungsfäden verteilen (von der rechten Seite gesehen): Den 1. Markierungsfaden in die 1. M. Den 2. Markierungsfaden in die 22.-24.-26. (28.-31.) M. Den 3. Markierungsfaden in die 43.-47.-51. (55.-61.) M. Den 4. Markierungsfaden in die 60.-64.-68. (70.-73.) M. Den 5. Markierungsfaden in die 77.-81.-85. (85.-85.) M. Den 6. Markierungsfaden in die 98.-104.-110. (112.-115.) M. und den 7. Markierungsfaden in die letzte M. Re. stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. R. mit den Auf- und Abnahmen beginnen – SIEHE OBEN! Bei jeder 2. R. nach dem 1. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 2. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R. vor dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. nach dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. auf beiden Seiten des 4. Markierungsfaden je 1 M. abn. Bei jeder 4. R. vor dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. nach dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 6. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R vor dem 7. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Nach 13-15-16 (18-19) cm (von der Spitze beim 2. oder 6. Markierungsfaden) die nächste R. wie folgt: * 1 re., 2 re. zusammen*, von *-* wiederholen und GLEICHZEITIG abk. ZUSAMMENNÄHEN: Hinterkopf = Abkettkante, d.h. 2 ganze Spitzen und 2 halbe Spitzen. Auf der anderen Seite die die mittleren der 3 ganzen Spitzen = Anschlagskante, Stirn. Die Mütze hinten wie folgt zusammennähen: Die erste halbe Spitze mit dem ersten Teil der ersten ganzen Spitze. Weiter der zweite Teil der ersten ganzen Spitze mit dem ersten Teil der zweiten ganzen Spitze zusammennäht. Danach der zweite Teil der zweiten ganzen Spitze mit der letzten halben Spitze zusammennähen. Am Schluss die Arbeit hinten Kante an Kante zusammennähen. Band: Mit Delight auf Nadel Nr. 2,5, 4 M. anschlagen und die folgt stricken: * 1 re., den Faden vor die Arbeit legen, 1 M. li. abheben, den Faden wieder hinter die Arbeit legen *, von *-* wiederholen. Das Band wird so rund gestrickt. Nach ca. 20-22-24 (26-28) cm abk. Ein zweites Band stricken und beide unten an der Mütze befestigen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetevelinajacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 20-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.