MK hat geschrieben:
Ich verstehe nicht, wo und wie ich die Fäden zum Zubinden anbringen soll. Eine Seite ist ja unter der anderen???
25.01.2019 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe MK, Sie haben je 1 Band außen an den Spitzen, dann eins an der einen Seite der Jacke an der Naht außen an der Jacke und eins an der anderen Seite der Jacke auch an der Naht, aber diesmal an der Innenseite, sodass Sie das Band der innen liegenden Spitze innen zubinden können. Viel Spaß beim stricken!
28.01.2019 - 08:58
Lut Zurings hat geschrieben:
Hallo, ik probeer de muts Sweet Eveline model DROPS Baby 20-1 te breien. Volgens beschrijving gebeuren meerderingen en minderingen altijd aan de goede kant van het werk. Hoe zit het dan met de meerderingen en minderingen die op elke 4de naald moeten gedaan worden? 4de naald is toch steeds aan de achterkant van het werk?
05.06.2018 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lut, Je hoeft niet letterlijk op de 4e naald te meerderen/minderen, maar het gaat er om dat je het om de 4 naalden doet, dus je begint bijvoorbeeld op naald 1 en dan minder/meerder je weer op naald 5.
08.06.2018 - 11:08
Alison hat geschrieben:
Hello, the jacket is beautiful, but is this pattern something a beginner could attempt? I;d really like to have a go at knitting this for my 19 month old daughter but want to know how hard it is first. Thanks!
29.03.2018 - 00:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alison, thank you for your question. While the jacket presents some challenges for the total beginner, like decreasing and increasing, I would encourage the slightly more advanced beginners to try it. And do not forget, you can find tutorial videos on our page to help you, and you can always ask for help in person in the store you bought your DROPS yarn from. Happy Knitting!
29.03.2018 - 01:57
Carolien hat geschrieben:
Een vraag over het meerderen bij het vestje. Er staat afwisselend in de 2e en 3e naald meerderen. Dus volgens onderstaande telling? -x--x-x--x-x--x (x is meerderen in deze naald). Of elke 2e en 3e naald meerderen? -xx-xx-xx etc? En ik vind het meerderen zoals in de bijbehorende video te zien is een lelijk resultaat opleveren. Kun je ook gewoon van de eerste of laatste steek de voor- en achterlus breien?
04.12.2016 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Carolien. Ja, de telling is correct. Je kan altijd meerderen op een andere manier als je die zelf mooier vindt
05.12.2016 - 14:23Carol Craig hat geschrieben:
I have got to the stage where I am about to cast on stitches for sleeves. Can I just check that my understanding is correct. Cast on 6sts at the sleeve side and then turn the work and knit back. Knit the row (obviously paying attention to the decreases) and then cast on another six. Then after doing the same cast on eight and so forth according to the pattern. Thanks for your help. Carol
23.09.2016 - 22:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Craig, you're right, you've to continue paying attention to dec, and at the same time cast on sts at the end of the row at the sleeves side. For example, for size 1/3 months, you've to cast on 6 sts at the end of the row, work return row, cast on 6 sts at the end of the row, work return row, cast on 8 sts at the end of the row, work return row, cast on 21 sts at the end of the row. Happy knitting!
24.09.2016 - 10:39
Vanessa hat geschrieben:
Je moet elke 2e en 3e naald een steek opzetten. zet je dan de ene naald een steek op aan het begin vd naald ( de 2e naald) en dan een steek op aan het einde van de naald (3e naald)? Ik heb het op een paar manieren geprobeerd maar ik kom er niet uit.
24.01.2016 - 22:02DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Vanessa. Je moet dan afwisselend aan het begin of einde van de nld opzetten, (= wel middenvoor opzetten). Kijk hier hoe je st kan opzetten:
28.01.2016 - 13:10
Karin hat geschrieben:
Ik weet niet hoe ik verder moet met de sokken: waar vandaan moet ik steken opnemen na de ribbelsteken over de middelste steken, na de gaatjesrand? En als ik de zijsteken weer op de naald zet, vouwt het middengedeelte toch dubbel?
03.11.2015 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Beste Karin. Je hebt het stukje van de ribbelsteken. Je zet de st van de hulpdraad terug op de nld en tegelijkertijd neem je st op langs beide zijkanten van het stukje met ribbelsteken. Dan heb je een nld als volgt (voorbeeld maat 1/3 mnd): 12 st van de hulpdraad, neem 10 st op aan de ene zijkant van het ribbelsteekstukje, 10 st van het ribbelsteekstukje, neem 10 st op aan de andere zijkant van het ribbelsteekstukje en de laatste 12 st van de hulpdraad. Het middenstukje vouwt niet dubbel.
04.11.2015 - 12:17
Capelle hat geschrieben:
Bonjour, J'ai tricoté toutes les augmentations et diminutions mais je n'arrive pas à 26cm de haut (taille 1/3ois)... que dois-je faire? Je continue à tricoter les 60 mailles jusqu'à atteindre cette hauteur? Merci, Caroline
30.10.2015 - 09:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Caroline, vous continuez au point mousse jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 26 cm. Bon tricot!
30.10.2015 - 10:34
Jutta hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zu den Bändern: je eins an beide Vorderteile mittig ist klar, aber innen an den Nähten doch nur an einer Seite und das andere außen an der Naht, oder?
05.09.2015 - 09:39DROPS Design hat geantwortet:
Sie haben je 1 Band außen an den Spitzen, dann eins an der einen Seite der Jacke an der Naht außen an der Jacke und eins an der anderen Seite der Jacke auch an der Naht, aber diesmal an der Innenseite, sodass Sie das Band der innen liegenden Spitze innen zubinden können.
13.09.2015 - 13:23
Anne Turner hat geschrieben:
What does it mean when the pattern says 'cast on 1 new stitch TOWARDS MID FRONT' ?
06.07.2015 - 01:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Turner, this inc works for the slanted front edge, ie on left front piece you will inc either at the end of row from RS or at the beg of row from WS. Happy knitting!
06.07.2015 - 10:41
Sweet Evelina#sweetevelinajacket |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestrickte Wickeljacke mit Krausrippen, Socken und Mütze für Babys und Kinder in DROPS Delight
DROPS Baby 20-1 |
|
JACKE: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Zuerst das linke Vorderteil stricken, danach das rechte Vorderteil stricken. Die Teile danach zusammen stricken und mit dem Rücken weiterfahren. LINKES VORDERTEIL: Mit Delight auf Rundstricknadel Nr. 3, LOCKER 29-34-38 (41-44) M. anschlagen. Jede R. re. stricken – GLEICHZEITIG bei der 2. R. gegen die vordere Mitte 1 neue M. anschlagen. Die Aufnahmen abwechslungsweise bei jeder 2. und 3. R. total 18-20-24 (28-30) Mal wiederholen = 47-54-62 (69-74) M. Nach der letzten Aufnahmen 10 R. re. stricken Die Arbeit misst ca. 11-12-15 (17-18) cm. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Bei der nächsten R. gegen die vordere Mitte 1 M. abn. indem man die 2 M. äussersten M. zusammen stickt. Bei jeder R. wiederholen (d.h. am Schluss der Hinreihe und am Anfang der Rückreihe): total 0-0-7 (19-12) Mal. Danach bei jeder 2. R. (d.h. bei der Hinreihe): total 28-31-29 (21-32) Mal (es wurden jetzt 28-31-36 (40-44) M. abgenommen). GLEICHZEITIG nach 17-18-20 (21-23) cm am Schluss der R. gegen die Seite neue M. für den Ärmel anschlagen: 6 M. 2-2-3 (3-3) Mal, 8 M. 1-1-1 (2-3) Mal und 21-22-20 (23-24) M. 1 Mal. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 60-65-72 (86-96) M. auf der Nadel. Nach 26-28-31 (33-36) cm 1 Markierungsfaden einziehen (= auf der Schulter) – GLEICHZEITIG gegen den Hals 2 neue M. anschlagen. Bei der nächsten R. gegen den Hals wiederholen = 64-69-76 (90-100) M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: Das linke Vorderteil auf die Rundstricknadel legen, 12-12-16 (16-20) neue M. anschlagen (= Nacken) und das rechte Vorderteil auf die Rundstricknadel legen = 140-150-168 (196-220) M. DIE ARBEIT WIRD JETZT VOM MARKIERUNGSFADEN AN DER SCHULTER GEMESSEN. Re. hin und zurück stricken. Nach 6½-7½-8 (8½-9) cm die Ärmel abk.: 21-22-20 (23-24) M. 1 Mal, 8 M. 1-1-1 (2-3) Mal und 6 M. 2-2-3 (3-3) Mal = 58-66-76 (82-88) M. Weiterstricken bis die Arbeit ca. 26-28-31 (33-36) cm misst – mit dem Vorderteil abstimmen – danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seiten- und Ärmelnaht zusammennähen. HÄKELKANTE: Mit Delight auf Nadel Nr. 2,5, rund um die Jacke eine Kante häkeln: 1 fM * 2 Lm, 2 M./2 Krausrippen überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen, an der Spitze des Vorderteils wie folgt: 1 fM an der Spitze, danach ca. 25 cm Lm, die Arbeit drehen und 1 Kettm in jede Lm häkeln. Danach nochmals 1 fM in die Spitze und wie gehabt weiterhäkeln. Am Ärmel wiederholen. Auf der Innenseite, in der Naht am linken und rechten Vorderteil ebenfalls 25 cm Lm häkeln (auf der gleichen Höhe wie die Bänder an der Spitze der Vorderteile). --------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Socken werden hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Delight auf Nadel Nr. 2,5, 48-52-56 (56) M. anschlagen. Mit 1 Faden weiterfahren. 5-6-6 (7) cm Bündchen (= 2 re./ 2 li.) stricken. Die nächste R. li. auf der Rückseite stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 14-14-18 (14) M. abn. = 34-38-38 (42) M. MIT LOCH: Die nächste R. von der Vorderseite: 1 re., * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen. 1 R. li. auf der Rückseite. OHNE LOCH: 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. li. von der Rückseite. Jetzt auf beiden Seiten je 12-13-13 (15) M. auf einen Hilfsfaden legen. Über die mittleren 10-12-12 (12) 4 - 4½ - 5½ (6½) cm Krausrippe stricken. Die M. von den Hilfsfäden wieder auf die Nadel legen und auf beiden Seiten je 10-11-13 (16) M. aufnehmen = 54-60-64 (74) M. 3-4-5 (5) cm Krausrippe stricken und gleichzeitig nach 1½ - 2 - 2½ (3) cm bei jeder 2. R. abn.: je 1 M. am Anfang und am Schluss, auf beiden Seiten der mittleren 2 M. je 2 M. re. zusammen stricken. Danach abk. und unter dem Fuss zusammennähen . Danach eine Schnur durch die Lochtour ziehen. TPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Vor und nach der markierten M. 1 Umschlag machen und diesen Umschlag verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). ---------------------------------------------------------- MÜTZE TPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Vor und nach der markierten M. 1 Umschlag machen und diesen Umschlag verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). TIPP ZUM ABNEHMEN : Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Bei jeder Markierung wie folgt 2 M. abn.: Die M. vor der Markierung auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 1 M. abheben (= M. mit der Markierung), die nächste M. mit der M. auf der Hilfsnadel zusammennähen und die abgehobene über die gestrickten ziehen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird re. hin und zurück gestrickt (= Krausrippen). Mit Delight auf Nadel Nr. 2,5, 119-127-135 (139-145) M. anschlagen. 6 R. re. stricken (1. R. = rechte Seite). Wie folgt 7 Markierungsfäden verteilen (von der rechten Seite gesehen): Den 1. Markierungsfaden in die 1. M. Den 2. Markierungsfaden in die 22.-24.-26. (28.-31.) M. Den 3. Markierungsfaden in die 43.-47.-51. (55.-61.) M. Den 4. Markierungsfaden in die 60.-64.-68. (70.-73.) M. Den 5. Markierungsfaden in die 77.-81.-85. (85.-85.) M. Den 6. Markierungsfaden in die 98.-104.-110. (112.-115.) M. und den 7. Markierungsfaden in die letzte M. Re. stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. R. mit den Auf- und Abnahmen beginnen – SIEHE OBEN! Bei jeder 2. R. nach dem 1. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 2. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R. vor dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. nach dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. auf beiden Seiten des 4. Markierungsfaden je 1 M. abn. Bei jeder 4. R. vor dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. nach dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 6. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R vor dem 7. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Nach 13-15-16 (18-19) cm (von der Spitze beim 2. oder 6. Markierungsfaden) die nächste R. wie folgt: * 1 re., 2 re. zusammen*, von *-* wiederholen und GLEICHZEITIG abk. ZUSAMMENNÄHEN: Hinterkopf = Abkettkante, d.h. 2 ganze Spitzen und 2 halbe Spitzen. Auf der anderen Seite die die mittleren der 3 ganzen Spitzen = Anschlagskante, Stirn. Die Mütze hinten wie folgt zusammennähen: Die erste halbe Spitze mit dem ersten Teil der ersten ganzen Spitze. Weiter der zweite Teil der ersten ganzen Spitze mit dem ersten Teil der zweiten ganzen Spitze zusammennäht. Danach der zweite Teil der zweiten ganzen Spitze mit der letzten halben Spitze zusammennähen. Am Schluss die Arbeit hinten Kante an Kante zusammennähen. Band: Mit Delight auf Nadel Nr. 2,5, 4 M. anschlagen und die folgt stricken: * 1 re., den Faden vor die Arbeit legen, 1 M. li. abheben, den Faden wieder hinter die Arbeit legen *, von *-* wiederholen. Das Band wird so rund gestrickt. Nach ca. 20-22-24 (26-28) cm abk. Ein zweites Band stricken und beide unten an der Mütze befestigen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetevelinajacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 20-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.