Laurence hat geschrieben:
Pour le bonnet, la diminution APRÈS doit-elle être faite directement après la diminution AVANT car la maille marquée est déjà tricotée De plus, à 13 cm de hauteur, il faut « tricoter le rang suivant sur l'endroit ainsi : * 1 m end, 2 m ens à l'end *, répéter de *-* EN MÊME TEMPS, rabattre. » mais combien de mailles doit-il rester quand on doit rabattre ?
24.02.2025 - 09:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, pour les diminutions cf ci-dessous. Notez que le nombre de mailles ne change pas avant de tricoter le dernier rang sur l'endroit car on augmente à chaque fois autant de mailles que l'on en diminue. Bon tricot!
24.02.2025 - 15:30
Laurence hat geschrieben:
Pour le bonnet, pour les diminutions AVANT la maille marquée, si on commence 1 maille avant, celle-ci part donc sur l’aiguille auxiliaire et la maille marquée devient alors la maille glissée ?
24.02.2025 - 09:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, toutes les diminutions se font de chaque côté des marqueurs, ainsi, commencez 1 maille avant celle avec le marqueur, mettez cette maille sur l'aiguille auxiliaire derrière l'ouvrage, glissez la maille avec le marqueur à l'endroit, tricotez ensemble à l'endroit la maille sur l'aiguille auxiliaire et la maille suivante et passez la maille glissée par-dessus la maille tricotée, mettez votre marqueur dans cette maille. Retrouvez cette diminution en vidéo ici. Bon tricot!
24.02.2025 - 15:29
Karen Harrison hat geschrieben:
When I'm placing the marker on the left front after 27cm, it's not clear where this needs to be. Do you mean before the sleeve increases or actually the middle of the 'shoulder' as in spouting the stitches bef6the sleeve starts?
23.04.2024 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Harrison, the marker added when piece measures 26-28-31 (33-36) cm from cast on edge should be inserted in the middle of the row, this will mark the top on shoulder, you will then cast on new stitches for neck on back piece and slip stitches aside. Work right front piece mirrored then cast on new stitches between both front pieces, back piece will be measured from the marker added on top of shoulder. Happy knitting!
23.04.2024 - 13:47
Åsa hat geschrieben:
Kan ej montera mössan
16.08.2023 - 15:47
Carla Radatz hat geschrieben:
I have just started a DROPSbaby 20-1 Sweet Evelina wrap around jacket. Starting at the Left Front Piece , I am unsure as to what is meant by the ‘mid front’. I would be thankful for a clarification. Best Wishes, Carla
17.01.2022 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carla, the "mid front" side will be on the left front piece the end of the row, seen from the right side, this means towards the opening of the jacket opposed to the side sew to the back piece. Happy knitting!
17.01.2022 - 15:20
Anne hat geschrieben:
Wie funktioniert die Maschenzunahme für den Ärmel? Bei Gr. 50 6M. 2mal, 8 M. 1 Mal und 21 M. 1 Mal bedeutet das, dass ich 41 M. auf einmal zunehme? Oder in einer Reihe 6, in der nächsten wieder 6 usw? Und wenn es 41M. auf einmal sind, warum wird es dann so kompliziert beschrieben?
21.07.2021 - 11:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anne, für den Ärmel (linkes Vorderteil) schlagen Sie die neuen Maschen am Ende jeder Rückreihe so: 6 Maschen 2 Mal, 8 Maschen 1 Mal und 21 Maschen 1 Mal (= 41 neuen Maschen für den Ärmel). Kann es Ihnen helfen? Viel Spaß beim stricken!
21.07.2021 - 14:25
Anne hat geschrieben:
Ich bin verwirrt mit der Angabe von Hin- und Rückreihe in der Anleitung. Die Abnahmen gegen die vordere Mitte im linken Vorderteil wären doch am Anfang der Hinreihe oder am Schluss der Rückreihe, oder? In der Anleitung steht anders herum...oder hab ich was falsch verstanden?
21.07.2021 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anne, die Abnahmen gegen die vordere Mitte werden je nach der Größe in jeder Reihe (= am Ende einer Hinreihe und am Anfang einer Rückreihe) und/oder nur in jede 2. Reihe (= am Ende einer Hinreihe). Viel Spaß beim stricken!
21.07.2021 - 10:33
Silvia hat geschrieben:
Salve, mi sto cimentando con questo bellissimo modello, ma ho un dubbio circa dove vanno fatti gli aumenti sin dal 2. Ferro. Cosa significa al centro davanti? A metà del ferro? Grazie
25.05.2021 - 14:25DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Silvia, vuol dire che la parte dove farà gli aumenti sarà verso il centro davanti. Buon lavoro!
25.05.2021 - 23:37
Vivi Karlsson hat geschrieben:
Var mäter man mitt på axeln?
16.02.2021 - 13:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vivi, du måler fra der hvor du satte et mærke, sæt det i en af de masker som er nærmest halsen. God fornøjelse!
16.02.2021 - 13:46
Michaela hat geschrieben:
Die Aufnahmen abwechslungsweise bei jeder 2. und 3. R. total 18-20-24 (28-30) Mal wiederholen = 47-54-62 (69-74) M. Nach der letzten Aufnahmen 10 R. re. stricken Die Arbeit misst ca. 11-12-15 (17-18) cm. Das verstehe ich nicht. Wenn ich bei Reihe 2 und dann gleich bei Reihe 3 eine Masche zunehme, dann eine Reihe ohne Zunahme, dann komme ich nicht auf die angegebene Höhe, nach den 10Reihen ohne Zunahme.
11.08.2019 - 07:43
Sweet Evelina#sweetevelinajacket |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestrickte Wickeljacke mit Krausrippen, Socken und Mütze für Babys und Kinder in DROPS Delight
DROPS Baby 20-1 |
|
JACKE: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Zuerst das linke Vorderteil stricken, danach das rechte Vorderteil stricken. Die Teile danach zusammen stricken und mit dem Rücken weiterfahren. LINKES VORDERTEIL: Mit Delight auf Rundstricknadel Nr. 3, LOCKER 29-34-38 (41-44) M. anschlagen. Jede R. re. stricken – GLEICHZEITIG bei der 2. R. gegen die vordere Mitte 1 neue M. anschlagen. Die Aufnahmen abwechslungsweise bei jeder 2. und 3. R. total 18-20-24 (28-30) Mal wiederholen = 47-54-62 (69-74) M. Nach der letzten Aufnahmen 10 R. re. stricken Die Arbeit misst ca. 11-12-15 (17-18) cm. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Bei der nächsten R. gegen die vordere Mitte 1 M. abn. indem man die 2 M. äussersten M. zusammen stickt. Bei jeder R. wiederholen (d.h. am Schluss der Hinreihe und am Anfang der Rückreihe): total 0-0-7 (19-12) Mal. Danach bei jeder 2. R. (d.h. bei der Hinreihe): total 28-31-29 (21-32) Mal (es wurden jetzt 28-31-36 (40-44) M. abgenommen). GLEICHZEITIG nach 17-18-20 (21-23) cm am Schluss der R. gegen die Seite neue M. für den Ärmel anschlagen: 6 M. 2-2-3 (3-3) Mal, 8 M. 1-1-1 (2-3) Mal und 21-22-20 (23-24) M. 1 Mal. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 60-65-72 (86-96) M. auf der Nadel. Nach 26-28-31 (33-36) cm 1 Markierungsfaden einziehen (= auf der Schulter) – GLEICHZEITIG gegen den Hals 2 neue M. anschlagen. Bei der nächsten R. gegen den Hals wiederholen = 64-69-76 (90-100) M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: Das linke Vorderteil auf die Rundstricknadel legen, 12-12-16 (16-20) neue M. anschlagen (= Nacken) und das rechte Vorderteil auf die Rundstricknadel legen = 140-150-168 (196-220) M. DIE ARBEIT WIRD JETZT VOM MARKIERUNGSFADEN AN DER SCHULTER GEMESSEN. Re. hin und zurück stricken. Nach 6½-7½-8 (8½-9) cm die Ärmel abk.: 21-22-20 (23-24) M. 1 Mal, 8 M. 1-1-1 (2-3) Mal und 6 M. 2-2-3 (3-3) Mal = 58-66-76 (82-88) M. Weiterstricken bis die Arbeit ca. 26-28-31 (33-36) cm misst – mit dem Vorderteil abstimmen – danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seiten- und Ärmelnaht zusammennähen. HÄKELKANTE: Mit Delight auf Nadel Nr. 2,5, rund um die Jacke eine Kante häkeln: 1 fM * 2 Lm, 2 M./2 Krausrippen überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen, an der Spitze des Vorderteils wie folgt: 1 fM an der Spitze, danach ca. 25 cm Lm, die Arbeit drehen und 1 Kettm in jede Lm häkeln. Danach nochmals 1 fM in die Spitze und wie gehabt weiterhäkeln. Am Ärmel wiederholen. Auf der Innenseite, in der Naht am linken und rechten Vorderteil ebenfalls 25 cm Lm häkeln (auf der gleichen Höhe wie die Bänder an der Spitze der Vorderteile). --------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Socken werden hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Delight auf Nadel Nr. 2,5, 48-52-56 (56) M. anschlagen. Mit 1 Faden weiterfahren. 5-6-6 (7) cm Bündchen (= 2 re./ 2 li.) stricken. Die nächste R. li. auf der Rückseite stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 14-14-18 (14) M. abn. = 34-38-38 (42) M. MIT LOCH: Die nächste R. von der Vorderseite: 1 re., * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen. 1 R. li. auf der Rückseite. OHNE LOCH: 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. li. von der Rückseite. Jetzt auf beiden Seiten je 12-13-13 (15) M. auf einen Hilfsfaden legen. Über die mittleren 10-12-12 (12) 4 - 4½ - 5½ (6½) cm Krausrippe stricken. Die M. von den Hilfsfäden wieder auf die Nadel legen und auf beiden Seiten je 10-11-13 (16) M. aufnehmen = 54-60-64 (74) M. 3-4-5 (5) cm Krausrippe stricken und gleichzeitig nach 1½ - 2 - 2½ (3) cm bei jeder 2. R. abn.: je 1 M. am Anfang und am Schluss, auf beiden Seiten der mittleren 2 M. je 2 M. re. zusammen stricken. Danach abk. und unter dem Fuss zusammennähen . Danach eine Schnur durch die Lochtour ziehen. TPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Vor und nach der markierten M. 1 Umschlag machen und diesen Umschlag verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). ---------------------------------------------------------- MÜTZE TPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Vor und nach der markierten M. 1 Umschlag machen und diesen Umschlag verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). TIPP ZUM ABNEHMEN : Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Bei jeder Markierung wie folgt 2 M. abn.: Die M. vor der Markierung auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 1 M. abheben (= M. mit der Markierung), die nächste M. mit der M. auf der Hilfsnadel zusammennähen und die abgehobene über die gestrickten ziehen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird re. hin und zurück gestrickt (= Krausrippen). Mit Delight auf Nadel Nr. 2,5, 119-127-135 (139-145) M. anschlagen. 6 R. re. stricken (1. R. = rechte Seite). Wie folgt 7 Markierungsfäden verteilen (von der rechten Seite gesehen): Den 1. Markierungsfaden in die 1. M. Den 2. Markierungsfaden in die 22.-24.-26. (28.-31.) M. Den 3. Markierungsfaden in die 43.-47.-51. (55.-61.) M. Den 4. Markierungsfaden in die 60.-64.-68. (70.-73.) M. Den 5. Markierungsfaden in die 77.-81.-85. (85.-85.) M. Den 6. Markierungsfaden in die 98.-104.-110. (112.-115.) M. und den 7. Markierungsfaden in die letzte M. Re. stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. R. mit den Auf- und Abnahmen beginnen – SIEHE OBEN! Bei jeder 2. R. nach dem 1. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 2. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R. vor dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. nach dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. auf beiden Seiten des 4. Markierungsfaden je 1 M. abn. Bei jeder 4. R. vor dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. nach dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 6. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R vor dem 7. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Nach 13-15-16 (18-19) cm (von der Spitze beim 2. oder 6. Markierungsfaden) die nächste R. wie folgt: * 1 re., 2 re. zusammen*, von *-* wiederholen und GLEICHZEITIG abk. ZUSAMMENNÄHEN: Hinterkopf = Abkettkante, d.h. 2 ganze Spitzen und 2 halbe Spitzen. Auf der anderen Seite die die mittleren der 3 ganzen Spitzen = Anschlagskante, Stirn. Die Mütze hinten wie folgt zusammennähen: Die erste halbe Spitze mit dem ersten Teil der ersten ganzen Spitze. Weiter der zweite Teil der ersten ganzen Spitze mit dem ersten Teil der zweiten ganzen Spitze zusammennäht. Danach der zweite Teil der zweiten ganzen Spitze mit der letzten halben Spitze zusammennähen. Am Schluss die Arbeit hinten Kante an Kante zusammennähen. Band: Mit Delight auf Nadel Nr. 2,5, 4 M. anschlagen und die folgt stricken: * 1 re., den Faden vor die Arbeit legen, 1 M. li. abheben, den Faden wieder hinter die Arbeit legen *, von *-* wiederholen. Das Band wird so rund gestrickt. Nach ca. 20-22-24 (26-28) cm abk. Ein zweites Band stricken und beide unten an der Mütze befestigen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetevelinajacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 20-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.