Lisa Wallmüller hat geschrieben:
Hallo, bei Dem Rückenteil soll man 68 Maschen überspringen. Soll man diese einfach auslassen? Oder wie funktioniert das überspringen? Danke für die Hilfe!
21.10.2017 - 08:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Wallmüller, diese 68 M überspringen Sie für jeden Ärmel, und Sie häkeln 20 Lm (unter jedem Ärmel). Diese neue 20 M häkeln Sie wie beschrieben, und die 68 M häkeln Sie dann später für die Ärmel. Viel Spaß beim häkeln!
23.10.2017 - 09:46
Stephanie hat geschrieben:
As someone who lamentably cannot sew sleeves so that they end up smooth & even (despite starting from the wrist), I'm thinking of minimizing the scope for error by working them in the round after 4.5cm. But: is there an important reason why they should be worked back and forth all the way down? Or would this variant be OK?
09.10.2017 - 01:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Stephanie, sleeves are worked back and forth to keep same texture as on body. You can work them back and forth joining them together at the end of each row with a slip st (crochet together each row) and work alternately from RS and from WS without any seam. Happy crocheting!
09.10.2017 - 09:32
Coutarel hat geschrieben:
Pour les manches on relève 68 B on ne fait rien sur les mailles en l'air (20 m) puis on augmente de 3, est ce que c'est ça
23.09.2017 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Coutarel, tout à fait c'est bien ça, voir aussi réponse précédente. Bon crochet!
25.09.2017 - 10:01
Coutarel hat geschrieben:
J'en suis à réaliser les manches, je ne comprends pas vus dites crocheter 71 B pour la manches mais les 71 B représentent les mailles en l'air, les autre mailles elles sont ou dans vos calculs, la manche ne fait pas que 71 B. merci pour votre réponse je fais le gilet en blanc
23.09.2017 - 07:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Coutarel, en taille L vous avez 68 mailles pour les manches (lors de la séparation des manches), vous augmentez 3 B à intervalles réguliers = 71 B. Les mailles en l'air sous la manche ne sont pas crochetées, lors de l'assemblage de la manche, on va coudre les 4.5 premiers cm de la manche à ces mailles en l'air. Bon crochet!
25.09.2017 - 09:41
Christine hat geschrieben:
For size small how do you inc 32 evenly if you have 111 stitches in the previous round ? 111 divided by 32 is 3.4 how do you repeat an inc every 3.4 stitches ?
07.08.2017 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Hi Christine, The way to increase here is after alternately every 3rd and 4th stitch (approximately) to get your 32 increases. I hope this helps. Happy knitting!
07.08.2017 - 15:50
Uta Große hat geschrieben:
Hallo. Der Ärmel wird an der Pässe angehäkelt. Werden dann nicht dort auch die Achselzunahmen mit dazugenommen??
02.08.2017 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Froße, alle zunahmen werden bei der Passe gearbeitet, damit es genügend Maschen für Rumpfteil und beide Ärmel sind. Viel Spaß beim häkeln!
02.08.2017 - 13:53
Sibylle Ramberg hat geschrieben:
Ich habe jetzt bis unter die Achseln gehäkelt und stelle nun fest, dass ist zu klein obwohl ich M gehäkelt habe, was normalerweise meiner Größe entspricht. Wo finde ich denn die Angaben, welche Körpermaße welcher Größe bei Ihren Anleitungen entspricht?
03.12.2016 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rambert, die Maßnahmen für jede Größe finden Sie im Diagram - vergleichen Sie eine ähnliche Jacke um die passende Größe zu finden - lesen Sie mehr hier. Viel Spaß beim häkeln!
05.12.2016 - 09:06
Laura K hat geschrieben:
Hi there I'd like to know how or more precisely where exactly to make the increases in rows 4,6,8 so that it doesn't affect the pattern on the following rows! The diagram does not take the increases into account so it's not visible there. Thanks in advance
02.10.2016 - 09:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Laura, inc have to be done evenly on these rows (see here how to dec evenly), on next row repeat diagram in width as before, ie it will not continue straight as in the pattern above previous rows, but continue repeating pattern in width as before. Happy crocheting!
03.10.2016 - 09:33
Jani hat geschrieben:
Er der mulighed for at få af vide, hvilken række der er1, 4, 6 og 8. Det er en ret forvirrende opskrift, når der ikke står række 1 osv. samt diagram. Videre hækles næste række således (start på rækken markeret med 1 i M.1): M.1A, M.1B gentages 12-13-14-15-16-17 gange og til sidst hækles M.1C. Betyder det at A-C er stm række hen? Skal diagrammet læses fra højre til venstre? Og er rækkefølgen M1(ABC) M2 (CBA) osv?
06.09.2015 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jani. Paa diagrammet nederst staar raekkerne i höjden. Langs underkanten kan du se hvilken del er M.1A, B og C. I mönstret angives hvornaar du haekler hvilken del (f.eks. BÆRESTYKKE): M.1A, M.1B gentages 12-13-14-15-16-17 gange og til sidst hækles M.1C. Dvs, for f.eks. str. XS, haekler du M.1A (4 m i förste rk), 12 gentagelser af M.1B (8 m i förste rk) og slut med M.1C (3 m i förste rk). Laes ogsaa her hvordan du laeser vores diagrammer
07.09.2015 - 16:40
Jani hat geschrieben:
Hejsa Jeg er i gang med str. XS og skal til at påbegynde M1 -A-C, men kan simpelthen ikke tyde diagrammet (jeg er øvet hækler) Hvordan skal rækken hækles? Og kan man evt. finde opskriften hvor diagrammet er i skrift (forklaret)?
06.09.2015 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jani. Haaber mit svar herover hjaelper dig videre
08.09.2015 - 15:44
Afternoon Romance |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke mit Streifen und Spitzenkante in ”Safran”. Grösse XS - XXL. DROPS design: Modell Nr. E-151
DROPS 120-60 |
||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm. TIPP ZUM AUFNEHMEN -1: Alle Aufnahmen werden in R. mit Stb gemacht (= R. 1, 4, 6 oder 8). Aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt. TIPP ZUM AUFNEHMEN -2: 1 fM aufnehmen indem man 2 fM in 1 fM häkelt. TIPP ZUM ABNEHMEN: Alle Abnahmen werden bei R. mit Stb gemacht (= R. 1, 4, 6 oder 8). 1 Stb abnehmen indem man 1 Stb häkelt jedoch mit dem letzten Durchziehen wartet, ein 1 Stb in die nächste M. und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen. Jetzt ist 1 Stb abgenommen. HÄKELTIPP: Am Anfang der R. wird 1 Stb mit 3 Lm und 1 fM mit 1 Lm ersetzt. FARBEN: Am Ärmel die 2 letzten feste-M-Reihe mit marineblau häkeln. Bei den Spitzenkanten die letzte R von M.3 mit marineblau häkeln. -------------------------------------------------------- PASSE: Die Jacke wird von oben nach unten gehäkelt. Man häkelt von der vorderen Mitte her hin und zurück. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterhäkeln! Mit weiss auf Nadel Nr. 3, 139-150-160-171-182-192 Lm häkeln. 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel. Weiter wie folgt:: * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und je 1 Stb in die letzten 2-1-3-2-1-3 Lm abschliessen = 103-111-119-127-135-143 Stb. Arbeit drehen. Danach die nächste R. wie folgt (in M1 mit der R. die mit 1 markiert ist anfangen): M1A, M1B 12-13-14-15-16-17 Mal wiederholen und mit M1C abschliessen. GLEICHZEITIG bei der 1. R. im Diagramm gleichmässig verteilt 32 Stb aufnehmen - siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN! = 135-143-151-159-167-175 Stb. Die Aufnahmen bei R. 4 wiederholen = 167-175-183-191-199-207 Stb, Die Aufnahmen bei R. 6 wiederholen = 199-207-215-223-231-239 Stb und die Aufnahmen bei R. 8 wiederholen = 231-239-247-255-263-271 Stb. Mit M1 weiterfahren und GLEICHZEITIG bei der R. 10 gleichmässig verteilt 40-48-32-32-32-32 Stb aufnehmen = 271-287-279-287-295-303 Stb. Grösse XS + S: Mit M1 weiterfahren, bis und mit R. 13-14. Die Arbeit misst ca. 12-13 cm. Grösse M: Mit M1 weiterfahren und gleichzeitig bei der 13 R. gleichmässig verteilt 32 Stb aufnehmen = 311 Stb. Bis zur 16. R. häkeln. Die Arbeit misst ca 14 cm. Grösse L + XL: Mit M1 weiterfahren. GLEICHZEITIG bei R. 13 gleichmässig verteilt 24-32 Stb aufnehmen = 311-327 Stb, und bei R. 15 32-40 Stb aufnehmen = 343-367 Stb. bis und mit R. 17-18. Die Arbeit misst ca. 15-16 cm. Grösse XXL: Mit M1 weiterfahren. GLEICHZEITIG bei R. 13 gleichmässig verteilt 32 Stb aufnehmen = 335 Stb, und bei R. 15 32 Stb aufnehmen = 367 Stb, und bei R. 17 40 Stb aufnehmen = 407 Stb. Bis und mit R. 19 häkeln. Die Arbeit misst ca. 17 cm. RUMPFTEIL: Hier einen Markierungsfaden einziehen. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Die nächste R. wie folgt (von der vorderen Mitte her) – siehe HÄKELTIPP. 1 Stb in jede der ersten 37-40-43-49-53-59 M., 60-62-68-72-76-84 M. überspringen, 16-18-20-20-28-28 Lm häkeln (= Armausschnitt), je 1 Stb in jede der 77-83-89-101-109-121 nächsten M. (= Rückenteil), 60-62-68-72-76-84 M. überspringen, 16-18-20-20-28-28 Lm häkeln (= Armausschnitt), je 1 Stb in jede der 37-40-43-49-53-59 letzten M. = 183-199-215-239-271-295 M. total. Mit M2 weiterfahren (Achten Sie bitte darauf: Bei der 2. R. im Diagramm anfangen): M2C, M2B über die nächsten 176-192-208-232-264-288 M. und M2A. Weiterfahren bis die Arbeit vom Markierungsfaden her 15 cm misst (die nächste R. in M. muss 1 R. mit Stb sein). Jetzt gleichmässig verteilt 8 Stb aufnehmen siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN!, die Aufnehmen alle ca. 6.cm total 4 Mal wiederholen = 215-231-247-271-303-327 M. Nach allen Aufnahmen misst die Arbeit ca. 33 cm vom Markierungsfaden. Mit M2 weiterfahren, dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-5-6-16-1-11 Stb aufnehmen = 219-236-253-287-304-338 Stb. SPITZENKANTE UNTEN: FARBEN oben lesen! M3 über alle M. häkeln. Achten Sie bitte darauf: bei der Zahl 1 anfangen, die restlichen M. am Schluss der Arbeit häkeln damit das Muster symmetrisch wird. Siehe HÄKELTIPP. Nach M3 den Faden abschneiden. SPITZENKANTE AN DER PASSE: Vorne in der Mitte anfangen. Je 1 fM in jedes Stb der letzten R. im der Passe = 271-287-311-343-367-407 fM. M3 häkeln und wieder bei der Zahl 1 im Diagramm anfangen. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 50-51-44-46-56-50 fM aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN-2! = 321-338-355-389-423-457 fM. Achten Sie bitte darauf: Beim letzten Rapport über die restlichen 15 M. häkeln damit das Muster symmetrisch wird. Nach M3 den Faden abschneiden. ÄRMEL: Den Ärmel unter der Spitzenkante an der Passe in Hin- und Rück-R anhäkeln. Mit M2 wie am Vorder- und Rückenteil weiterfahren. Mit weiß 63-63-71-79-79-87 Stb in die gleichen M. in der die Spitzenkante gehäkelt wurden (d.h. in den 60-62-68-72-76-84 Stb die übersprungen wurden und gleichzeitig gleichmässig verteilt 3-1-3-7-3-3 Stb aufnehmen). Hier einen Markierungsfaden einziehen und die Arbeit von hier weitermessen. Im Muster hin und zurück häkeln: M2A, M2B über 56-56-64-72-72-80 M. wiederholen und mit M2C abschliessen. GLEICHZEITIG nach ca. 7 cm vom Markierungsfaden (die nächste R. in M. wird mit Stb gehäkelt) gleichmässig verteilt 4 Stb abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN = 59-59-67-75-75-83 Stb. Wie gehabt weiterfahren nach ca. 25 nochmals gleichmässig verteilt 4 Stb abn. = 55-55-63-71-71-79 Stb. Mit M2 weiterfahren bis M2 4 Mal in der Höhe gehäkelt ist. Die Arbeit misst ca. 33 cm. Jetzt 1 R. Stb. Danach 2 R. mit fM in marineblau, danach den Faden abschneiden. LINKE BLENDE: Oben am linken Vorderteil anfangen. Mit weiß auf Nadel Nr. 3 wie folgt häkeln – siehe HÄKELTIPP!: 1 fM in die Ecke, danach am Vorderteil wie folgt * 1 Lm, ca. ½ bis 1 cm überspringen, 1 fM * von *-* wiederholen und mit 1 fM in die letzte M. vor der Spitzenkante abschliessen. Je 1 Stb in jede fM und jede Lm. Arbeit drehen. Je 1 Stb in jedes Stb. Arbeit drehen. 1 fM in jedes Stb. Den Faden abschneiden. RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende jedoch unten am Vorderteil anfangen. HALSKANTE: Vorne an der rechten Blende anfangen. Mit weiß auf Nadel Nr. 3 rund um den Hals häkeln: 1 fM, * 1 Lm, ca. ½ bis 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen und mit 1 fM oben am linken Vorderteil abschliessen, die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln, die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln, die Arbeit drehen, die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln bis noch 30 M. zu häkeln sind (= 15 fM und 15 Lm), die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln bis noch 30 M. übrig sind. die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln bis noch 50 M. übrig sind. (= 25 fM und 25 Lm). die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln bis noch 50 M. übrig sind. Den Faden abschneiden. Vorne am rechten Vorderteil anfangen und 1 fM in jede Lm und 1 Lm über jede fM häkeln. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Den Ärmel Kante an Kante mit kleinen unsichtbaren Stichen zusammennähen. Die obersten 3½-4-4½-4½-6-6 cm an die neu angeschlagenen Maschen am unteren Armausschnitt des Rumpfteils annähen. Die Knöpfe annähen (der oberste Knopf ca. 1 cm von der Kante und den untersten Knopf ca. 9 bis 12 cm von der unteren Kante, ca. 6½-7-7-7-7½-7½ cm zwischen den Knöpfen). Die Knöpfe in der 2. R. mit Stb knöpfen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 120-60
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.