Nathalie H. hat geschrieben:
Bonjour et merci pour vos modèles aux formes et constructions originales ! Je tricote actuellement ce modèle, mais la ligne 12 du paragraphe Dos et devant me pose problème : il est précisé : les augmentations des côtés sont faites. Dois-je comprendre qu'elles sont terminées et qu'on ne fait plus d'augmentations ou bien qu'il faut continuer à les réaliser en même temps que les diminutions milieu/dos et devant ? Merci pour votre aide et bonne année 2013 !
04.01.2013 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie H et merci. Quand vous continuez au point mousse, vous ne faites plus les augmentations sur les côtés comme avant, mais continuez avec les diminutions en suivant bien les indications DIMINUTIONS 2 au milieu devant/milieu dos. Bon tricot !
05.01.2013 - 12:35
Grethe hat geschrieben:
Hei.Jeg prøver å strikke denne genseren, men plages noe veldig med armene! Jeg får det ikke til å stemme at jeg skal øke to masker tilsammen 19 ganger hver niende omgang. Det vil si 171 omganger tilsammen, eller teller jeg helt fullstendig feil? Jeg strikker str. S, og når ermet er 46 cm, så har jeg enda 4 økinger igjen. Hva gjør jeg feil??
06.11.2012 - 10:11DROPS Design hat geantwortet:
Du skal öke i hver 9e omgang fra 9 cm. Med den rette strikkefasthed skulle det vaere fint. Der skal vaere 48 p riller per 10 cm, dvs, 171 omganger er ca 35 cm + 9 cm = 45 cm. Du skulle da vaere klar lige för de 46 som der staar i opskriften.
20.11.2012 - 15:57
Grethe hat geschrieben:
Hva betyr det at økingen jeg gjør i siden på bolen fortløpende skal strikkes inn i vrborden? Skal jeg strikke vrborden slik det står i beg. av oppskriften? 1 r, 2vr 2 r, slutt med 2vr 1r? Det står ikke noe om at vrborden skal forskyves i oppskriften, så jeg er en smule forvirret
01.08.2012 - 23:55DROPS Design hat geantwortet:
Den skal ikke forskyves. Du strikker de nye m med i vrborden, saa de hele tiden passer med 2 vr, 2 r uden at forskyve
19.12.2012 - 15:43
Birgit M. hat geschrieben:
Hej! Det ser ud til for mig som om der er en fejl i opskriften på ærmet!I 4. og 5.række, ang indtagningen!!
09.01.2012 - 14:14
Drops Design hat geschrieben:
Faconen på ærmerne bliver samme som på forstykket og rygstykket. Når du tager ud i siden og ind på midten, så skal der blive en spids som vender nedad som på billedet... Har du ikke det?
30.03.2011 - 15:00
Keth hat geschrieben:
Ærmerne er færdige MEN faconen på dem ser helt forkerte ud. Ærmet er 46 cm. midt under og øverst på ærmet ca.12 cm. kortere ! selv om de forkortede p frem og tilbage er strikket.
30.03.2011 - 14:05
Drops Design hat geschrieben:
Du er nødt til at skrive helt konkret hvor du ikke kan få det til at stemme. Har du den rigtige strikkefasthed i højden 48p retstrik på 10 cm?
12.10.2010 - 14:14
Laila Hansen hat geschrieben:
Hej Jeg har strikke denne trøje, og min strikkefasthed passer 100% alligevel kan jeg ikke få mønsteret til at passe på ærmerne og på raglen indtagningen. Det er meget træls. For at få udtagningen til at passe på ærmerne skulle de være ca. 70 cm lange, og indtagningen på raglanen skulle være 60-65 cm. Så det er sidste gang jeg bruger denne opskrift, da det er træls at skulle trævle op og være meget alternativ for at få trøjen til at passe bare nogenlund.
11.10.2010 - 19:30
DROPS Design hat geschrieben:
Hola Txenia, por el momento está disponible solamente en portugués.
29.07.2010 - 20:17Txenia hat geschrieben:
Desde españa, imteresante modelo,¿en español.....?
29.07.2010 - 13:04
Rib Romance#ribromancesweater |
|
|
|
Gestrickter DROPS Pulli mit Bündchenmuster in ”Alpaca”. Grösse S - XXXL.
DROPS 122-18 |
|
KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MESSTIPP: Auf Grund des Musters wird die Arbeit hängend gemessen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Am Vorder- und Rückenteil auf den Seiten der 2 M. re. auf der Seite und am Ärmel auf beiden Seite der 2 M. re. unter dem Ärmel je 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt TIPP ZUM ABNEHMEN -1 (gilt für das Bündchen in der Mitte des Vorder- und Rückenteils): 4 M. vor der Markierung anfangen und wie folgt stricken: 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickten ziehen, 1 Umschlag, 2 re. (hier liegt die Markierung dazwischen), 1 Umschlag, 3 re. zusammen. Bei der nächsten R. die 6 mittleren M. re. stricken. TIPP ZUM ABNEHMEN -2 (gilt für die Krausrippe am Vorder- und Rückenteil und oben am Ärmel): 3 M. vor der Markierung anfangen und wie folgt stricken: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 Umschlag, 2 re. (hier liegt die Markierung dazwischen), 1 Umschlag, 2 re. zusammen. Bei der nächsten R. die 6 mittleren M. 2 re., 2 li., 2 re. stricken. TIPP ZUM ABNEHMEN -3 (gilt für die Krausrippen unten am Ärmel). Wie in TIPP ZUM ABNEHMEN-1 jedoch bei der nächsten R. die 6 mittleren M. 2 re., 2 li., 2 re. stricken (anstelle von 6 re.). TIPP ZUM ABNEHMEN -4 (für den Raglan): In den Übergängen zwischen Vorder- und Rückenteil und dem Ärmel: 2 re. zusammen, 2 re. (hier liegt die Markierung dazwischen), 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. -------------------------------------------------------- PULLI: Die Arbeit wird rund gestrickt. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Mit Alpaca auf Rundnadel Nr. 3, 272-304-336-368-416-464 M. anschlagen und 2 R. Bündchen wie folgt stricken: 1 re., * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 2 li. und 1 re. abschliessen. Jetzt mit 68-76-84-92-104-116 M. Abstand 4 Markierungen anbringen (1. Markierung am Anfang der R.). Mit dem Bündchen weiterfahren und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der 1. und 3. Markierung je 1 M. aufnehmen (= Seite) – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der 2. und 4. Markierung je 1 M. abn. (= vorne und hinten in der Mitte) – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN-1. Die Auf – und Abnahmen alle 2. R. wiederholen (die Maschenzahl ist konstant). Nach 33-34-35-36-37-38 cm – siehe MESSTIPP (an der Seite der Arbeit messen) – 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 76-88-104-112-128-148 M. abn. (19-22-26-28-32-37 M. am linken Vorderteil, 19-22-26-28-32-37 M. am rechten Vorderteil, 19-22-26-28-32-37 M. am rechten Rückenteil und 19-22-26-28-32-37 M. am linken Rückenteil (d.h. je 38-44-52-56-64-74 M. pro Teil) = 196-216-232-256-288-316 M. Nicht über die mittleren 6 M. vorne und hinten abn. Danach Krausrippen stricken - siehe oben. GLEICHZEITIG vorne und hinten mit den Löchern weiterfahren – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN -2 (die Aufnahmen auf der Seite sind jetzt fertig). Stimmt die Maschenprobe? Nach 35-36-37-38-39-40 cm auf beiden Seiten je 12-12-12-16-16-16 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der 1. und 3. Markierung je 6-6-6-8-8-8 M. abk.) = 86-96-104-112-128-142 M. pro Teil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 3, 64-66-68-68-70-70 M. anschlagen. Nach 32-33-34-34-35-35 M. eine Markierung anbringen (= in der Mitte des Ärmels), die Markierung folgt der Arbeit nach oben. Die erste R. wie folgt stricken: 29-30-31-31-32-32 M. re, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. (hier liegt die Markierung dazwischen), 2 re. zusammen und 29-30-31-31-32-32 M. re. 1 R. li. stricken und danach die nächste R. wie folgt: 29-30-31-31-32-32 M. re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen und 29-30-31-31-32-32 M. re. Es sind jetzt 60-62-64-64-66-66 M. auf der Nadel. 1 R. li. stricken und GLEICHZEITIG unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN und auf beiden Seiten der Markierung in der Mitte des Ärmels je 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN -3. Bei jeder 2. R. auf- und abnehmen (die Maschenzahl bleibt konstant). Nach 9-8-8-8-6-9 cm unter dem Ärmel zusätzliche M. aufnehmen – Achten Sie bitte darauf: Diese M. werden auf beiden Seiten der 6 M. unter dem Ärmel aufgenommen. Diese Aufnahme total 19-21-22-24-26-28 Mal. Grösse S: bei jeder 9. R., Grösse M + L: bei jeder 8. R., Grösse XL + XXL: bei jeder 7. R. und Grösse XXXL: bei jeder 6. R. = 98-104-108-112-118-122 M. Nach 46-46-46-45-45-45 cm (unter dem Ärmel gemessen) – siehe MESSTIPP – und an den Krausrippe am Vorder- und Rückenteil angepasst die verkürzten Reihen hin und zurück wie folgt stricken: (über alle M. re. stricken und mit dem Lochmuster auf dem Ärmel weiterfahren. Siehe TIPP ZUM ABNEHMEN-2 – mit den Aufnahmen unter dem Ärmel aufhören): Von der Vorderseite unter dem Ärmel anfangen und 16-16-18-18-20-20 M. über die Markierung hinaus stricken, die Arbeit drehen, 1 M. abheben und den Faden anziehen, 32-32-36-36-40-40 M. zurück stricken, die Arbeit drehen, 1 M. abheben und den Faden anziehen, 48-48-54-54-60-60 M. stricken, die Arbeit drehen, 1 M. abheben und den Faden anziehen und 64-64-72-72-80-80 M. stricken, die Arbeit drehen, 1 M. abheben und den Faden anziehen, 80-80-90-90-100-100 M. stricken, die Arbeit drehen, 1 M. abheben und den Faden anziehen, bis zum Anfang der R. unter dem Ärmel zurück stricken. Jetzt die ersten 6-6-6-8-8-8 M. abk., die nächsten 86-92-96-96-102-106 M. stricken und die restlichen 6-6-6-8-8-8 M. abk. die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 344-376-400-416-460-496 M. In den Übergängen je eine Markierung einziehen (= 4 Markierungen). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit den Krausrippen und den Löchern weiterfahren (am Ärmel wie am Vorder- und Rückenteil mit den Abnahmen nach TIPP ZUM ABNEHMEN-2 weiterfahren). GLEICHZEITIG nach TIPP ZUM ABNEHMEN-4 für den Raglan abn.: Bei der 1. R. re. anfangen und danach bei jeder 4. R. wiederholen (d.h. bei jeder 2. R. re.) total 13-13-13-16-15-15 Mal und danach bei jeder 2. R. (d.h. bei jeder R. re.) total 20-23-25-22-26-28 Mal. GLEICHZEITIG nach 53-54-56-57-59-60 cm – auf der Seite gemessen – die mittleren 6-6-10-12-12-24 M. auf einen Hilfsfaden legen. Hin und zurück stricken und GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. für den Hals abk.: 2 M. 1-1-2-3-3-4 Mal und 1 M. bis die Arbeit 58-60-62-64-66-68 cm misst – auf der Seite der Arbeit bis zur Schulter gestrickt – siehe MESSTIPP. Nach allen Abnahmen sind ca. 64 bis 100 M. auf der Nadel. Jetzt abk. HALSKANTE: Rund um den Hals mit Alpaca auf Nadel Nr. 3, ca. 80-100 M. aufnehmen (inkl. M. vom Hilfsfaden). 1 R. re. stricken. GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 78-82-86-90-94-96 M. anpassen. 1 R. li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 120-128-132-132-136-140 M. anpassen. Das Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. (in die vordere Mitte sollen 2 re. kommen). Nach 8-8-9-9-10-10 cm alle M. re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel schliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ribromancesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 122-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.