Sophie hat geschrieben:
Bonjour, j ai très largement dépassé les 46 cm sous la manche alors que je n ai pas fini le cycle d augmentations, j en suis a 100 au lieu de 104 mailles pour le moment. Merci de bien vouloir me conseiller.
20.11.2016 - 00:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sophie, pensez à bien vérifier votre échantillon et à bien conserver la même tension quand vous tricotez la manche pour que les mesures soient justes. Bon tricot!
21.11.2016 - 09:52
Bärbel hat geschrieben:
Auf beiden Seiten der 6 Maschen unter dem Ärmel werden je 1 Masche zugenommen. Welche 6 Maschen. Unter dem Ärmel sind doch nur 2 Maschen, wo man auf Boden Seiten eine Masche zunehmen muss.
24.10.2016 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bärbel, diese Zunahmen werden auf beiden Seiten der 6 M. unter dem Ärmel gestrickt, dh 3 Maschen vor der Markierung (am Ende der Runde) + 3 M. nach der Markierung (am Anfang der Runde).
25.10.2016 - 09:58
Altmann Françoise hat geschrieben:
Pour réaliser ce modèle, j'ai acheté la laine Fabel. Or j'ai tricoté un échantillon, et pour obtenir 10 cm avec des aiguilles n°3, j'ai dû monter 30 mailles. La différence me paraît énorme, est-ce-qu'elle est prévue dans les explications?
18.01.2016 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Altmann, l'échantillon doit être de 24 m x 32 rangs jersey = 10 x 10 cm, changez pour des aiguilles plus grosses si nécessaire où il vous faudra recalculer le modèle. Il peut être également une bonne idée de laver et faire sécher son échantillon afin d'en vérifier les mesures après lavage. Bon tricot!
19.01.2016 - 09:32
Patricia hat geschrieben:
Could you give me some idea of the actual measurements for the different sizes? As there are so many stitches where the garment is worked in the round it could be a lot of knitting time wasted if I decide on the wrong size. Thank you
11.11.2015 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Patricia, you will find at the bottom of the pattern a measurement chart with all measurements in cm taken flat from side to side. Compare these to a similar garment you have and like the shape to find out the matching size. Read more about sizing here. Remember to check and keep your tension. Happy knitting!
11.11.2015 - 14:15
Lou Rei hat geschrieben:
Après le 3e tour où se font la augmentations et diminutions comment faut il comprendre " tricoter les augmentations en côtes au fur et à mesure" ? En effet la régularité 2 endroit 2 envers n existe plus compte tenu du rajout des jetés ? Merci de votre aide.
28.09.2015 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rei, les augmentations se font de part et d'autres de 2 m end sur les côtés, tricotez les nouvelles mailles en continuant les côtes avant/après l'augmentation, pour conserver 2 m end/2 m env dans la section en côtes. Bon tricot!
28.09.2015 - 16:08Louise Lévesque hat geschrieben:
J'aimerais savoir dans les explications, lorsqu'on demande de tricoter, au tour suivant, les augmentations côtes/point mousse... doit-on les tricoter contraire à ce qu'elles se présentent? voici la description dans le modèle: Augmenter 1 m en faisant 1 jeté, au rang suivant, tricoter les jetés torse pour éviter un trou – tricoter les augmentations en côtes/point mousse au fur et à mesure.
23.09.2014 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lévesque, tricoter le jeté torse à l'end/à l'env signifie le tricoter à l'end ou à l'env mais en piquant dans le brin arrière au lieu du brin avant. Si cette m doit être tricotée à l'env, vous la tricoterez torse à l'env, si elle doit être à l'end, vous la tricoterez torse à l'end. (cf vidéo "Augmentations 5 avec jeté" sous l'onglet Vidéos.) Bon tricot!
24.09.2014 - 08:28
Lena Mörk hat geschrieben:
Inte en fråga har kommit in från 2014. Alla problem jag har med den trånga ärmen har inte kommit in. Nu ger jag upp!!!
05.04.2014 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena. Det er vi da kede af at höre. Denne reaktion kommer fint frem, saa maaske kan du pröve igen?
07.04.2014 - 11:53
Grethe hat geschrieben:
Desverre så skjønner jeg enda ikke hvordan jeg skal sitte igjen med 64-100 masker. Nå hsr jeg gjort slik det står i oppskriften, men har igjen 166 m. Hvor i felletips 2 skal jeg ikke øke? Skal jeg ikke ta et kast på hver side av tråden? Da blir det jo ikke hullrad..
26.11.2013 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Du feller til Raglan ifølge felletips-4 hvilket giver 8 mindre masker på hver felle omgang.
27.11.2013 - 11:26
Grethe hat geschrieben:
Jeg får ikke fellingen til å stemme. Jeg strikker str.S, og det står at når jeg er ferdig med alle fellingene så skal jeg ha mellom 64-100m igjen. Men jeg har mange flere igjen enn det. Hvis jeg leser oppskriften rett, så skal jeg ha 344 m når ermene er satt på. Så skal raglan felles til sammen 20 ganger, dvs 160 m, og så felling til hals, som for min del blir 18 m. Det vil si at når jeg er ferdig med fellingen, så har jeg 166 m igjen på pinnen. Er det jeg som leser oppskriften så veldig feil?
21.11.2013 - 10:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Grethe. Du feller til raglan og til hals, men du skal ogsaa huske at du feller paa ermene (= hullraden fortsetter midt foran/midt bak og midt oppå begge ermene - se FELLETIPS-2, men det økes ingen m). Saa har du mellem 64-100 m naar du er klar.
21.11.2013 - 13:52
Grethe hat geschrieben:
Grethe 14.11.2013 kl. 20:55: Jeg lurer litt på oppskriften på bærestykket. Skal jeg ta av 6 masker til hals selv når jeg ikke har felt alt jeg skal? Jeg strikker str. small, og har kommet til felling nr. 13. Og hvis jeg skal begynne å felle til halsen nå, skal jeg fortsette med mønsteret på ermene og bake til jeg er ferdig?
14.11.2013 - 20:56DROPS Design hat geantwortet:
Ja det gør du samtidigt som de andre fellinger. God fornøjelse!
15.11.2013 - 09:03
Rib Romance#ribromancesweater |
|
|
|
Gestrickter DROPS Pulli mit Bündchenmuster in ”Alpaca”. Grösse S - XXXL.
DROPS 122-18 |
|
KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MESSTIPP: Auf Grund des Musters wird die Arbeit hängend gemessen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Am Vorder- und Rückenteil auf den Seiten der 2 M. re. auf der Seite und am Ärmel auf beiden Seite der 2 M. re. unter dem Ärmel je 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt TIPP ZUM ABNEHMEN -1 (gilt für das Bündchen in der Mitte des Vorder- und Rückenteils): 4 M. vor der Markierung anfangen und wie folgt stricken: 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickten ziehen, 1 Umschlag, 2 re. (hier liegt die Markierung dazwischen), 1 Umschlag, 3 re. zusammen. Bei der nächsten R. die 6 mittleren M. re. stricken. TIPP ZUM ABNEHMEN -2 (gilt für die Krausrippe am Vorder- und Rückenteil und oben am Ärmel): 3 M. vor der Markierung anfangen und wie folgt stricken: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 Umschlag, 2 re. (hier liegt die Markierung dazwischen), 1 Umschlag, 2 re. zusammen. Bei der nächsten R. die 6 mittleren M. 2 re., 2 li., 2 re. stricken. TIPP ZUM ABNEHMEN -3 (gilt für die Krausrippen unten am Ärmel). Wie in TIPP ZUM ABNEHMEN-1 jedoch bei der nächsten R. die 6 mittleren M. 2 re., 2 li., 2 re. stricken (anstelle von 6 re.). TIPP ZUM ABNEHMEN -4 (für den Raglan): In den Übergängen zwischen Vorder- und Rückenteil und dem Ärmel: 2 re. zusammen, 2 re. (hier liegt die Markierung dazwischen), 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. -------------------------------------------------------- PULLI: Die Arbeit wird rund gestrickt. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Mit Alpaca auf Rundnadel Nr. 3, 272-304-336-368-416-464 M. anschlagen und 2 R. Bündchen wie folgt stricken: 1 re., * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 2 li. und 1 re. abschliessen. Jetzt mit 68-76-84-92-104-116 M. Abstand 4 Markierungen anbringen (1. Markierung am Anfang der R.). Mit dem Bündchen weiterfahren und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der 1. und 3. Markierung je 1 M. aufnehmen (= Seite) – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der 2. und 4. Markierung je 1 M. abn. (= vorne und hinten in der Mitte) – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN-1. Die Auf – und Abnahmen alle 2. R. wiederholen (die Maschenzahl ist konstant). Nach 33-34-35-36-37-38 cm – siehe MESSTIPP (an der Seite der Arbeit messen) – 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 76-88-104-112-128-148 M. abn. (19-22-26-28-32-37 M. am linken Vorderteil, 19-22-26-28-32-37 M. am rechten Vorderteil, 19-22-26-28-32-37 M. am rechten Rückenteil und 19-22-26-28-32-37 M. am linken Rückenteil (d.h. je 38-44-52-56-64-74 M. pro Teil) = 196-216-232-256-288-316 M. Nicht über die mittleren 6 M. vorne und hinten abn. Danach Krausrippen stricken - siehe oben. GLEICHZEITIG vorne und hinten mit den Löchern weiterfahren – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN -2 (die Aufnahmen auf der Seite sind jetzt fertig). Stimmt die Maschenprobe? Nach 35-36-37-38-39-40 cm auf beiden Seiten je 12-12-12-16-16-16 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der 1. und 3. Markierung je 6-6-6-8-8-8 M. abk.) = 86-96-104-112-128-142 M. pro Teil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 3, 64-66-68-68-70-70 M. anschlagen. Nach 32-33-34-34-35-35 M. eine Markierung anbringen (= in der Mitte des Ärmels), die Markierung folgt der Arbeit nach oben. Die erste R. wie folgt stricken: 29-30-31-31-32-32 M. re, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. (hier liegt die Markierung dazwischen), 2 re. zusammen und 29-30-31-31-32-32 M. re. 1 R. li. stricken und danach die nächste R. wie folgt: 29-30-31-31-32-32 M. re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen und 29-30-31-31-32-32 M. re. Es sind jetzt 60-62-64-64-66-66 M. auf der Nadel. 1 R. li. stricken und GLEICHZEITIG unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN und auf beiden Seiten der Markierung in der Mitte des Ärmels je 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN -3. Bei jeder 2. R. auf- und abnehmen (die Maschenzahl bleibt konstant). Nach 9-8-8-8-6-9 cm unter dem Ärmel zusätzliche M. aufnehmen – Achten Sie bitte darauf: Diese M. werden auf beiden Seiten der 6 M. unter dem Ärmel aufgenommen. Diese Aufnahme total 19-21-22-24-26-28 Mal. Grösse S: bei jeder 9. R., Grösse M + L: bei jeder 8. R., Grösse XL + XXL: bei jeder 7. R. und Grösse XXXL: bei jeder 6. R. = 98-104-108-112-118-122 M. Nach 46-46-46-45-45-45 cm (unter dem Ärmel gemessen) – siehe MESSTIPP – und an den Krausrippe am Vorder- und Rückenteil angepasst die verkürzten Reihen hin und zurück wie folgt stricken: (über alle M. re. stricken und mit dem Lochmuster auf dem Ärmel weiterfahren. Siehe TIPP ZUM ABNEHMEN-2 – mit den Aufnahmen unter dem Ärmel aufhören): Von der Vorderseite unter dem Ärmel anfangen und 16-16-18-18-20-20 M. über die Markierung hinaus stricken, die Arbeit drehen, 1 M. abheben und den Faden anziehen, 32-32-36-36-40-40 M. zurück stricken, die Arbeit drehen, 1 M. abheben und den Faden anziehen, 48-48-54-54-60-60 M. stricken, die Arbeit drehen, 1 M. abheben und den Faden anziehen und 64-64-72-72-80-80 M. stricken, die Arbeit drehen, 1 M. abheben und den Faden anziehen, 80-80-90-90-100-100 M. stricken, die Arbeit drehen, 1 M. abheben und den Faden anziehen, bis zum Anfang der R. unter dem Ärmel zurück stricken. Jetzt die ersten 6-6-6-8-8-8 M. abk., die nächsten 86-92-96-96-102-106 M. stricken und die restlichen 6-6-6-8-8-8 M. abk. die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 344-376-400-416-460-496 M. In den Übergängen je eine Markierung einziehen (= 4 Markierungen). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit den Krausrippen und den Löchern weiterfahren (am Ärmel wie am Vorder- und Rückenteil mit den Abnahmen nach TIPP ZUM ABNEHMEN-2 weiterfahren). GLEICHZEITIG nach TIPP ZUM ABNEHMEN-4 für den Raglan abn.: Bei der 1. R. re. anfangen und danach bei jeder 4. R. wiederholen (d.h. bei jeder 2. R. re.) total 13-13-13-16-15-15 Mal und danach bei jeder 2. R. (d.h. bei jeder R. re.) total 20-23-25-22-26-28 Mal. GLEICHZEITIG nach 53-54-56-57-59-60 cm – auf der Seite gemessen – die mittleren 6-6-10-12-12-24 M. auf einen Hilfsfaden legen. Hin und zurück stricken und GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. für den Hals abk.: 2 M. 1-1-2-3-3-4 Mal und 1 M. bis die Arbeit 58-60-62-64-66-68 cm misst – auf der Seite der Arbeit bis zur Schulter gestrickt – siehe MESSTIPP. Nach allen Abnahmen sind ca. 64 bis 100 M. auf der Nadel. Jetzt abk. HALSKANTE: Rund um den Hals mit Alpaca auf Nadel Nr. 3, ca. 80-100 M. aufnehmen (inkl. M. vom Hilfsfaden). 1 R. re. stricken. GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 78-82-86-90-94-96 M. anpassen. 1 R. li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 120-128-132-132-136-140 M. anpassen. Das Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. (in die vordere Mitte sollen 2 re. kommen). Nach 8-8-9-9-10-10 cm alle M. re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel schliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ribromancesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 122-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.