 Manuela hat geschrieben:
 
																									Manuela hat geschrieben:
												
Optisch eine sehr schöne Jacke, ABER: entweder ist die Anleitung nicht korrekt übersetzt worden oder für die Größe XL nicht passend, denn: nachdem ich die Jacke fast fertig hatte, musste ich feststellen, dass der Halsausschnitt zu früh beginnt, sodass es zusammen mit dem üppigen Kragen aussieht wie ein verschnittener Pullover. Bei der Anleitung für die Ärmel kann etwas nicht stimmen - statt "Abketten" müsste es "Zunehmen" heißen, ansonsten passt der Arm nicht rein.
06.12.2014 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Sie müssen genau messen, damit der Halsausschnitt nicht zu tief beginnt, das Zusammenstricken der Zopfmaschen erfolgt ja bei einer Länge von 73 cm, also muss der Abstand zum fertigen Rückenteil 12 cm betragen (es hat eine Länge von 85 cm, hängend gemessen, wie im Messtipp beschrieben). Die weiteren Halsausschnitt-Abnahmen müssten stimmen, die Anleitung wurde allerdings trotzdem gerade zur besseren Verständlichkeit etwas umformuliert, vielleicht haben Sie an dieser Stelle etwas missverstanden.
07.12.2014 - 10:24
																									 Baron hat geschrieben:
 
																									Baron hat geschrieben:
												
Ich würde bitt für diese weste die anleitung für grösse 38-40 benötigen.ist das möglich?
23.09.2012 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
In der Schnittzeichnung unter der Anleitung finden Sie die genauen Masse in cm angegeben. Größe 38/40 wird M oder L sein.
24.09.2012 - 16:17
																									 DROPS Design NL hat geschrieben:
 
																									DROPS Design NL hat geschrieben:
												
Dit model wordt heen en weer gebreid op de rondbreinld. U kunt ook proberen met rechte naalden (als er ruimte genoeg is voor de st). Maar u kunt ook opsplitsen in voorpanden en achterpand. Maar zet dan 1 kantst op aan de zijkanten en meerder/minder daar zoals beschreven.
19.09.2011 - 10:46
																									 Minne hat geschrieben:
 
																									Minne hat geschrieben:
												
Is er geen patroon beschikbaar zonder die rondbreinaald dat je die voor panden apart kan opzetten??
18.09.2011 - 12:53
																									 Anette hat geschrieben:
 
																									Anette hat geschrieben:
												
Har precis börjat på den här fast i en lite mörkare färgton, kamelfärg. Kul möster! Ska bli roligt att se hur den blir när den blir klar...
17.09.2010 - 07:18
																									 Isabella hat geschrieben:
 
																									Isabella hat geschrieben:
												
..fantastico..non vedo l'ora di copiarlo...ma..a quando le spiegazioni?
31.07.2010 - 18:03Kristina hat geschrieben:
Hallo, schöne Jacke
10.07.2010 - 16:10
																									 Jarka hat geschrieben:
 
																									Jarka hat geschrieben:
												
Krásné..:))Hřejivé..:))
29.06.2010 - 21:54
																									 AKA hat geschrieben:
 
																									AKA hat geschrieben:
												
For en herlig jakke. når kommer oppskriften?
23.06.2010 - 17:28
																									 Tricoti hat geschrieben:
 
																									Tricoti hat geschrieben:
												
Cette veste longue est magnifique , j'attend l'explication avec impatience
22.06.2010 - 16:18| Warm Wishes | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Gestrickte DROPS Jacke mit Strukturmuster und grossem Kragen in ”Nepal”. Grösse S - XXXL.
							DROPS 123-12 | ||||||||||||||||||||||||||||
| KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MESSTIPP: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- JACKE: VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Siehe Messtipp. Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4, 252-268-296-324-352-380 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. von der Rückseite stricken. Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und die letzten 3 M. 2 re. und 1 Randm stricken. So mit dem Bündchen weiterfahren und nach 5 cm 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 60-64-76-84-86-94 M. abn. (d.h. ca. jede 2. und 3. M. zusammenstricken). = 192-204-220-240-266-286 M. 1 R. re. von Rückseite und 1 R. re. von der Vorderseite. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und auf beiden Seiten nach/vor 51-54-58-63-71-76 M. je eine Markierung einziehen (= 90-96-104-114-124-134 M. für das Rückenteil), die Markierungen folgen der Arbeit nach oben. Bei der nächsten R. von der Rückseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, M2 (= 35 M. in Grösse S + M + L + XL und 43 M. in Grösse XXL + XXXL), glatt (d.h. li. auf der Rückseite und re. auf der Vorderseite) bis noch 36-36-36-36-44-44 M. zu stricken sind, mit M1 abschliessen (= 35 M. in Grösse STR S + M + L + XL und 43 M. in Grösse XXL + XXXL) und 1 Randm in Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 7 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. abn. (= 4 M. abgenommen). Alle 4½ cm total 9 Mal = 156-168-184-204-230-250 M. Nachdem M1/M2 total 5 Mal und der Höhe gestrickt sind (die Arbeit misst ca. 46 cm) zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und Krausrippe über alle M. stricken (1 R. = Rückseite). GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 22-22-24-24-26-26 M. abk. = 134-146-160-180-204-224 M. 1 R. bevor die in Krausrippe gestrickte Partie 6 cm misst gleichmässig verteilt 22-22-24-24-26-26 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN = 156-168-184-204-230-250 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und mit dem Muster weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 59-60-61-62-63-64 cm – SIEHE MESSTIPP – auf beiden Seite je 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungen) = 66-72-80-90-100-110 M. für das Rückenteil und je 39-42-46-51-59-64 M. für die Vorderteile. Jetzt die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 66-72-80-90-100-110 M. Glatt hin und zurück weiter stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten gegen das Armloch abk.: 3 M. 0-0-0-0-1-2 Mal, 2 M. 0-1-2-3-4-4 Mal und 1 M. 2-2-3-4-3-4 Mal = 62-64-66-70-72-74 M. Nach 77-79-81-83-85-87 cm die mittleren 24-26-26-26-28-28 M. für den Hals abk. Weiter bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 18-18-19-21-21-22 M. Nach 79-81-83-85-87-89 cm - SIEHE MESSTIPP - abk. LINKES VORDERTEIL = 39-42-46-51-59-64 M. Mit dem Muster und den glatten M. weiterfahren und GLEICHZEITIG auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Achten Sie bitte darauf: Nachdem M1/M2 total 3-3-3-3-4-4 Mal in der Höhe gestrickt ist strickt man über die 15 M. mit dem Beerenmotiv glatt mit der Rückseite nach aussen (= glatt links). GLEICHZEITIG nach 69-71-73-73-75-77 cm – die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt – über die 3 äussersten Zöpfen auf beiden Seiten 5 M. abn. indem man fortlaufend 2 M. zusammenstrickt. Am Anfang der nächsten R., die am vorderen Rand beginnt, je 4-5-5-5-6-6 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter am Anfang jeder R, die am Halssausschnitt beginnt, wie folgt abk.: 2 M. 3 Mal und 1 M. 3 Mal = 19-19-20-22-25-26 M. Weiterfahren bis nur noch eine R. zu stricken ist (bis zur fertigen Länge, dem Rückenteil angepasst). Jetzt gleichmässig verteilt über den Zöpfen 1-1-1-1-4-4 M. abn. = 18-18-19-21-21-22 M. Danach abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nadelspiel Nr. 4, 54-63-63-63-72-72 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen: * 2 re., 2 li., 2 re., 3 li.*, von *-* wiederholen. Nach 3 cm alle 3 li. auf 2 li. abn. = 48-56-56-56-64-64 M. Mit 2 re./ 2 li. weiterfahren bis die Arbeit 10 cm misst. Jetzt 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8-14-14-14-20-20 M. abn. = 40-42-42-42-44-44 M. 1 R. li. stricken und danach zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. Glatt weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 12-12-13-14-12-13 cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen und weiter alle 3½-3½-2½-2-2-1½ cm total 10-10-13-15-16-19 Mal = 60-62-68-72-76-82 M. Nach 48-47-47-46-44-43 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. und weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 2-3-3-4-4-5 Mal und 1 M. 2-2-2-3-4-4 Mal. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 55-55-56-56-56-56 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 3 M. einmal abk. Dann die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 56-56-57-57-57-57 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen RECHTE BLENDE: Von der Vorderseite am rechten Vorderteil mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4, ca. 165 bis 181 M. aufnehmen (Maschenzahl muss durch 4 + 1 teilbar sein). 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. Danach das Bündchen von der Rückseite wie folgt (= vom Hals her): 1 M. Krausrippe, * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und die letzten 4 M. 2 li. und 2 M. Krausrippe. Mit dem Bündchen so weiterfahren und nach ca. 2½ cm gleichmässig verteilt 8 Knopflöcher einstricken. 1 KNOPFLOCH = 1 M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen (von der Vorderseite gesehen in einer li.-Partie abk.). Das unterste Knopfloch ca. 16-18 cm von der unteren Kante und das oberste Knopfloch ca. 1 cm vom Halsausschnitt platzieren. Nach 5 cm re. über re. und li. über li. abk. Am rechten Vorderteil wiederholen jedoch ohne Knopflöcher. KRAGEN: Von der Vorderseite her mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4, ca. 95 bis 120 M. aufnehmen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt so viele M aufnehmen, dass 122-126-130-138-142-150 M. auf der Nadel sind. Danach das Bündchen von der Rückseite wie folgt: 2 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und die letzten 4 M. 2 re. und 2 M. Krausrippe stricken (das wird die Vorderseite wenn der Kragen heruntergefaltet wird). Nach ca. 16 cm alle 2 li. auf 3 li. aufnehmen (von der Vorderseite gesehen). Nach ca. 20-21-21-21-22-22 cm alle 3 li. auf 4 li. aufnehmen. Danach alle re. auf re. und li. auf li. abk. Die Arbeit misst ca. 24-26-26-26-28-28 cm. | ||||||||||||||||||||||||||||
| Erklärungen zum Diagramm | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | ||||||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 123-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.