Judy hat geschrieben:
I am 28 rows into the right front. I have knitted 2 short rows twice in the band section and am about to do it a third time. The stockinette side measures 6” to the bottom and the band side only measures 5 1/4”. It looks askew. What should I do?
15.05.2020 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, that may be because you need more rows in height in pattern over front band sts than with the pattern over front piece, that's the reason why you have to work short rows = extra rows over the front band sts. Check your tension and adjust the number of short rows if required. Happy knitting!
18.05.2020 - 07:09
Judy hat geschrieben:
Is there room to make this sweater double-breasted?
17.04.2020 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, there might be place, but this jacket hasn't been designed to be double-breasted, so that we cannot confirm neither. Happy knitting!
20.04.2020 - 08:12
Judy hat geschrieben:
RIGHT FRONT PIECE: Row 5 says: M.2 =15 sts in S/M/L/XL, but in the graph of M.2 there are only 13 sts. Which is correct and where do I make the change? Thanks.
17.04.2020 - 03:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, in size S, M, L, XL there are 15 sts in M.2: P4, work 2 sts in the next 6 sts, K1, P4 = there are 21 sts at the end of first row in M.2. Happy knitting!
17.04.2020 - 09:15
Lady Grace hat geschrieben:
Hola! Qué significa M1, M2 y M3? muchas gracias.
19.07.2019 - 23:09DROPS Design hat geantwortet:
Hola Lady Grace. M.1, M.2 y M.3 son los diagramas de los dibujos que se utilizan en esta prenda. Puedes ver los gráficos y las abreviaturas bajo el patrón
25.07.2019 - 20:01
Alice hat geschrieben:
Bonjour, je cherche un tutoriel pour assembler le col châle avec le dos de la veste. J'ai cherché sur le site mais sans succès. Merci d'avance ! 🙂
03.11.2018 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Alice, cette vidéo montre comment assembler un col châle simple, ce sera la même technique pour ce modèle, la seule différence est que vous avez des rangs raccourcis sur le col. Bon assemblage!
05.11.2018 - 09:11
Eva Klingsell hat geschrieben:
Flätan kommer inte se ut som på modellen, fel mönster!
05.04.2018 - 18:23
M-louise Cleuren hat geschrieben:
Wat wordt er bedoeld met :minder nu gelijkmatig over de middelste steken in de kabel;Gebeurt deze mindering in 1 naald? Ik hoop dat door deze verduidelijking mijn probleem opgelost wordt.Groetjes
22.03.2018 - 14:17DROPS Design hat geantwortet:
Hallo M-Louise Cleuren, Ja, dat klopt, het minderen gebeurt in 1 naald. In het patroon staat precies beschreven hoe je mindert over de betreffende steken in de kabel. In maat s minder je bijvoorbeel 6 steken. Dat betekent dat je 6 keer 2 steken samen moet breien verdeeld over die 13 steken. (Komt er op neer dat je ze zowat allemaal samen moet breien :) )
26.03.2018 - 10:42
Marie-louise Cleurenï hat geschrieben:
Ik heb problemen met het breien van de voorbies.Het voorste telt 75 steken met bies(19 steken) inbegrepen. Voor de schouder moet ik 40 steken over hebben op het einde en voor de bies 27 steken) 19 +8steken bijgemaakt) Hoe kan ik de overblijvende steken die teveel zijn wegwerken.Maar mijn breipatroon laat een mindering langs de voorbies niet toe. Kunt u mij helpen. Dank
21.03.2018 - 22:05DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Maria Louise, Waarschijnlijk is dit opgelost met de minderingen over de kabel in je volgende vraag.
26.03.2018 - 10:50
Judy hat geschrieben:
Do you have a picture of the back of the sweater?
28.05.2017 - 20:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, back piece is worked in stocking st without cable, that's the reason why there are no picture from back piece. Happy knitting!
29.05.2017 - 10:21
Asma hat geschrieben:
Bonjour, pour le devant droit, à partir de quel rang doit on commencer les rangs raccourcis? merci
20.01.2017 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Asma, on tricote les rangs raccourcis tous les 10 rangs environ, cf ASTUCE TRICOT-2. Bon tricot!
20.01.2017 - 16:25
Martina's Hug |
|||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Zopfmuster und Schalkragen in ”Nepal”. Grösse S - XXXL.
DROPS 123-39 |
|||||||||||||||||||||||||
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MESSTIPP: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. STRICKTIPP-1 (für die Kante): Damit die Kante schön fest wird, strickt man die 2 äussersten M. mit 2 Fäden (lassen Sie ein kleines Knäuel an der Arbeit hochlaufen). Damit die Randm schön wird strickt man sie je nach Angabe im Muster re. oder li. (die äussersten M. wird also nicht abgenommen). STRICKTIPP -2 (für die Blenden): Damit die Blende nicht zu fest wird strickt man wie folgt verkürzten Reihen: * vorne in der Mitte anfangen und 2 R. nur über die äussersten 18-18-18-20-20-20 M. (Blendenm) stricken, die Arbeit drehen, die erste M. abheben und die R. fertig stricken *, bei jeder 10 R. von *-* wiederholen. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für den Schalkragen): Nach/vor den 2 äussersten M. 1 Umschlag Maschen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 27, 34, 41 und 48 cm. Grösse M: 29, 36, 43 und 50 cm. Grösse L: 29, 37, 45 und 53 cm. Grösse XL: 31, 39, 47 und 55 cm. Grösse XXL: 34, 42, 50, 58 cm. Grösse XXXL: 33, 42, 51 und 60 cm. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. RÜCKENTEIL: Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4,5, 87-95-103-110-118-128 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und 2 KRAUSRIPPEN stricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und glatt mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 4-4-5-6-6-6 cm – SIEHE MESSTIPP –auf beiden Seiten je 1 M. abk. und weiter alle 4-4-4-4½-4½-4½ cm total 10-10-10-9-9-9 Mal = 67-75-83-92-100-110 M. Nach 45-46-47-48-49-50 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und weiter alle 5-5-6-6-6-6 cm, total 3 Mal = 73-81-89-98-106-116 M. Nach 61-63-65-67-69-71 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-1-2-3 Mal, 2 M. 1-1-2-3-3-4 Mal und 1 M. 1-3-4-5-5-4 Mal = 61-65-67-70-72-74 m. Nach 78-81-84-87-90-93 cm die mittleren 15-15-15-18-18-18 M. für den Hals abk. und bei der nächsten R. gegen den Hals 1 M. abk. = 22-24-25-25-26-27 M. Nach 80-83-86-89-92-95 cm alle M. abk. RECHTES VORDERTEIL: Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4,5, 53-57-61-65-69-74 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 18-18-18-20-20-20 Blendenm gegen die Mitte). 2 KRAUSRIPPEN stricken und danach zu Rundnadel 5 wechseln. SIEHE STRICKTIPP 1 + 2 UND MESSTIPP! Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: M1 über die ersten 18-18-18-20-20-20 M. (= Blende), M2 (= 15 M. in Grösse S + M. + L + XL und 17 M. in Grösse XXL + XXXL), glatt über 19-23-27-29-31-36 M. und 1 Randm. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 59-63-67-71-77-82 M. auf der Nadel. Jetzt M3 stricken (1. R. = Vorderseite, siehe Diagramm für die richtige Grösse) – die restlichen M. wie gehabt stricken. Nach 4-4-5-6-6-6 cm auf der Seite wie am Rückenteil abk. = 49-53-57-62-68-73 M. DIE KNOPFLÖCHER NICHT VERGESSEN - siehe oben. Nach 45-46-47-48-49-50 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen. GLEICHZEITIG nach 48-49-50-51-52-53 cm 1 M. für den Schalkragen aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN. Weiter alle 3-3½-3½-4-4-4½ cm total 8 Mal. GLEICHZEITIG nach 61-63-65-67-69-71 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 54-56-57-59-62-63 M. auf der Nadel. Weiterfahren bis zur Länge von 80-83-86-89-92-95 cm noch 1 R. gestrickt werden muss. Die R. wird von der Vorderseite gestrickt. Jetzt gleichmässig verteilt über den mittleren 13-13-13-13-17-17 M. mit Zöpfen wie folgt abn: 6 M. in Grösse S + M. + L + XL und 8 M. in Grösse XXL + XXXL – Achten Sie bitte darauf: Abnehmen indem man 2 M. re. zusammen strickt. Bei der nächsten R. die 22-24-25-25-26-27 Schulterm abk.= 26-26-26-28-28-28 Kragenmaschen. Mit M1 über diese M. weiterfahren und GLEICHZEITIG die verkürzten R. wie folgt stricken – die nächste R. wird re. auf der Vorderseite gestrickt und ist eine 2., 6., oder 10 R. in M1 – wenn das nicht aufgeht können Sie eine extra R. stricken. * 1 R. re. von der Vorderseite über alle M. stricken, die Arbeit drehen und über alle M. re. auf der Rückseite zurück stricken, die Arbeit drehen und 14 M. li. stricken, die Arbeit drehen, die erste M. abheben und den Faden anziehen, re. zurück stricken, die Arbeit drehen und li. über alle M. stricken, die Arbeit drehen und li. über alle M. auf der Rückseite stricken* von *-* wiederholen bis die Arbeit ca. 7-7-7-8-8-8 cm misst (an der kurzen Kante). Die M. auf einen Hilfsfaden legen (die Krausrippe aussen ist jetzt breiter). LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. An der Blende werden keine Knopflöcher eingestrickt. Die verkürzten Reihen sollen genau gleich sein wie am rechten Vorderteil, sodass der Kragen hinten aufeinander passt. ÄRMEL: Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4,5, 42-44-44-46-46-48 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 KRAUSRIPPEN stricken. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und M1 hin und zurück stricken. Nach 8 cm glatt weiterfahren. Nach 9-9-11-9-12-10 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 5-4-3-3-2-2 cm wiederholen, total 8-10-12-13-16-16 Mal = 58-64-68-72-78-80 cm. Nach 48-48-48-47-46-44 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-5 Mal. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 55-55-56-56-56-56 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 3 M. 1 Mal und danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 56-56-57-57-57-57 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen. Danach den Kragen annähen. Die Ärmel einnähen. Die Seiten- Ärmelnaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 123-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.